Posts by Surya

    @ Surya

    Wir sind doch eh' schon alle durchsichtig geworden. Bank, Kreditkarten, Kundenkarten, Flug-/Hotelbuchungen usw. Überall sind persönliche Daten vermerkt.

    Fifty

    Mir geht es um die Kriminalität (Hacker) im Internet. Richtig, überall sind persönliche Daten vermerkt. Mir geht es um meine Bankdaten und meinen Personalausweis, welche gleichzeitig in einer Hand liegen würden. Vielleicht entscheide ich mich für eine Prepaidkreditkarte. Damit würde bei einem Betrug der mögliche Verlust nur bei dem Aufgeladenen Betrag liegen.

    Aber lediglich für die Überweisung kleinerer Beträge muss man sich doch sicherlich nicht mit Ausweis identifizieren ? Das dürfte doch erst bei Beträgen greifen, die dem Geldwäschegesetz unterliegen.

    Die Bedingungen bei Wise .. : "Vertifiziere Deine Identität. Wir werden Dein Ausweisdokument überprüfen müssen. Das ist eine der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Deines Geldes". Somit würden alle sensiblen Daten in einer Hand sein ..

    Ich möchte mich nicht im Internet bei Wise oder anderen Online - Geldtransfer - Dienstleistern mit meinen Bankdaten und meinem Personalausweis anmelden.


    Ich nutze oft Western Union. Zwar muß der Geldeinzahler und der Geldempfänger eine Filiale von Western Union aufsuchen ..., den Überweisungsbetrag zahle ich aber in Bar ein. Die dort erhaltene Geheimnummer teile ich per SMS, E_mail oder per Telefon dem Geldempfänger mit. Mit der Nummer und seinem Ausweis erhält der Empfänger sehr schnell sein Geld. (Es geht also auch ohne Bankdaten). Leider sind die Gebühren etwas hoch und der Wechselkurs etwas schlecht ..

    Übrigens kann Western Union auch eine gute Option bei Geldschwierigkeiten im Urlaub sein.

    Ohne Begleitung gab es mir die Möglichkeit, in "rustikalen Wohnverhältnissen", im mehreren Urlauben zusammen mit verschiedenen balinesischen Familien in Karangasem (Ostbali) zu wohnen. Toll die Landschaft mit den Reisfeldern und dem Vulkan Gunung Agung. Die freundlichen Balinesen. Die Speisen und die speziellen Gemüse, welche über offenem Feuer gekocht werden. Die balinesischen Tänze und die alten traditionellen Gesänge. Die hingebungsvolle Agama Hindu Dharma Religion und die vielen Tempel .. etcetera pp.


    Ich meide Touristen. Mein Reisehandbuch dient nur dazu, den dort beschriebenen Sehenswürdigkeiten zum größten Teil aus dem Weg zu gehen.




    Meine "Schlafkammer" für 4 Wochen. Das Bad (Mandi) befand sich quer über den Hof und klein wie 2 Dixitoiletten. Man konnte nur kaltes Wasser aus einem Behälter schöpfen. Deshalb Haare waschen nur am Nachmittag.



    Öfter feierte ich meinen Geburtstag zusammen mit balinesischen Freunden.


    MfG ..

    ... und dass die betroffenen Eltern diese Kosten nicht hätten stemmen können ?

    Absichtlich stelle ich Bilder ohne Personen ein. Die 2 Bilder zeigen die Wohnsituation mancher Balinesen, abseits der Touristenpfade. Solche Eltern haben kein Geld, um Schulkosten ihrer Kinder zahlen zu können, denn in erster Linie geht es um Lebensmittel (Reis). Ähnlich war die Situation unserer 4 Patenkinder.




    >Kannst du uns mitteilen, wie hoch in etwa die Schulkosten für die beiden unterschiedlichen Schulformen pro Kind und pro Jahr waren.


