Reiseplanung Java, Bali (Sulawesi?) 2024

  • Hallo Zusammen!


    Wie ja schon an anderer Stelle berichtet, geht es nächstes Jahr am 27. April für 3 Wochen nach Indonesien.

    Konkret fliegen wir nach Yogyakarta und fliegen ab Denpasar wieder zurück.

    Nun geht es an die Planung und je mehr man liest und recherchiert - Ihr kennt das - um so mehr Ideen und Flausen hat man im Kopf.


    Da ja einige von Euch schon in der Gegend waren und sich teils gut auskennen, würde ich mich sehr über Tipps und Hinweise zu unserer Planung freuen.

    Vorneweg: ich wollte unbedingt den Sonnenaufgang am Borobodur sehen (und musste lernen, dass das seit Corona nicht mehr so geht, wie ich mir das vorgestellt hatte), außerdem würde ich gerne zum Mount Bromo.

    Mein Mann möchte auf jeden Fall seine Surf-Skill verbessern, weswegen es ab Bali heimwärts geht. Dort wollen wir 5 Tage in ein Surfcamp gehen.

    Da ich schon zwei Mal, mein Mann einmal, auf Bali war(en), ist der Focus nicht unbedingt Bali.

    Was mich auch immer getriggert hat, sind Bilder der Toraja. Weswegen ich überlege, von Java nach Sulawesi zu fliegen. Was wir hier nicht unbedingt sehen wollen/ müssen, ist eine Beerdigungszeremonie an sich.


    So, das wären die bisherigen Überlegungen auf deren Grundlage ich eine erste Planung entworfen habe.

    Die sieht folgendermaßen aus:


    3 Nächte Yogyakarta (Borobodur, Prambanan, Yogya selber)

    mit dem Zug nach Surabaya

    1 Nacht Surabaya

    1 Nacht Tumpak Sewu Wasserfall (Fahrt Surabaya, Malang, Tumpak Sewu Wasserfall)

    2 Nächte Cemoro Lawang (Bromo Sonneaufgang- untergang)

    Fahrt nach Surabaya und Flug nach Makassar

    1 Nach Makassar

    3 Nächte Toraja

    1 Nacht Makassar

    Flug nach Bali

    3 Nächte Ubud

    5 Nächte Surfcamp Canggu


    Von dem Trip nach Sulawesi hatten mir ja schon einige abgeraten. Dass Sulawesi eine eigene Reise wert ist, wurde mir bei den Recherchen auch klar. Allerdings gibt es ja noch viel von der Welt zu sehen, und ob und wann wir das dann realisieren könnten/ würden...von daher liebäugel ich nach wie vor mit Sulawesi/ Toraja.


    In Yogya könnte ich mir auch vorstellen, zum Merapi zu fahren, brauchen aber keine Action-Jeep-Tour mit dem Besuch zweifelhafter "Museen" und Bunker. Vielmehr würde ich einfach gerne den Merapi sehen, vielleicht dort eine kleine Wanderung machen, also generell eher den Focus auf die Natur legen. Gefunden habe ich aber nur Angebot zu besagter Jeep-Tour. Hat jemand von Euch Erfahrungen, ob sich das überhaupt lohnt?

    Auch das Dieng-Plateau wäre eine Überlegung. Dafür müsste dann aber ja etwas anderes wegfallen, denke ich.


    Also, ich freue mich über Anregungen, Tipps, Bedenken oder Zuspruch zu der bisherigen Planung.


    Liebe Grüße

    Katharina

  • Wir waren 2015 auf Java, u.a. auf dem Dieng-Plateau, und die Jeep-Safari zum Merapi haben wir auch gemacht. Die Ruinen auf dem Dieng-Plateau sind jetzt nicht so der Bringer, aber die Fahrt absolut lohnenswert (Aussicht, Natur). Die Jeep-Safari fiel hinterher für mich in die Kategorie "Katastrophen-Tourismus", sie war aber Bestandteil unserer Tour nach Prambanan und wir konnten damals den Tagesausflug nicht anders buchen.

    Der Merapi "grummelt" ja seit März wieder, ich habe kurz recherchiert: Derzeit kann er nicht bestiegen werden.


    PS: Ich habe Mitte 2015 erst mit dem Bloggen angefangen, wusste damals also nicht so wirklich, was ich tue. Deshalb bitte ich um Nachsicht, was den Aufbau und die Navigation dieser Blogseite anbelangt.

