• Danke für diesen Thread.

    Meilensammeln und Paybackpunkte sammeln sind im Moment meine liebsten Hobbys. Man muss einfach ein bisschen geplanter einkaufen:

    DM statt Rossmann und Globus oder Rewe statt Edeka und ab und zu mal Pennymarkt.

    Ein bisschen warten, bis man wieder mal einen Coupon mit 10-fach Punkten hat und dann die Vorräte auffüllen.

    Meridol mit 40fach Punkten, die mag ich ohnehin gerne und hatte mit dem Coupon dann gleich einen Vorrat angelegt.

    OK, das ist genau das, was die wollen, immer zu wissen worauf ich anspringe und wann ich in den diversen Läden bin, aber irgendwie kann ich nicht widerstehen...

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Und nicht vergessen, die Paybackpunkte dann in Meilen umzuwandeln, wenn es einen Bonus gibt!

    Vom 1.-31. Juli gibt's 30% Zusatzmeilen bei Miles&More, wenn man mindestens 4000 Paybackpunkte in Meilen umwandelt! Also nur noch bis heute!

    Ich hab gestern noch schnell knapp 8000 Payback Punkte umgewandelt und hab heute schon fast 10.400 Meilen gutgeschrieben bekommen!

  • Und nicht vergessen, die Paybackpunkte dann in Meilen umzuwandeln, wenn es einen Bonus gibt!

    Jaaaaaa, habe ich gemacht: Inklusive Bonus sind es nun knapp 12.000 Meilen mehr. Schade, das hatte ich zu spät begriffen. Anfang des Jahres hatte ich ohne Bonus meine ersten Punkte in Meilen umgewandelt...

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Falls jemand im M&M Programm Meilen sammelt und einen Awardflug plant, sollte er/sie sich beeilen!!! Ab dem 3. Juni verschlechtern sich die Einlösemöglichkeiten drastisch!

    Für Prämienbuchungen ab dem 3. Juni 2025 orientiert sich die Höhe der einzusetzenden Meilen für einen Flug mit Austrian Airlines, Lufthansa, Lufthansa City und SWISS nicht mehr an einer festen Tabelle, sondern am Ticketpreis der jeweiligen Airline. Faktoren wie Reisezeit, Buchungszeitpunkt, Strecke, Reiseklasse und gewählter Tarif bestimmen den finalen Meilenwert, d.h. die Zahl der benötigten Meilen hängt dann vom Ticketpreis ab und ist dann auf stark nachgefragten Strecken oder zu bestimmten Zeiten (Ferien etc.) entsprechend hoch.

    Die Tabelle mit festen Meilenwerten - allerdings z.T. DEUTLICH HÖHEREN ab 3. Juni! - gilt bis auf Weiteres für die anderen Airlines der Lufthansa Group (ITA Airways, Brussels Airlines, Eurowings und Discover Airlines) sowie für alle anderen Miles & More Partner-Airlines und Star Alliance Partner. Die FlexPlus Tarife wird es künftig gar nicht mehr geben, auch Meilenschnäppchen werden für die Langstrecke mit LH, Swiss und AUA der Vergangenheit angehören.

    Auch das, was Meilenflüge für viele so attraktiv machte, die günstigen Storno- und Umbuchungsgebühren von nur 50€, wird drastisch verschlechtert. Künftig werden mindestens 70€ fällig, es wird aber wohl auch eine Art "Basis Tarif" geben, wo die Storno/Umbuchungsmöglichkeiten stark reduziert oder erheblich teurer sind.

    Lufthansa verkauft das als "Spannende Neuigkeiten" und "Vereinfachungen" - tatsächlich macht es aber das Programm ziemlich unattraktiv.

    Hier der Link zur offiziellen M&M Mitteilung und hier der Link zur detaillierteren Darstellung der Änderungen im Vielfliegertreff (mit anschließender sehr heftiger Diskussion ;)

  • Air France hat diese Umstellung schon vor einiger Zeit durchgeführt. Da bringt Meilensammeln nicht mehr viel und erleichtert dem Kunden, die Entscheidung mal mit einer anderen Airline zu fliegen, wenn es der Preis empfiehlt!. Und das machen wir auch.

    @ Erhard: warum ist der Flug mit Air India ein no go?

    Viele Grüße

    horas

  • Für die Meilensammler unter uns gibt's im Juli wieder eine tolle Möglichkeit - bei booking.com erhält man vom 1.-31. Juli bei Hotelbuchungen für Aufenthalte bis 30.04.2026 für jeden Euro 15 Miles & More Meilen!

    Man muss allerdings über die entsprechende Landingpage gehen und im Buchungsprozess seine M&M Nummer eintragen. https://www.miles-and-more.com/de/de/program/…rs/booking.html

  • Für die Meilensammler unter uns gibt's im Juli wieder eine tolle Möglichkeit - bei booking.com erhält man vom 1.-31. Juli bei Hotelbuchungen für Aufenthalte bis 30.04.2026 für jeden Euro 15 Miles & More Meilen!

    Wow, super! Ich habe ohnehin noch einiges zu buchen und kann auch neu buchen!

