Könnte auch für modische Herren mit kleinen Füßen sein.

Viele Grüße aus London!
-
-
Aus dem Plüschtierladen hätte ich gerne die schwarze Katze mit den rosa Öhrchen und schräg dahinter den braunen Hasen...
Sieht so aus, als ob es in Camden eine Menge zu sehen gegeben hat, aber wahrscheinlich nicht unbedingt Dinge, die man auch bei näherem Hinsehen braucht?
NoDurians Bei dem Link zu dem Schuhgeschäft finde ich auch keine Damenschuhe... Oder anders gesagt: Ich finde die Modelle - nach allem, was ich so sehe - schon durchgehend sehr maskulin.
-
Inspired: Blümchen-Martens sind maskulin?
-
Inspired: Blümchen-Martens sind maskulin?
Ha ha, die habe ich nicht gesehen... Dafür eine Menge Schuhe, die ich als klassische Herrenschuhe einordnen würde.
-
Sieht so aus, als ob es in Camden eine Menge zu sehen gegeben hat, aber wahrscheinlich nicht unbedingt Dinge, die man auch bei näherem Hinsehen braucht?
Genau, schauen ja, kaufen hm...
Ich hab mich schon gefragt, wie die da auf den nötigen Umsatz kommen.
Andererseits waren andere vom Angebot völlig aus dem Häuschen. Mein Moment des Tages war als eine Frau plötzlich losgebrüllt hat: Günther, die haben hier ganz tolle Untersetzer!
-
Gestern gings mit einer Führung durchs Parlament. Man kann auch mit Audio Guide hinein, die Führung hatte mir aber ein Kollege empfohlen, und sie war tatsächlich sehr kurzweilig. An ein paar Stellen konnte man immerhin in sonst verschlossene Nebenzimmer, und im House of Commons schob sich unsere Gruppe direkt an der Bank vorbei, auf der der Prime Minister sitzt. Fotos sind nur in den ersten beiden Hallen erlaubt, schade. In der großen Halle war 2022 die Queen aufgebahrt.
Das Wetter hielt sich, also habe ich mein nächstes Ziel zu Fuß angesteuert. Vorbei an blühenden Bäumen und dem Buckingham Palace gings zu Frameless, einer Installation, bei der man quasi durch bekannte Kunstwerke geht. Ich hatte mir etwas ähnliches wie die tollen TeamLab-Installationen in Tokyo erhofft, und es war durchaus gut gemacht, aber das Eintauchen in eine andere Welt wie in Tokyo blieb aus. Angesichts des teuren Tickets von meiner Seite deshalb nur bedingt empfehlenswert.
Während ich drin war hatte es heftig geregnet, und es donnerte noch, als ich das Hard Rock Cafe ansteuerte. Vor 30 Jahren schien es uns beim ersten Londonbesuch als Inbegriff der aufregenden großen weiten Welt, gestern kam ich mir ziemlich alt vor. Was vielleicht auch daran lag, dass die Kellner dieselben gewesen sein könnten wie vor 30 Jahren.
Den Tag hab ich rund um Seven Dials und Covent Garden beschlossen. Beinahe hätte ich hier die gesuchten Sneaker gefunden, sie haben aber leider nicht gepasst.
Bis bald! -
-
-
Ich finde, dass diese Show gut aussieht. Wobei du wahrscheinlich nur die Highlights fotografiert hast? Aber mein Maßstab ist auch nur eine Videoinstallation, die ich mal in Leipzig besucht hatte, nicht Tokyo!
-
Ja, ich bin wahrscheinlich von Tokyo verwöhnt. Hier in London gab es vier Räume, von denen drei ähnlich gestaltet waren und wo die Werke vor allem auf die Wände projeziert wurden und einen Raum mit durchsichtigen Wänden in der Mitte, durch die man gehen konnte. Wie gesagt, alles durchaus gut gemacht, aber bei mir ist der Funke nicht übergesprungen.
-
Gestern stand Harry Potter auf dem Programm. Das Stück Harry Potter and the cursed Child wird in London im Palace Theatre in der Originalfassung in zwei Teilen mit ingesamt 4 Akten aufgeführt. Theoretisch kann man wohl die beiden Teile an zwei verschiedenen Tagen anschauen, praktisch hatte ich nur für eine Aufführung am selben Tag eine wirkliche Ticketauswahl.
Der erste Teil ging um 13 Uhr los. Mit meinem in Oxford gekauften Gryffindorschal war ich einer von wenigen "verkleideten" Zuschauern, ein kleines Mädchen schräg vor mir trug allerdings die volle Ausstattung inklusive Umhang. Dafür saß neben mir eine Art Mini-Hagrid, der aber immer noch groß genug war, nach oben und zu den Seiten die Abmessungen des engen Sitzes zu sprengen. Für mich wars okay, die Leute hinter ihm hatten wohl weniger Spaß.
Das Stück war gut gemacht, mit einigen Zauberelementen. Für die große Pause hatte ich in einem japanischen Restaurant in der Nähe einen Tisch reserviert. Das Essen war jetzt nicht unbedingt hogsmeadetypisch, aber immerhin gabs eine Dragon Roll. Ein paar Meter unterhalb des Theaters konnte man in einem Laden seine Ausstattung vervollständigen.
