Empfehlung für neues Gepäck gesucht

  • NoDurian's Lösung, den Heimweg dann aus Platzmangel mit Pappkartons und Plastiktüte anzutreten, find ich allerdings ausgesprochen umständlich und wenig elegant.

    Elegant ist keine Kategorie mit Bedeutung für mich.

    Du weißt nicht, was wir alles kaufen! :thumbsup: Außerdem: Nein, nicht Platzmangel. Ich schlepp nicht auf Verdacht die ganze Reise einen halbleeren Rollkoffer mit mir rum, nur weil ich am letzten Tag vielleicht ein bisschen shoppen geh.

    Und bezüglich handgeklöppeltem Samsonite bin ich schmerzbefreit. Dazu hab ich schon viel zu oft auf asiatischen Flughäfen beobachtet, was dort alles aufs Gepäckband kommt. Am Flughafen wird der Karton gewrappt, das ist wunderbar.

    Alles gut - jeder hat halt so seinen Flitz :*

    Wobei ich natürlich auch nicht "auf Verdacht" einen halbleeren Koffer mitschleppe, ich brauch einfach meistens nicht so viel Kram. Überwiegend sind wir ja in wärmeren Gegenden zugange. Zuletzt bei den Azoren war ich mir so gar nicht sicher und hab viel zu viele fette Jacken eingepackt, da war der Koffer dann wirklich mal fast voll.

    Das mit dem Shoppen allerdings passiert bei uns nicht zwangsläufig nur am letzten Tag (Chatuchack läßt grüßen ;)), sondern mitunter auch absolut spontan so zwischendurch, und da kann auch mal was größeres dabei sein. Also so Deko wie große Kerzenleuchter, ein Reisfass oder ein mittlerer Marmordrachen waren da schon dabei. Oder 3 Paar Schuhe aus dem Outlet. Ich würd mich schwarz ärgern, eine Gelegenheit zu verpassen, nur weil ich es nicht schleppen mag. Wenn ich dem Klump dann aber schon unterwegs per Beutel/Karton transportieren müsste, nä, das wär mir nix.

    Wie gesagt, wir sind ja nicht im Outdoorbereich unterwegs, fahren Moped höchstens mal als kleine Tagestour, daher seh ich keinen Grund, künftig auf Taschen umzustellen. Ich muß da immer an meine ersten Reisen denken, damals hatte ich nur so eine große stabile Nylontasche (nix mit Trägern oder Rollen, für Schnickschnack konnte ich damals kein Geld ausgeben, falls es das überhaupt schon gegeben haben mag) und ich mochte weder die Schlepperei noch das immer alles verrutscht ist noch das wühlen.

    LG

    redfloyd.........................................................................................Gusti
    redfloyd.gifGusti.gif

    Heaven is where the police British, the cooks Thai, the mechanics German, the lovers Italian and it is all organised by the Swiss.
    Hell is where the cooks are British, the mechanics Thai, the lovers Swiss, the police German and it is all organised by the Italians.

  • handgeklöppeltem Samsonite, echt... ich dachte die sind aus Kunstoff gegossen....mhhh grübel. ;)

    freut man sich sehr, wenn der Koffer quasi wie ein Hund neben einem entlang rollert und man ihn weder ziehen noch schleppen muss.

    Das ist z.B. einer der Gründe. Bei einer Reisetasche mit 2 Rollen bin ich gezwungen einen Teil des Gewichtes mitzuziehen. Außerdem sind meine Klamotten im Koffer wesentlich geschützter und knautschen tatsächlich nicht so, wie in einer weichen Tasche. Um das Herumwühlen im Koffer zu umgehen, habe ich Packtaschen in denen ich Klamottengruppen sortiert habe. Diese lassen sich mit wenigen Handgriffen entnehmen und einfach wieder zurück packen. Also keine Kilos im Kofferdeckel.

    Im Prinzip stimmen alle Argumente, Trotzdem würde ich nicht mehr zur Reistasche zurückkehren. Aber es gibt oft Momente bei jeder Reise, in denen ich meine Reistasche zurückwünsche und umgekehrt. Die eierlegende Wollmilchsau an Gepäck gibts halt leider nicht.

  • Ist vielleicht ein bisschen off topic hier - aber Gepäck, egal welches, bei jeder Reise n mehrere Meter Plastikfolie einpacken zu lassen, käme bei mir schon aus Umweltgründen nicht in Frage.

    Wenn man einen vernünftigen Koffer hat, braucht man keine X Meter Plastikmüll, um den transportsicher zu machen.

