Gigantomanie auf See – Traum oder Alptraum?

  • Ist eine Reise mit diesem oder einem in Größe und Konzept vergleichbaren Schiff bei ansprechender Reiseroute wünschenswert oder zumindest vorstellbar? 11

    1. Ja (0) 0%
    2. Nein (11) 100%

    Anfang diesen Jahres nahm die Icon of the Seas ihren Reisebetrieb auf, das bislang größte Kreuzfahrtschiff der Welt für rund 7500 Passagiere und 2400 Crew.

    Ein schwimmender Vergnügungspark, konzipiert für Famlien mit Kindern, mit 20 Decks und 40 Restaurants und Bars.

    https://www.spiegel.de/reise/icon-of-…f6-08a630b88658

    https://www.youtube.com/watch?v=ydMWXCPNRRY

    Das Video habe ich ausgewählt, weil hier viel vom Passagierbereich gezeigt und wenig gelabert wird. Die Begeisterung des Kommentators kann ich nicht teilen.

    https://www.youtube.com/watch?v=ChArybA2Pcg

    Hier mit ein klein wenig mehr Kritik vom Kommentator.

    Wenn ich mir diesen Spaßpott so anschaue, frage ich mich, warum die überhaupt noch Häfen anlaufen, um ihre Heuschreckenfracht auszugöbeln. Eigentlich sollen die Passagiere doch an Bord sein und dort konsumieren.

    Bislang hat es glücklicherweise noch keine schwerwiegenden Unglücke mit großen Kreuzfahrtschiffen gegebe. Ich hätte so meine Zweifel, ob im Ernstfall bei dieser Masse an Menschen wirklich alle in die Rettungsboote zu bekommen sind.

    Wie wird die Entwicklung weitergehen, noch größer, noch mehr Passagiere?

    Niemals würde ich mich auf solch einem Monster einbuchen. Viel zu viele Menschen. Never.

    Wie ist es mit euch?

  • Schwimmender Plattenbau mit hellhörigen Zimmern und

    einem vulgären Charme irgendwo zwischen Luxus-Einkaufszentrum und Rummelplatz.

    Dann wird mir noch vorgeschrieben, wann ich dieses Tollhaus verlassen darf und wann ich wieder zurück sein muss, etwas, das ich seit der Bundeswehrzeit nicht mehr hatte. Und Schlange stehen mag ich auch nicht.

    Nicht einmal geschenkt. Auch nicht, wenn's ein paar hundert Zimmer weniger hätte.

  • Mich erinnert das, was ich in dem Video gesehen habe, an ein riesiges Spaßbad. Da bin ich immer schon nach 4 Stunden froh, wenn ich wieder raus komme.

    Ich würde mir (wenn wie immer allein reisend) sicherlich völlig verloren vorkommen zwischen all den Spaßhabenden...

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Ein schwimmender Vergnügungspark, konzipiert für Famlien mit Kindern, mit 20 Decks und 40 Restaurants und Bars.

    Hier wird es ja schon beschrieben, wer die Zielgruppe ist: Familien mit Kindern.

    Es sind wahrscheinlich auch oft 3 Generationen unterwegs, wo Oma und Opa die Fahrt bezahlen.

    Haben wir auf der großen AIDAcosma im letzten Jahr auch erlebt. Es waren wohl über 1000 Kinder an Bord.

    Ich bin ein großer Kreuzfahrt-Fan, aber ich bevorzuge die kleineren Schiffe ohne Wasserrutschen etc.

    Gehöre zur älteren Generation und wir reisen immer als Paar allein, also ohne Kind und Enkel.

    Aber ist ja gut so, daß es unterschiedliche Schiffstypen gibt. Wir sind gestern erst von einer interessanten Ostsee-Kreuzfahrt mit "Mein Schiff" zurück gekommen. Da war die ältere Generation mehrheitlich vertreten. Es hat uns gut gefallen. Den meisten Kids wäre es dort evtl. zu langweilig.

