Sizilien-Shorttrip

  • Wir machen seit ein paar Jahren jährlich eine gemeinsame (Kurz-)reise mit Freunden. Nach Gran Canaria, Prag, Mallorca und Riga war diesmal Sizilien dran. Carina hat eine Werbung der Austrian Airlines für Flüge nach Catania gesehen, ich wusste zu diesem Zeitpunkt nicht einmal, wo das liegt. Gebucht haben wir dann schließlich bei RyanAir. Ich möchte hier keinen umfassenden Reisebericht abgeben, aber ein paar meiner Eindrücke schildern.

    Nach dem überaus pünktlichen und angenehmen Flug, haben wir bei Hertz unser Mietauto, einen Jeep Compass Trailhawk 4xe (mit Allrad und Plugin-Hybrid), übernommen. Das ist ein offroad-zertifiziertes und trotzdem sehr komfortables Auto, mit dem wir grundsätzlich recht zufrieden waren. Negativ fand ich die (heutzutage üblichen) Bevormundungssysteme, auch Assistenten genannt und den lächerlichen Kofferraum, typisch SUV halt.


    Ätna im Landeanflug


    Der Bolide


    Gewohnt haben wir im Grand Hotel Baia Verde, das liegt ein paar Kilometer nördlich von Catania direkt am Meer. Ein sehr schönes Hotel, es kam sogar so etwas wie Resortfeeling auf. Wir hatten Glück, der Swimmingpool wurde pünktlich zu unserer Ankunft eröffnet. Auch das Frühstück, das wir auf der Terrasse des Hotels mit Blick aufs Meer eingenommen haben, war - für italienische Verhältnisse - sehr umfangreich und gut. Nachdem es uns im Hotel so gut gefallen hat, haben wir auch hin und wieder ein paar Stunden am Pool verbracht und sind erst mittags zu unseren Erkundungen aufgebrochen.


    Grand Hotel Baia Verde


    Wir haben uns dabei auf Catania und den Osten der Insel beschränkt, waren in Siracusa (Syracus), Noto (Barockstadt), Caltagirone (Keramik), am Ätna, in der Villa Casale (Anwesen aus der Römerzeit) und in Taormina. Und natürlich in Catania! Das ist eine tolle Stadt, ich fand sie auch nicht dreckig oder übermäßig chaotisch, Süditalien halt, ich mag das.


    Catania



    Siracusa


    Caltagirona


    Vieles in Sizilien hat mich an Vietnam erinnert, von der Liebe zum Essen im Allgemeinen und zum Streetfood im Besonderen bis zu den Toiletten, wo es einen Papierkorb für das Klopapier gibt :-O , fand ich große Parallelen. Auch der Straßenverkehr ist recht ähnlich. Innerstädtisch fahren alle recht gleichförmig und gleichmütig und zwischen dem dichten Autoverkehr wuseln die Mopeds und Motorräder. Wer es eilig hat, fährt einspurig.


  • Noto

    Solche Städtchen mit viel Flair und opulenter (Barock-)architektur gibt es auf Sizilien dutzende. Eines schöner wie das andere.


    Hervorheben möchte ich die Tour zum Ätna, die wir mit Etnaway (etnaway.com) gemacht haben. Die war schlichtweg perfekt, gut organisiert, der Guide war sehr sympathisch und kompetent und konnte perfekt deutsch und wir haben sehr viel erfahren, was eben nur mit einer geführten Tour möglich ist. Außerdem musste ich mal einen Tag lang nicht Auto fahren, was zwischendurch auch ganz angenehm ist. Wir waren zu sechst in einem Toyota Landcruiser unterwegs.

    Am letzten Tag sind wir nach dem Frühstück nach Taormina gefahren. Dieses an und für sich hübsche Städtchen ist eine einzige Katastrophe. Man schleppt sich durch eine schmale Gasse, die von überteuerten Andenkenläden und Lokalen gesäumt ist. Vor dem Teatro Antico war eine lange Schlange. Bei der Rückfahrt sind wir im Stau gestanden. Für einen Tagesausflug eignet sich Taormina überhaupt nicht, wenn dann muss man dort übernachten. Für die tausenden Kreuzfahrer, die da durchgeschleust werden und sich nach ein paar Stunden wieder auf ihrem schwimmenden Kahn einfinden und vielleicht schwärmen, wie toll Sizilien ist, empfinde ich maximal Mitleid.


    Taormina

  • Nice.

    Sizilien stand auch bei uns immer mal schon auf der short-list, zuletzt jedoch fiel es Corona zum Opfer. Vielleicht an der Zeit, einen neuen Anlauf zu nehmen.

    Danke, viele Grüße aus Bangkok

    Gusti

    redfloyd.........................................................................................Gusti
    redfloyd.gifGusti.gif

    Heaven is where the police British, the cooks Thai, the mechanics German, the lovers Italian and it is all organised by the Swiss.
    Hell is where the cooks are British, the mechanics Thai, the lovers Swiss, the police German and it is all organised by the Italians.

  • Danke für die Reisebeschreibung, auch uns verschlägt es ab nächste Woche nach Syrakus, bin gespannt=)

    Siracusa hat uns gut gefallen, und wenn die Tagestouristen weg sind, ist es bestimmt noch schöner.

    Ja, in der Tat, dann wird es etwas leerer, noch besser als Siracusa hat uns Noto gefallen, wir hatten die Idee, dorthin zu fahren am letzten Sonntag, doch da war ein einmal im Jahr stattfindendes Blumenfest, es war unglaublich voll und die Menschen standen Schlange um ein riesiges Bild aus Blüten erstellt zu besichtigen. Wir sind dann zwei Tage später noch einmal dort gewesen.

  • NoDurians wir schlemmen aktuell auf den Kanaren, aber bei Siracusa fallen mir die leckeren "Spaghetti Sircusana" ein, die wir vor ca 1 Jahr dort gegessen haben. Auf dem Markt in Palermo würde Dir bestimmt auch "das Wasser im Mund zusammenlaufen", man/frau muß unbedingt hungrig hingehen!!! Palermo finde ich eine tolle Stadt, hat mir besser gefallen als Catania.

    Wir waren 2003 im April in Taormina, es war schon damals in den Gassen ein fürchterliches Gedränge. Einzig im Amphitheater gab es ruhige Plätze (ohne Aufführung natürlich!)

  • Palermo finde ich eine tolle Stadt, hat mir besser gefallen als Catania.

    Das glaube ich! Ich fand Catania schon toll. Ich habe gelesen, Catania ist weniger touristisch. Palermo leidet mittlerweile angebich unter Overtourism. Mein Motto ist "Hauptsache Italien!". Die Seuche hat mir mein Nachbarland näher gebracht. Als Fernreisen nicht möglich waren, sind wir öfter zu den südlichen Nachbarn gefahren. Und wenn's nur nach Triest war, oder mit dem Nachtzug für ein paar Tage nach Rom.

  • Dann weißt Du natülich, daß man in Italien nur Eis von/in einer "gelateria ARTISANAL" essen sollte, weil die n u r frische Früchte verwenden und auf künstliche Aromen, Farbstoffe etc. verzichten. Haben wir vor 2 Jahren von einer deutschen Reiseführerin die für Studiosus arbeitet, seit 20 Jahren bei Florenz lebt und mit einem Napolitaner verheiratet ist gelernt. Ich finde es stimmt, hab mir letztes Jahr in Sizilien nur gelato artisanale gekauft!! Und werd mich auch in Zukunft daran halten8)=)

    Grüße aus Gran Canaria