    Bis zur 6. Klasse müssen nur Schulkleidung (die Kinder brauchen mehrere "Uniformen"), Bücher und Transportkosten finanziert werden. Man unterscheidet aber nach den preisgünstigeren staatlichen Schulen und den teureren privaten Schulen. Nach der 6. Klasse fallen höhere Schulkosten an, welche einige balinesische Eltern nicht tragen können. Deshalb kenne ich einige Schüler, welche nach der 6. Klasse die Schulausbildung abbrechen mußten. Für Klasse 1 - 6 betragen die Schulkosten etwa 150 Euro pro Jahr. Für Klasse 7 - 9 etwa 400 Euro pro Jahr. Für das Studium (für unser Patenkind 4 Jahre) lagen die Kosten bei etwa 3000 Euro pro Jahr. Dazu kam aber noch die Miete, die Austattung eines Zimmers, Strom und Verpflegung dazu. Außerdem die Fahrtkosten von der Uni Singaraja nach Sengkidu (bei Candidasa). Bezahlt werden musste auch die Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe (Wisuda Bild 1) Für das hospitaly training center (Monarch) in Samuh (bei Candidasa) lagen die Gesamtkosten bei etwa 1000 Euro pro Patenkind.


    >Kann man schlussfolgern, dass die Übernahme der Schulkosten durch die Pateneltern eine sichere berufliche Zukunft den betroffenen Patenkindern ermöglicht und dass die betroffenen Eltern diese Kosten nicht hätten stemmen können ?


    Ohne die Übernahme der Schulkosten durch die Pateneltern wäre ein Studium ausgeschlossen gewesen. Inzwischen ist sie Lehrerin an einer Schule in Denpasar. Leider hat sie keinen "Beamtentitel", welchen man erkaufen muß. Kostenpunkt etwa 23.000 Euro. Damit erhält man einige Privilegien, und

    der Verdienst steigt wesentlich. Möglicherweise ist man auch Pensionsberechtigt. Jedenfalls war das noch vor einiger Zeit noch so.


    Die anderen 3 Patenkinder haben ihren Abschluss an der Monarchschule für die Touristenbranch gemacht. Immerhin können sich die 3 Patenkinder damit bewerben, denn Candidasa ist ein Touristenort.



    Viele Grüße

    War jemand der Pateneltern bei den Abschlussfeierlichkeiten anwesend?

    Viele Grüße

    horas

    Leider nicht. Wenn es die Möglichkeit gegeben hätte, wäre ich sehr gerne bei den Abschlussfeierlichkeiten dabei gewesen. Aber es gibt leider einen Krankheitsfall in unserer Familie.


    Aber ich stimme Dir zu, daß es nicht nur um Spenden gegangen ist, denn es sind ja unsere Patenkinder. So besuchte ich unser ältestes Patenkind zum Geburtstag, brachte einen Kuchen mit, und sang happy birthday auf Indonesisch. Die Freude war sehr groß, denn erstmalig feierte sie ihren Geburtstag.


    Zu einer anderen Zeit machte ich mit unseren Patenkindern einen Ausflug zu den heißen Quellen nach Toyabunka / Kintamani mit einer Übernachtung im Hotel.


    Zur Information .. : Die Schulkosten wurden durch die Spendengelder bezahlt. Die "Extras" zahlte ich.


    Viele Grüße

    Ja, das Konto wurde aufgelöst, und der Betrag wurde an unser ältestes Patenkind überwiesen. Nun hatte sie für die letzten Jahre die Aufgabe, die Kosten der Universität zu bezahlen. Inzwischen hat unser ältestes Patenkind geheiratet und hat ein Baby bekommen. Leider verstarb inzwischen ihr Vater.


    Ich war auch sehr entsetzt darüber, daß das Forum geschlossen wurde. Als das Spendengeld aufgebraucht war, hat mich die Universität in den letzten Jahren viel Geld gekostet.


    Klar erinnere ich mich an Gisela D...m. Stimmt, ich bin -- K......g --




    Hochzeit mit der traditionellen, balinesischen Kleidung

    Vor etwa knapp 20 Jahren wurde im indonesia-forum ein "Balihilfethema" für 4 Kinder eröffnet, welches zum Ziel hatte, Schulausbildungen zu finanzieren. Leider wurde das Forum geschlossen. Deshalb finden schon seit einigen Jahren die "Pateneltern" nicht mehr zusammen.


