Hallo in die Runde,
2020 war alles anders. ich konnte nicht nach Rumänien reisen. Dennoch habe ich meine jährliche Spendenaktion gestartet und auch hier aus diesem Forum habe ich viele Spenden bekommen, die ich leider nicht selber verteilen konnte. Das musste nun Frau Mechtild Gollnick alleine machen. An dieser Stelle sage ich allen ganz herzlichen Dank.
Ich habe die Spenden nach Rumänien überwiesen und folgende Nachricht bekommen:
QuoteDisplay MoreMechtild Gollnick 21.12.2020
„Hilfe für Kinder“
Temeswar / Rumänien
Liebe Petra, liebe Spender!
Leider konntest Du, liebe Petra, in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht anlässlich des Todestages Deines Vaters Anfang Dezember nach Temeswar kommen. Das war sehr schade, aber ich freue mich, dass viele Freunde und Bekannte trotzdem Deinem Spendenaufruf gefolgt sind. In diesem Jahr sind insgesamt 1.747,- Euro zusammen gekommen, die Du persönlich gespendet oder von anderen erhalten hast oder die auf das „Hilfe für Kinder“-Konto eingezahlt wurden. Hinzu kam Geld, das Dir von Amazon als Provision gutgeschrieben wurde.
Ich danke Dir und allen Spendern ganz herzlich für die wunderbare Hilfe für viele bedürftige Kinder und Familien hier in Rumänien!
Diesmal habe ich die Spenden so verwendet:
Kleidung als Weihnachtsgeschenke für bedürftige Schulkinder:
In der Allgemeinschule Nr. 15 in Temeswar werden 48 besonders benachteiligte Kinder zusätzlich unterstützt und gefördert: Sie erhalten ein warmes Mittagessen und Hilfe bei ihren Hausaufgaben. Das Projekt heißt: „Lerne, damit etwas aus Dir wird!“ Da ihre Eltern ihnen aus Armut kaum neue Kleidung kaufen können, waren die Sachen, die von Ihren Spenden gekauft werden konnten, schöne und praktische Weihnachtsgeschenke für einige Kinder.
Ein Tablett für den 9-jährigen Alex:
Wegen der Corona-Pandemie wurden in Rumänien von Mitte März bis zu den Sommerferien alle Schulen geschlossen und die Schüler online unterrichtet, dasselbe wieder ab Mitte Oktober, als die Infektionszahlen – wie in Deutschland – stark anstiegen. Der arme 9-jährige Alex konnte anfangs mit dem einfachen Laptop seiner Mutter am Online-Unterricht teilnehmen. Aber im Oktober hatte seine Schule plötzlich ein besseres Computerprogramm, das Alex nicht mehr empfangen konnte. Deshalb brauchte er ein leistungsstärkeres Gerät. Die preisgünstigste Variante war ein gutes Tablett. Damit kommt er beim Online-Unterricht gut zurecht. Vielen Dank, dass Sie ihm damit geholfen haben!
Es ist leider ein großes Problem in Rumänien, dass viele sozial schwache Familien keinen Internetanschluss haben oder sich nicht leisten können, ihren Kindern gute virtuelle Geräte zu kaufen. So können ihre Kinder nicht am Online-Unterricht teilnehmen und sind so beim Lernen benachteiligt. Der Staat hat zwar versprochen, bedürftige Kinder mit Tabletts auszustatten, aber leider bisher nichts getan.
Förderung benachteiligter Kinder:
Die Sozialarbeiterin Claudia Radu hat in Temeswar das Tagesheim „For help“ ein-gerichtet, in dem sie ehrenamtlich benachteiligte Kinder betreut und ihnen ein war-mes Mittagessen und Hausaufgabenhilfe anbietet. Dank dieser Hilfe haben sich die Schulnoten bei einigen deutlich verbessert, und sie haben mehr Interesse am Lernen. Ich schätze die gute Arbeit von Frau Radu sehr und unterstütze sie gern.
Hilfe für einige bedürftige Familien:
Mir liegt sehr am Herzen, bedürftige Familien zu unterstützen, damit es ihren Kindern besser geht. Viele Familie benötigen Hilfe, z.B. für ihren Lebensalltag (Lebensmittel, Kleidung, Brennholz, Stromkosten etc.), für die Schulbildung ihrer Kinder, bei gesundheitlichen Problemen oder bei größeren Anschaffungen (Ofen, Gasherd, Waschmaschine etc.) - oder wie jetzt für ein schönes Weihnachtsfest.
Ich danke Ihnen sehr, dass Sie einige Familien unterstützt haben, z.B.
- Familie S. in einem abgelegenen Dorf, die mit ihren Kindern in großer Armut lebt, weil der Vater nur wenig verdient; und
- Frau H., eine allein stehende Mutter mit 5 Kindern, die gern arbeiten würde, aber zu Hause bleiben muss, weil sie ihre Kinder betreuen muss, die wegen der Corona-Pandemie nicht zur Schule gehen, sondern zu Hause online lernen. Sie hat dadurch kein Einkommen.
Patenschaften für 2 Familien in finanziellen Schwierigkeiten:
Es freut mich sehr, dass beide Sponsoren, die eine Patenschaft für eine Familie übernommen haben, sie in diesem Jahr weiter geführt haben:
- Die allein stehende Mutter G. braucht dringend Hilfe, da sie als Fabrikarbeiterin wenig verdient. Kürzlich wurde sie arbeitslos und findet jetzt im Winter und wegen der Corona-Krise leider keine neue Stelle, obwohl sie sich sehr bemüht. Außerdem kann sie nicht jede Stelle annehmen, z.B.nicht in 3 Schichten arbeiten, da ihr Sohn erst 9 Jahre alt ist und sie ihn nachts nicht allein lassen kann.
- Familie S. mit 2 Kindern hat eine schwere Zeit hinter sich, denn ihr wurde die Wohnung gekündigt. Sie erhielt dann eine Sozialwohnung, die aber in so elendem Zustand war, dass der Vater und Großvater sie gründlich renovieren mussten. Seit dem Umzug fühlt sich die Familie in ihrer neuen, hellen und sauberen Wohnung wohl. Allerdings geriet sie wegen der hohen Ausgaben in eine finanzielle Notlage.
Baumaterial zum Weiterbau eines Hauses:
Familie L. hatte kein Geld, um Material für das Dach ihres Hauses zu kaufen, und bat um Hilfe. Der Vater hat längere Zeit im Ausland gearbeitet, weil er dort mehr verdienen konnte. Leider wurde er wegen der Corona-Pandemie arbeitslos und konnte deshalb kein Baumaterial mehr kaufen. Im Erdgeschoss des Rohbaus wohnen mehrere wohnungslose Verwandte, die beim Hausbau helfen und wie er, der bald zurück kommen möchte, hoffen, dass das Haus bald fertig wird. Dank Ihrer Hilfe und der anderer Sponsoren kommen die Bauarbeiten einen guten Schritt voran.
Liebe Petra! Ich danke Dir und allen Sponsoren herzlich für die wichtige Unterstützung vieler benachteiligter Kinder und Familien in Rumänien auch in diesem Jahr.
Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute, Gesundheit und Freude im neuen Jahr.
Viele Grüße aus Temeswar
Mechtild Gollnick
Ich hoffe, dass ich Ende 2021 wieder nach Temesvar reisen kann. Es ist auch in Rumänien eine schwierige Situation. Ich habe gerade den Rückblick 2020 und die Projektplanung 2021 online gestellt.
Ein herzliches Dankeschön
Viele weitere Informationen auf der Seite von www.hilfe-fuer-kinder.de
Viele Grüße
Petra