Man sollte das halt nur machen, wenn man sich innerhalb des Erlaubten bewegt.
Genau das ist immer mein Problem ...
Liebe Grüße
Michael
Man sollte das halt nur machen, wenn man sich innerhalb des Erlaubten bewegt.
Genau das ist immer mein Problem ...
Liebe Grüße
Michael
Wir haben schon öfter erlebt, dass das Handgepäck gewogen wird und auch die zulässige Größe kontrolliert wird.
Die Maximum-Größe ist ja auch noch bei den Airlines unterschiedlich.
Allerdings frage ich mich manchmal wie Leute dann mit Zeug in den Flieger steigen, soviel hab ich nicht mal als Aufgabegepäck bei 3 Wochen.
Bei meinem Versuch im Oktober bei Qatar einzuchecken, ist das Handgepäck gewogen worden.
Ich buche meistens einen Flug mit Gepäck, einfach um die Option zu haben, nutze es aber oft nur auf dem Rückweg.
Seit es im letzten Sommer überall Chaos gab mit verschollenen Gepäckstücken, versuche ich auf dem Hinflug überall meine Sachen bei mir zu behalten. Auf dem Rückweg wäre es nicht schlimm, wenn das Gepäck ein paar Tage länger als ich unterwegs ist...
Auch das manchmal vorherrschende Chaos am Check-In spricht dafür, sich auf Handgepäck zu beschränken (und online einzuchecken). Personalmangel, Streiks, Sparstift...
Gerade die Billigfluglinien sparen auch beim Bodenpersonal. In Wien waren hatten wir mal 2 Schalter bei EasyJet, die haben 3 fast zeitgleich abgehende Flüge (London, Manchester und Edinburgh) eingecheckt. Daneben war Qantas mit 4 Schaltern für nur 1 Flug. Was da bei EasyJet abging, war unbeschreiblich. Und es kommt immer wieder vor, dass gar nicht alle Passagiere rechtzeitig abgefertigt werden.
Wir fliegen im Mai für eine knappe Woche mit RyanAir nach Mallorca, ich check da ganz bestimmt keinen Koffer ein.
Wir fliegen im Mai für eine knappe Woche mit RyanAir nach Mallorca, ich check da ganz bestimmt keinen Koffer ein.
Du Glücklicher. In mehrfacher Hinsicht.
Ich hab das bisher noch nicht geschafft. Bei der Rückreise aus NZ hatte ich inklusive Handgepäck 57kg und war glücklich, dass das ohne Probleme durchging bis Wien.
Liebe Grüße
Michael
Ich hab das bisher noch nicht geschafft. Bei der Rückreise aus NZ hatte ich inklusive Handgepäck 57kg und war glücklich, dass das ohne Probleme durchging bis Wien.
Langstrecke ist natürlich schwieriger und Rückreise ist wieder eine ganz andere Geschichte, aber am Hinweg schaffe ich das. Lange Hose, Short, schnelltrocknendes Hemd (Funktionsfaser), T-Shirt, Badehose, 2 UH, 1 paar Socken, Tubenwaschmittel, 2 Wäscheklammern, 1 Meter Wäscheleine, Zahnbürste, Kamera mit Standardzoom, Ladeschale, Handyladegerät.
Ich hab das bisher noch nicht geschafft. Bei der Rückreise aus NZ hatte ich inklusive Handgepäck 57kg und war glücklich, dass das ohne Probleme durchging bis Wien.
Langstrecke ist natürlich schwieriger und Rückreise ist wieder eine ganz andere Geschichte, aber am Hinweg schaffe ich das. Lange Hose, Short, schnelltrocknendes Hemd (Funktionsfaser), T-Shirt, Badehose, 2 UH, 1 paar Socken, Tubenwaschmittel, 2 Wäscheklammern, 1 Meter Wäscheleine, Zahnbürste, Kamera mit Standardzoom, Ladeschale, Handyladegerät.
Und dann wäschst du jeden oder min jeden 2. Abend?
Das wäre mir viel zu aufwendig. Anstatt dafür Urlaubszeit zu verwenden, bin ich lieber ne Stunde eher am Flughafen und geb einen Koffer auf.