Der zweite Teil begann um 18 Uhr, hier traten auch einige ziemlich gruselige Dementoren auf. Insgesamt ein gelungenes Stück, und von meiner Seite eine klare Empfehlung.
Bis bald! -
-
Und was für eine Leistung der Darsteller, das über so viele Stunden umzusetzen! Oder gab es einen Wechsel zwischendurch?
Ich war als Kind der 80er damals in "Zurück in die Zukunft", hatte mir sehr kurzfristig ein Ticket gebucht mit (angeblich) beschränkter Sicht für wenig Geld. Es war nur ein Geländer ein bisschen im Sichtfeld... Der Knaller war die letzte Szene, bei der der Delorean abhob. Wie die die Illusion hinbekommen haben? Keine Ahnung!
Falls du also noch Langeweile und die Möglichkeit hast: Auch das würde ich dir empfehlen. Vor allem kam ich hinterher zufällig am Bühneneingang raus, wo die Fans warteten. Bewundernswert, wie nett und geduldig die Schauspieler mit allen Smalltalk machten, für Selfies posierten und ihre Namen auf Arme und T-Shirts und in Programmhefte schrieben!
-
Und was für eine Leistung der Darsteller, das über so viele Stunden umzusetzen! Oder gab es einen Wechsel zwischendurch?
Nein, außer sie hatten alle Zwillinge!
Zwischen Akt 2 und 3 waren gute 2 Stunden Pause, zwischen den anderen jeweils ca 20 Minuten. Und ich weiß nicht, ob sie auch schon den ganzen Samstag auf der Bühne standen. Aber es war bis zum Ende gut und konzentriert gespielt.
Zurück in die Zukunft muss ich mir dann wohl auf einer zukünftigen Reise anschauen, denn leider geht der Urlaub jetzt zu Ende.
-
Gestern stand zum Abschluss der Reise ein Besuch im British Museum auf dem Plan. Tickets für 10 Uhr hatte ich keine mehr bekommen, sondern erst für 10.30 Uhr, aber das sollte kein Problem sein. Dachte ich, denn ich wollte mich an der vorgeschlagenen Tour "Three hours at the museum" orientieren. Aber irgendwie blieb ich ständig anderswo hängen. Nach knapp zwei Stunden hatte ich nur einen kleinen Teil des Erdgeschosses und des Untergeschosses angeschaut und sauste dann hoch ins Restaurant zum vorgebuchten Afternoon Tea.
Mit dem Vorsatz, jetzt aber richtig diszipliniert bei der vorgeschlagenen Tour zu bleiben gings gegen halb zwei weiter. Und obwohl ich gezielt die vorgeschlagenen Objekte ansteuerte und vieles andere komplett ausließ, kam ich erst gegen vier in der letzten Abteilung, nämlich Japan, an. Noch ein Besuch im Shop, dann stand ich um kurz vor fünf draußen und hatte das merkwürdige Gefühl, kaum etwas gesehen zu haben.
Danach gings per Tube zu Selfridges, wo mich die im Reiseführer angepriesenen Food Hall nicht so recht begeistern konnte. Zum Abschluss des Tages unternahm ich gestern Abend einen Spaziergang entlang der Themse vom Big Ben bis zur Tower Bridge. Und dann war leider Kofferpacken angesagt.
Jetzt sitze ich schon am Gate und warte auf den Abflug. So schnell gehen letztendlich dann auch 10 Tage London einmal zu Ende. Einiges auf meiner Liste wird auf den nächsten Besuch warten müssen. Der ist aber fest eingeplant.
Bis bald! -
-
-
-
Es gibt so Tage, an denen man denkt, man wird permanent aufgehalten und sieht eigentlich nichts.
Vielleicht ist der letzte Tag dafür ganz gut, dann fällt der Abschied nicht so schwer...
Ich wünsche dir einen guten Heimflug!
Und abschließend: Sehr schöne Nachtaufnahmen!
-
Vergiss es Flicka, im BM sollte man sich jeh nach Umfang nur ein oder zwei Themengebiet raussuchen. Ich hatte mir mal vorgenommen, allein die chinesische Abteilung akribisch durchzusehen, hatte nach 40% bereits Kopfschmerzen und schlechte Laune und habe nach 60 Minuten das Handtuch, ähm das Towel geschmissen. Und das, obwohl ich Museums-Nerd bin mit Schwerpunkt Ostasiatika.
Zum BM, insbesondere der jap. Abteilung könnte ich Stories erzählen, die ein mögliches Hausverbot nach sich ziehen könnten...
.
Apropos Museen. Da ich diesen Herbst "sturmfrei" nach Japan Reise, artet die Planung zu einem Museums- und Flohmarkt-Feldzug aus. 11 Museen und 3 Märkte stehen auf der Liste. Davon sind 7 Museen und wenigstens 2 Märkte "zwingend" zu absolvieren. Wann sonst habe ich die Chance, ohne das jemand neben mir dicke Backen macht und zu quängeln anfängt...
10 Tage sind schon wieder rum? Hast Du eigentlich den kurzen Abstecher in die Camden Passage nahe Angel gemacht?
-