Ja, das war Coca Cola, ich trinke in Indien unterwegs nur etwas aus geschlossenen Flaschen. Die Firma hatte sich 1977 wegen diverser Regularieren vom indischen Markt zurückgezogen und die Verträge erst wieder 93 reaktiviert. (Coca Cola India)

Bilder aus Goa
-
-
Kleine Ausfahrt in den Norden
Nach der gestrigen Tour wollten wir nur noch eine kleine Rundfahrt machen. Bevor wir losfuhren, fand ich wieder ein paar Vögel in der Nähe unserer Terrasse:
Graubauch-Nektarvogel - Vigors's sunbird (Aethopyga vigorsii) (Bild 1, 2)
Rotohrbülbül - Red-whiskered bulbul (Pycnonotus jocosus) (Bild 3)Danach fuhren wir los. Friedrich hat sich wieder eine nette Route überlegt, da ging es oft über Stock und Stein, denn nicht alle Straßen sind geteert und manchmal geht es auch über Baustellen.
-
Unterwegs zum Tiracol hatte Friedrich einen kleinen Unfall, der aber glimpflich ablief. Ihn traf keine Schuld, denn eine Inderin schob einfach ihr Moped rückwärts in den fließenden Verkehr, als Friedrich gerade da vorbeifuhr. Das gab natürlich Palaver, aber an Friedrichs Moped war nicht zu sehen, während bei ihr das Rücklicht kaputt war. Da ich hinter Friedrich fuhr, habe ich das genau mitbekommen.
Als wir am Tiracol ankamen, legte die Fähre gerade ab. So entschieden wir uns für eine kleine Pause bei Banana-Honey-Pancake für mich und Pakoras für Friedrich.
-
Auf dem Rückweg machten wir einen Stop in Morjim. Hier entdeckte ich den Kingfisher auf einem Felsen.
Danach fuhren wir zurück nach Anjuna, gaben die Mopeds ab und am Abend aßen wir im Oasis, in der Nähe des Hotels. Ich musste allerdings mal etwas NICHT-indisches essen und wählte Falafel, Friedrich bestellte Malai kofta mit Veggie-Reis.
Viele Grüße
Petra -
Hier noch die Karte von Komoot.de
-
Rückreise mit einigen Hindernissen
Wir hatten noch einen Faulenzertag, dann mussten wir unser sieben Sachen packen, denn es ging wieder nach Hause. Dieses Mal flogen wir vom Flughafen Vasco da Gama nach Mumbai, wieder mit IndiGo und von dort mit Lufthansa über München nach Hannover.
Da wir auch auf dem Rückweg so einiges erlebt haben, kopiere ich der Einfachheit halber einfach mal hier rein, was ich bei mir geschrieben habe.
QuoteAbschied von Goa mit kleineren oder größeren Problemen
Es war so weit, um 12 Uhr holte uns das Taxi ab und brachte uns zum Flughafen Vasco da Gama (GOI). Wir waren reichlich früh dort, diese Zeit brauchten wir allerdings auch, denn es gab noch so einige Probleme.
Bei IndiGo checkten wir die Koffer ein. Dieses Mal gab es nur eine Ermahnung, da wir beide zusammen 1,5 kg zuviel hatten. Next time: no!
Dann ging es durch die Sicherheitskontrolle und das Theater nahm seinen Lauf. Zunächst fanden sie bei Friedrich ein Feuerzeug und auch Streichhölzer, alles verboten! Dann wurde meine gesamte Technik untersucht und angemeckert. Das Garmin-Gerät hätte ich nicht mitnehmen dürfen. Er holte sich Verstärkung, dann kam ein weiterer Vorgesetzter. Oh Mann, die Stimmung war sehr gereizt. Ich wollte das Gerät da lassen: a present to India (schade um die 600 €) aber da raunte mir einer zu, keep calm, wenn ich das da lasse, dann müssten etliche Formulare ausgefüllt werden und wir würden den Flug verpassen, dafür wollten sie sorgen.
Meine externe Festplatte (XferMax, ein Kartenspeichergerät) war ihnen auch sehr suspekt. Gott sei Dank war es geladen und ich konnte die Bilder zeigen und er war zwar noch skeptisch, aber ich durfte es wieder einpacken.