  • Ich sitze gerade im Flugzeug nach Whitehorse und wer weiß, wann die Maschine abheben kann. Daher ein paar Sätze. Als meine Jungs kleiner waren, haben wir uns bewusst Ziele ausgesucht, wo sie Beschäftigungen, sprich Spaß hatten und wir auch mal nicht gefordert waren. Ob es nun so ein riesiges Schiff sein muss?

    Ich bin auch gerne mit Schiffen unterwegs, aber schon lieber mit den kleineren und Unterhaltung brauche ich auch nicht. Wir haben aber auch schon viele nette Menschen kennen gelernt. Haben ja gerade unsere Kanada- Bekanntschaft besucht.

    Viele Grüße

    Petra

  • Es sind wahrscheinlich auch oft 3 Generationen unterwegs,...... Haben wir auf der großen AIDAcosma im letzten Jahr auch erlebt.

    So hat es mir ein Bekannter aus Vorwendezeiten auch berichtet. Er war mit Frau, Kindern und Enkeln letzten Spätsommer auch mit eben der AIDAcosma auf Reisen. Ihm hat es überhaupt nicht gefallen, zuviele Menschen, überall anstehen... Seinen Kinder mit seinen Enkeln dagegen sehr gut. Ist vielleicht auch eine Generationenfrage. Wenn man älter wird, mag man es oft ruhiger.

    So wie Mikado das macht, Reisen auf Expeditionsschiffen, das ist natürlich eine feine Sache, die ich mir auch vorstellen könnte.

  • Wenn sowas keine Zielgruppe hätte, dürften auch so einigeFerien Resorts, Spassbäder, Feriendörfer nicht existieren.

    Passt doch perfekt für solche Familenzusammenkünfte, die die Amis so gerne veranstalten mit wenigen Urlaubstagen.

    Um die Route oder Ziele geht es da nicht, aber am Schiff ist ein Casino möglich, was es ja an Land fast nirgends gibt. Und alles ist auf Spass eingestellt. Was will man mehr ;) Ausserdem ist die Sicherheit viel höher, Party und Familienfeiern in Las Vegas oder am Strand von Mexiko funktionieren da nicht so gut. Und finanziell eine gut geplante Sache für Familien.

    Muss ja nicht jeder den gleichen Urlaub machen - gottseidank.

  • Ich kann nachvollziehen, dass einige unter Urlaub das Abhängen im Liegestuhl am Pool, rund um die Uhr gutes Essen, Pilates im Rahmen der Animation, abendliche Tanzveranstaltungen und 3 Ausflüge bei Gut-Wetter-Garantie verstehen, während die Kids von Profis bespaßt werden.

    Wenn man ohnehin eigentlich nur in einem Resort sein will, dann ist es ggf. Mehrwert, wenn man auf diese Weise Miami, die Bahamas und 2 karibische Inselstaaten kennenlernt.

    Aber warum "größer" mit "besser" gleichzusetzen ist, erschließt sich mir dennoch nicht.

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Auf so einen großen Pott bekommen mich keine 10 Pferde.

    Wir machen hin und wieder Kreuzfahrten in Gegenden wo wir nicht individuell mit dem PKW reisen würden wie zb:

    Alaska Insidepassage (ein Traum)

    Südostasien mit Vietnam

    Indian Summer von Quebec nach Boston über den St. Lorenz Strom, Neufundland

    Columbien und einige Karibische Inseln und in 2025 Japan

    Alles auf Schiffen, mit max 2500 Gästen, ich benötige keine Animation..ich bin mir selbst genug und mein Mann und ich können uns auch selbstständig beschäftigen.

    Wir versuchen alle Ausflüge individuell zu organisieren...ich mag keine Bustouren

    Es ist gut, dass es für (fast) jeden...seine spezielle Urlaubsform gibt. Der eine döst am Strand oder Pool rum, der nächste benötigt Action..jeder wie er mag.

