Posts by Auf_allen_Wegen

    Ich dreh mein Wohnungsbeispiel mal um.

    Der Bewohner einer Stadwohnung aus den 20ern mit 2x Einfachverglasung, einer Gastherme in der Wohnung oder dem guten alten Elektroboiler...

    Der Bewohner eines modernen Holzhauses (wenig Zement) auf dem Land mit der Solaranlage auf dem Dach, dem Speicher im Keller und dem kleinen Elektroauto für das Pendeln in die Stadt ....

    Was ich damit sagen wollte: Schaut an wie ihr lebt und reist und was ihr machen könnt. Nicht das Beispiel suchen wie es nicht geht und pauschal sagen es geht für niemenanden.

    Weitere Beispiele von mir, nicht zur belehrung, sondern zur Anregegung:

    Meine Freundin hat ihrem Job gewechselt und kommt jetzt mit dem Fahrrad und ÖPNV in die Arbeit. Jetzt verdient sie nicht nur mehr und spart die Kosten gegenüber dem Auto ein, sie spart auch cam 15000km Autofahren im Jahr was bei ihr eine gute tonne CO2 ist. Das Auto wird jetzt auch verkauft, mit den 5000 die das Wert ist gibts sogar noch 150€ Zinsen im Jahr.

    Meine Wohnung ist mit Gas beheizt, das Haus hat 2 Parteien. Mit der alten Gasheizung waren wir bei 25.000kwh Gasverbrauch. 2019 haben wir auf eine neue Gasheizung umgestellt, da waren es nur noch 20.000kwh. 2021 habe ich eine Luft Luft Wärmepumpe (Klimaanlage) nur in meine Wohnung selbst eingebaut (nur die Befüllung hat der Klimatechniker gemacht). Die habe ich bisher aus Vorsicht eher in der Übergangszeit und nicht bei krassen Minustemperaturen eingesetzt. Der Gasverbrauch lag dann für das ganze Haus bei 15.000 kwh Gas und ca. 400kwh Strom für meine Klimaanlage. Die Werte sind noch ungenau, da bisher der Gasverbrauch für Warmwasser in den Werten mit drin ist und natürlich die Winter unterschiedlich kalt sind. Trotzdem ist der Effekt sehr deutlich auch bei geringem Einsatz der WP, deshalb heize ich diesen Winter bisher zu 95% mit der Klimaanlage. --> Kosten für die Klimaanlage 3000€ weil ich wegen der Nachbarn die leiseste und teuerste genommen habe, das war aber unnötig denn man hört sie schlicht garnicht beim Nachbarn. Hier hätte man knapp 1000€ sparen können ebenso braucht man heute keinen Klimatechnicker mehr den Anlagen mit Propan darf man auch selber anschliessen.

    Photovoltaik habe ich ebenfalls ergänzt und selbst installiert, da ist in der Zukunft noch der Speicher eine Überlegung, die werden auch immer billiger und in der Übergangszeit könnte ich dann zu 100% Regnerativ heizen.

    Pläne für die Zukunft:

    Brauchwasserwärmepumpen gibts inzwischen auch für 2000 bis 3000€, das muss aber warten bis der Eigentümer der anderen Wohnung gewechselt hat.

    Bei der Mobilität habe ich mir auch ein Lastenrad angeschafft, das war jetzt nicht unbedingt wegen der Umwelt, sondern weil das Teil einnfach geil ist (MVR Carry https://www.mvr-fahrzeugbau.de/LastenraederundE-bikes.html ) Trotzdem mache ich damit im Sommer 90% aller Kleinfahrten zum Einkaufen, Baumarkt etc.

    Zum 49€ Ticket mag man denken was man will, ich meine das Ding bringt Klimatechnisch wenig weil der Zustand der Bahn die Leute vom Bahnfahren abhält und nicht primär der Preis.