Irgendwann kam das Angebot, wir könnten das Garmin-Gerät einchecken, im Koffer wäre es erlaubt, aber wir hatten ja nichts, was wir dafür nehmen könnten. Letzten Endes gaben wir klein bei und ich wurde mit dem Garmin - Gerät und meinem leichten GoPro-Rucksack aus dem Sicherheitsbereich hinaus begleitet, während Friedrich mit dem Handgepäck warten sollte.
Somit ging ich dann wieder zum IndiGo Checkin-Schalter, klagte ihr mein Leid und zeigte ihr das Garmin-Gerät und ja, sie meinte, das müsste ich einchecken. Ich packte es in meinen Stash – Rolltop-Rucksack und hoffte, dass sie es annehmen würde. Puhh, was habe ich für Glück, sie checkte das Gepäck ein und ich musste dafür sogar nichts bezahlen.
Nun ging ich noch einmal durch die Kontrollen, Friedrich stand da mit dem ganzen Gepäck und wartete. Was für ein Aufwand. Es darf scheinbar kein GPS-Gerät mitgenommen werden. Mir war nur bekannt, dass man kein Satellitentelefon einführen darf. Ich möchte erwähnen, dass so gut wie jedes Handy GPS-Empfang hat.
Dazu habe ich jetzt einen interessanten Artikel gefunden: Satelliten-Navi Garmin Inreach führt fast zu Verhaftung
Da habe ich ja noch Glück gehabt!Die Bilder sind vom Anflug auf Mumbai.
-
Quote
Angekommen in Mumbai holten wir unser Gepäck ab und ja, sogar der GoPro-Rucksack kam an. Nun überlegten wir, was wir machen, denn noch einmal so ein Theater, darauf hatte ich keine Lust. Wir packten nun ein wenig um, bei Lufthansa durften wir ja 23 kg pro Koffer mitnehmen und das Garmin-Gerät kam in meinem Koffer.
Da die Maschine erst weit nach Mitternacht abheben sollte, hatten wir Zeit ohne Ende. Der Lufthansa Check-in hatte noch nicht geöffnet, so suchten wir uns ein Plätzchen und tranken für die letzten indischen Rupien ein "sau"teures Kingfisher (0,33 zu zweit!, also nur eine Pfütze für jeden) und später gab es dann einen Cheese-Tomato-Toast.
Irgendwann konnten wir dann unser Gepäck einchecken, gingen durch die Sicherheitskontrolle und oh Wunder, hier war alles in Ordnung, nichts aber auch nichts wurde angeschaut oder angemeckert. Da waren die in Goa wohl etwas sehr übereifrig und übergriffig.
Mit viel Verspätung flogen wir dann erst nach 3 Uhr los und kamen somit auch verspätet in München an und unser Anschluss nach Hannover war natürlich weg.
Kein Problem, denn wir wurden umgebucht und kamen halt erst ein paar Stunden später als geplant in Hannover an. Dann noch schnell in den Zug nach Stadthagen, wo Michael uns abholte.
Nach insgesamt 37 Stunden waren wir dann wieder im kalten Deutschland.
Auch wenn nicht immer alles wie am Schnürchen klappt, es war ein toller Urlaub und ich hatte ja viel zu erzählen.
-
Das war unser Indienurlaub 2025, wie immer hat es uns super gefallen. Mal abwarten, ob es unser letzter Aufenthalt in diesem Land gewesen ist. Meine Meinung: Sag niemals nie.
Zum Schluss gibt es noch eine Übersichtskarte von Komoot.de mit unseren gefahrenen Strecken.
Viele Grüße
PetraQuelle: https://www.komoot.com/de-de/collecti…-unterwegs-2025
-
Da habt Ihr ja einen schönen und auch weitestgehend entspannenden Urlaub gehabt, auch wenn der Ärger bei der Rückreise natürlich völlig daneben war
Immerhin ist alles gut gegangen.
Ich bin Euch gerne gefolgt, jedoch muss ich erneut gestehen, daß bei mir bei Berichten aus/über Indien kein Funke überspringen mag, auch wenn da viel schöne Landschaft dabei war...
Für den Bericht habt vielen Dank und seid herzlich gegrüßt
von Gusti
-
daß bei mir bei Berichten aus/über Indien kein Funke überspringen mag, auch wenn da viel schöne Landschaft dabei war...
Was die Landschaft angeht, da kann Europa und sogar Deutschland alles besser als Indien. Nicht umsonst kommen die großen Bollywood - Produktionen für ihre Außenaufnahmen gerne hierher
An Indien bleibt man aus anderen Gründen kleben. Bei mir hat es zwei Versuche gedauert, bis der Funke gezündet hat, und dann noch sechs mal.