  • Mir blutet immer das Herz, wenn ich daran denke, wie oft man zu "Erholung auf See" verdammt ist und wie wenig Zeit vor Ort bleibt...

    Und ich habe mir gerade mal die Preise angesehen: Das, was ich da für eine Woche in einer (nicht mit jemandem geteilten) Kabine ausgeben müsste, gebe ich normalerweise eine dreiwöchige Reise inklusive Anreise per Intercontinentalflug aus.

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Mir blutet immer das Herz, wenn ich daran denke, wie oft man zu "Erholung auf See" verdammt ist und wie wenig Zeit vor Ort bleibt...

    Das ist der eine Tod den man sterben muss, bei dieser Art zu reisen :)

    Wir nutzen diese Tage um mal richtig zu entspannen, vom stressigen Alltag. Wir buchen immer Balkonkabine..da entfällt das lästige Suchen nach einer freien Liege :)

  • Was mich bei diesen Riesenpötte auch stark stört, auch wenn ich diese selbst nie betretten würde, ist was sie auch umweltmäßig bedeuten...

    Diese Menschenmasse kommt erst am Land, wird eventuell in irgendwelche Busse verfrachtet um Landausflüge zu machen, während das Schiff erst am Hafen weiter ihre Maschinen laufen lässt (soweit ich weiß, sind längst nicht alle Schiffe auf Landstrom aufgerüstet oder gar dafür gebaut worden) und somit die Ortschaft mit dem Schweröl-Abgas belastet.

    Die Ortschaft selbst bekommt etwas Geld über irgendwelche Steuern, die vom den Hafenbetreiber bezahlt und etwas von den Souvenir-Läden, die noch was verdienen, aber das wars.

    Also, vergleichbar mit einer Heuschrecken-Plague, die den Ortschaften die "heimgesucht" werden hauptsächlich nur schädigen.

    Zwar mag ich Kreuzfahrten, bin aber im Prinzip sehr hin- und hergerissen von all den Schaden, den sie verursachen...

  • ....

    Aber warum "größer" mit "besser" gleichzusetzen ist, erschließt sich mir dennoch nicht.

    Das ist für mich die "große Frage der Menschheit". Warum größer, stärker, weiter.... unser aller Lebensmotto sein soll und die einzige Form unseres Daseins, verstehe ich bis heute nicht.

    Beim Spaßbad/Megakreuzer verstehe ich es jedoch schon. Die Zielgruppe ist schnell gelangweilt von allem, was es schon gibt und will neue Reize von außen. Da geht es ja nicht darum, dass man im Liegestuhl über das eigene Leben nachdenkt und sich mit der Familie unterhält - da müssen immer neue Bespaßungen von außen stattfinden, damit es aufregend bleibt :(

    Ich persönlich liebe (meine) Kreuzfahrten. Spannende Ziele, kleinere Schiffe. Schiffe, auf denen man mitbekommt, dass man auf See ist :) Kleine Boote/Segeln haben wir auch ausprobiert, ist aber nicht mein Geschmack, da steht man sich gegenseitig zu viel auf den Füßen rum. Ein bisschen mehr Raum für jeden ist mir wichtig. Je größer das Schiff, desto mehr verläuft sich alles, desto eher findet man ruhige Ecken. Insofern ist Größe auch gut.

    Und ich LIEBE Seetage. Die perfekte Erholung zwischen tollen Häfen. Für mich ist das eine super Mischung. Bei Landurlauben tendiere ich dazu, die Erholung komplett auszulassen, da ich ja was verpassen könnte ;) Ist auch super, aber dann brauche ich zuhause quasi Urlaub vom Urlaub.