    NoDurians von Dürfen war hier keine Rede.

    redfloyd Wie gesagt, ich bin kein Fan von Belehrungen, aber bei manchen Leuten spricht der "Ich werde belehrt Alarm" so schnell an wie der Mansplaining Alarm bei manch einer Feministin. :) (Ja, es gibt beides Mainspaining und unnötige herablassende Belehrungen)

    Das WP teuer sind ist schon eine Weile nicht mehr zutreffend, sicher sind sie teuerer als eine Gasheizung, aber lange nicht mehr über 40.000€. Die Investition wird sich in der Regel wegen steigender Kosten bei Fosilen lohnen. Entscheidend ist aber sich nicht von den Handwerkern verarschen zu lassen, die Hardware aber ist echt günstig geworden. Meine Gasbrennwertherme kostet jetzt 5000€, eine WP in der gleichen Leistungsklasse nur wenige tausend mehr.

    NoDurians  redfloyd wie sieht denn jetzt die CO2 Bilanz bei euch aus? Habt ihr mal geschaut was bei dem Rechner den ich verlinkt habe rauskommt?

    Sehr schade das hier die Fraktion "ich mache nichts, denn was kann ich schon für einen Unterschied machen" dominiert.

    Ich bin kein Fan von Verboten oder Belehrungen, ich finde aber schon das man sich bei einem globalen Problem duchaus auch mal Gedanken machen sollte wo man steht und ob es nicht (auch ohne Verzicht) weniger schädlich geht. Was ein jeder von uns emmitiert kann sehr unterschiedlich sein.

    Ein Bewohner einer kleinen Wohnung in der Stadt, der mit ÖPNV und Rad mobil ist und für den Ausflug am WE primär den Zug nutzt werde ich nicht ansatzweise schief ansehen wenn er 2 Wochen Kreuzfahrt macht.

    Der Landbewohner in seinem 160qm Haus mit Ölheizung und Sanierungsstau aus den 60ern, der den 6 Zylinder täglich 60km in die Stadt und zurück bewegt könnte wohl schonmal überlegen ob er 2 Wochen Kreuzfahrt in die Karibik noch drauflegen oder endlich mal saniert.

    Die meisten Leute haben nicht ansatzweise eine Ahnung welcher Ihrer Aktivitäten wie viel CO2 ausmachen und so gibts die Leute die meinen erwähnen zu müssen das sie Müll trennen wenn es um CO2 geht.

    Um zu sehen wo ihr steht macht doch mal die Berechnung für euch:

    https://uba.co2-rechner.de/de_DE/ Es gibt auch diverse detailierterer Rechner im Internet

    Nun bin ich sicher nicht der CO2 Knauserer und lass mir nicht jeden Spaß nehmen. Wenn man etwas offen ist, findet man auch interessantere Alternativen die weniger CO2 Emmisionen bedeuten.

    Wir waren z.B. dieses Jahr mit der Bahn für ein verlängertes WE in Hamburg (von München), das war tatsächlich ideal, weil der Zug durchfährt und die notorischen Verspätungen dann nicht ins Gewicht fallen. Letztes Jahr haben wir das gleiche mit Hamburg und Berlin gemacht, das ist deutlich entspannter als mit dem Auto.

    Im September waren wir 4 Wochen mit dem Camper unterwegs, das waren 10.000km, macht 1000 Liter Diesel oder 2,6t, allerdings für 2 Personen. Das klingt erstmal nach viel, aber bei 10 bis 12 t CO2 pro Nase in D ist das überschaubar. Ein Flug nach Bangkok wären eher 3t pro Person gewesen.

    Heute morgen sind wir aus Sri Lanka zurück gekommen :) das war deutlich schädlicher und wir hätten es besser machen können. Mangels Vorplanung hat es quasi nie mit dem Zug geklappt durchs Land zu kommen, da wo es geklappt hat war es aber ein Erlebnis. Leider waren wir also viel mit dem Auto unterwegs, der Zug 1. Klasse wäre billiger, sicherer und umweltfreundlicher gewesen .

