Welche Reisekreditkarte?

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich gerade dabei bin, meine Kreditkarten umzustellen, wollte ich euch mal um Meinungen und Rat bitten, welche ich für Abhebungen und Zahlungen außerhalb der Euro-Zone nehmen sollte.

    Ich habe nun die Mastercard von Miles and More und die AMEX von Payback. Die beiden Karten, die ich darüber hinaus noch habe (Visa und Master vom ADAC), wollte ich dann kündigen.

    Nun möchte ich aber noch eine weitere Karte, mit der ich ohne (zu hohe) Gebühren im Ausland Geld abheben und Zahlungen leisten kann. Wichtig wäre mir:

    - Zuverlässigkeit am ATM im Ausland. In Indien muss ich leider oft mehrere Karten und ATM durchprobieren, bis ich eine Kombination finde, die klappt.

    - Visa-Karte

    - Dauerhaft keine Gebühren oder unter 30 Euro im Jahr.

    - Kostenfrei außerhalb der Euro-Zone Geld abheben und zahlen können.

    - Kein Gewurschtel mit Teilzahlungen und monatlichen Überweisungen, sondern automatischer Einzug von meinem Konto.

    - Und toll wäre es, wenn ich mir die PIN aussuchen könnte.

    Nun habe ich drei Karten im Blick, welche würdet ihr nehmen oder habt ihr noch andere Empfehlungen?

    Barclays:

    Hatte ich schon mal, ist mir also vertraut. Ich war damit aber nur so halbwegs zufrieden, weil die Karte regelmäßig beim ersten Einsatz im Ausland gesperrt war und die Hotline bei Zeitverschiebung für mich nicht gut zu erreichen war. Das ist aber so etwa 2010 bis 2015 gewesen und kann sich natürlich geändert haben inzwischen.

    Hanseatic:

    Einfach weil sie im Internet sehr angepriesen wird und mir als Nordlicht der Name sympathisch ist (ich weiß, ist kein Argument ^^ )

    Bank Norwegian:

    Hat eine Freundin mir empfohlen und macht gute Erfahrungen mit der Karte.

    Bin gespannt auf eure Meinungen und Ideen. Danke schöööön!

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • DKB, hab ich seit fast 20 Jahren, hat noch nie versagt! Die Visa Kreditkarte kostet 2,49€/Monat, die Debitkarte ist kostenlos.

    Richtig toll finde ich CardControl - da kannst du mit einem Klick beliebig Länder, Kontinente sperren oder freigeben, finde ich genial!

    Keine Auslandseinsatzgebühren und auch im Inland kann man mit der Visa kostenlos abheben.

    Der Haken ist allerdings, dass man auf dem zugehörigen Konto monatlich mindestens 700€ Geldeingang haben muss, damit der Auslandseinsatz kostenlos ist.

    Für mich war das kein Problem, das war halt mein Reisekonto - ausserdem kann man natürlich auch gleich wieder was zurückbuchen. Mittlerweile bin ich komplett zur DKB umgezogen.

    Und falls du zufällig Miles&More Meilen sammelst - bis Ende September gibt's 15.000 Meilen für die Kontoeröffnung.

    Alternativ Barclays - allerdings gibt es die demnächst nicht mehr bzw. wird von der österreichischen Bawag übernommen.

  • Wir haben auch die DKB Visa. Haben aber auch unser Konto dort, daher ist das mit dem Geldeingang kein Problem.

    Dazu hab ich die gebührenfrei der advanzia, ist aber eine Mastercard. Und man muss selbst einmal im Monat die Rechnung überweisen. Find ich unproblematisch, wenn die Rechnung kommt, guck ich sie durch und überweis.

    Und dann hab ich noch die Barclay Platinum Double. Die kostet aber 100 Euro im Jahr, hat dafür aber verschiedene Versicherungen drin und rechnet sich damit mehrfach.

  • Der Haken ist allerdings, dass man auf dem zugehörigen Konto monatlich mindestens 700€ Geldeingang haben muss, damit der Auslandseinsatz kostenlos ist.

    2,50 ist ja völlig OK. Aber geht es nicht ohne Konto?

    Und man muss selbst einmal im Monat die Rechnung überweisen. Find ich unproblematisch, wenn die Rechnung kommt, guck ich sie durch und überweis.

    So etwas bekomme ich nicht gut hin. Immer schön nach dem Motto "ach, mache ich morgen". Ich bekomme auch regelmäßig Ärger, weil ich meine Reisekostenabrechnung in der Firma immer zu spät abgebe. Und da geht es ja sogar noch darum, dass ich ja jeden Monat nicht so ganz unwesentliche Summen wiederbekomme, so viel, wie ich unterwegs bin...

