Posts by Summerday

    Wir haben relativ kurzfristig gebucht. Davor hatte ich das Mi Rochor mit Flex reserviert. ( Etwa 4 Monate vorher) Sprich man konnte es, bis 3 Wochen vor dem Aufenthalt, noch stornieren. Was wir dann letztendlich 3 Wochen vorher auch getan habe, zugunsten des Copthorne. Immer mal wieder nach den Preisen der favorisierten Hotels schauen, irgendwann bekommt man dann ein Gefühl für einen guten Preis.

    Welchen Ort habt ihr denn aktuell in Bali für die letzten Tage auf Bali ausgesucht ?

    Bedenke der Verkehr ist in Bali mittlerweile mörderisch. Bis vor Corona haben wir die Insel immer mal wieder für ein paar Tage besucht und waren jetzt einfach nur entsetzt. So kannten wir das nicht. Wir waren jetzt im März , also in der Nebensaison auf der Insel. Ich mag mir nicht ausmalen wie es in der Hochsaison dort sein wird.

    Z.B. wir haben um ca 15 Uhr von Seminyak ( in der Nähe vom Oberoi ) bis nach Canggu 1,5 Stunden im Grap gesessen. Auch andere Strecken z.B. von Kuta nach Seminyak, Dauer um die 45 Minuten. Staus ohne Ende. Also würde sich anbieten eine Unterkunft zu wählen die recht zentral liegt und fußläufig viele Möglichkeiten bietet. Mal schnell !!! im Süden von A nach B mit dem Taxi, ich glaube diese Zeiten sind endgültig vorbei.

    Mittlerweile sind wir nach einer sehr schönen Reise wieder zu Hause. Wir hatten uns letztendlich für das Grand Copthorne Waterfront entschieden. DokBua hat uns da sehr wertvolle Hotel- Tipps gegeben, Danke nochmals. Ich hatte ständig die Preise der 3 Hotels ( Studio M , M Sozial und Grand Copthorne) im Blick und habe bei einem sehr guten Preis zugeschlagen. Übrigens verhielt es sich mit den Angeboten wie an der Börse, sie schwankten täglich. ( Tipp: manche Angebote sieht man nur, wenn man bei der Buchungsplattform angemeldet ist und die Hotels einzeln anklickt. Bei Tripadvisor erscheinen die günstigen Schnapper in der Regel nicht auf den ersten Blick. Übers Wochenende sind die Hotelpreise etwas günstiger. Wir haben keine Einschränkungen gemerkt, das Leben in den Geschäften und Restaurants lief normal weiter. Lediglich beim shoppen wurde es, gerade in der Orchard Road, etwas wuseliger. )

    Die Umgebung des Hotels und auch die der anderen zwei sind super, viel schöner als die zuerst von mir favorisierten Hotels. Es liegt direkt am Fluß, bis zur Marina Bay kann man wunderbar am Wasser entlang laufen. Schräg vor dem Hotel, die relativ neue MRT Station Havelock. Von hier aus haben wir fast alle Ecken Singapurs problemlos erreicht. Für andere Strecken haben wir uns ein Grap gerufen, z.b. für den Hin- u. Rückweg zum Airport.

    Meiner Meinung nach ist diese Ecke für eine Hotelauswahl in Singapur auf Platz 2 nach der relativ teuren Marina Bay Umgebung. Übrigens ist im Moment fast direkt vor dem Mandarin Oriental eine Riesenbaustelle. Wenn ich mich recht erinnere, waren dort die Tribünen für die Formel 1, die wohl abgerissen wurden. . Ich bin gespannt was dort hinkommt. Oder weiss das einer von euch ?

    handgeklöppeltem Samsonite, echt... ich dachte die sind aus Kunstoff gegossen....mhhh grübel. ;)

    freut man sich sehr, wenn der Koffer quasi wie ein Hund neben einem entlang rollert und man ihn weder ziehen noch schleppen muss.

    Das ist z.B. einer der Gründe. Bei einer Reisetasche mit 2 Rollen bin ich gezwungen einen Teil des Gewichtes mitzuziehen. Außerdem sind meine Klamotten im Koffer wesentlich geschützter und knautschen tatsächlich nicht so, wie in einer weichen Tasche. Um das Herumwühlen im Koffer zu umgehen, habe ich Packtaschen in denen ich Klamottengruppen sortiert habe. Diese lassen sich mit wenigen Handgriffen entnehmen und einfach wieder zurück packen. Also keine Kilos im Kofferdeckel.

    Im Prinzip stimmen alle Argumente, Trotzdem würde ich nicht mehr zur Reistasche zurückkehren. Aber es gibt oft Momente bei jeder Reise, in denen ich meine Reistasche zurückwünsche und umgekehrt. Die eierlegende Wollmilchsau an Gepäck gibts halt leider nicht.

