Viele Grüße aus Japan!

  • Aufladen geht an vielen Automaten, da steht auch meist "IC Charge" groß oben dran. Die Automaten kann man per Touch-Screen bedienen, erst mal als Sprache englisch auswählen und dann weiter den angebotenen Auswahlmöglichkeiten folgen.

    Ich weiß nicht, ob ich als Erstbesucher die Keisei-Bahn nach Haneda genommen hätte. Das ist eigentlich ein ganz normaler Vorort- / U-Bahn-Zug mit vielen Stopps, und wenn man Pech hat, ist der zur Rush-Hour auch richtig voll. Keisei-Skyliner und Narita-Express sind deutlich bequemer, ähnlich wie im Shinkansen, und mit einem Extra-Bereich fürs Gepäck. Aber natürlich muss man dann umsteigen, wenn man nach Shimbashi will, wobei man nach Shimbashi von Ueno bzw. Tokyo aus die Yamanote-Linie nehmen kann (=Zug der JR).

    Ob sich Tagestickets für die U-Bahn lohnen weiß ich nicht. Es gibt ja unterschiedliche Betreiber, da müsste man mal schauen, ob die Tickets überhaupt für alle U-Bahnen verwendbar sind. An einem "typischen" Tokyo-Tag habe ich bisher meist U-Bahn und Yamanote-Linie genutzt.

    Aber es wäre eigentlich sinnvoll, wenn du für deine Fragen ein eigenes Thema aufmachst.

  • Besten Dank! Ja, einen stornier- und umbuchbaren Tarif käme bei mir auch nur in Frage.

    Ich habe spaßeshalber mal mögliche Fahrten in den Vergleichsrechner für den JR-Pass eingegeben. Es ist schon heftig, dass sich der Pass trotz gefühlt vieler Fahrten nicht ansatzweise lohnt. Da sich der Rechner auf Bahnverbindungen bezieht ist es bemerkenswert, dass ein Inlandsflug mit ANA Tokyo-Kagoshima-Tokio derzeit für meine Planung ca. 160 EUR kostet. Es gibt noch günstigere Anbieter, nur muss man dann auf Zusatzkosten bei Gepäck und ähnlichen achten.

    Ich gehe entsprechend Deines Berichts davon aus, dass Du auch keine Regionalpässe benutzt hattest, sondern ganz konkret nur Deine notwendigen Verbindungen gekauft hast? Oder waren Teilstücke auch mit der Suica möglich? War die Mitnahme Deines Gepäcks in den Regios immer problemlos?

  • Ach und noch was. Die Nakasendo, Tsumago/Magome. Ich spinne mir meine Tour zusammen, und wenn ich dann mal auf den Kalender schaue denke ich, ha - du hast nur die paar Tage aber zig Ideen.

    Du hattest Pech mit dem Wetter, beide Orte beschreibst Du als nett, und so echte Begeisterung habe ich nicht gespürt. Da ich das auch auf meiner Liste habe: machen, oder eher sein lassen?

  • Ach und noch was. Die Nakasendo, Tsumago/Magome. Ich spinne mir meine Tour zusammen, und wenn ich dann mal auf den Kalender schaue denke ich, ha - du hast nur die paar Tage aber zig Ideen.

    Du hattest Pech mit dem Wetter, beide Orte beschreibst Du als nett, und so echte Begeisterung habe ich nicht gespürt. Da ich das auch auf meiner Liste habe: machen, oder eher sein lassen?

    Schwierig. Vielleicht beschreibe ich es so: Es war mir unterwegs insgesamt zu wenig typisch japanisch. Die Wegpassagen über Steine, wie man sie auf zwei Fotos gegen Ende der Wanderung sieht, haben nur einen kleinen Teil ausgemacht, und ansonsten ist mir während der Wanderung in Anlehnung an Loriot ein paar mal durch den Kopf gegangen "Früher war mehr Zedernwald". ;) Für mich hats insgesamt gepasst, weil ich die Wanderung schon seit 10 Jahren auf meiner Liste hatte und nicht entscheiden musste, dafür etwas anderes wegzulassen. So richtig zu- oder abraten kann ich dir nicht. Vielleicht nennst du in deinem Planungs-Thread mal mögliche Alternativen, vielleicht kann ich dazu was sagen.

    Oder ich sags mal anders: Ich hatte in meinem Reisebericht vom Herbst 2019 ja auch eine Wanderung rund um Takachiho beschreiben, mit Schreinbesuch, Bootsfahrt und Wanderung durch eine verwurzelte Allee im Wald, vorbei an Steinlaternen. Die hat mir deutlich besser gefallen, und ich würde sie empfehlen, falls du Takachiho zufällig auf deiner Liste hast. Aber das ist natürlich keine historische Route. Und extra dafür hinfahren würde ich auch nicht.

  • Besten Dank! Ja, einen stornier- und umbuchbaren Tarif käme bei mir auch nur in Frage.

    Ich habe spaßeshalber mal mögliche Fahrten in den Vergleichsrechner für den JR-Pass eingegeben. Es ist schon heftig, dass sich der Pass trotz gefühlt vieler Fahrten nicht ansatzweise lohnt. Da sich der Rechner auf Bahnverbindungen bezieht ist es bemerkenswert, dass ein Inlandsflug mit ANA Tokyo-Kagoshima-Tokio derzeit für meine Planung ca. 160 EUR kostet. Es gibt noch günstigere Anbieter, nur muss man dann auf Zusatzkosten bei Gepäck und ähnlichen achten.

    Ich gehe entsprechend Deines Berichts davon aus, dass Du auch keine Regionalpässe benutzt hattest, sondern ganz konkret nur Deine notwendigen Verbindungen gekauft hast? Oder waren Teilstücke auch mit der Suica möglich? War die Mitnahme Deines Gepäcks in den Regios immer problemlos?

    Von den verschiedenen Regionalpässen hätte sich auch keiner gelohnt, so dass ich die Zugtickets einzeln gekauft habe. MIt der Suica-Card war ich in Tokyo, in den Bahnen in Nagoya und im Bus in Ise unterwegs. Mit dem Gepäck gab es in den Limited Express Zügen keine Probleme, einmal gab es einen Gepäckbereich, einmal konnte ich den Koffer hinter die letzte Reihe stellen. In zwei Lokalzügen hatte ich allerdings mit dem Koffer einen Sitzplatzbereich blockiert, das ging, war mir aber ziemlich peinlich.

    Ich überlege im Moment, ob ich mir für eine Folgereise einen erweiterbaren Koffer in Handgepäckgröße zulege, den ich im Fieger als Gepäckstück aufgebe (und zusätzliches Handgepäck als Rucksack mitnehme), aber im Zug auf die Ablagen über den Sitzen legen kann. Das ging mit meinem mittelgroßen Koffer nicht. Vielleicht mache ich dazu mal ein gesondertes Thema auf.

  • Lieben Dank! Deine 2019er Reise werde ich noch mal studieren. Sollten wir tatsächlich Tochters Gasteltern besuchen, wollte ich mir ohnehin Kagoshima genauer ansehen.

    Möglicherweise hätte Dir das "obere Stück" der alten Tokaido vor und hinter des Amasake-Rasthauses besser gefallen. Das war schon ziemlich finsterer Zedernwald, trotz blauen Himmel und Sonne. Wenn nur nicht die alten Steine so elendig glitschig gewesen wären...