2 Wäscheklammern, 1 Meter Wäscheleine,
Es gibt auch Reisewäscheleinen aus Gummilitze, da sind zwei Schnüre ineinander verdreht, man klemmt die Wäsche sozusagen dazwischen. Und an den Enden sind Haken. Da die Leine flexibel ist, kann man sie auch ganz einfach zwischen Fenstergriff und Schrankgriff oder zwischen irgendwelchen Gestängen im Bad oder so einhaken.
Und dann wäschst du jeden oder min jeden 2. Abend?
Einen ganzen Sack zu waschen mit Wäsche von 5 Tagen oder einer ganzen Woche ist nervig und zeit- und kraftraubend. Wenn es immer nur 2 oder 3 Teile sind, nehme ich die einfach mit unter die Dusche oder ich weiche sie im Waschbecken ein und nehme sie dann mit unter die Dusche. Da werden sie dann ein bisschen mit Rei oder auch manchmal Haarshampoo geschrubbt oder ich trampele zumindest ein bisschen darauf herum und schrubbe die Sachen über den Boden. Da ich alleine reise, habe ich ohnehin immer genügend Handtücher im Zimmer, in die dann die paar Teile eingewickelt werden, damit sie die Flüssigkeit aufsaugen und am nächsten Morgen ist alles wieder trocken.
Das mache ich natürlich nicht in den USA, Japan, Korea, Kanada, wo man in vielen Hotels eine Laundry hat und mal eben waschen und trocknen kann.
Und dann wäschst du jeden oder min jeden 2. Abend?
Das wäre mir viel zu aufwendig.
Das dauert 5 Minuten pro Vorgang. Und beim erwähnten Vorfall bei EasyJet waren wir 3 Stunden vor Abflug am Flughafen. Trotzdem wären wir fast nicht mitgenommen worden.
Es kommt auch immer auf die Art der Reise an. Im April in Bangkok wäre mir ei n Koffer nur im Weg, sogar ein kabinentauglicher.
Display More2 Wäscheklammern, 1 Meter Wäscheleine,
Es gibt auch Reisewäscheleinen aus Gummilitze, da sind zwei Schnüre ineinander verdreht, man klemmt die Wäsche sozusagen dazwischen. Und an den Enden sind Haken. Da die Leine flexibel ist, kann man sie auch ganz einfach zwischen Fenstergriff und Schrankgriff oder zwischen irgendwelchen Gestängen im Bad oder so einhaken.
Und dann wäschst du jeden oder min jeden 2. Abend?
Einen ganzen Sack zu waschen mit Wäsche von 5 Tagen oder einer ganzen Woche ist nervig und zeit- und kraftraubend. Wenn es immer nur 2 oder 3 Teile sind, nehme ich die einfach mit unter die Dusche oder ich weiche sie im Waschbecken ein und nehme sie dann mit unter die Dusche. Da werden sie dann ein bisschen mit Rei oder auch manchmal Haarshampoo geschrubbt oder ich trampele zumindest ein bisschen darauf herum und schrubbe die Sachen über den Boden. Da ich alleine reise, habe ich ohnehin immer genügend Handtücher im Zimmer, in die dann die paar Teile eingewickelt werden, damit sie die Flüssigkeit aufsaugen und am nächsten Morgen ist alles wieder trocken.
Das mache ich natürlich nicht in den USA, Japan, Korea, Kanada, wo man in vielen Hotels eine Laundry hat und mal eben waschen und trocknen kann.
Grundsätzlich mach ich das auch so.
Wir hatten aber jetzt in Indien ein paar Mal das Problem, dass die Wäsche eben nicht über Nacht getrocknet ist. Und wenn ich dann nur eine Nacht irgendwo bin, und das ein paar Tage hintereinander, wird es eng mit frischer Wäsche.
Ich mag aber auch nur Baumwollshirts tragen.
Aber ist schon abhängig davon, wie und wie lange man reist. Bei einer Woche mag es gut gehen, bei 2 Wochen vielleicht auch noch. Bei längerer Zeit möchte ich nicht ständig die gleichen Sachen anziehen, brauche noch Strand- und Poolsachen, ein Paar Flip-Flops und Sandalen, möchte mein eigenes Shampoo haben…
Aber ich bewundere Jeden, der es schafft, so minimalistisch zu packen.
Aber ich bewundere Jeden, der es schafft, so minimalistisch zu packen.