    CO2 Kompensation ist auch noch eine Möglichkeit, das ist aber ein schwieriges Thema.

    Hallo Zusammen,

    danke für den Hinweis. Wir hatten die Flüge aber auch schon vor ein paar Tagen gebucht. Die Warnungen die ich gelesen habe galten nur auf einen speziell erwartetet Anschlag in einer Bucht um Südosten der Insel. Das erzeugt bei mir jetzt keinen erhöhten Blutdruck, nur erhöhte Wachsamkeit.

    Das Thema Impfungen bewegt uns aktuell eher mehr.

    Wir haben viel gekuckt, vor allem nach Flügen und beim Auswärtigen Amt. Ich glaube Lateinamerika ist für uns erstmal nichts, bis auf Costa Rica ist das doch etwas zu viel Warnung für uns. Wir sind jetzt also irgendwie bei Sri Lanka gelandet und das gefällt uns auf den ersten Blick schonmal so gut das wir jetzt zügig Flüge buchen wollen.

    So wie ich das sehe ist das Online Visum etwas das (anders als ESTA in USA) etwas dass immer genehmigt wird, darauf müssen wir also nicht unbedingt warten. Jetzt müssen wir nur noch mehr Recherchieren wo genau wir überall hin wollen. Ich denke das wird eine Rucksacktour mit 2-4 längeren (für unsere Verhältnisse) Stopps.

    Wie gut klappt dass denn mit Öffis in Sri Lanke?

    Müssen wir über Weihnachten dort Unterkünfte vorreservieren oder können wir spontan vor Ort noch was freies finden? Hat da jemand Erfahrung?

    Reichen die 2-3 Wochen die wir Zeit haben um das angemessen anzusehen?

    Danke schonmal für die Mithilfe.

    Vielen Dank für die vielen Vorschläge.

    Die Kapverden klingen sehr Interessant, da geht auch was mit Tauchen und Wandern, das wären dicke Pluspunkte. Preislich liegen wir wohl bei 1400€ für die Flüge und damit nicht wesentlich anders als bei Costa Rica.

    Inspired Ein Badeurlaub wird es nicht, wir können nicht solange still halten und am Strand liegen. Eine Bootstour wäre aber nett, die bekommt man bei Tauchen aber meist on Top mit dazu. Wir möchten eigentlich meistens was machen oder sehen, sei es eine Stadt oder die Landschaft und beim machen sind tauchen, wandern, fahrradfahren und so immer gut.

    Indien hab ich irgendwie nicht so auf dem Radar als Wunschland, da bin ich aber uninformiert.

    Angelika

    Guatemala klingt auch interessan, Vulkane haben wir noch garnicht richtig erlebt. Hast du da ein speziellen Angebot im Blick?

    Sandy123

    Ist es nur Costa Rica das Weihnachten von den Amis überrannt wird? Oder gilt das für ganz Lateinamerika?

    redfloyd

    Wir könnten so ab dem 14.12. unterwegs sein, das macht die Flüge auch günstiger, idealerweise kommen wir in den ersten Tagen des neuen Jahres Zurück, notfalls auch vor dem Jahreswechsel, das könnte ja auch wieder günstiger sein.

    Mallorca waren wir beide schon die Kanaren wären eine Option, aber doch irgendwie zu "standard" und ich habe das Gefühl überlaufen.

    Bei Südafrika bin ich über Weihnachten eigentlich skeptisch weil es voll ist. Wir würden das auch gerne zusammen mit Namibia machen, dann wird es aber ein Road Trip und den hatten wir erst auf der Tour nach Armenien (zu der auch noch ein Reisebericht kommt).

    Wir wären ja wirklich sehr flexibel was die Flüge angeht, ich fahr auch mit dem Zug nach Paris und flieg von dort oder sonstirgendeine Variante. Wo sucht ihr denn am liebsten eure Flüge?

