Trekkingtouren im voraus buchen oder vor Ort

  • Hallo Zusammen

    Ich möchte Anfang Mai den Track von Similkot zum Kailash wandern. Es gibt natürlich online jede Menge Angebote. Die Preise variieren dabei stark.

    Meine Frage ist: Macht es Sinn vor Ort zu buchen? Oder besser alles vorher online? Welche Reiseagentur könnt ihr empfehlen?

    Der Plan ist am 1.05.25 Anreise Kathmandu. Ich möchte gern 10 Tage im Umland verbringen um mich etwas an die Höhe zu gewöhnen. Vielleicht habt ihr ja Ideen und Anregungen wo man schöne Tagestouren gehen kann. In den 10 Tagen könnte ich quasi auch versuchen den Trip zum Kailash vor Ort zu buchen? Insgesamt möchte ich 4 Wochen Nepal und Tibet bereisen. Die Kailashtour dauert zwischen 12 und 20 Tage.

    Freue mich auf hoffentlich zahlreiche Antworten.

    Beste Grüße Jan/Honza23

  • Bist du schon einmal in Nepal gewesen?

    Wenn nicht, würde ich persönlich lieber die Tour im voraus buchen.

    Willst du von Nepal direkt nach Tibet reisen?

    Dann musst du im voraus auf jeden Fall eine Tour buchen, ansonsten bekommst du in Khatmandu keine Permit für Tibet.

  • Ich war nur ein Mal in Nepal (2019) und war auch nicht trekken, sondern habe damals ein Auto mit Fahrer für eine Sightseeing-Rundreise gebucht.

    Surendra Lamichhane hatte ich über eine Internet-Recherche gefunden. Er besitzt das Maya Boutiquehotel in Kathmandu (sehr ordentliches Hotel in günstiger Lage am Rand von Thamel), hat prompt geantwortet, war nett und zuverlässig und unkompliziert in jeder Hinsicht und hatte auch auf meinen Wunsch nach einer spontanen Planänderung prompt, zuverlässig und mit einem guten Vorschlag reagiert und die Änderung für mich organisiert und umgesetzt. Er führt eine dieser vielen kleinen Reiseagenturen in Nepal und organisiert u. a. auch Trekking-Touren. Ich hatte den Eindruck, dass er kundenorientiert, bodenständig, realistisch und ehrlich arbeitet. Auch der Fahrer, mit dem ich 10 Tage oder so unterwegs war, hat an keiner Stelle schlecht über ihn gesprochen oder über die Firma abgelästert sodass ich im Kontakt jederzeit Vertrauen hatte zu dem Unternehmen.

    Du kannst ihn sicher sowohl im Vorfeld anschreiben als auch in seiner Agentur (im Maya Boutique Hotel) vor Ort kontaktieren. Ich verlinke mal die Website für den Kontakt. Obwohl die Website im Grunde nur Autovermietung suggeriert, kann er aber deutlich mehr anbieten, also lass dich davon nicht abhalten.

    https://vehicleshirenepal.com/


    P. S.:

    Habe gerade nochmals gegoogelt und habe in den (sehr guten) Bewertungen des Hotels noch den Link zu einer "richtigen" Website fürs Trekking von Surendra gefunden:

    https://himalayasonfoot.com/

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Du weißt aber schon, dass es vor wenigen Tagen in Tibet ein verheerendes Erdbeben gegeben hat, mit weit über 100 Toten und großen Zerstörungen ...

  • Bist du schon einmal in Nepal gewesen?

    Wenn nicht, würde ich persönlich lieber die Tour im voraus buchen.

    Willst du von Nepal direkt nach Tibet reisen?

    Dann musst du im voraus auf jeden Fall eine Tour buchen, ansonsten bekommst du in Khatmandu keine Permit für Tibet.

    Hallo Yanbian

    Nein ich war noch nicht in Tibet. Ich möchte von Nepal aus nach Tibet wandern. Das China Visum muss ich mir im voraus besorgen. Denkst du nicht mit Visa in der Tasche bekomme ich eine Permit vor Ort?

    Aber ich denke aber auch es ist besser vorher zu buchen. Da ist man auf der sicheren Seite.

    Kannst du eine Agentur empfehlen?

  • Hallo Inspired

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich werde mich auf jeden Fall mit Surendra in Verbindung setzen. Auf der Website konnte ich die Tour leider nicht finden. Frage aber auf jeden Fall nach.

    Berste Grüße

  • Ich war das letzte mal im 20. Jahrhundert in Nepal, da dürften meine Empfehlungen, was Agenturen betrifft, mehr als veraltert sein. :shock:

    Aber was deien Idee betrifft, von Nepal nach China zu wandern, vergiß es bitte.

    Die Gegend dort ist hochsensibel.

