Guadeloupe & Martinique

  • 2004 und 2005 waren wir auf Guadeloupe und Martinique, 2 französischen Übersee-Départments, die ich Euch nur ans Herz legen kann. Karibik pur und das mit europäischem Gesundheits- und Straßenverkehrsstandard, dem Euro als Zahlungsmittel, dan Annehmlichkeiten des EU-Internen-Zollimports (wir haben 11 Liter Rum mitgebracht und hätten noch mehr gedurft) und kombiniert mit französischer Lebensart inklusive köstlichem Baguette. Und hmmmmmmm der antillianische Rum, der aus ganzem Zuckerrohr und nicht nur dem Abfall der Zuckerherstellung gewonnen wird.

    Wunderbar alleine zu entdecken und günstig selbst zu organisieren. Wir haben seinerzeit über http://www.nouvelles-antilles.com gebucht und waren sehr zufrieden und ganz sicher hat mich diese Ecke der Welt nicht zum letzten Mal gesehen.

    Wer sich die ganzen Bilder ansehen mag... (leider eher wenige, da ich damals noch analog unterwegs war)
    http://engywuck.en.ohost.de/Fotos/Guadeloupe2004/gua.htm
    und
    http://engywuck.en.ohost.de/Fotos/Martinique2005/mar.htm

    Und ein paar Impressionen für alle

    Unsere Stamm-Strandbar

    Ne krumme Palme

    Unser heimischer Rum-Verbrauch in 4 Wochen *hüstel*

    Nachschub im Supermarkt

    Ameisensicher aufgehängtes Baguette

    Warnschild in der Rumdestille

    Und zugehöriges Lager

    Nett gelegener Spielplatz

  • Die Bilder sehen sehr ansprechend aus. Ich frage mich nur, wie es heute auf Guadeloupe ist. In den letzten Jahren hat man auch Negatives gehört (Streiks, unfreundliche Behandlung usw.), und die Lebenshaltungskosten sollen 20 bis 30 % über denen in Frankreich liegen. Ich würde auch gerne einmal dahin, aber es scheint wirklich vom Preis-/Leistungsverhältnis nicht so günstig zu sein.

  • Hm, wir waren 2004 da und das ist natürlich schon eine Weile her und Du hast recht, es soll sich in den letzten Jahren verteuert haben. Allderdings denke ich, es hängt sehr davon ab, welche Art Urlaub man macht. Wir sind ja immer als Seltsversorger unterwegs, d.h. mieten und "nur" Haus und Auto und kaufen ansonsten alles was wir brauchen da, wo auch die Einheimischen kaufen. Da sieht es kostenseitig natürlich entspannter aus als bei Vollpension oder Essengehen :)

    Die Reisepreise selbst für "unsere Urlaube" haben sich in den letzten Jahren auf den frz. Antillen dank der Krise sogar eher stabil gehalten oder z.T. sogar nach unten entwickelt. Ich bekomme immernoch die Infos von novelles-antilles.com und da juckt es mich regelmäßig in den Finger, mal spontan abzuhauen. Wenn Du magst, stöber mal auf deren Seiten, die haben feine Sachen :-). Preise sind halt immer ab Paris (Franzosen halt...)

    Was die unfreundliche Behandlung angeht, das kann ich auf beiden Inseln nicht bestätigen. Wahrscheinlich hängt auch das immer vom Einzelfall ab. Wer Französisch spricht kommt naturgemäß mit den Franzosen besser klar, als der, der es nur mit Englisch versucht. Und die grausliche "typisch deutsche" Art urlaub zu machen (am besten alles wie daheim) können sie gar nicht ab. Aber ich auch nicht *grins*. Die bringt mich auch immer auf die Palme. Allerdings haben auf beiden Inseln die Einheimischen z.T. ein recht gespanntes Verhältnis zu den Festlandsfranzosen und den Nachkommen der ehemaligen Sklavenhalter. Das ist immer wieder Grund für Spannungen, aber uns Reisenden gegenüber war man (wenn man von dem Diebstahl am Strand auf Martinique absieht, der uns so hätte aber überall passieren können) immer zuvorkommend.

    Das war übrigens unser Gîte auf Guadeloupe
    http://www.nouvellesantilles.com/hotels-guadelo…GUmaWQ9MjIwMCZ8

    und das der auf Martinique (allerdings damals noch ohne Pool)
    http://www.nouvellesantilles.com/hotels-martini…GUmaWQ9MjEzNSZ8

    HACH ich könnt schon gleich wieder...

  • hallo Semira, ...na das sieht ja alles sehr verlockend aus und scheint wirklich die ein oder andere Reise wert zu sein. Schade für dieses Jahr haben wir schon alles verplant.

    LG
    Mona

    Liebe Grüße
    Mona

    Jeder Jeck is' anders :D

  • Das ist auch mein Lieblingsfoto!
    Schön zu träumen, man liegt dort im Schatten mit nem guten Cocktail, schwimmt mal ne Runde in dem herrlichen Wasser und läßt es sich so richtig paradiesisch gut gehen. Seufz, das wärs jetzt.... :roll:

  • Am 04.11.2013 machen wir und wieder für 3 Wochen auf nach Guadeloupe, dann kann ich Euch berichten, wie es "da" inzwischen zugeht... und ob die nette Palme aus meinem Profilbild noch steht.

    Wieder sind wir mit nouvellsantilles.com unterwegs, die sich mittlerweile nouvellesilles.com nennen, da sie weitere Inseln ins Programm aufgenommen haben. Die Häflte der Zeit werden wir inder Nähe von Sainte Anne auf Grand Terre zubringen. im Gungalow Cythère
    und die Hälfte der Zeit im Acomat Bellevuie auf Basse Terre

    (Leider funktionieren die Links irgendwie nur eine Zeit lang, daher im Zweifel einfach den Namen der Unterkunft zusammen mit Guadeloupe googeln)

    Jedenfalls sin wir froh, dass es mal wieder auf Tour geht und ich werde berichten...

    Viele Grüße

  • Ich greife das Reiseland der Kleinen Antillen - Guadeloupe - hier noch einmal auf und würde euch gern fragen, wie das mit der Mobilverbindung auf der Insel ist? Im Internet stehen ganz widersprüchliche Angaben:

    “Auf den Antillen Martinique und Guadeloupekönnen Sie Ihr deutsches Handy via EU-Roaming zu den gleichen Konditionen wie in Deutschland nutzen.”

    “Als französisches Überseegebiet gilt Guadeloupe für die meisten Anbieter außerhalb der Europäischen Union als internationales Ziel.”

    Wie habt ihr das gemacht? Euch eine Telefonkarte zugelegt und wenn ja, gibt es unterschiedliche Anbieter?

    Für uns geht’s kommende Samstag (5.4.) für 14 Tage in die Karibik. 😊☀️ Leider sind die obigen Links nicht mehr aktiv. Über diverse Tipps (ToDo, Unterkünfte etc.) würde ich mich freuen.

    LG Constance

  • Einfach mal auf der Webseite des eigenen Anbieters nachschauen, da gibt's eigentlich bei allen eine Gebühren Übersicht.

    Zumindest bei der Telekom und bei Vodafone sind die französischen Überseegebiete mit EU-Roaming abgedeckt.