    Hallo Zusammen,

    wir möchten Weihnachten 2024 diesmal nicht in Deutschland verbringen und möchten gerne irgendwohin flüchten wo es warm ist. Irgendwie fehlt uns aber die Inspiration oder wir sind schon etwas spät dran und es wird etwas teuer. Bisher sind in der Überlegung.

    Costa Rica, könnte eine Option sein, da haben wir eine Selbstfahrerreise für knapp 3000€ gesehen. Wird dann wohl noch was drauf kommen für direktere Flüge oder so.

    Oman, steht schon länger auf unserem Plan, nachdem wir aber gerade in der Türkei waren kann es auch weniger Orientalisch sein.

    Asien wäre eher für eine längere Reise gut denke ich, Süd Afrika wahrscheinlich auch.

    Wo sollten wir für diese Zeit noch suchen?

    Frank

    Erst gestern habe ich in unserer Tageszeitung ein Angebot gesehen:

    14 Tage Türkei, Rundreise, Badeurlaub und Ausflug nach Kappadokien/Göreme: All inclusive 489€.
    Da kann ja nichts vor Ort bleiben!

    Ich glaube das sind eher Kaffefahrtpreise, da wird die ein oder andere Teppichfabrikbesichtigung dabei sein. Wir sind nach Kapadokien weitergefahren zum Salzsee Tuz Gölü, allerdings in Eigenregie, dort konnte man dann sehen wie der Ausflug für die Bussausflügler aus Kapadokeien und Ankara abgelaufen sind und das war schön zu beobachten. Nach 2 Std. Busfahrt hölt man direkt vor dem Suveniershop und Restaurant. Ohne durch den Shop zu gehen kommt man nicht zum See, überall um den Parkplatz war ein Zaun. Die Preise dort sind sportlich, statt 60Lira für die Tafel Ükler Pistazienschokolade wie im Supermarkt sind es dann 120 Lira. Auf dem Salzsee waren die Leute nur kurz, aber der Stop war lang und sonst gab es wenig zu sehen. Wir sind dann weit weit rausgelaufen auf den Salzsee und hatten dann Ruhe und das knistern der Salzkristiallen unter unseren Füssen. :)


    Zu Kapadokien. Dazu muss man sagen das es bei uns nur 3 Nächste und 2 ganze Tage waren, das ganze war im Rahmen unserer 4 Wochen Tour durch die Türkei, Georgien und Armenien. Eigentlich viel zu wenig Zeit für das alles.

    Wir hatten Glück und Pech mit den Ballonen. Am Tag nach unserer Ankunft war Wind vorhergesagt, so dass keine Ballone fuhren. Das hatte zur Folge dass sich die Preise am Folgetag verdoppelt hatten. Wir hatten zwar am Folgetag und danach nachgefragt, aber es ist kein für uns tragbarer Preis rausgekommen. Am Tag vor unserer Ankunft ist wohl jemand für 150 geflogen, wir sind nicht unter 220€ bei unseren Anfragen gekommen. 2 Tipps also dazu.

    1. Wenn man länger da ist das Thema nicht auf den letzten Tag verschieben, man ist abhängig vom Wetter und evtl. von großen Gruppen die Plätze belegen.

    2. Auch nochmal am späten Abend für den Folgetag nachfragen, manchmal haben sie sich verpokert und es sind dann doch noch günstigere Plätze verfügbar.

    Vom Campingplatz Panorama Camping hat man einen sehr guten Blick auf die Ballons und wenn der Wind richtig steht hört man sie schon beim Aufbauen. Früh aufstehen ist aber angesagt.

    Wir haben ca. 100 Ballon gezählt.

    Neben dem Göreme Freilichtmuseum waren wir noch ein bisschen im Pigeon Tal Spazieren, das ist ganz nett und war bei uns der Einstieg.