    Nun kann ich über einen großen Erfolg berichten. Denn das letzte unserer Patenkinder hat von der Universität in Singaraja am 24. August 2023 ihr Abschlusszeugnis (Wisuda) erhalten. Nun ist sie Lehrerin an einer Schule in Denpasar, und kann den Titel (Gelar) "S.Pd" hinter ihrem Namen tragen.


    Die andere 3 Kinder haben erfolgreich ihren Abschluss an der Monarch-schule in Samuh (bei Candidasa) gemacht "Diploma D1". (Die Monach-schule bildet die Schüler für die Hotel - und Restaurantbranche aus).


    Ich freue mich sehr, diese Aktion zum Abschluss gebracht zu haben.



    Geschafft .. das Bild zeigt die Feierlichkeiten "Wisuda".

    Laut den Fluggesellschaften muß man den vollständigen offiziellen Namen verwenden, wie er auf dem offiziellen, von der Regierung ausgestellten Lichtbildausweis (z. B. Reisepass, Daueraufenthaltskarte, Staatsbürgerschaftskarte) erscheint.


    Richtig, bei der Balieinreise muß ein Weiterflugticket oder ein Rückflugticket vorhanden sein. Kontrolliert wurde es bei mir aber noch nie.

    Ich habe allen Balinesen, die ich heute traf "Rahajeng galungan" gewünscht - und alle strahlten über das ganze Gesicht.


    Penjors stehen hier - grob geschätzt - vielleicht vor jedem 10. Haus.


    Das finde ich sehr gut, daß Du in der balinesischen Sprache gesprochen hast. Galungan ist ja ein Fest der Balinesen / Hindus. Falls ich zu Galungan in Ostbali bin, versuche ich es mit .. : " Rahajeng nyanggra rahina Galungan, dumogi Ida Sang Hyang Widhi Wasa suaeca asung kertha wara nugraha ring semeton sareng sami" ..., in der Hoffnung, daß meine Aussprache verstanden wird. Egal, schon die Bemühung eines Touristen, die balinesische Sprache zu sprechen, wird von den Balinesen sehr positiv entgegengenommen.


    Interessante Info, daß es in Sanur grob geschätzt nur vor jedem 10. Haus ein Penjor gibt. Ich denke mir, daß es an der "modernen" (neuen) Zeit liegt. Erstmalig besuchte ich Bali seit 1996. Seitdem hat sich Bali sehr verändert.

    Heute feiern (02. August 2023) die Balinesen wieder Galungan. Leider bekommt meine balinesische Bekannte, sie ist Lehrerin, unter 50 Euro Lehrergehalt im Monat, denn sie hat keinen "Beamtenstatus", welchen man sich erkaufen muß, und deren Kosten sich auf ca. 30.000 Euro belaufen. Ohne diesen "Beamtenstatus" bekommt sie auch keine Stelle als Lehrerin an einer staatlichen Schule. Deshalb lehrt sie an einer privaten Schule bei Candidasa.


    Sie ist sehr traurig, keinen "Penjor" aufstellen zu können.

    Der örtliche Gouverneur von Bali will das Besteigen der heiligen Berge verbieten.

    Ja, die Empörung der Balinesen ist groß. 05.06.2023, 07:52 Uhr die Information von ntv .. :


    Nach mehreren Fällen schlechten Benehmens von Urlaubern auf der indonesischen Urlaubsinsel Bali will der örtliche Gouverneur die heiligen Berge für Touristen sperren lassen. Nach seinen Plänen sollen Besteigungen demnächst komplett verboten werden.


    So sind auch die Meinungen meiner balinesischen Freunde.

    Der nächste Schritt wäre ein Fotografierverbot an heiligen Stätten und der dann folgende Schritt wäre ein Verbot für Touristen, diese überhaupt zu betreten. Beides wäre sehr schade, wie ich finde.

    Der Tourismus bringt den Indonesiern viel Geld in die Kassen. Vermutich kommen einige Anordnungen von Jakarta, denn Gelder fließen von Bali nach Java / Jakarta.

    Bei meinem ersten Besuch auf Bali in 2013 konnte ich noch in alle Tempel, in 2019 war es dann schon so, dass das heilige Innere des Tempels für Touristen nicht zugänglich war, nicht mal, wenn sie dort beten wollten. Verdenken kann ich es niemandem.