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • 2,50 ist ja völlig OK. Aber geht es nicht ohne Konto?

    Das Konto hast du automatisch dabei, ist auch komplett gebührenfrei, musst es aber nicht nutzen, wenn du nicht willst. Ich hab das jahrelang so gemacht, das Referenzkonto für die Kreditkarte war ein anderes Konto, von dem die aufgelaufenen Kosten abgebucht wurden.

    Allerdings ist dann der Auslandseinsatz nicht gebührenfrei, das ist er nur, wenn man "Aktivkunde" ist, also monatlich 700€ auf das Konto eingehen. Das haben sie vor ein paar Jahren eingeführt.

    Für mich war das kein Problem, per Dauerauftrag monatlich 700€ auf das Konto zu schieben, das war dann immer unsere Reisekasse.

    Mittlerweile bin ich aber komplett zur DKB gewechselt, weil sie wirklich gute Leistungen anbietet und auch die App gut funktioniert.

    Was mir hier auch gefällt, ist, dass Online-Geschäfte durch Visa Secure abgesichert sind, das schützt vor Betrug. Ausserdem bekommt man bei jeder Transaktion sofort eine Pushnachricht aufs Handy.

  • Allerdings ist dann der Auslandseinsatz nicht gebührenfrei, das ist er nur, wenn man "Aktivkunde" ist, also monatlich 700€ auf das Konto eingehen.

    Reicht als monatlicher Zahlungseingang eine Überweisung von Konto A nach Konto B oder ist der Zahlungseingang an Gehalt / Rente gekoppelt?

    Ich hatte schon den Fall, dass monatliche Mieteinnahmen "nicht" zum Zahlungseingang gerechnet wurden.

    Einmal sehen ist mehr Wert, als hundert Neuigkeiten hören.
    (Japanisches Sprichwort)


  • Der Haken ist allerdings, dass man auf dem zugehörigen Konto monatlich mindestens 700€ Geldeingang haben muss,

    Hm, ich könnte dorthin ja meine Reisekosten überweisen lassen und zur Sicherheit noch eine Summe als Dauerauftrag von meinem Konto. Dann wäre ich immerhin mal tatsächlich angehalten, meine Reisekostenabrechnung regelmäßiger zu machen...

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Es reicht die Überweisung vom Konto.

    Mein Mann macht das seit Jahren, weil er nicht von der Badischen Beamtenbank weg will. Da gehen monatlich 700€ rüber und für Hotelbuchungen etc. wieder runter.

  • Weshalb benutzt Ihr denn eine extra Reisekreditkarte?

    Wir nehmen bei all unseren Reisen immer die VISA-Card bzw. die Mastercard unserer beider normalen Girokonten.

    Außerhalb Europas reisen wir nicht sehr viel; zuletzt im letzten Jahr in Dubai haben wir die VISA-Card benutzt. War unproblematisch.

  • Ich habe immer mehrere Kreditkarten dabei. Ich reise alleine und wenn meine Karte aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert, weil sie gestohlen wird, defekt ist, vom ATM geschluckt wird oder einfach nicht von der ausländischen Bank oder dem Händler oder Hotel akzeptiert wird, habe ich niemanden an meiner Seite, dessen Karte dann noch da ist.

    Und da meine anderen Kreditkarten alle mit Fremdwährungsgebühren verbunden sind, hätte ich dann gerne eine, bei der Abhebungen am ATM oder Zahlungen nicht mit einer Extra-Gebühr verbunden sind, denn wenn ich in 3 Wochen Indien vor Ort noch Zahlungen oder Abhebungen in Höhe von 2000 Euro habe, sind 2% ja schon eine Summe, die ich durch geschickte Auswahl der Karte vermeiden kann. Reisen dreimal im Jahr mit je 1000 bis 2000 Euro (nur ne grobe Schätzung, oftmals sind Hotels ja auch prepaid) fallen da ja schon ins Gewicht...

    Würde ich vorwiegend in der Euro-Zone und nur einmal im Jahr in anderen Regionen reisen, wäre mir das sicher nicht wirklich wichtig.

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Und da meine anderen Kreditkarten alle mit Fremdwährungsgebühren verbunden sind, hätte ich dann gerne eine, bei der Abhebungen am ATM oder Zahlungen nicht mit einer Extra-Gebühr verbunden sind, denn wenn ich in 3 Wochen Indien vor Ort noch Zahlungen oder Abhebungen in Höhe von 2000 Euro habe, sind 2% ja schon eine Summe, die ich durch geschickte Auswahl der Karte vermeiden kann. Reisen dreimal im Jahr mit je 1000 bis 2000 Euro (nur ne grobe Schätzung, oftmals sind Hotels ja auch prepaid) fallen da ja schon ins Gewicht...