    Quadfahren waren wir auch, weil ich das mal machen musste. Das wäre somit abgehakt, aber das muss man dort nicht zum Sunset machen, ebenso wie die Cabriotouren oder Ausritte auf Pferden, der Grund ist einfach. Alle versammels sich zum Sonnenuntergang an einem Ort und das wird dann viel und staubig. Auch hier ist teil des Geschäftsmodels am Ort des Events noch ein Bier zu kaufen. Das sieht dann wunderschön aus wenn man die über 100 Quads, ausschneidet.

    Der Quadverleicher war unverschämt bis frech, würde ich so nicht nochmal machen. Schön wäre aber gewesen ein Quad für ein paar Tage zu mieten und die Gegend so etwas zu erkunden. Ich weiss nicht ob sowas geht.

    Im nachhinein war dies der Ort unserer Reise wo wir nicht sauber recherchiert hatten und es mehr oder weniger auf uns zu kommen liesen. Sonst wären wir sicher noch in den schöneren Museen gelandet. So war es aber ein schöner, entspannter Stop auf unserer Reise.

    Hallo Zusammen,

    wir sind wieder daheim und ich möchte ein kurzes Feedback zum Thema für die Nachwelt geben.

    Kloster Sumela:

    Es hängt beeindruckend am Fells und ist von außen wirklich schön anzusehen. Drinnen es es renoviert, aber leider ist von den Malerreien in der Kirche nicht viel erhalten. Das meiste ist zerstört, teilweise wohl vor langer zeit auch mit Absicht (die Gesichter der heiligen sind ausgekratzt). Die renovierten Gebäude an der Außenseite wirken fast schon steril und neu. Eintrittspreis krass unterschiedlich zwischen Türken und Ausländern, (knapp 2€ vs. 20€). Beindruckender und besser erhalten sind die Kirchen und Klöster in Georgien und Armenien, dort sind sie auch kostenlos zu beischtigen wie bei uns (spenden kann man aber).

    Rize, die Teestadt:

    Wir haben nichts gefunden wo wir was über Tee gezeigt bekommen hätten. Wir haben uns das riesen Teeglas am Hafen angesehen, dort war eine schöne Fotoausstellung. Weiter oben gibt es einen Teegarten von Caykur, deEin r war ganz nett gemacht und wir haben etwas über die Ursprünge des Teeanbaus in der Region erfahren.


    Naturpark "Kızılırmak deltası kuş cenneti tabiat parkı" östlich von Samsun.

    Der hat uns uns gut gefallen, wir konnten Wasserbüffel und allerlei Vögel beobachten, das ganze kann man mit dort gemieteten Fahrrädern oder mit den eigenen machen. Kleine Busse fahren auch auf der Straße am see entlang.

    Wir hatten das Glück das wir vor der Vogelschutz- und Forschungsstation angesprochen wurden ob wir uns das mal ansehen wollen. Klar wollten wir und so haben wir mal angesehen wie das mit dem Beringen, Untersuchen, Fangen und Dokumentieren der vielen Vogelarten passiert.


    Cable Car in Ordlu

    Das hat uns auch gefallen und lies sich gut in die Fahrt einbauen.


    Cehennem Deresi

    Das ist ein Canyon der sich genau hier befindet:

    https://maps.app.goo.gl/ij4pvc6XY5gyrenQ7

    Wir fanden ihn sehr schön, man läuft durch einen engen Spalt in den Canyon der dann weiter wird. In den Wänden ist eine Treppe eingearbeitet, so dass man dann auf dem Rand laufen kann. Oben wird noch an einem Ausichtspunkt gearbeitet, dann gibts da wohl auch Gastro etc. oben. Der obere Rand ist auch mit dem Auto zu erreichen.

    Es war nichts los als wir da waren, wer lust auf eine kleine 1-2 Std. Wanderung hat wird hier fündig.

    Wir sind dann weiter nach Georgien, unserem eigentlichen Ziel.