    Wenn man an den Trubel im Lempuyang-Luhur-Tempel denkt (Gates of Heaven), wo die Verweilzeiten für das Must-Have-Foto, für das man bis zu 3 Stunden anstehen muss, fest durchgetaktet sind, frage ich mich, was in manchen Köpfen so vor sich geht (oder auch nicht). Und ich frage mich außerdem, weshalb so etwas noch immer gestattet ist.

    Erstmalig besuchte ich 1996 Bali. Seitdem hat der Tourismus und die moderne Zeit sowohl Bali, aber auch die Balinesen sehr stark verändert, und die besondere Atmosphäre der Tempel gestört. Leider ist die Situation am ersten Tempel des Lempuyans so, wie DokBua es beschrieb. Busladungen voller Touristen überschwemmen die Tempel Lempuyang, Tanah Lot, Uluwatu, Goa Lawah, Ulun Danu, Tirta Empul usw. Benimmregeln kennen die Touristen kaum :cursing:

    Vor etwa 2 Wochen .. Eine Touristin aus Deutschland nackt auf einer Tanzbühne auf Bali.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Unflätiges Verhalten von Touristen sind nicht ungewöhnich. Deshalb wird nun von der Regionalregierung nach mehreren Vorfällen am Flughafen ein Leitfaden den Touristen ausgehändigt. Der Glaube der Einwohner ist einzigartig und dabei sehr komplex. Das müssen die Touristen respektieren.

    Heute am 22. August erschütterte Bali ein starkes Erdbeben mit der Stärke 5,8. Dazu schrieb mir gerade eine Balinesin .. " Papa baru saja ada gempa papa 😭😭😭 Keras sekali gempa papa. Genteng rumah jatuh papa". Sie wohnt in Karangasem (Ostbali). Nähe Padangbai / Candidasa. Sie schreibt von heruntergefallenen Dachziegeln.

    Kajeng Kliwon war dieses Jahr wohl am 2. August, das Bild machte ich am 16. August, dem Tag vor dem Unabhängigkeitstag. Aber ich kenne mich mit den Ritualen auf Bali überhaupt nicht aus ...


    Übrigens trugen heute, am 18. August, die Angestellten im Supermarkt alle traditionelle Kleidung. So schön! Hatte das wohl etwas damit zu tun, dass gestern Unabhängigkeitstag war?

    Stimmt, am 2. August war Anggara Kasih Tambir - Kajeng Keliwon. Am 17. August Buda Keliwon Matal - Kajeng Keliwon. Ich denke, auf Deinem Bild sieht man eine Segehan - Opfergabe (Banten). An Kajeng Keliwon müssen die bösen Geister Dhurga (Rangda) mit ihren Dämonen mit speziellen Segehan - Opfergaben besänftigt werden. Möglicherweise wird diese Zeremonie einen Tag vorher durchgeführt ?!


    Wenn nur die Angestellten im Supermarkt alle traditionelle Kleidung trugen, dann war es wohl ein besonderer Jahrestag (Jubiläum) des Supermarktes.

    Sie ist 18 Jahre alt und ich übe mit ihr Englisch ;)


    Hallo DokBua.


    Frage sie bitte, ob das Bild was Du als "Allgegenwärtig: Chanang Sari, tägliche Opfergaben für die Götter" beschrieben hast, vielleicht als "Segehan" bezeichnet wird. Denn als Du das Bild gemacht hast, war "Kajeng Kliwon".


    Danke für den Hinweis für den Preis der Massage. Damals vor 3 Jahren bezahlte ich für 1 Stunde 50.000 IDR. Die Massagedame kam zu mir in mein privates Zimmer. Zu der sehr guten Qualität meiner Massage .. Sie arbeitete lange Zeit im Hotel Amankila.

    Wir freuen uns auf die bevorstehenden 4 Wochen auf Bali. Pläne haben wir keine, wir lassen die Dinge auf uns zukommen.

    Da habt Ihr bestimmt etwas von der "Parade" am indonesischen Unabhängigkeitstag am 17. August mitbekommen ?!