Japan Reiseplanung 2024

  • Wie weiter oben schon geschrieben, haben wir unsere Japanreise fest gemacht. Wir fliegen mit EVA Air.


    Es geht von München über Taiwan nach Osaka. Die Umsteigezeit in Taiwan beträgt 1 Stunde 50.

    Beim Heimflug von Osaka über Taiwan beträgt die Umsteigezeit in Taiwan 2 Stunden 55.

    Mit diesen Transferzeiten können wir gut leben.


    Innerhalb Japans werden wir alle Strecken mit dem Zug fahren.


    Wir haben folgende Unterkünfte bereits reserviert:

    4 Nächte Osaka, Hotel Miyako CityHommachi

    2 Nächte Nara, Hotel  Nikko Nara

    5 Nächte Kyoto, Karasuma Kyoto Hotel

    3 Nächte Nationalpark, H.N.P, Fuji View Hotel

    6 Nächte  Tobu Hotel Levant Tokyo

    1 Nacht Osaka Holliday Inn


    Für uns war wichtig, dass die Unterkünfte folgende Kriterien erfüllen:

    • Frühstück
    • kostenlos stornierbar
    • Nichtraucher
    • Im Zentrum, bzw. in der Nähe des Bahnhofs
    • Grösser als 20 Quadratmeter
    • Restaurant

    Die Feinplanung werden wir erst ab Januar 2024 machen, wenn wir aus Thailand zurück sind.


    :thumbsup:

  • Na da bekomme ich gleich wieder Fernweh!


    Und ich muss unbedingt mein Reisebericht noch weiter machen. Aber ich habe echt so viel um die Ohren...


    Zimmergröße, ja, kann ich insofern nachvollziehen, dass kleinere Zimmer eben auch kleine Betten haben. Auch wenn für mich die Zimmer nur zum Übernachten waren, es ist schon schön eine kleine Sitzecke mit Tisch zu haben und die Koffer sollten ihren Platz haben.


    Diesbezüglich kann ich "unser" Hotel in Kyoto, das Cross Hotel echt empfehlen. Da fangen die Zimmergrößen überhaupt erst ab 25 qm an, 180er Betten, mega Bad, extra Klo und ruhig. Zwei Linien in der Nähe, u.a. Sanjo.


    Frühstück. Ja, ich oute mich, ist mir auch wichtig. Klar findet man Frühstücksmöglichkeiten in der Nähe, aber einfach noch ungepeilt runterzutapern und sich erstmal ganz im Ruhe beim Frühstück im Hotel für den Tag einzunorden, ist schon nicht verkehrt. Auch hier war das Cross Hotel erste Sahne.


    Restaurant im Hotel. Also da bin ich raus. Gerade im Kern von Kyoto gibt es UNZÄHLIGE Restaurants, Izakayas und was weiß ich. Es war immer wieder spannend, wie was mit dem Bestellen funktioniert, was dann tatsächlich kam, aber es war immer gnadenlos lecker.


    Du hast Dir Sicher Gedanken gemacht wegen den Städten. Aber dieser Schwerpunkt Osaka/Kyoto/Nara - weil im Grunde "alles um die Ecke" nicht so mein Ding. Da würde ich Kyoto der Betonburg Osaka vorziehen, weil es einfach Abends unheimlich Spaß macht, durch die charmanten und verträumten Gassen Gions zu spazieren. Osaka kann man auch von Kyoto aus besuchen. Dann lieber noch eine Übernachtung auf dem Koya-San einplanen, schön traditionell mit einem Kaiseki Essen. Oder zum Schluss Tokio noch einen Tag mehr geben.


    Kawaguchiko ist schön, auch die ganze Gegend, Fujiyoshida, Iyashi no Sato - war ich ja auch wieder letztes Jahr. Aber ich würde Hakone den Vorzug geben. Hakone ist einfach vielseitiger, besonders, wenn der Fuji nicht zu sehen ist. Von Hakone Yumoto ist man auch ratz-fatz in Odawara, und die Mischung Pazifik-Küstenstädtchen - Schroffe Berge Hakone hat was. Zudem hat Odawara ein Shinkansen-Stop und ist wesentlich besser erreichbar als Kawaguchiko.

  • Danke für deine Hilfe.


    Das Cross Hotel haben wir uns angeschaut. Sehr schön! Es kostet halt fast 600 Euro mehr als das Karasuma Kyoto Hotel und das hat auch 22 Quadratmeter und 4 Sterne.


    Mit dem Restaurant im Hotel ist das so eine Sache. Ob wir im Hotel essen wissen wir noch nicht, aber wichtig war, dass wir die Möglichkeit haben.


    Osaka hätten wir sicher einen oder 2 Tage kürzen können. Wir wollten aber erst mal ankommen, um die 7 Stunden Zeitverschiebung und den langen Flug zu verdauen.


    Vielleicht ändern wir auch noch unsere Planung, denn wir können unsere Unterkünfte kostenlos stornieren. Wir haben ja noch genügend Zeit.


    :thumbup:

  • 20 Quadratmeter für ein japanisches Hotelzimmer ist ja beinahe schon eine Suite 😂.

    Ich schaue mir derzeit auch Hotels in Tokio und Yokohama an, im Oktober werden wir dort für 9 Tage vor einer Kreuzfahrt sein.

    Dabei ist für mich ein Kriterium, ob es einen Onsen hat. Gerade nach viel Sightseeing zu Fuß gibt es anschließend nichts besseres. Bei den APA Hotels ist dies oft gegeben.

  • Ich kann die Überlegungen, in Osaka erst mal anzukommen, gut nachvollziehen. Und in Kyoto habt ihr ja auch fünf Übernachtungen. Falls ihr doch umplanen wollt, dann würde ich mich Sabijis Vorschlag anschließen, eine Nacht in Koyasan zu verbringen, evtl. in einem buddhistischen Tempel. Da gibts authentischere (eher kargere) und gästehausähnliche (etwas komfortablere). Ich habe 2014 die letztgenannte Alternative genommen. ;)


    Jetzt muss ich noch fragen: Ihr seid zur Kirschblütenzeit unterwegs?


    Berühmt für viele tausend Kirschbäume und als Tagesausflug von Osaka aus wohl gut machbar, aber wohl auch ziemlich "gut besucht" ist Yoshino. Dort hat man den Vorteil, dass die Bäume in den unterschiedlichen Höhen zu unterschiedlichen Zeiten blühen, so dass man gute Chancen hat, zumindest in einem der Bereiche Kirschblüten vorzufinden. Ich war selbst aber nicht dort.

    https://www.japan-guide.com/e/e4150.html

  • Danke für die Tipps.

    Mit dem buddhistischen Tempel werden wir uns überlegen, wobei wir nicht wissen, ob dies überhaupt was für uns ist.

    Ja wir sind zur Kirschblütenzeit in Japan. Wir fliegen am 26.März 2024 in München ab.

    Mit der Kirschblüte müsste es also klappen.