    Ich bin vor vielen Jahren von großer Reisetasche mit Rollen auf einen extrem leichten Hartschalenkoffer mit 2,8 kg umgestiegen. Mittlerweile sind es bei dem ähnlichen Modell sogar nur noch 2,3 kg. Die gängigen günstigeren Koffermodelle liegen z.B. bei 4,5 kg.

    Die Reistasche habe ich geliebt, sie war für Rundreisen wie geschaffen. Vorne konnte man die Längsseite komplett herunterklappen und so bequem die Klamotten entnehmen ohne zu wühlen. Nachteil, nur zwei Rollen, somit schwerer zu ziehen und sehr schwer. Wenn die Tasche nass wurde, waren die Klamotten nicht geschützt. Passiert ja gerne mal auf kleinen Flughäfen, das das Gepäck einen Wolkenbruch abbekommt.

    Beim neuen Koffer war der entscheidende Grund für die Modellauswahl, das Eigengewicht. Er sollte so leicht wie möglich sein. Zum damaligen Zeitpunkt war das der Samsonite mit dem Curve Material, oder der Rimowa aus einem ähnlichem Kunststoff. Wir haben mittlerweile in der Familie Samsonite und Rimowa. Damals waren die Rimowa Modelle noch etwas günstiger als heute. Weltbewegende Unterschiede bestehen nicht, ein paar wenige Gramm im Gewicht, die Rollen sind einen Hauch wendiger, der Service bei kleinen Garantiefällen ist hervorragend . Mittlerweile bietet Rimowa auch die lebenslange Garantie an und die Rimowa Koffer lassen sich sehr gut wieder verkaufen.

    Ok, die Koffer mit 4 Rollen bewegen sich gerne und erkunden die Umgebung, wenn sie die Möglichkeit dazu haben, sprich es etwas uneben ist. Einfach den Fuß davor oder festhalten und gut ist. Dafür sind diese Koffer auch sehr leicht fortzubewegen, sie rollen leicht, ohne Probleme. Das äußere Material sieht leider bei allen Exemplaren nach ein paar Flügen zerkratzt und nicht mehr neu aus, damit muß man leben. Das besondere Kunstoffmaterial ist äußerst strapazierfähig und fast unkaputtbar. Dafür auch der höhere Preis.

    Mein persönliches Fazit...ich würde sofort wieder einen dieser superleichten Koffer kaufen. 1 bis 2 Kilo an Gepäck zu sparen, macht schon einen merklichen Unterschied. Zumindest wenn man eine Freigepäckgrenze zwischen 20 und 25 kg hat und sich nicht "kaputtschleppen" möchte. Ab und an muß man die Dinger ja doch mal hochhieven.

    Anders als Inspired würde ich dem Erfinder der Rollenkoffer einen Orden verleihen. Ich finde die Rollen gar nicht blöd . Ich kann mich noch gut erinnern wie man sich mit den rollenlosen Koffern abgeschleppt hat. Ok am Strand entlanglaufen oder durch eine Altstadt mit Kopfsteinpflaster zu laufen macht keinen Spass.

    Da würde ich aber etwas zusammen streichen, bei der knappen Zeit. Khao Sok im Juli, könnte wettertechnisch ein ziemliches Risiko sein. Das würde ich mir für die optimalere Reisezeit aufheben.

    Mit Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao seid ihr mit nur zwei Wochen durchaus beschäftigt. Wir hatten z.B. zwei Standorte auf Koh Samui gewählt, jeweils vor und nach den Inseln. Koh Tao ist ganz nett zum schnorcheln, haut einen aber nicht vom Hocker. Ok, kommt drauf an, was man vorher gesehen hat.

    Ich mache es wie die Einheimischen, kaufe mir für ein paar Cents einen Plastikumhang in einem Kiosk.

    Oder leihe mir im Hotel einen Regenschirm aus.

    Bin auch im Team einfacher, transparenter Plastikumhang. Zumindest jenseits der 25 Grad Außentemperatur, für den Notfall und unerwartetem Wolkenbruch. Hab ich seit Jahren immer dabei, aber noch nie gebraucht. Neu, sind diese schön klein, flach zusammengelegt und wiegen nichts. Gibts beim großen A., teilweise günstiger als beim Outdoorhändler. Ansonsten Knirps (21 cm und 115 g) , kann man auch prima als Sonnenschirm zweckentfremden. Regenjacke ja..... ( es gibt sicherlich Tests zu diesem Thema), aber bestimmt nicht im Hoch-Sommer und in sehr warmen Regionen. Da entspricht eine dichte Regenjacke grenzwertig einer Körperverletzung, niemals freiwillig.

    Eine Freundin war letztes Jahr mit einer organisierten Rundreise unterwegs. Ihr Fazit...tolles Land, wundervolle Menschen. Aber Mangel an allen Ecken und Enden. Sie fand es äußerst bedrückend und kam sich wahnsinnig hilflos vor. Beispiel, keine Medikamente für kranke Menschen, leere Apotheken, eintöniges Essen, da nicht alle Nahrungsmittel zu Verfügung standen.