Heute meide ich Indien wegen der schlechten Luft in den Städten.
Danke für den schönen Bericht !
-
Danke für das mitlesen und mitreisen. Bei uns steht noch Süd-Indien an, aber das kann noch 1-2 Jahre dauern, dafür wollen wir uns Zeit nehmen. Aus familiären Gründen, können wir aktuell höchstens 2 Wochen Urlaub nehmen, außerdem hoffe ich auf den neuen (für mich) letzten) Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst. Im letzten wurde die Altersteilzeit, zu Gunsten besserer Konditionen, aus den Tarifvertrag gestrichen.
-
Nach einem farbenfrohen und entspannten Urlaub so ein stressiger und nervenaufreibender Abschluss - das braucht man überhaupt nicht.
Gott sei Dank ist alles gut über die Bühne gegangen und Euer Ärger war hoffentlich bald verflogen.Zehrt von den schönen Momenten und danke für Deinen ausführlichen Bericht
gudi -
Das ist ja ein stressiges Ende einer aussergewöhnlichen Reise!
Sind die Inder bei den Kontrollen im Flughafen mit ihren Landsleuten auch so übergenau oder ist das Verhalten eher ein Zeichen von Abneigung Europäern gegenüber?Danke für den Bericht
horas
-
Hallo horas,
nein, ich glaube nicht, dass das ein Zeichen von Abneigung gegenüber von Europäern war. Ich denke, es lag an der Sache, dass ich sehr viel Technik mithatte und dann auch noch die falsche.
Mir war die Sache mit meinem Garmin schon vorher bewusst, dass ich damit einen "Seiltanz" mache. Satellitentelefone und Geräte die mit dem Iridium Netzwerk verbunden sind, sind verboten, wie auch GPS Tracker. Mein Gerät könnte sich mit dem Iridium Netzwerk verbinden, wenn ich mir einen Zugang gekauft hätte, was ich für Indien nicht gemacht habe, da es verboten ist.
Beim nächsten Mal lasse ich das Gerät zu Hause! Dasselbe wäre auch Indern passiert, wenn sie das Gerät gehabt hätten. Ich hatte scheinbar bisher Glück, dass es nicht bei meinen vorherigen Reisen/Einreise aufgefallen ist.
Prinzipiell bin ich ja noch gut mit allem weggekommen. Ich habe meinen Flug erreicht und das Gerät habe ich auch behalten können. Das bisschen Aufregung kann ich gut ab.
Daher kann ich nur den guten Rat geben: Lasst die Inreach und Garmin-Geräte einfach daheim.
Es wird mich aber nicht davon abhalten, wieder nach Indien zu reisen. Ich liebe das unkonventionelle Leben dort.
Viele Grüße
Petra -
Danke für den wieder so spannenden Bericht und die tollen Photos!
Toll, daß es mit dem Garmin so gut ausgegangen ist. Es war mir gar nicht bewusst, was es an Verboten so gibt. Ich schleppe meins ja auch immer mit. Ich hatte es aber zur Indienreise noch nicht und trackte damals noch mit einem PDA. Das interessierte damals keinen.
Also auch Danke für diesen Tip, wieder etwas gelernt, was man bei einer Reise beachten muß.
Ist Dir noch ein Land bekannt, wo das so streng ist?
-
Es gibt so einige Länder, die das Mitführen oder Benutzen von Satellitenkommunikationsgeräte wie Inreach oder Garmin verbieten oder einschränken. Manchmal ändern sich da ja auch kurzfristig Gesetze und Vorschriften.
Bei diesen aufgeführten Ländern ist es bekannt, bei den restlichen sollte man sich genau erkundigen:
Afghanistan, China, Georgien, Iran, Indien, Russland, Syrien, Sudan, Thailand, Vietnam, Kuba, Myanmar, Nordkorea
Quelle: https://support.garmin.com/de-DE/?faq=Dq3CEPZjfRAhtToGD4Yrz9
-
Danke. Hab mir den Link gleich gespeichert .
Da hatte ich ja Glück als wir mit dem Fahrrad durch Kaliningrad geradelt sind
-
wow...sind tolle Bilder dabei. Ein Reiseziel, dass bei mit noch auf der ToDo-Liste steht.
-