Mit Bewunderung hat es bei mir angefangen. Ich hab Andreas Altmann (den Autor) bewundert, bei dem ich ein Schreibseminar hatte. Er hat erzählt, dass er nur so reist und ich finde das sehr praktisch, weil man beweglicher und flexibler ist, wenn man keinen solchen Klotz am Bein hat, egal ob 2- oder 4-rädrig.
Es ist aber auch bei mir eher die Ausnahme. Wir reisen ja zu zweit und es hat nur Sinn, wenn das beide machen. Bei 4 oder 5 Tagen Städtereise schaffen wir das.
Es gibt auch Reisewäscheleinen aus Gummilitze, da sind zwei Schnüre ineinander verdreht, man klemmt die Wäsche sozusagen dazwischen.
Klingt interessant, schau ich mir an. Wenn das leichter und kompakter als mein 1 Meter Schnur plus zwei Plastik-Wäscheklammern ist, leg ich mir sowas zu. Also vermutlich nicht. Kommt mir ein bisschen so vor wie die ganzen Küchen"helfer" von Knoblauchschäler bis Kräuterschere, die ich alle nicht brauche, weil ich ein Kochmesser habe.
Am liebsten ist mir aber eh der Handtuchtrockner im Bad. Da wird die Wäsche auch über Nacht trocken. Sowas gibt's natürlich nicht überall.
Klingt interessant, schau ich mir an. Wenn das leichter und kompakter als mein 1 Meter Schnur plus zwei Plastik-Wäscheklammern ist, leg ich mir sowas zu. Also vermutlich nicht.
Nun ja, weil du es bist, gibt es ausnahmsweise mal zur Demonstration Fotos aus meinem häuslichen Umfeld. Ich habe das Schätzchen mal in meinem Flur zwischen zwei Türen aufgespannt.
Gut ist das vor allem zum Aufhängen auf einem Hotelbalkon, weil dir dann nicht peinlicherweise deine vom Balkonstuhl heruntergewehte Unterwäsche vom Hotelangestellten aus dem Garten zum Zimmer gebracht wird, wie es mir in Äthiopien passiert ist LOL.
Am liebsten ist mir aber eh der Handtuchtrockner im Bad. Da wird die Wäsche auch über Nacht trocken.
Ja, genau. Oder man wirft es über die Duschtrennwand oder hängt das Shirt auf einem Bügel an die Schranktür oder einen Türrahmen.
Apropos Handgepäck, TUIfly ist heute morgen nach Gran Canaria gestartet. ESG ablaufende Durchsagen, nur 1 Stück Handgepäck mit 6 Kg erlaubt. Da haben manche dumm geguckt.
Was gibt's da dumm zu gucken? Weiß man das nicht vorher?
Weiß man das nicht vorher?
Es ist halt wirklich nicht so einfach, wie es klingt.
Zusätzlich können mitgenommen werden (Quelle TUI fly):
und dann noch Ergänzungen im Zusammenhang mit Babys - von der Nahrung bis zum Buggy ...
Allein dazu gibt es wieder Fragen - ich gehe z.B: davon aus, dass der Laptop auch in der Tasche drinnen sein darf ...
Liebe Grüße
Michael
Die, die dumm geguckt haben, hatten einfach zu viel mit. Manche probieren es halt.
Einkauftasche mit Gegenständen, die ihr im Duty-Free-Bereich des Flughafens gekauft habt
Das ist - wenn gut geplant - der Punkt der gewichtsmäßig wohl am meisten Spielraum gibt.
Liebe Grüße
Michael
Da fällt mir was ein, ich hoffe, es ist nicht komplett "off topic":
Am Flughafen gibt es doch nach dem Check-In Kofferläden. Angenommen, ich kaufe dort ein schickes Kofferset. Was mach ich dann mit dem?
Apropos Handgepäck, TUIfly ist heute morgen nach Gran Canaria gestartet. ESG ablaufende Durchsagen, nur 1 Stück Handgepäck mit 6 Kg erlaubt. Da haben manche dumm geguckt.
Bei TUIfly nach Boa Vista letztes Jahr habe ich mich das mit dem Handgepäck auch nicht getraut. OK, ich hatte ja einiges mit für den Kindergarten und das Krankenhaus und brauchte allein dafür schon Platz und Gewicht im Gepäck, aber 6 kg ist tatsächlich kaum machbar, wie ich finde.
Besucht auch mal unsere Reise-Seiten: Reiseerinnerungen
oder unsere Kochseite: Kochen