Posts by karina

    Jeden Abend gibt es ein „perfektes Dinner“ und wenn wir uns beim Nachtisch nicht entscheiden können, welches wir nehmen, bestellen wir 2 Desserts

    Am ersten Seetag kam kam vormittags eine Durchsage, wegen der aktuellen Entwicklung findet eine Informationsveranstaltung im Theater statt, es sollen bitte alle teilnehmen.

    Ab dem 29. Juni wird Portugal als Risikogebiet w/Mutationen des Coronavirus eingestuft, Reiserückkehrer müssen ab dann verpflichtend 14 Tage in häusliche Quarantäne.

    Die Kreuzfahrt selbst ist nicht beeinträchtigt, wer die Quarantäneregelung vermeiden möchte, bekommt das Angebot, morgen ab der Insel San Miguel einen vorzeitigen Heimflug anzutreten.

    Wir fühlen uns sehr sicher, insgesamt werden auf dieser Reise 3 PCR Tests durchgeführt (bei Gästen und Personal), sämtliche Hygienebestimmungen werden streng beachtet und wir sind immer in der „safe bubble“.

    Ich hätte wirklich nicht damit gerechnet, daß wir - obwohl beide komplett geimpft - nun noch in Quarantäne kommen. Machen wir diese Erfahrung halt auch noch und genießen weiterhin die Kreuzfahrt.

    In den vergangenen 15 Monaten habe ich im Forum meist nur mitgelesen, es gab ja nichts zu berichten. Letzen Sommer ein paar kurze Städtereisen in Deutschland, sonst waren wir brav zuhause.

    Doch die Reiselust war nie weg, und an einem verregneten Sonntag Anfang Juni habe ich in einem newsletter von einer Auktion gelesen. Man konnte ein Gebot auf diese Reise abgeben


    https://www.nicko-cruises.de/expose/azoren-intensiv-2/


    Wir sind begeisterte Kreuzfahrer und auf die Azoren wollten wir sowieso.

    Vor 4 Jahren waren wir 2 Wochen auf São Miguel und eigentlich standen die Azoren letztes Jahr oder dieses Jahr als individuelle Reise auf unserer Wunschliste. Wieso nicht eine Erkundungsreise mit dem Schiff? Also, ein Gebot abgegeben und 3 Tage später erhielten wir die Info, daß es akzeptiert wurde und somit eine Buchung ist.


    Nun ich tatsächlich mit den Vorbereitungen etwas überfordert, Koffer packen, PCR Test, online Anmeldeformalitäten zur Einreise, die erste Flugreise seit Corona. Mein Mann hatte kein Mitleid „du hast es so gewollt….“. Doch die Vorfreude überwog und als wir auf dem Schiff ankamen ging der Urlaub los.

    Es ist unsere Premiere auf einem solch kleinen Kreuzfahrtschiff, ein schnittiges Schiff, ganz neu, maximal 200 Gäste, bei dieser Reise sind es 85 Gäste und 100 Personen als Personal.

    Unsere Garantiekabine stellt sich als Balkonkabine heraus und das Essen ist sehr fein. Es wird alles serviert, Buffets gibt es nicht. Der einzige Wermutstropfen ist, daß individuelle Landgänge nicht möglich sind, also buchen wir erstmals Ausflüge.


    Die Reise startete von Madeira aus.

    Wir besuchten den botanischen Garten

    die Markthalle und probierten Madeirawein

    Es war mein Geburtstag und abends war eine Flasche Sekt als Überraschung auf der Kabine

    Hallo Inspired,

    wünsche erlebnisreiche Tage in Wien und freue mich sehr auf den Bericht.

    Wien steht bei meinen Wünschen für eine Städtereise auch ganz oben auf der Liste, gebucht hatten wir es bereits für letzen Oktober, dann wegen der Reisewarnung abgesagt. Jetzt ist sicher die optimale Zeit für eine Reise nach Wien, doch „wenn schon“, dann möchte ich es gerne mit ein paar Tagen in Bratislava verbinden, was derzeit noch nur sehr erschwert möglich ist.

    💉+🍷


    Ich rate von der Kombination dringend ab, zumal bei der zweiten Impfung.

    Mein Mann hatte seine zweite Impfung (Biontech) am Freitag.

    Die erste Impfung war ohne große Nebenwirkungen. Bei der zweiten Impfung* war danach die Erleichterung groß, so daß er am Abend zum Essen Wein getrunken hat. Daraufhin hat er 15 Stunden am Stück geschlafen, war während der Nacht und am Morgen wie in „Trance“ und sogar Gedächtnislücken traten auf.

