Die ORF-Sendung Weltjournal+ hat 2019 eines der größten Kreuzfahrtschiffe auf einer 1-wöchigen Karibikkreuzfahrt begleitet: die MSC Seaside ist mehr als 300 Meter lang und 70 Meter hoch. Sie bietet Platz für mehr als 5.000 Passagiere und 1.400 Mann Besatzung. In der Doku geht es in erster Linie um die logistischen und technischen Herausforderungen (Check-In, Check-Out, Anlegen, Ablegen, Navigation, Wasseraufbereitung, Stromerzeugung, Küche, Abfallwirtschaft, Wäscherei...) und um das Leben der Urlauber und der Besatzung an Bord.
Weltjournal+: MSC Seaside (in der ORFthek)
Ich fand die Doku sehr interessant und beeindruckend. Wenn ich mir ein Schiff aussuchen müsste, wäre es allerdings bestimmt nicht dieses. Irgendwie erinnert es an eine Mischung aus moderner Shoppingmall und Riesendiskothek, alles chromeblitzend und bunt beleuchtet, ich glaube, es sieht genau so aus, wie sich sehr schlichte Gemüter Luxus vorstellen, und überall sind ganz viele Menschen, vor allem junges und jungbleibenwollendes Partyvolk. Müsste ich das Schiff in einem Adjektiv beschreiben, würde ich sagen, es ist "vulgär".