    Allerdings sind nicht alle Ziele dieser Welt für mich geeignet, mit einer Kreuzfahrt zu erkunden. Überall, wo man tiefer eintauchen möchte, wo man auch gemütliche Abende ohne Zeitdruck verbringen möchte...da buche ich Landurlaub statt Schiff. Denn ein Abend auf dem Schiff ist einfach ganz anders, nicht landestypisch, umgeben von anderen Passagieren. Aber auch das kann das Ziel sein - wir reisen sehr gerne mit Freunden und sich abends dann auszutauschen oder zu planen, was man am nächsten Tag gemeinsam macht, finde ich wunderbar.

  • Was mich bei diesen Riesenpötte auch stark stört, auch wenn ich diese selbst nie betretten würde, ist was sie auch umweltmäßig bedeuten...

    Diese Menschenmasse kommt erst am Land, wird eventuell in irgendwelche Busse verfrachtet um Landausflüge zu machen, während das Schiff erst am Hafen weiter ihre Maschinen laufen lässt (soweit ich weiß, sind längst nicht alle Schiffe auf Landstrom aufgerüstet oder gar dafür gebaut worden) und somit die Ortschaft mit dem Schweröl-Abgas belastet.

    Die Ortschaft selbst bekommt etwas Geld über irgendwelche Steuern, die vom den Hafenbetreiber bezahlt und etwas von den Souvenir-Läden, die noch was verdienen, aber das wars.

    Also, vergleichbar mit einer Heuschrecken-Plague, die den Ortschaften die "heimgesucht" werden hauptsächlich nur schädigen.

    Zwar mag ich Kreuzfahrten, bin aber im Prinzip sehr hin- und hergerissen von all den Schaden, den sie verursachen...

    Ich würde zb nie eine Mittelmeerkreuzfahrt oder Norwegenkreuzfahrt machen.

    Wir sind wie gesagt auf Schiffen mit max 2500 Gästen. Ich brauche keine Cart- und/oder Eisbahn, Kletterwand.

    Wir sind mit lokalen Anbietern unterwgs und geben einiges vor Ort aus. Es gibt sie natürlich, die Knauserer.

    Zum Thema Umweltaspekt lässt es sich trefflich diskutieren, das kann man aber auch über Flugreisen, oder Reisen per PKW

    Wir kompensieren es mit einem Hybrid, Solar auf dem Dach sowie einer PV Anlage ;)

    Für die eine Flugreise im Jahr oder alle x Jahre mal eine Kreuzfahrt, mache ich mir jetzt nicht die großen Gedanken.

  • Ich würde zb nie eine Mittelmeerkreuzfahrt oder Norwegenkreuzfahrt machen.

    So unterschiedlich sind wir Foris. Ich liebe Kreuzfahrten innerhalb Europas :love: mit den mittelgroßen Kreuzfahrtschiffen. Seit einigen Jahren buchen wir auch immer eine Balkonkabine. Ab und an mal einen Seetag dazwischen finden wir entspannend.

    Hier habe ich über unsere tolle Mittelmeer-Kreuzfahrt mit einem kleineren AIDA-Schiff berichtet.

    Jofina
    July 27, 2023 at 12:28 PM

    Oder hier: 2 tolle Ziele während unserer Norwegen-Kreuzfahrt (auch mit einem kleineren Schiff).

    Jofina
    December 5, 2022 at 3:49 PM

    Wer nun aus Gründen der Umwelt darauf verzichtet, das ist halt eine individuelle Entscheidung. Ich sage mir, wenn ich nicht diese bestimmte Reise buche, dann bucht es jemand anderes. Das Schiff fährt sowieso. So ist es bei den Flügen ebenfalls.

  • Die Umwelt- und Sozial-Schäden, die Kreuzfahrten an den Zielen anrichten, sind absolut beachtenswert. Wie lange hat Venedig darum gekämpft, die Massen an Schiffen aus der Stadt rauszubekommen? Und während dieser Zeit hat die Stadt viel in neue Terminals, mehr und mehr und mehr Tourimassen investiert. Dass dann irgendwann endlich der große Knall kommt - absolut verständlich.
    Barcelona explodiert schon fast von Tourimassen und noch immer sind 2 weitere KF Terminals in Planung/Bau. Sogar die Bürgermeisterin will inzwischen schon dagegen vorgehen.