    Hallo Angelika,

    wir waren auch gerade in Kappadokien, aber mit dem eigenen Auto :)

    Uns hat es ebenfalls sehr gefallen auch wenn wir nur 3 Tage dort waren. Eine Ergänzung möchte ich aber machen, wir waren ebenfalls im Göreme Museum, allerdings haben uns dort ein paar Dinge maßgeblich geärgert.

    Ich glaube nicht dass es das Fotografierverbot gibt um die Malerreien zu schützen, ich glaube eher daran dass es darum geht nicht in die Welt rauszutragen wie es um den Zustand der Kirchen steht. Zum einen würde man dann sehen dass es Einritzungen neueren Datums gibt und das irgendwann einnmal den meisten Heiligenbildern die Gesichter rausgekratzt wurden.

    Ein heutiges Handyfoto ohne Blitz kann keinen Schaden verursachen und auch ein LED Blitz ist nicht zu vergleichen mit dem richtigen Blitzen alter Kameras. Die (Handy)kameras von heut machen auch schon mit wenig Licht gute Fotos.

    Die Eintittspreise sind schon hoch, aber nur wenn man kein Türke ist oder in der Türkei wohnt. Einheimische zahlen 60Lira also nicht mal 2€, alle anderen zahlen 20€ + 6€ für die Schwarze Kirche + 350Lira also 10€ für einen Audioguide. Das wäre fast ok dafür die Trittstufen mit Holz abgedeckt würden damit sie sich nicht durchlaufen, der Schutz der Türme mit den Glasfasermatten erneuert würde, die Fresken mit Glas geschützt würden und auch mal die Wege instandgesetzt werden.

    Ich habe keine Ahnung wohin das Geld fliest, aber es geht nicht in die Anlage.

    Ich war bisher 2x in Khao Lak, ich war nicht sonderlich gerne da und würde auch nicht mehr hin wenn ich nicht muss. :) Klingt recht negativ. Ich finde an Khao Lak abschreckend das es extrem touristisch ist und man eher weniger von Thailand mitbekommt. Es sollte kein Problen sein in Khao Lak ein Schnitzel zu bekommen oder ein Italienische Restaurant zu finden. Mich persönlich schreckt das eher ab, wäre evtl. anders wenn ich da Monatelang wäre.

    Khao Lak ist aber ein guter Ausgangspunkt um auf die Simmilians zu kommen, vor dort werden diverse Boottouren angeboten und das Tauchen dort ist sehr schön. Für einen Strandurlaub mag Khao Lak auch schön sein.

    Was uns an Khao Lak allerdings sehr gut gefallen hat was unser Hotel :) Wir waren im Casacool bei Kai, die uns sehr freundlich aufgenommen hat und sogar kostenlos zu einer Bootstour bei Little Amazon (weiter nördlich) gefahren hat. Unterwegs hat sie uns noch alle schönen Strände gezeigt und für uns einen super Preis für die Bootstour verhandelt :) Das Casacool ist nur ein paar hundert meter vom Nachtmarkt entfernt, findet sich in google sofort.

    Am Nachtmark würde ich aber kein T-Shirt mehr kaufen unseres hat sich nach 24 buchstäblich aufgelöst. :)

    Da hast du natürlich Recht, immer wieder werden in Foren Fragen beantwortet die so garnicht gestellt wurden ;)

    Mein Vorschlag würde bis auf die vorletzte Anforderung mit der Zahlung vom Girokonto aber sehr gut passen. Ich wünsche Inspire viel Erfolg bei der Auswahl.

    Ich werfe mal die Trade Republic Visa Karte in den Ring.

    Kostet 1€ einmalig, auf das Konto gibt es 3,75% Zinsen, Geld abheben über 100€ im Ausland ist gebührenfrei.

    Vorraussetzung ist natürlich das Depotkonto bei Trade Republic, das ist aber in 10min online aufgemacht und das Ersparte dort zu lagern ist nicht die schlechteste Geldanlage bei 3,75% Zinsen.

