Fotografieren in Nordvietnam

  • Liebe Leute

    Wir, mein Mann und ich, reisen nächsten November durch Nordvietnam. Wie alle anderen Zehntausende interessieren uns v.a. die Halong-Bucht und die Trockene Halong-Bucht.

    Könnt Ihr mir Tipps geben zum Fotografieren?

    Wie kann ich die Halong-Bucht möglichst gut aufnehmen (darüber fliegen ist keine Option)? Hat die Titop-Island effektiv den einzigen "richtigen" Aussichtspunkt in der Halong-Bucht, oder recherchierte ich falsch?

    Und wie ist es mit dem Mua-Höhle-Aussichtspunkt? Ist das Hochgehen da fürs Ausblick geniessen und Fotografieren vorteilhafter am Morgen oder gegen Abend?

    Oder wisst Ihr um andere Aussichtspunkte in der Umgebung?

    Herzlichen Dank für alle Art von Tipps.

    LG Stefan

  • Oder habt ihr was anderes vor?

    In der Tat. Sie wollen von einem Aussichtspunkt aus die Halong Bucht fotografieren. Und das ist durchaus möglich!
    Eine kurze Recherche hat sogar gezeigt, dass ein Panoramaflug buchbar ist.

    Sonnige Grüße von der Insel

    We travel not to escape life, but for life not to escape us.

    Besucht meinen Blog Dokbua travels ... oder schaut bei Instagram vorbei

    Travel safely!

  • Hat die Titop-Island effektiv den einzigen "richtigen" Aussichtspunkt in der Halong-Bucht

    Ja, bietet wenn das Wetter passt eine schöne Aussicht. Der Anstieg ist allerdings über viele Stiegen und sehr steil und der Aussichtspunkt nicht besonders groß, insbesondere wenn viel Betrieb ist.

    Einen zweiten Aussichtspunkt gibt es bei der Sung-Sot Höhle, deren Eingang ebenfalls über viele Stufen erreichbar ist. Diese Höhle ist auch sehenswert. Der Ausgang ist an einer anderen Stelle und der Ausblick in die Bucht auch sehenswert.
    Besonders fanden wir aber die Rückfahrt am späten Nachmittag nach Ha Long/Tuan Chau Port, denn da kann man in der Inselwelt einen Sonnenuntergang erleben.

    Eine besondere Sicht in Nordvietnam bietet allerdings der Fansipan auf rund 3200 Meter und an der chinesischen Grenze.
    Den Gipfel erreicht man per Cable Car ab Sa Pa.

  • Normalerweise reist man auf einem Schiff durch die Halong Bay und hat keinen Einfluss darauf, wann man wo ist. Oder habt ihr was anderes vor?

    Herzlicher Dank. Tja, eine Schifffahrt wollen wir auf jeden Fall (auch) machen. Aber die Idee, mir das ganze von oben anzuschauen lässt mich nicht ganz los.

  • Oder habt ihr was anderes vor?

    In der Tat. Sie wollen von einem Aussichtspunkt aus die Halong Bucht fotografieren. Und das ist durchaus möglich!
    Eine kurze Recherche hat sogar gezeigt, dass ein Panoramaflug buchbar ist.

    Herzlicher Dank für die Links. Das mit dem Panoramaflug lasse ich bleiben - aber dem anderen Link dem werde ich SEHR gerne nachgehen. LG Stefan

  • Hat die Titop-Island effektiv den einzigen "richtigen" Aussichtspunkt in der Halong-Bucht

    Ja, bietet wenn das Wetter passt eine schöne Aussicht. Der Anstieg ist allerdings über viele Stiegen und sehr steil und der Aussichtspunkt nicht besonders groß, insbesondere wenn viel Betrieb ist.

    Einen zweiten Aussichtspunkt gibt es bei der Sung-Sot Höhle, deren Eingang ebenfalls über viele Stufen erreichbar ist. Diese Höhle ist auch sehenswert. Der Ausgang ist an einer anderen Stelle und der Ausblick in die Bucht auch sehenswert.
    Besonders fanden wir aber die Rückfahrt am späten Nachmittag nach Ha Long/Tuan Chau Port, denn da kann man in der Inselwelt einen Sonnenuntergang erleben.

