Die EU Kommission möchte die Rechte von Flugpassagieren bei Verspätungen und Flugausfällen drastisch beschneiden. Hierfür soll ein mehr als 10 Jahre alter Gesetzentwurf dienen, der nie verabschiedet wurde.
Falls es wirklich soweit kommt (was die Airline Lobbyisten natürlich sehr forcieren), gäbe es so gut wie keine Entschädigungen mehr. Denn künftig sollen zum einen z.B. bei Langstreckenflügen erst ab einer Verspätung von 12 Stunden (bisher 4 Stunden) eine Entschädigung fällig werden.
Zum anderen sollen künftig auch Streiks, Personalknappheit und technische Probleme als "außergewöhnliche Umstände" gelten, die eine Entschädigung entfallen lassen.
Das wäre eine wirklich extrem verbraucherunfreundliche Entscheidung! Momentan scheinen allerdings Österreich, Schweden, Spanien und Deutschland eine Entscheidung des Ministerrats abzulehnen.
Man darf gespannt sein, wie es weiter geht!
Einen sehr guten Artikel zum Thema kann bei LTO (Legal Tribune Online) lesen (auf Deutsch). https://www.lto.de/recht/hintergr…spaetung-reform