    Sonnige Grüße von der Insel!


    We travel not to escape life, but for life not to escape us.


    Besucht meinen Blog Dokbua travels ... oder schaut bei Instagram vorbei


    Travel safely!

  • Liebe Lotosblüte!
    Danke, dass Du mir noch mal Deinen Blog in Erinnerung gerufen hast!

    Was Du von der Jeep-Safari am Merapi erzählst, klingt wenig erbaulich. Das wollen wir auf gar keinen Fall.

    Besteigen wollen würden wir ihn auf keinen Fall. Wir wandern zwar und hätten da prinzipiell kein Problem mit, aber entsprechende Schuhe und Kleidung wollten wir nicht mitnehmen. Ich dachte eher, an eine kleinere Wanderung/ ausgedehnten Spaziergang.


    Das Dieng Plateau würden wir wenn von Yogya oder Borobodur/Magelang angehen. Wenn wir es angingen.


    Wir landen allerdings Sonntag morgens in Yogya und wie ich lese, sind weder Borobodur noch Prambanan montags geöffnet.

    Das zerschmeißt ein wenig meine Überlegungen.

    Vielleicht sollten wir nur die erste Nacht in Yogya bleiben und dann von dort aus noch am Sonntag Prambanan besichtigen (wird natürlich straff nach dem langen Flug und der Zeitumstellung.

    Und die restlichen zwei Tage dann in der Nähe des Borobodur übernachten. Von da dann zum Merapi und eben Borobodur besichtigen.

  • Zusatzfrage von mir: Ab Surabaya ließe sich doch sowas auch als Privattour im Auto organisieren, zumindest ist mir sowas auf Java untergekommen. Kennt jemand ein Reisebüro in Surabaya, das so etwas anbietet und organisiert? Das wäre eine schöne Zeitersparnis.

    Das wäre natürlich ideal. Wir könnten unsere eigene Tour basteln, müssten auf keinen Rücksicht nehmen und hätten die Fahrten organisiert.

    Falls also jemand jemanden kennt?

    In den einschlägigen FB-Foren darf man die Frage nicht stellen. Da wird man von mehr oder weniger qualifizierten Angeboten von (selbsternannten) Fahrern überrollt.

    Vielleicht kann man das auch alles easy vor Ort organisieren (aus einer Hand). Aber da ich noch nicht da war, kann ich das natürlich nicht beurteilen.

  • Wir haben vor 10 Jahren eine ähnliche Tour gemacht. Sulawesi war sehr interessant. Bei Rante Pao kann man gut durch die Reisfelder laufen, schaut mal ob Ihr den Viehmarkt mitnehmen könnt. Der war sehr interessant.

    In Cemora Lawang reicht eine Übernachtung: Ankunft, Wanderung auf den Bromo (kann man prima allein machen), sonnenaufgangstour und danach nicht mit den Massen zum Bromo, sondern Weiterfahrt nach Surabaya. Dort dann ev. Übernachtung vor dem Flug nach Makassar. Hängt von den Flugzeiten ab. Wir sind übrigens von Solo (interessante Batik!) mit Auto und Chauffeur durch eine phantastische Landschaft nach Malang gefahren. Von dort aus mit dem Bus nach Probolingo und Cemora Lawang. Man kann sicher auch von Malang direkt nach Cemora L. gelangen. Wir fanden es kein Problem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen, es hat uns auch viel Spass gemacht. Von Solo nach Malang haben wir eine Ausnahme gemacht um die schöne Strecke “hintenherum” geniessen zu können.

  • Vielleicht sollten wir nur die erste Nacht in Yogya bleiben und dann von dort aus noch am Sonntag Prambanan besichtigen

    Prambanan ist ja nicht soo groß und anstrengend auch nicht. Wenn sich das zeitlich ausgeht, würde ich es so machen. Yogya an sich hat mir nicht besonders gut gefallen, ich weiß aber, dass das andere ganz anders sehen. Es gibt schon einiges zu sehen. Ich war aber froh, dass ich direkt in Borobudur genächtigt habe, ein Tagesausflug nach Yogya war für mich ausreichend. Ich hatte auch ein Motorbike, da konnte ich die Gegend rund um Borobudur gut erkunden.