    Es wird empfohlen, einige Tage nach der Impfung keinen Alkohol zu trinken, und zumindest ich halte mich nun strikt daran - und ich hatte gestern meine erste Impfung, yipppie. Den Sekt darauf trinke ich später, das ist sicher !


    *aus dem -geimpften- Freundeskreis höre ich allgemein, daß Nebenwirkungen meist bei der zweiten Impfung mit Biotech auftreten

    Hallo Erhard, es nicht so, wenn es eine Umsteigen Flugverbindung als Buchungmöglichkeit anzeigt, daß die dann im „Idealfall“ auch klappt ? Oder denke ich da zu optimistisch?

    Wir hatte bei der Flugbuchung mit Singapore jetzt auch die Wahl zwischen 10 Stunden oder 1:20 Stunden, und haben uns für die kurze Variante entschieden. Aber wir denken generell positiv...

    Und wenn nicht, wird es auch eine Lösung geben !?

    Ein stop in Singapur ist klasse, hatten wir letztes Jahr, und voll genossen, doch wenn es nächstes Jahr bei uns klappt, verzichten wir darauf.

    Hallo DokBua,

    vielen Dank für Deine Berichte „von der Insel“ während des vergangenen Jahres, da habe ich immer still mitgelesen. Es ist immer sehr interessant, wenn aus dem Ausland von Deutschen/Europäern berichtet wird, besonders während solchen Zeiten.

    Ebenso wie Irene aus Indien berichtet oder Thomas aus Vietnam.

    Erstaunlich, wie viele Restaurantbesitzer und andere in der Tourismusbranche Beschäftigen durchhalten, oder leider eben nicht. In den asiatischen Länder ist der familiäre Zusammenhalt auch stärker, wenn die nun aufgeben, kann man sich das Leid vorstellen.


    Ich lese derzeit viel über Koh Lanta. Wenn alles klappt, planen wir -nächstes Jahr im Februar-einige Zeit dort zu verbringen. Im Moment stehen noch viel große WENN und ABER im Weg, doch ich denke grundsätzlich optimistisch.

    Danke Inspired für‘s mitfühlen, im Moment fühle ich mich so, als ob ich Fieber hätte.

    Kann gut sein, und wenn, dann ist es das Reisefieber 🤒.

    Über ein Jahr sind wir jetzt brav zuhause und bis jetzt haben wir nur mit dem Gedanken gespielt, eine Reise zu buchen, nun ging es fix.

    Wir wollen erst wieder in die Ferne fliegen, wenn wir uns dort unbeschwert und sicher fühlen. Derzeit ist mein Mann schon 1x geimpft, ich komme hoffentlich im Sommer dran. Alles weitere wird sich in den nächsten Monaten entscheiden.

    Im schlimmsten Fall schreiben wir den Flugpreis ab, aber damit wollen wir heute noch nicht rechnen. Und ich buche nur Unterkünfte vor, die ich kostenfrei stornieren kann, auch diesbezüglich habe ich dazugelernt (und Lehrgeld bezahlt)

    Habe gerade den newsletter mit den Angeboten von Singapore Airlines erhalten und spontan gebucht, kann es selber noch gar nicht glauben.

    Hinflug am 8. Dezember nach Bangkok, Rückflug am 28. Februar

    Inkl. Gepäck und kurzen Umsteigezeiten Euro 400 p.P.

    Dazu die Möglichkeit der Umbuchung, die wir hoffentlich nicht brauchen, ebensowenig wie einen Quarantäneaufenthalt, ich denke jetzt mal positiv, sind ja noch über 8 Monate bis zur Abreise.

    Auf den Schreck haben wir gleich eine Flasche Sekt 🥂🍾geöffnet.

    Hallo Serenity,

    danke für den Hinweis, ich hab’s leider auch zu spät gelesen, kam mir auch in der original Sendezeit nicht gelegen 🛏💤

    Den Film werde ich mir die nächsten Tage in der ARD Mediathek/App ansehen, da ist er noch eine knappe Woche verfügbar.

    Zuvor habe ich noch nie von der wahren Begebenheit gehört oder das Buch gelesen, jetzt erst danach im Internet gesucht.


    https://burgenland.orf.at/v2/news/stories/2738130/

    Hallo Inspired,

    ein toller Bericht 👍, vielen Dank fürs schreiben und einstellen.

    Erst die Tage bin ich auf diese Info gekommen


    https://www.lonelyplanet.de/ma…ndien-madhya-pradesh.html


    und jetzt lese ich begeistert Deine Erlebnisse mit.

