Ich dreh mein Wohnungsbeispiel mal um.
Der Bewohner einer Stadwohnung aus den 20ern mit 2x Einfachverglasung, einer Gastherme in der Wohnung oder dem guten alten Elektroboiler...
Der Bewohner eines modernen Holzhauses (wenig Zement) auf dem Land mit der Solaranlage auf dem Dach, dem Speicher im Keller und dem kleinen Elektroauto für das Pendeln in die Stadt ....
Was ich damit sagen wollte: Schaut an wie ihr lebt und reist und was ihr machen könnt. Nicht das Beispiel suchen wie es nicht geht und pauschal sagen es geht für niemenanden.
Weitere Beispiele von mir, nicht zur belehrung, sondern zur Anregegung:
Meine Freundin hat ihrem Job gewechselt und kommt jetzt mit dem Fahrrad und ÖPNV in die Arbeit. Jetzt verdient sie nicht nur mehr und spart die Kosten gegenüber dem Auto ein, sie spart auch cam 15000km Autofahren im Jahr was bei ihr eine gute tonne CO2 ist. Das Auto wird jetzt auch verkauft, mit den 5000 die das Wert ist gibts sogar noch 150€ Zinsen im Jahr.
Meine Wohnung ist mit Gas beheizt, das Haus hat 2 Parteien. Mit der alten Gasheizung waren wir bei 25.000kwh Gasverbrauch. 2019 haben wir auf eine neue Gasheizung umgestellt, da waren es nur noch 20.000kwh. 2021 habe ich eine Luft Luft Wärmepumpe (Klimaanlage) nur in meine Wohnung selbst eingebaut (nur die Befüllung hat der Klimatechniker gemacht). Die habe ich bisher aus Vorsicht eher in der Übergangszeit und nicht bei krassen Minustemperaturen eingesetzt. Der Gasverbrauch lag dann für das ganze Haus bei 15.000 kwh Gas und ca. 400kwh Strom für meine Klimaanlage. Die Werte sind noch ungenau, da bisher der Gasverbrauch für Warmwasser in den Werten mit drin ist und natürlich die Winter unterschiedlich kalt sind. Trotzdem ist der Effekt sehr deutlich auch bei geringem Einsatz der WP, deshalb heize ich diesen Winter bisher zu 95% mit der Klimaanlage. --> Kosten für die Klimaanlage 3000€ weil ich wegen der Nachbarn die leiseste und teuerste genommen habe, das war aber unnötig denn man hört sie schlicht garnicht beim Nachbarn. Hier hätte man knapp 1000€ sparen können ebenso braucht man heute keinen Klimatechnicker mehr den Anlagen mit Propan darf man auch selber anschliessen.
Photovoltaik habe ich ebenfalls ergänzt und selbst installiert, da ist in der Zukunft noch der Speicher eine Überlegung, die werden auch immer billiger und in der Übergangszeit könnte ich dann zu 100% Regnerativ heizen.
Pläne für die Zukunft:
Brauchwasserwärmepumpen gibts inzwischen auch für 2000 bis 3000€, das muss aber warten bis der Eigentümer der anderen Wohnung gewechselt hat.
Bei der Mobilität habe ich mir auch ein Lastenrad angeschafft, das war jetzt nicht unbedingt wegen der Umwelt, sondern weil das Teil einnfach geil ist (MVR Carry https://www.mvr-fahrzeugbau.de/LastenraederundE-bikes.html ) Trotzdem mache ich damit im Sommer 90% aller Kleinfahrten zum Einkaufen, Baumarkt etc.
Zum 49€ Ticket mag man denken was man will, ich meine das Ding bringt Klimatechnisch wenig weil der Zustand der Bahn die Leute vom Bahnfahren abhält und nicht primär der Preis.
NoDurians von Dürfen war hier keine Rede.
redfloyd Wie gesagt, ich bin kein Fan von Belehrungen, aber bei manchen Leuten spricht der "Ich werde belehrt Alarm" so schnell an wie der Mansplaining Alarm bei manch einer Feministin.
(Ja, es gibt beides Mainspaining und unnötige herablassende Belehrungen)
Das WP teuer sind ist schon eine Weile nicht mehr zutreffend, sicher sind sie teuerer als eine Gasheizung, aber lange nicht mehr über 40.000€. Die Investition wird sich in der Regel wegen steigender Kosten bei Fosilen lohnen. Entscheidend ist aber sich nicht von den Handwerkern verarschen zu lassen, die Hardware aber ist echt günstig geworden. Meine Gasbrennwertherme kostet jetzt 5000€, eine WP in der gleichen Leistungsklasse nur wenige tausend mehr.
NoDurians redfloyd wie sieht denn jetzt die CO2 Bilanz bei euch aus? Habt ihr mal geschaut was bei dem Rechner den ich verlinkt habe rauskommt?