  • .

    Wir haben vor 10 Jahren eine ähnliche Tour gemacht. Sulawesi war sehr interessant. Bei Rante Pao kann man gut durch die Reisfelder laufen, schaut mal ob Ihr den Viehmarkt mitnehmen könnt. Der war sehr interessant

    Wie lange wart Ihr denn auf Sulawesi? Und habt Ihr vorher alles organisiert/ gebucht oder erst vor Ort?


    Wir sind bei Yogya auch unsicher. Sind ja generell nicht unbedingt so die Großstadtmenschen. Bist Du, NoDurians denn dann von Borobodur mit einem Driver nach Yogya gefahren? Eigentlich versuchen wir, immer mindestens 2 Nächte in einem Hotel zu bleiben, da ja die Umzieherei auch immer Zeit klaut. Selbst wenn es auf dem Weg läge bzw. man auf dem Weg Besichtigungen machen könnte.

    Aber bei 3 Nächten Yogya oder in der Nähe wird das irgendwie schwierig. Hotelwechsel, dafür weniger Gegurke oder aber 3 Nächte in einem Hotel bleiben und dann rumgurken...schwierig.

  • In Yogja sind wir 2 Tage (3 Nächte) gewesen: einen Tag in Yogja (unsere erste Bekanntschaft mit Indonesien, hat uns gut gefallen), einen Tag Borobudur und Umgebung. Von yogja aus sind wir mit dem Bus zum Borobudur gefahren und sind nach der Besichtigung noch etwas mit Leihrädern in der Gegend geradelt.

    Den Prabanam haben wir auf der Weiterfahrt nach Solo mitgenommen, wir haben das Gepäck gegenùber der Tempel in einem Restaurant abgegeben und sind nach der Besichtigung weitergefahren, alles mit dem Bus. das war zeitgünstiger als erst noch zurück zu fahren nach Yogja.


    Wir sind 8 Tage auf Sulawesi gewesen. Wie haben alles vor Ort gebucht, ist aber 10 Jahre her!

    Mit dem Bus Makassar- Rante Pao. Der Tiermarkt war an einem Dienstag in Bolu. Er ist - glaube ich - aller 6 Tage. Wir haben dort Ausflüge zu Fuss in der Umgebung gemacht: mit einem bemo zu einem Dorf und dann zurücklaufen durch die Dórfer oder die Reisfelder. Auch die Gräber in der Umgebung dort sind sehenswert. Wenn man Glück hat erlebt man eine Trauerfeier. Das ist sehr interessant, wir haben nicht teilgenommen, sondern nur eine Weile zugesehen.

    Dort waren wir 3 Tage, dann mit Bus und Ùbernachtung unterwegs nach Bira, dort waren wir 2 Tage und haben die Bootsbauer gesehen (Tanah Baru), ebenfalls sehr interessant. Danach nach Ubud.

    Die Busfahrt von Rante Pao nach Bira war super, es war Freitag und der Busfahrer und die männlichen Fahrgäste verschwanden zwischendurch in einer Moschee am Wegesrand. Aber wir hatten Zeit! Die Umgebung unterwegs war sehr interessant und abwechslungsreich.


    Wir waren insgesamt 4 Wochen unterwegs.

  • So, nachdem ich jetzt mal etwas gegoogelt habe, Preise eingeholt habe und mir auch so die Karten gelegt habe, werde ich wohl Sulawesi sein lassen und einfach darauf hoffen, meinen Göttergatten ein anderes Mal zu einer Sulawesi-Reise überreden zu können.


    Nun ist die Frage, wie die "gewonnenen" Tage verbringen.

    Die Tage könnten ja nun auf Java oder auf Bali verbracht werden, wobei ich zu Java tendiere.

    Habt Ihr für Java bzw. speziell Ostjava bzw. Umgebung von Yogya Tipps für mich, was man machen/ sehen könnte?

    Der Ijen fällt allerdings raus. Da wollen wir nicht hin.


    Kultur, Natur oder Strand käme in Frage - weniger Städte. Wobei, so viele wirklich große Städte gibt es in Ostjava ja auch nicht wirklich.

  • Ich bin von Yogya weiter nach Pangandaran, ein paar Stunden mit dem Zug und eine Busfahrt. Aber für euch in die falsche Richtung. War eigentlich ganz nett dort, schöner Strand, ein Nationalpark, ein Fluss, wo man raften kann, Wasserfälle.


