Hallo zusammen,
ist vielleicht mehr ein Plauderthread als ein lebenswichtiges Anliegen, aber ich bekomme es irgendwie nicht hin, die Zeit am Flughafen so zu kalkulieren, dass ich NICHT das Gefühl habe, den halben Tag dort verbracht zu haben. Zu viele Unwägbarkeiten treiben mich immer viel zu früh dort hin:
Auf dem Weg könnte Stau sein, am Check-In könnte es voll sein. Ausreise (bei internationalen Flügen) und Security könnten ewig dauern. Es könnte irgendein Problem geben, das diskutiert werden muss...
Selten mal alle paar Jahre erweist es sich als sinnvoll, bei internationalen Flügen mehr als 3 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein und noch seltener haben domestic 2 Stunden vor Abflug von einem großen Airport nur knapp gereicht. Aber insbesondere bei Abflügen am Vormittag ärgere ich mich regelmäßig dumm und dämlich, dass ich um 6 Uhr aufgestanden bin, wenn rückblickend noch fast 2 Stunden länger im Bett auch gereicht hätten.
Selbst wenn ich im Flughafenhotel mit 5 Minuten Fußweg bin, nicht mehr zum Check-In muss und die Website des Airports nur 10 Minuten Wartezeit an der Security anzeigt, und sogar, wenn ich von irgendeinem Provinzflughafen abfliege, von dem aus nur 3 popelige Flüge am ganzen Vormittag gehen, stehe ich 2 Stunden vor Abflug dort.
Zwar liebe ich Flughafenatmosphäre, aber trotzdem finde ich, dass ich nach all den Reisen da wirklich einmal cooler werden muss. Wie geht ihr mit so etwas um?