    Aber der allheilige EUR/Dollar... ist die Religion, der sich alle unterwerfen müssen.

    Ich finde es gut, dass schon einige Ziele die Menge und Größe der Schiffe einschränken. Auch als KF Urlauber ist es kein Spaß, in einem Hafen mit 10.000 anderen zu landen. Zu den Zeiten, wo wir mit einem ca. 1200 Personen Schiff in Häfen als einziges Schiff gelegen sind, habe ich keine große Ablehnung erfahren können. Die örtlichen Taxifahrer und Souvenirshops waren bestimmt froh über das zusätzliche Geschäft. Ruhe war dann wieder an den Tagen, wo kein Schiff angelegt hat.

    Nur diese Ruhe gibt es vielerorts nicht mehr, kein Wunder, dass die Einwohner sich davon nur genervt fühlen.

    Für viele Urlauber ist auch das Schiff ein gutes Fortbewegungsmittel um auch im Alter/mit Gebrechen noch neue Ziele zu sehen im Leben. Die Schiffe, die zB im Winter in die Karibik fahren und wieder zurück. Weltreisen. Alles ohne Flug, den man nicht mehr mag oder nicht mehr kann.

    Kreuzfahrt bedeutet nicht gleichzeitig, dass man fliegt, viel Auto fährt, viel Busse fährt. Man kann sehr viel mit der Bahn erreichen, vor Ort vieles zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen.

    Es gibt Schiffe, die versuchen, "grüner" zu werden, nicht nur auf dem Papier. Aber das geht auch nicht von heute auf morgen.

    Ganz persönlich glaube ich, dass diese Mega-Party-Liner ihre Bedeutung haben werden in der Tourismusindustrie, aber auf sehr viel Ablehnung stoßen. Ich habe schon mit vielen gesprochen, die so wie wir zahlreiche Kreuzfahrten gemacht haben und angesichts dieser Gigantonamie immer seltener fahren. Von früher bis zu 4 Kreuzfahrten pro Jahr sind wir inzwischen auf max. eine. Und bei den Routen bin ich sehr selektiv geworden.

  • Für viele Urlauber ist auch das Schiff ein gutes Fortbewegungsmittel um auch im Alter/mit Gebrechen noch neue Ziele zu sehen im Leben. Die Schiffe, die zB im Winter in die Karibik fahren und wieder zurück. Weltreisen. Alles ohne Flug, den man nicht mehr mag oder nicht mehr kann.

    Das ist tatsächlich eines der wenigen Argumente, die ich einleuchtend finde... Wer nicht (mehr) kann, hat im Grunde das eigene Hotelzimmer immer mit dabei.

    Kreuzfahrt bedeutet nicht gleichzeitig, dass man fliegt, viel Auto fährt, viel Busse fährt. Man kann sehr viel mit der Bahn erreichen, vor Ort vieles zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen.

    Das wiederum leuchtet mir nicht ein, wenn ich mir ansehe, dass so ein Pott da Tausende auf einmal ausrotzt (je größer desto mehr) und die sich alle erstmal organisieren müssen, und wenn man dann von 7 Uhr bis 14 Uhr Zeit hat, sind die Möglichkeiten ohnehin begrenzt, erst recht, wenn man erstmal schauen muss, wo der gebuchte Mietwagen steht oder der lokale Tourunternehmer wartet oder wo die Bushaltestelle ist. OK, man kann sicher vieles vorbereiten, aber vor Ort ist dennoch die Zeit knapp und der Ansturm groß, sodass wieder die Gefahr von Schlangestehen besteht.

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)