    Ich war neugierig: Google Maps zeigt auch eine Menge Strände und Orte mit Quartieren südöstlich von Yogya. Nach den Bildern zu schließen, schaut das ganz interessant aus!

  • Wir sind von Yogja nach Solo mit dem Bus gefahren und von dort aus wie eher schon beschrieben nach Malang, dort haben wir auch die Teeplantagen besichtigt. Wir fanden sowohl die Fahrt durch eine herrliche Natur als auch Malang und Umgebung sehenswert. Danach wie beschrieben zum Bromo.


    Auf Bali haben wir Ubud besucht, von dort aus kleine Wanderungen und Radtouren, mit Chauffeur eine Runde zu Tempeln, Pelolokan, Bedugul mit schónen Blumenfeldern. Später dann mit Chauffeur mit einigen Zwischenhalten nach Jemeluk, dort wird Salz gewonnen und kann man vom Strand aus phantastisch schnorcheln. Ein paar Tage später mit dem Bus ein paar Tage nach Candi Kunung, wandern bei Jariluweh. Abschliessend nach Jimbaran.

  • Ich denke - so zumindest aktuell die Überlegung - auf Bali belassen wir es bei Ubud und Canggu (surfen). Wie gesagt, ich war schon zwei Mal auf Bali und habe schon einiges gesehen. Außerdem stößt mich der Insta-Hype extrem ab. Da haben wir nicht so wirklich Lust zu.


    Ich hatte gestern was über Karimunjawa gelesen. Allerdings müsste man dann erst von Yogya Richtung Jepara fahren und von dort mit dem Boot in 2-4 Stunden übersetzen. Klang schön, da wohl noch relativ "leer", aber ob die Anreise lohnt? War schon jemand von Euch dort?


    Ich schaue mir mal die Strände in Yogya-Nähe an. Danke für den Tipp NoDurians.

    Im Südwesten von Java gibt es auch noch eine Ecke mit Strand und Surf-Wellen. Vielleicht ist das auch was. Liegt ja auf dem Weg nach Bali.

  • Im Südwesten von Java gibt es auch noch eine Ecke mit Strand und Surf-Wellen.

    In Pangandaran (das ist im Südwesten) gibt's Surfschulen, etc., aber wie gesagt, die Anreise von Yogya ist nicht ganz trivial. Aber es gibt in der Nähe einen Flughafen, ich bin nach Jakarta weiter geflogen. Also könntet ihr euch u.U. die Weiterreise erleichtern. Die Fluglinie heißt Susi Air und fliegt glaub ich auch Pangandaran - Yogya.


  • Ihr könnt auch Sulawesi mitnehmen und Bali fallen lassen… sicher die interessantere Reise. Sicher wenn Ihr Bali schon kennt.

    In Sulawesi habt Ihr sicher noch keine Insta- oder Tiktok-Hype😄

  • Ihr könnt auch Sulawesi mitnehmen und Bali fallen lassen

    Das wäre meine Reise. Ich war, wie Katharina, auch schon 2 x auf Bali. Ich hab Bali viel zu verdanken, es war meine erste Destination in Asien und hat bei mir das Asienfieber ausgelöst. Es ist für mich immer noch ein einzigartiger unvergleichlicher Ort, aber wenn was Neues lockt...


    Ich hab mal eine Reisedoku gesehen, ich glaube, da ging's auch um irgendwelche indonesischen Inseln abseits des Mainstream. Auf einer kleinen Fähre war ein Tourist, ein junger Mann. Weil das Ziel so überhaupt nicht touristisch war, wurde der gefragt, wieso er dort hin möchte. Seine wunderbare Antwort: "Weil ich noch nicht dort war." Schöner kann man Fernweh nicht beschreiben.

  • Ihr könnt auch Sulawesi mitnehmen und Bali fallen lassen… sicher die interessantere Reise. Sicher wenn Ihr Bali schon kennt.

    Da hast Du prinzipiell natürlich Recht und ich fänd' das auch großartig. Aber da für meinen Mann der Hauptgrund der Indonesien-Reise zuzustimmen war, in ein Surfcamp auf Bali zu gehen, ist das nicht weiter verhandelbar. ^^