    Madhya-Pradesh ist abseits der Hauptziele in Indien, vielleicht ist es gerade deshalb eine Reise wert...

    Vor exakt einem Jahr sind wir durch Indien (Karnataka und Kerala) gereist, für die Reise haben wir „vorsorglich“ das 5Jahres Visum beantragt. Hoffentlich können wir das spätestens nächstes Jahr für eine weitere Reise nach Indien verwenden.

    Derzeit, wo viele Leser des Forums vermutlich gerne auf Fernreisen wären, ist es besonders bedauerlich, zuhause zu sein (so schön das natürlich auch ist und sein mag...).

    Ich nutze gerne die Alternative Fernsehen oder Mediathek (Reisesendungen) statt Fernreisen.

    Aber auch bei bestimmten Songs kommt bei mir die Erinnerung auf, manche verbinde ich sogar ganz konkret mit einem Ort/ein Land/ eine Unterkunft oder an eine Begegnung während unserer Reisen.


    Ich habe dafür einige Beispiele:


    ohne night in Bangkok/ Murray Head

    Da ist mein Kommentar immer, eine Nacht ist nicht genug....


    Cambodia / Kim Wilde

    Bei dem Lied ist es allein die Nennung des Landes, die Erinnerungen wachruft


    Ride to Agadir / Mike Batt mit dem Orchester der London Symphoniker

    Das haben wir abends in unserer Airbnb Unterkunft in Agadir auf der Terrasse beinahe in der Endlosschleife gehört und dabei marokkanischen Rotwein genossen


    Habt Ihr auch solche musikalischen Erinnerungen?

    Hallo NoDurians, wenn’s wirklich nur 2 Wochen sein sollen, würde ich die Zeit auch nicht groß zwischen 2 Ländern aufsplitten. Stimmt, da geht viel Zeit + Geld drauf, das lohnt für ein paar Tage nicht. Bei den Malediven kommt hinzu, daß der Transfer vom Flughafen zur Urlaubsinsel oft per Wasserflugzeug durchgeführt wird, sehr schön, aber auch sehr teuer.

    Bei 2 Wochen bietet sich an, den „Badeurlaub“ in einem tollem Hotel am Ende einzuplanen, vielleicht dann sogar in Doha. Da könnt Ihr sowohl Eure Freunde besuchen, als auch noch die Sonne genießen und im Pool planschen.

    Noch ist genug Zeit zum planen - und zur Vorfreude.

    Hallo NoDurians,

    es ist ja ganz schön optimistisch, für Oktober/November eine Reise nach Indien zu planen und ich hoffe wirklich, daß Du mit Deinem Optimismus richtig liegst.


    Bei unserer letzten Fernreise waren wir dieses Jahr im Februar u.a. in Kochi.

    Der Bericht dazu ist im Forum eingestellt.

    Bangalore, Mysore und Hampi zuvor waren ein Erlebnis, doch das wird für Dich zu zeitaufwendig sein. Ich stimme zu „Indien kann nicht gut Strand“, unser Aufenthalt in Goa war „nett“, aber da würde ich nicht nochmals hingehen.

    Die backwaters haben wir zum zweiten Mal besucht, und das war für uns einmal zuviel, vielleicht weil der Reiz des Neuen weg war. Kochi hat uns jedoch auch zum zweiten Mal gefallen. Dieses Mal haben wir in (auf ?) Fort Kochi übernachtet, beim ersten Mal in Ernakulam. Fort Kochi ist näher dran an den Sehenswürdigkeiten, das Taj Hotel dazwischen. Schöne Hotels weiß ich wohl zu schätzen, doch in Indien haben wir die Übernachtungen in homestays sehr genossen. Die waren allesamt bestens geführt, wir konnten am indischen Leben teilnehmen, wurden richtiggehend umsorgt und bekamen Gerichte serviert, die alle sehr lecker waren, die wir aber nie bestellt hätten.

    Die großen Entfernungen haben wir per Flugzeug zurückgelegt, bis auf ein paar Flugplanänderungen im Voraus und einer Verspätung hat alles geklappt, kleinere Entfernungen (bis zu 5 Stunden Fahrzeit) per Zug oder das guesthouse hat einen Fahrer organisiert.

    Die Idee, Indien mit einem Badeaufenthalt auf den Malediven zu verbinden, finde ich gut, werde ich mir merken. Möglich wäre auch Sri Lanka.

    Bei dem Fernflug über Doha kann ich nur empfehlen, dort auf dem Heimflug 2 Nächte einen stopover zu machen. Auch dazu ist der Bericht vom Februar diesen Jahres im Forum.