    Eine besondere Sicht in Nordvietnam bietet allerdings der Fansipan auf rund 3200 Meter und an der chinesischen Grenze.
    Den Gipfel erreicht man per Cable Car ab Sa Pa.

    DANKE! Du öffnest da ganz neue Perspektiven. Ich bin noch ganz am Anfang meiner Recherchen - aber mit den Tipps hier schon wieder einen ordentlichen Schritt weiter. LG Stefan

  • Hallo aus Quy Nhon,

    es ist absolut kein Problem den Panoramaflug zu machen. Die Maschine startet in Tuan Chau...dort legen auch einge Schiffe ab.
    Wir haben das schon einige Male gemacht und am besten geht das so:
    Privattransfer nach Tuan Chau.
    Rundflug um 9:00 oder 9:55 passt am besten.
    Danach zum Anleger des Schiffes.

    Das Licht ist morgens gut, aber im November eher nicht so der Bringer. Auch fallen da rel viel Fluege aus, wegen Wind, Sicht usw.
    Titop ist ... naja: Reinster Massentourismus.

    Juergen

  • Ciao,

    Herzlichen Dank für den Tipp. Das Licht im November ist nicht gut? Habe ich mich in der Reisezeit vertan?

    Das mit dem Fliegen überlege ich mir dreimal (leide unter Flugangst und werde bereits mit dem Langstreckenflug Hochleistungssport hinter mir haben...), aber wenn ich die Bilder im Netz google dann sind es immer die Luftaufnahmen, die die Bucht so märchenhaft machen. Deshalb überlege ich mir die Sache denn eben doch - denn die Erfahrung zeigt mir: die Flugangst vergeht wieder, die schönen Erinnerungen und Bilder bleiben.


    LG Stefan

  • Die richtig guten Landschaftsfotografien werden immer zum richtigen Zeitpunkt (Tages- und Jahreszeit) und bei optimalen Lichtverhältnissen gemacht. Ein normaler Urlauber muss schon sehr viel Glück haben, dass gerade dann, wenn er vor Ort ist, halbwegs gute Bedingungen sind. Wenn ich "Halong Bucht" bei der Google Bildersuche eingebe, sehe ich außerdem, dass bei neun von zehn Bildern das Wasser nachträglich eingefärbt und/oder der Himmel ausgetauscht wurde.

    Erwarte dir also nicht allzu viel. So schön wie auf den Fotos ist die Halong Bucht nicht.

  • Die richtig guten Landschaftsfotografien werden immer zum richtigen Zeitpunkt (Tages- und Jahreszeit) und bei optimalen Lichtverhältnissen gemacht.

    Erwarte dir also nicht allzu viel. So schön wie auf den Fotos ist die Halong Bucht nicht.

    Das stimmt allerdings, wir hatten Ende Januar grottenschlechte Lichtverhältnisse.

  • Das stimmt allerdings, wir hatten Ende Januar grottenschlechte Lichtverhältnisse.

    Ich war 2 x in der Halong Bay und hab kein einziges Landschaftsfoto, das halbwegs was taugt.

    Weil ja auch nach der trockenen Halongbucht gefragt wurde: Das Foto ist ganz OK, aber nur wegen ein paar solcher Postkartenfotos würde ich dort auch nicht extra hinfahren.

    Ninh Binh, Hang Mua, "500 steps"

  • Die richtig guten Landschaftsfotografien werden immer zum richtigen Zeitpunkt (Tages- und Jahreszeit) und bei optimalen Lichtverhältnissen gemacht. Ein normaler Urlauber muss schon sehr viel Glück haben, dass gerade dann, wenn er vor Ort ist, halbwegs gute Bedingungen sind. Wenn ich "Halong Bucht" bei der Google Bildersuche eingebe, sehe ich außerdem, dass bei neun von zehn Bildern das Wasser nachträglich eingefärbt und/oder der Himmel ausgetauscht wurde.

    Erwarte dir also nicht allzu viel. So schön wie auf den Fotos ist die Halong Bucht nicht.

