Ryanair will Check-in Schalter abschaffen
-
-
Aber da unterscheiden sich die Airlines nicht sehr, wenn es bei RyanAir gelungen wäre, einen Betriebsrat so zu vermeiden, hätten andere es genauso gehandhabt. Ich kenne kein Unternehmen, das sich gerne mit deren Betriebsrat auseinandersetzt um Entscheidungen der Belegschaft betreffend zu diskutieren, es ist viel einfacherer ohne...
-
schön.
Kurzfristig vielleicht, langfristig eher nicht
Man kennt die Geschäftspolitik seit Jahren. Wird es zu teuer (egal ob Personal oder Flughafengebühren) dann ist Ryanair an diversen Standorten wieder Geschichte oder es wird erheblich reduziert. So wird Ryanair in 2025 weitere Flughäfen nicht mehr anfliegen (Leipzig, Dresden, Dortmund) und andere reduzieren (Hamburg). Wurde nicht auch Frankfurt/Main bereits wieder aufgelassen? Die Kapazität wird um 1,6 Mio Passagiere reduziert, denn Ryanair fliegt dort, wo es noch profitabel ist.
Wenn in Deutschland Flughafengebühren 4000 Euro betragen und anderorts 500-600 Euro dann wird reagiert.
Ryanair hat ausreichend Angebote und Möglichkeiten andere Destinationen zu bedienen. Noch dazu wo Boeing mit der Auslieferung der neuen Ryanair Boeings B737-8200 (Ryanair Edition) hinterherhinkt. Und bei den Recruitingdays in manchen anderen EU-Ländern gibt es Warteschlangen.Und auch manche IATA Airlines finden es nicht so super. Gibt da sicher auch gute Gründe.
In Österreich hat sich meines Wissens die Eurowings Europe auch wieder wegen zu hoher Gewerkschaftsforderungen nach Malta verzogen (so wie auch Lauda).Und so bleibt dann die Frage was "schön" ist? Sicherlich nicht für jene Fluggäste die nicht so aus dem Vollen schöpfen können. Das Personal wird sicher andere Jobs finden (die DB sucht eh immer Zugbegleiter und für die Bistros). Ob dann die Rahmenbedingungen besser sein werden?
-
dann ist Ryanair an diversen Standorten wieder Geschichte
Wenn sich ein Unternehmen an geltendes Recht hält, hat es von einem Betriebsrat nichts zu befürchten. Wenn allerdings ein Geschäftsmodell nur dann funktioniert, wenn geltendes Recht gebrochen wird, hat ein Unternehmen auf dem Markt auch nichts verloren.
-
Und so bleibt dann die Frage was "schön" ist?
Schön ist, dass es Menschen gab und noch immer gibt, die mutig AN-Interessen vertreten.
Im kleinen wie im großen.
-
Vielleicht ist Ryan Air hier auch nur der Vorreiter, was Personaleinsparungen angeht. Als ich vor 2 Wochen nach Skopje geflogen bin, gab es bei der LH in HH nur einen Schalter für First/Business und einen Schalter für Übergepäck. Alle anderen mußten sich die Boardkarte spätestens dort am Automaten ausdrucken, das galt ebenfalls auch für die Gepäckkleber.
-
Gepäckkleber
Jetzt hab ich kurz geglaubt, das ist wieder so eine Aktion der Umweltaktivisten! Statt auf die Autobahn, kleben sie sich nun direkt auf meinen Koffer....
-