    Hallo Margot,

    Du schreibst:

    „Ich habe auch gleich einen Adventskalender erstellt, habe aber offensichtlich etwas falsch gemacht“.

    Bei dem gleichen Anbieter ?

    Bei mir hat es erstaunlicherweise ganz unproblematisch funktioniert, bin jetzt auch nicht der Spezialist in solchen Dingen. Ich hab’s am iPad erstellt, immer mal wieder eine Probeversion zu meinem Mann geschickt, wo wir es uns dann angeschaut haben, und war dann ganz glücklich, daß es so selbsterklärend und schnell ging.

    Wenn’s dieses Jahr nicht mehr klappt - dann nächstes Jahr.

    Das ist ja sowieso derzeit unser Motto ....

    Mit der Vorweihnachtszeit und Weihnachten selbst kann ich eigentlich gar nichts anfangen. Ist mir alles zu überladen und zuviel an allem. Wir machen uns keine Geschenke, haben keinen Weihnachtsbaum und wenn ich im Radio Weihnachtslieder höre, schalte ich um. Voll ANTI eben. Jeder so, wie er es will.

    Normalerweise sind wir auch um diese Jahreszeit irgendwo in Süd-Ost-Asien unterwegs....😢

    Dennoch habe ich dieses Jahr einen Adventskalender gestaltet.

    Dieser hat eine Geschichte und hat auch indirekt mit Reisen zu tun.

    Jeder sammelt irgendetwas oder hat früher mal gesammelt.

    Meine Mutter, Nora, hat Weihnachtskrippen gesammelt. So kam es, daß wir Ihr über Jahrzehnte welche als Urlaubsmitbringsel mitgebracht haben. Katholische Länder wie die Philippinen oder karibische Inseln waren da ergiebig, doch auch in buddhistischen Ländern sind wir fündig geworden. Die Krippen sind alle ungewöhnlich und auch farbenfroh.

    In Gedenken an meine Mutter habe ich dieses Jahr die Sammlung ausgepackt und im Fotostudio (ein mit Moos ausgekleideter Karton) abgelichtet.

    Vielleicht habt Ihr auch Freude daran, jeden Tag ein Türchen zu öffnen.


    https://tuerchen.com/8ec0e028

    In der Welt am Sonntag kam ein interessanter Artikel zum Thema:

    Sollte der thailändische König in Deutschland unerwünscht sein ?

    Das exzentrische Staatsoberhaupt regiert seine Untertanen am liebsten von Bayern aus. Muss Ihn das Auswärtige Amt zur Persona non grata erklären ?

    https://www.welt.de/debatte/ko…nd-unerwuenscht-sein.html


    Ich bin ja der „pro Meinung“, aber den Vorschlag der contra Meinung gefällt mir auch ganz gut. (Bilder sagen mehr....)


    Habe heute Abend einen Bericht im Fernsehen gesehen, da gibt sich der thailändische König erstaunlich volksnah, er gab wohl auch zum ersten Mal einem Reporter ein spontanes Interview. Dabei waren viele Anhänger des thailändischen Königshauses fähnchenschwenkend zu sehen, abschließend wurde gesagt, daß die für die Freundenskundgebung wohl Freibier 🍺 bekämen....

    Hallo Thomas,

    zuerst mal vielen Dank für Deinen Berichte über Hoi An.

    Wir waren einige Male dort, mir hat immer die Kombination von der Stadt mit dem nahen Strand gefallen (der war zu der Zeit noch breit vorhanden) - und die vielen Schneider. Obligatorisch war der Besuch bei „meiner Schneiderin“, die sich immer gefreut hat, mich zu sehen und über das Geschäft, daß sie mit mir gemacht hat. Und natürlich die vielen Restaurants in der Altstadt und am Fluß, wo man auch bestens sitzen konnte und bia hoi trinken konnte, auf kleinen Schemelchen sitzend. Meist waren wir im Februar dort, bei bestem Wetter, einmal auch im Dezember, da haben wir dann das Hochwasser noch mitbekommen und wie Boote durch die Straßen fuhren.

    Umso interessierter verfolge ich Deine Berichterstattung mit den Bildern, die Einblicke gewähren, die man als Urlauber sonst nicht hat.

    Es ist unglaublich, mit welch stoischer Gelassenheit Ihr und all die Bewohner die Überflutungen und Stürme über Euch ergehen lasst - und das jedes Jahr !

    Ich hoffe, daß Ihr den kommenden Sturm alle unbeschadet übersteht.


    Viele Grüße

    karina