Auslandskrankenversicherung und Privat versichert als Kombi?

  • Moin zusammen.

    Ich werde bald ein Jahr unbezahlten Urlaub machen. Wollte dann durch Europa fahren und einige Länder besuchen.

    Ich bin dann ja nur noch den ersten Monat gesetzlich über meinem Arbeitgeber versichert, danach ja nicht mehr.

    Das ich eine Auslandkrankenversicherung brauche ist mir bewusst, nur wie ist es wenn ich mal in DE bin und mir dann was passiert?

    Gibt es eine Kombination aus Auslandskrankenversicherung und Privater in DE?

    Beispiel 1: Ich breche mir ein Bein im Ausland und kann mit der Auslandskrankenversicherung dann dort vor Ort zum Arzt, muss dann aber mein Urlaub abbrechen und zurück nach DE.

    Dort dann zum Arzt für weitere Untersuchungen, bin aber nicht mehr in DE versichert, was nun?

    Beispiel 2: Es wird im Urlaub beim Arzt eine schwere Krankheit wie z.B. Krebs festgestellt und ich muss sofort zurück nach DE zur weiterbehandlung, bin aber nicht mehr gesetzlich versichert...


    Hatte irgendwer schon mal dasselbe Problem, bzw eine Lösung?


    Freue mich über Antworten.


    Falls diese Infos noch wichtig sind, bin 40 Jahre und werde das Jahr alleine unterwegs sein.


    LG Moh :)

  • Einiges hängt davon ab, ob du während deiner Reise deinen Wohnsitz in Deutschland beibehältst oder nicht.

    Falls du weiter in D gemeldet bleibst und während des Jahres gelegentlich wieder nach Hause kommst, wird deine KV argumentieren, dass dein "gewöhnlicher Aufenthalt" weiterhin in Deutschland ist und du deshalb versicherungspflichtig bist. Das kann teuer werden, denn dann musst du dich evtl. "freiwillig" versichern, d.h. ca. 175€ monatlich als Mindestbeitrag bezahlen, außerdem Beiträge zur Pflegeversicherung.


    Falls du ausschließlich in Europa unterwegs bist, könnte es für dich sehr schwer werden, nachzuweisen, dass du ein Jahr lang nicht in Deutschland gelebt hast. Andererseits bist du ja in vielen europäischen Ländern im Rahmen diverser Sozialversicherungsabkommen auch mit deiner deutschen KV versichert, dass solltest du dir mal genauer überlegen. Hier ein paar Infos der Verbraucherzentrale zu diesem Thema -


    Falls du dich abmelden wirst, kommt für dich evtl. eine AuslandsKV in Betracht, die auch "Heimaturlaube" versichert. Sowas gibt es z.B. bei der Hanse Merkur.

  • ok, danke für die Antworten. Ich behalte mein Wohnsitz in DE.

    Werde mich aber morgen nochmal Beraten lassen.