    Nachteile gibts auch, ich finde die aber Marginal:

    Es soll schon vorgekommen sein das Trade Republic Kunden gekündigt die große Geldsummen nur wegen der Zinsen dort geparkt hatten ohne Aktien, Fonds, ETF oder Krypto zu kaufen. Wenn das wirklch stimmt kann man dort ja auch einfach einen MSCI World ETF kaufen, auch das kostet nur 1€ pro Trade.

    Die Einlagensicherung entspricht nicht den Deutschen Standards, weswegen Finnanztip die auch nicht empfiehlt. Darüber würde ich mir aber erst Gedanken machen wenn das dort gelagerte Geld vielmehr als deine Reisekasse ist.

    Ich habe meine Gestern zum 1. mal beim Tanken verwendet, bald geht die Reise nach GEorgien los, das kann ich ausgiebig testen :)

    Hallo Amalia,

    ich kann deiner Route nicht ganz folgen. Im link ist eine 3 Tage Tour beschrieben die in Tiflis startet und endet.

    Mit der Planung für Georgien und Armenien bin ich schon weit fortgeschritten, aber noch nicht fertig (ist man ja nie).

    (Planung heißt natürlich nicht das wir genau das auch machen werden. Ich mache immer eine Sammlung von interessanten Dingen vor Ort, die ich ohne viel weiteren Rechecheaufwand dann auch gleich machen kann, vor Ort oder kurz davor wird dann entschieden was gemacht wird.)

    'Vielen Dank schonmal für die Antworten.

    NoDurians

    Danke für den Tip mit der Seilbahn, ist vorgemerkt. Da sie so praktisch an der Küste liegt sollte die gut spontan integrierbar sein.

    Das Kloster Chor Virap habe ich gefunden, allerdings auf Armenischer Seite, das hatte ich vorher schonmal im Fokus, aber wenn es eine Empfehlung ist packe ich das mal auf die Pflichtliste. Sieht auf jeden Fall schön aus.

    Ich denke unsere Route wird dann bis zum Kızılırmak Delta im Landesinneren verlaufen damit wir vorwärts kommen. Dann können wir an der Küste entlang bis Rize mit Abstechern ins Landesinnere zum Sumela Kloster und ggf. auf die Teeplantagen.

    Südlich von Rize habe ich noch den cehennem deresi kanyon gefunden, der sieht auch sehr nach unserem Geschmack für eine Wanderung aus.

    https://maps.app.goo.gl/JcvWFjW9aXPsvgav9

    Ich hoffe der hat dann offen.

    camper, danke für den Tip mit Ani, da ist jetzt auch ein Merker. :)

    Halo Zusammen, im

    ich möchte im September zusammen mit meiner Freundin im Camper ab Deutschland die Türkei, Armenien und Georgien bereisen. Wir möchten zügig über den Balkan fahren und dann erst in der Türkei etwas langsamer machen. D.h. wir brauchen im Norden der Türkei ein paar sehenswerte Highlights um nicht nur den ganzen Tag Auto zu fahren. Die Teeplantagen zum Rize hätte ich da schon gefunden, sonst aber eher wenig.

    Im weiteren Verlauf möchten wir dann erst in Georgien ganz langsam machen, ein paar Tage in Armenien verbringen und dann (ggf. über Van) weiter über Kapadokeien in den Südwesten der Türkei, da sind die Highlights aber leicht zu finden.

    Kann uns jemand für den norden aushelfen?

    Franco

    Hallo Zusammen,

    man nennt mich Franco und ich reise gerne. Dabei nehme ich gerne jedes Verkehrsmittel das sich anbietet und sehe auch gerne das Ungewöhnliche an den verschiedensten Orten auf dieser Welt. Ich werde euch in nächster Zeit mal mit Fragen zur Türkei löchern und versuche mich ein wenig zu dem Orten einzubringen die ich schon besucht habe.

    Franco