  • Wir stehen auch zu unseren 4-rädrigen Hartschalenkoffern der mittleren Größe. Wir haben zwar auch einen in XL, aber den benutzen wir sehr selten, bis gar nicht mehr. Wir fahren ja nicht in Winterurlaub bzw ins Kalte ^^. Wenn wir einen Flug in der Frühe haben und die 500 m mit unseren Rollkoffern zum Bahnhof rattern, wissen die Nachbarn sofort, dass wir wieder weg sind.

    Im Mai, wenn wir für 4 Tage nach London fliegen, langt uns auch der Bordgepäck-Koffer

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben
    - Alexander von Humboldt -

    Marbles1.gif

  • Wir haben ganz einfache Koffer, keine Marke. Gekauft für ca 50/60 Euro in Thailand. Sind aus festem Stoff und halten schon jahrelang. Haben 2 Rollen, ich hab kein Vertrauen zu den 4 Rollen, da hätte ich ständig Angst, dass die abbrechen. Die werden aber nicht mittig aufgeklappt, sondern nur der Deckel. Kann man im Hotelzimmer also immer an die Wand stellen und den Deckel gegen die Wand lehnen. Davon haben wir 2 Stück in verschiedenen Größen, der Große kommt nur mit, wenn wir Motorrad fahren und die Sachen dazu mitnehmen.

    Wenn wir nicht Motorrad fahren, hat mein Mann noch einen Eastpak Koffer aus Stoff mit 2 Rollen. Der geht in der Mitte aufzuklappen und braucht deshalb auch mehr Platz im Zimmer. Ist manchmal schon störend. Dafür hat mein Mann auf einer Seite Platz für saubere Wäsche, auf der andern für die Dreckwäsche.

    Ich sortier mir im Koffer im ersten Hotel nach der Anreise Stapel, Shirts, Hosen usw. Diese Packtaschen für den Koffer mag ich nicht, weil ich mir nicht merken kann, was in welcher Tasche ist und man das ja von außen nicht sieht. Ich mag es übersichtlich im Koffer.

    Das Prinzip mit dem zusätzlichen Karton für die Rückreise funktioniert ja auch nur, wenn du einen Flug hast, wo es nur auf das Gesamtgewicht des Gepäcks ankommt. Es gibt ja durchaus Flüge, wodu nur 1 Stück aufgeben darfst. In die USA z.B. üblich.

  • Das Prinzip mit dem zusätzlichen Karton für die Rückreise funktioniert ja auch nur, wenn du einen Flug hast, wo es nur auf das Gesamtgewicht des Gepäcks ankommt. Es gibt ja durchaus Flüge, wodu nur 1 Stück aufgeben darfst. In die USA z.B. üblich.

    Natürlich! Ich achte schon beim Buchen darauf, in Richtung Osten ist das Piece Concept aber eher unüblich. Ansonsten gibt es natürlich noch die Möglichkeit, vor dem Rückflug online ein zweites Gepäckstück zuzubuchen. Das zahlt sich dann natürlich nur aus, wenn man etwas besonderes einkaufen möchte, nicht für Mangos, Currypasten und Tand.

  • Ich sortier mir im Koffer im ersten Hotel nach der Anreise Stapel, Shirts, Hosen usw. Diese Packtaschen für den Koffer mag ich nicht, weil ich mir nicht merken kann, was in welcher Tasche ist und man das ja von außen nicht sieht. Ich mag es übersichtlich im Koffer.

    Meine Packtaschen haben auf einer Seite ein Netz, da seh ich immer sofort, was drin ist. Außerdem hab ich verschiedene Größen, in die größeren gehen T-Shirts oder Polos haargenau rein, wenn gefaltet. Kleinere sind für Unterwäsche und Socken oder Krimskrams

    Ich mag es auch übersichtlich im Koffer, mit den Packtaschen funktioniert das bestens, ein bisschen wie Tetris, da fliegen keine Kleinteile rum und es ist alles schnell draußen und auch wieder eingepackt.

  • Ich fliege nur mit Handgepäck nach Bali, da ich mein Gepäck früherer Reisen in einem Schrank bei balinesischen Freunden lagern kann. In Thailand befindet sich meine Wäsche in einer Wäscherei, bis ich wieder nach Thailand fliege. Für neue Reiseziele nutze ich einen Rollenkoffer.

    Ein Lächeln sagt oft mehr als tausend Worte ... (Mir hat das oft auf Bali geholfen).