    Würde ich vorwiegend in der Euro-Zone und nur einmal im Jahr in anderen Regionen reisen, wäre mir das sicher nicht wirklich wichtig.

    Genau das ist der Grund,warum wir die DKB Visacard haben! Wie sind sehr viel mehr außer- als innerhalb der EU unterwegs und da fallen schon heftige Summen über die Fremdwährungsgebühren an. Die allermeisten Banken und Sparkassen nehmen bis zu 2,5%, wenn man außerhalb der Eurozone Geld abhebt oder bezahlt.

    Die DKB nimmt bei Aktivkunden keine Fremdwährungsgebühren, bis vor ein paar Jahren wurden sogar die Automatengebühren erstattet, die im Ausland zusätzlich oft anfallen. Leider ist das vorbei und leider ist auch die Karte nicht mehr kostenlos.

    Aber wir sparen durch die Gebührenfreiheiheit erheblich mehr jedes Jahr als die Karte kostet.

  • Zwei oder besser noch drei Kreditkarten auf Reisen geben mir Sicherheit, falls eine mal nicht funktioniert, beschädigt ist oder gar gestohlen wird, leider alles schon erlebt.

    Zusätzlich habe ich immer eine Sparcard im Koffer mit ein paar hundert Euro Guthaben, da sind Verfügungen auf das Guthaben begrenzt und es kostet auch im Ausland Geld abzuheben (etwas anderes ist damit nicht möglich), in einem Notfall wäre damit aber erst mal das Bargeld Problem gelöst.

    Von meiner Hausbank habe ich die Mastercard Travel, die kostet Gebühren beinhaltet aber diverse Versicherung wie Auslandskrankenversicherung für bis zu 90 Tage Aufenthalt im Ausland -für „Senioren“ von Vorteil- Reiserücktrittsversicherung u.a., bei Bezahlung im Ausland fällt kein Entgelt an.

    Bei Buchung von Unterkünften über booking.com erhalte ich 6 % Rückvergütung.

    Bargeldverfügungen am Automaten sind damit nicht kostenlos.

    Dafür habe ich ein Gemeinschaftskonto als Aktivkunde bei der DKB, spare auf dem Konto das Urlaubsgeld an. Somit habe ich Visa Kreditkarte für meinen Mann und mich. Damit ist die kostenlos Bargeld Versorgung auf Reisen gut gegeben.

  • Ich werfe mal die Trade Republic Visa Karte in den Ring.

    Kostet 1€ einmalig, auf das Konto gibt es 3,75% Zinsen, Geld abheben über 100€ im Ausland ist gebührenfrei.

    Vorraussetzung ist natürlich das Depotkonto bei Trade Republic, das ist aber in 10min online aufgemacht und das Ersparte dort zu lagern ist nicht die schlechteste Geldanlage bei 3,75% Zinsen.

    Nachteile gibts auch, ich finde die aber Marginal:

    Es soll schon vorgekommen sein das Trade Republic Kunden gekündigt die große Geldsummen nur wegen der Zinsen dort geparkt hatten ohne Aktien, Fonds, ETF oder Krypto zu kaufen. Wenn das wirklch stimmt kann man dort ja auch einfach einen MSCI World ETF kaufen, auch das kostet nur 1€ pro Trade.

    Die Einlagensicherung entspricht nicht den Deutschen Standards, weswegen Finnanztip die auch nicht empfiehlt. Darüber würde ich mir aber erst Gedanken machen wenn das dort gelagerte Geld vielmehr als deine Reisekasse ist.

    Ich habe meine Gestern zum 1. mal beim Tanken verwendet, bald geht die Reise nach GEorgien los, das kann ich ausgiebig testen :)

  • Kreditkarten sind nicht gerade das Kerngeschäft von Trade Republic. Keine Ahnung wie deren Support ist, wenn es mal ein Problem mit der KK gibt. Und unabhängig davon wie die Bedingungen gerade jetzt sind und ob sie "passen", habe ich den Eindruck, dass sich dort regelmäßig etwas ändert.

  • Da hast du natürlich Recht, immer wieder werden in Foren Fragen beantwortet die so garnicht gestellt wurden ;)

    Mein Vorschlag würde bis auf die vorletzte Anforderung mit der Zahlung vom Girokonto aber sehr gut passen. Ich wünsche Inspire viel Erfolg bei der Auswahl.