    Mit einem chinesischen Visum kommst du auch nicht nach Tibet rein, du brauchst im voraus eine Tiber Permit, die du aber nur in Verbindung mit einer chinesischen Reiseagentur bekommst.

    Du brauchst ja sowieso einen chinesischen Guide und Fahrer, deswegen läuft alles über eine Agentur.

    Bist du Deutscher? Dann brauchst du generell für China kein Visum mehr, wenn du nicht länger als 30 Tage bleiben willst, aber wie geschrieben, dieses Visum gilt nicht für Tibet.


    Mit dem Erdbeben in Tibet habe ich nicht mitbekommen, aber es scheint heftig gewesen zu sein.

    Beim letzten Erdbeben war der Grenzübergang von Nepal nach Tibet für längere Zeit gesperrt.

    Das könnte jetzt wieder der Fall sein, deswegen würde ich mich auf jeden Fall vorher erkundigen, ob du von Nepal as nach Tibet kommst (aber das können dir chinesische oder nepalesische Reiseagenturen mitteilen).


    Und das wichtigste überhaupt, wenn du Tibet in deinen Reiseplänen hast, habe bitte immer einen Plan B zur Hand.

    Selbst eine Permit garantiert dir nicht, daß du auch nach Tibet einreisen darfst.

  • Du sprichst da ein paar Punkte an über die ich mir so gar keine Gedanken gemacht habe. Sensible Gegend ...ja, aber der Kailash ist für der Tourismus geöffnet. Es gibt wie gesagt etliche Angebote online für besagte Tour. Diese sind sehr teuer! Günstigste was ich bisher gefunden habe waren 2900USD für 12 Tage. Inkusive aller Permits, Transport von der Grenze (Nepal Tibet )zum Kailash, Rückfahrt nach Kathmand, Unterkünfte uvm.

    https://www.naturetrail.com/trips/mt-kailash-via-simikot-trek -(Beispiel)

    Das alles ist auch jetzt keine fixe Idee von mir. Ich nehme mir das seit fast 20 Jahren vor. Und irgendwie denke ich jetzt ist der Zeitpunkt um es einfach durch zu ziehen. In "schwierigen" Gegenden habe ich reichlich Erfahrungen. Bin mit meiner Frau und Kinder über Land nach Indien gefahren. In einem 40 Jahre alten Reisebus. Wobei wir auch länger in Iran, Pakistan und Indien waren. Alles recht Problemlos....Anstrengend...ja und nicht immer einfach.

    Visa ist auch so ein Ding....wusste nicht das ich für China kein Visum mehr brauche. Und ja ich bin Deutscher. Nächster Schritt wird sein eine Agentur zu finden die weiß was aktuell vor Ort los ist. Ob es überhaupt möglich ist. Jede Hilfe ist willkommen.

    Ich würde jetzt auch nicht nur einfach nach Nepal fliegen um zu wandern. Der Kailash sollte dann schon das Ziel sein.

    Was wäre denn ein plan B?

  • Plan B ist, was du alternativ machts, wenn du nicht nach Tibet reinkommst.

    Du wärest nicht der Erste, dem 1 Tag vor Start mitgeteilt wird, daß Tibet für Ausländer kurzfristig gesperrt wurde.

    Touren durch Tibet sind für Ausländer generell sehr teuer, weil du ja nicht alleine reisen darfst und einen Guide brauchst.

    Und wenn ich mir die Tour durchlese, die du verlinkt hast, hast du in Tibet ja auch einen Guide dabei.

  • Bei Einreise von China in die Kailash Region brauchst du neben der Tibet Permit noch 2 andere Permits.

    - Aliens Travel Permit

    - Tibet Military Permit

    Wenn du aber von Nepal auf dem Landweg nach Tibet reisen möchtest, mußt du bei der chinesischen Botschaft in Kathmandu ein sogenanntes China Group Visa beantragen (dauert ca. 4-5 Tage).

    Ich hab da noch mal nachgelesen, weil es Vereinbarungen zwischen Nepal und China gibt.

    Deswegen würde ich auf jeden Fall schon vorher eine Tour buchen, damit die Agentur genügend Zeit hat, dir die entsprechenden Dokumente zu besorgen.

  • Nochmal - bevor du weiter planst, solltest du dich über die Auswirkungen des schweren Erdbebens in Tibet am 7. Januar mal genauer informieren!

    Die Auswirkungen waren bis nach Kathmandu spürbar, es gibt immer noch Nachbeben und soweit ich das verfolgt habe, ist die Grenze zwischen Nepal und Tibet erstmal gesperrt.

  • Hello Jan
    Thank you for reaching out to us. Unfortunately, due to the cause of Tibet Visa restriction, we regret to inform you that we are unable to arrange your trip at this time. We sincerely apologize for the inconvenience.

    Nun ja......Das wird wohl in nächster zeit nix mit Tibet.