    Danke für Deine Hinweise. Tja, weil ich sehr gerne fotografiere, bin ich jeweils gerne bereit, viele Recherchen zu machen, um die Chancen auf das "richtige" Licht zu erwischen. Aber in Südostasien bin ich absoluter Anfänger und zahle dort sicher "Lehrgeld"... Dass die Halong Bucht ihr Tücken (massentouristischen) Tücken hat, ist mir klar - aber die Negativhinweise, die ich überall lese, summieren sich dermassen, dass ich ins Zögern komme und nach Alternativen Ausschau halte. LSt Stefan

  • Die richtig guten Landschaftsfotografien werden immer zum richtigen Zeitpunkt (Tages- und Jahreszeit) und bei optimalen Lichtverhältnissen gemacht.

    Erwarte dir also nicht allzu viel. So schön wie auf den Fotos ist die Halong Bucht nicht.

    Das stimmt allerdings, wir hatten Ende Januar grottenschlechte Lichtverhältnisse.

    Soll mich das nun trösten - oder endgültig fertigmachen? Vielleicht reise ich dort wieder besser in die Wüste... ;)

  • Das stimmt allerdings, wir hatten Ende Januar grottenschlechte Lichtverhältnisse.

    Ich war 2 x in der Halong Bay und hab kein einziges Landschaftsfoto, das halbwegs was taugt.

    Weil ja auch nach der trockenen Halongbucht gefragt wurde: Das Foto ist ganz OK, aber nur wegen ein paar solcher Postkartenfotos würde ich dort auch nicht extra hinfahren.

    Ninh Binh, Hang Mua, "500 steps"

    Das Foto bedingt sicher schon mal gute Rahmenbedingungen - ich wäre als Südostasien-Anfänger schon ganz froh, um ein solches Foto. Aber richtig springt der Funken auch bei mir nicht - ich muss mit meiner Reiseplanung bez. Nordvietnam glaub' nochmals über die Bücher. Danke. LG Stefan

  • Auf Seite 5 ganz nach unten scrollen, da sind Bilder von der Halong Bucht.

    cyriax
    December 14, 2023 at 2:02 PM

    "Zwei Wege teilten sich im Wald und ich nahm den weniger begangenen. Und das hat all den Unterschied gemacht"
    Robert Frost


    http://www.jp-fotowelt.jimdo.com

    Edited 2 times, last by cyriax (January 10, 2025 at 2:31 PM).

  • Dass die Halong Bucht ihr Tücken (massentouristischen) Tücken hat, ist mir klar -

    Es ist halt so: Wenn Du eine zwei- oder dreitägige Tour auf einem Schiff unternimmst, fährst Du genau dort hin, wo alle hinfahren und hast keinen Einfluss, zu welcher Uhrzeit Du an Deinen gewünschten Fotospots bist.

    Um allerdings individuell (am besten frühmorgens oder kurz vor Sonnenuntergang) an bestimmte Orte zu gelangen, ist Planung und Organisation nötig. Eigentlich brauchst Du ein Boot, das dich fährt . Trotzdem weißt Du aber im Voraus nicht, wie dann vor Ort die Verhältnisse sind. Außerdem sind denke ich viele der wirklich guten Fotos mit Blck über die Bucht Drohnenaufnahmen, Du kommst also vermutlich gar nicht an die Aufnahmeorte.

    Ich fotografiere auch sehr gerne, so einen Aufwand würde ich allerdings nur treiben, wenn ich einen gut bezahlten Fotoauftrag hätte.

    In der Trockenen Halongbucht ist es einfacher. Da setzt Du Dich aufs Moped und fährst wann Du willst, wohin Du willst.

    Oder Du lässt diesen Gedanken, tolle Landschaftsfotografien zu machen, sein und stürzt Dich in Hanoi ins Getümmel. Vietnam ist ein Dorado für Street Photography...

    https://www.flickr.com/gp/nodurians/v8uk3A0P2s

  • Wir sind keine Fotografen, die nötigen Einstellungen erledigt das iPhone für uns.

    Ich hab mich auch noch nie als Fotograf bezeichnet. So viel anders schaut ein Foto in der Höhle auch nicht aus, wenn man's mit einem Fotoapparat macht. Und das Ergebnis ist das gleiche: Man schaut es sich an, zeigt es ein paar Leuten und hat später eine Erinnerung. Viele spielen ja nur Fotograf, mit teurer Ausrüstung, Lightroom und kalibriertem Monitor. ;)