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Ich habe jetzt alles Mögliche (nicht nur für mich, sondern auch Zimmer für Verwandte, die hierher nach Erfurt kommen, sowie auch Zimmer für 2 Dienstreisen) storniert, neu gebucht, überhaupt erstmal gebucht...

    Letztlich war es nicht teurer als die ursprünglichen Buchungen.

    Wenn alles so bleibt, müsste ich dann bis Anfang des kommenden Jahres (64 Tage nach der letzten Reise) über 36.000 Meilen dafür bekommen haben.

    Und einiges ist noch offen, da kommen ggf. noch Buchungen dazu.

    Ein nettes Geschenk von LH bzw. booking.com!

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Ich habe heute auch alle Buchungen für Nepal und Südafrika überprüft und konnte 15 Hotels umbuchen. So habe ich ein Plus von über 36.000 Meilen erhalten. Insgesamt werden mir dann fast 55.000 Meilen gutgeschrieben. Die 15 Hotels waren insgesamt nur etwa 150,-€ teurer, aber das waren mir die Meilen wert:thumbsup:

  • Ich nutze payback seit Ende der Neunzigerjahre, anfangs nur für Einkäufe bei dm. Im Lauf der Jahre kamen einige onlineshops sowie Mediamarkt, Alnatura und Edeka dazu. Wenn ich hier lese, was alles möglich ist, sollte ich wohl meine Sammelleidenschaft intensivieren - war bisher immer zu bequem, mich damit auseinanderzusetzen.:-/

  • So - die meisten Unterkünfte für Namibia und Südafrika im kommenden Januar/Februar sowie eines für den Herbsturlaub in Österreich sind umgebucht. Mehrkosten insgesamt durch Preissteigerungen/Währungsdifferenzen ca. 50€, Ausbeute insgesamt ca. 45.000 Meilen!

  • Wenn ich hier lese, was alles möglich ist, sollte ich wohl meine Sammelleidenschaft intensivieren - war bisher immer zu bequem, mich damit auseinanderzusetzen.:-/

    Hier im Forum kannst du irgendwo die Zweifel nachlesen, die ich Anfang 2024 hatte, ob ich jemals so viele Punkte zusammenbekomme, dass es für einen Prämienflug reicht. Dann habe ich mich mehr damit befasst, habe einiges an meinem Einkaufsverhalten umgestellt,z. B. Großeinkauf Waschmittel, Meridol, Duschgel oder was es auch gerade für 40-fach Punkte gibt oder ich bestelle die Winterjacke statt in die Stadt zu gehen.

    Wenn ich ein Hotel buchen will: Irgendeinen Mehrfach-Gutschein gibt es immer (expedia, hotels.com, HRS, trip.com etc.)

    Und ich bin mir seit diesem Jahr auch nicht mehr zu fein dazu, Nachbepunktung einzufordern, wenn es um einige Hundert Punkte geht.

    Auf diese Weise ist das Punktesammeln / Meilensammeln ein richtiges Hobby geworden.

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Übrigens haben sich viele Negativerwartungen als Folge der Umstellung des M&M Programms NICHT bestätigt! Es gibt zwar Strecken und Termine, wo Prämienflüge deutlich teurer geworden sind bzw. mehr Meilen eingesetzt werden müssen, aber genauso oft gibt's absolut irrewitzige Schnäppchen.

    Da kann man derzeit für 90 Meilen (+ Steuern und Gebühren) in die USA fliegen (möglicherweise, weil momentan keiner dort hin will, der nicht muss) oder für 3.600 Meilen von Frankfurt nach Bangkok in Economy im Januar.

    Allerdings setzen manche Angebote eine hohe Flexibilität voraus und viele sind dann auch nicht stornierbar oder umbuchbar.

    Grundsätzlich gibt's jetzt für die Prämienflüge jeweils 3 Kategorien pro Buchungsklasse: Basic (nicht stornierbar,aber gegen Gebühr umbuchbar), Basic Plus (umbuchbar/stornierbar gegen Gebühr) und Flex (umbuchbar/stornierbar). Nicht immer sind alle Kategorien verfügbar, Basic kostet die wenigsten, Flex die meisten Meilen.

    Fazit: Es lohnt sich weiterhin, Meilen zu sammeln, auch wenn die Einlösemöglichkeiten für die Business-Class je nach Strecke schwieriger geworden sind.

    Wer nur günstig Economy oder Premium Economy fliegen möchte, kommt künftig deutlich günstiger ans Ziel.

  • So, jetzt bin ich nun doch auch auf diesen Zug aufgesprungen und habe angefangen, die Australienunterkünfte neu mit der Servicenummer der LH zu buchen. Konditionen wie gehabt = kostenlos stornierbar, keine Mehrkosten und gleiche Zimmerkategorie gab es bei ca. 60% der Anfragen.

    Nicht verfügbar in dieser Kooperation waren fast nur kleinere Unterkünfte bzw, nur kleinere Zimmer und die anderen mussten gleich bezahlt werden, ohne Stornierungsmöglichkeit.

    Ich bin aber auch noch nicht durch, hab die teuersten Unterkünfte zuerst abgefragt.