    Sie hat z.B. ihre eigenen Rheuma-Schmerzmedikamente verschenkt und die Reiseapotheke leergeräumt. Die Empfängerin der Medikamente konnte das erste mal nach vielen Wochen aus dem Bett aufstehen, da sie es sonst nicht wegen der Schmerzen schaffte. Devisenspenden an einzelne Personen helfen der Bevölkerung direkt, da es dafür doch mehr Dinge zu kaufen gibt.

    Allerdings gibt es sehr viele Reisziele,wo man mit bedrückender Armut konfrontiert wird. Muß man mit sich selber ausmachen, ob man das erträgt. Wenn kein Strom da ist, gibts Möglichkeiten wie Gaskocher und Kerzen ect. Verhungern wird man nicht, allerdings auch nicht das Lieblingsessen bestellen können. Die Grundnahrungsmittel werden wohl subventioniert und stehen zu Verfügung.

    Aber die Kubaner haben ihre Lebensfreude trotz allem nicht verloren und sind gerade zu den Touristen äußerst aufgeschlossen.

    @ serenity @ Doc Bua danke, freu ....Das Shopping Center im Marina Bay kenne ich gut, da waren wir häufiger vom Mandarin Oriental aus und unten essen. Fand ich mega. Das Carlton ist im Moment noch !!! teurer als die anderen von mir favorisierten Hotels. Aber die Preise gehen tätglich auf und ab, wie an der Börse. Ich warte auf Schnapper. Das Mi Rochor, welches ich ja schon mit flex gebucht habe, liegt ja direkt im Bugis Distrikt und direkt neben der MRT. Wenn Grap so günstig ist, könnte man ja zu dritt einfach Taxi fahren. Das Hotel hat tolle Bewertungen und sieht recht schön aus. Toll wäre natürlich ein Zimmer mit schönem Blick.

    Ich hatte schon überlegt die Grap App für Bali runter zu laden...scheint sich zu lohnen.

    Schon mal danke für die Tipps. Günstig meinte ich eigentlich die Lage. Günstig vom Preis ist wohl ziemlich schwierig, lach. Wie Dok Bua schon schreibt, die günstigsten Zimmer haben immer einen Haken, kein Fenster, diese gruseligen Capsule Zimmer oder ungüstige Lage. Nein, so was wollen wir natürlich nicht. Übrigens hatte ich das M Sozial auch schon mal auf dem Schirm, mich haben aber die relativ durchwachsenen Bewertungen abgeschreckt. Hab mich jetzt mal mit Bildern und Filmchen näher beschäftigt, jouuu könnte passen. Lediglich der weitere Weg zur MRT stört mich etwas.

    Geplant ist das übliche Singapur Programm, immerhin haben wir ja einen "Ersttäter" mit dabei. Zuerst werden wir sicherlich die Gegend Marina Bay und Garden by the Bay erkunden. China Town , Bugis, Arab Street.

    Hallo an alle Singapurkenner Ich quäle mich jetzt schon seit Tagen durch die einzelnen Buchungsseiten der Hotels und kann mich nicht entscheiden. Da wir zu dritt 2 DZ brauchen, wird die Auswahl der Hotels doch ziemlich eingeschränkt. Neee nicht weil es die Zimmern nicht gibt, sondern weils einfach zu teuer wird.

    Gesucht und gefunden habe ich folgende Angebote, alle ungefähr im gleichen Preisbereich. Lediglich das Merkur ist einen Hauch teurer, aber immer noch im Rahmen.

    Studio M Hotel

    Citadines Rochor (Bugis)

    Mi Rochor ( Bugis)

    Yotel Singapur

    Mercure Icon ( Chinatown )

    Vielleicht habt ihr einen Tipp welches Hotel einfach am günstigsten liegt. Bislang waren wir eher in der Nähe Conrad Centenial, Marina Bay, The Stamford. Ich fand die Malls mit MRT im Untergrund direkt darunter immer super, sowie die Nähe zum Merlion , Garden By the Bay ect. Aber meine Erinnerung ist nicht mehr so präsent, das letzte mal liegt einfach schon zu lange zurück. Ich kann mich an die Laufstrecken einfach nicht mehr erinnern. Für das Mi Rochor habe ich eine Buchung mit möglicher Storno laufen. Die MRT Rochor ist direkt nebenan, also alles damit gut erreichbar. Das Mercure Icon ist eigentlich mein Favorit, nach der Map liegt es ziemlich central in Chinatown . Ist es die Mehrkosten wert ?

    Oder sollte man doch besser noch etwa das Budget erhöhen, was meint ihr ?

    Fährverbindungen nach Procida/ Ischia gehen fast stündlich vom Fährhafen in Neapel.

    Ab Sorrent und den anderen Touriorten gehen auch Schiffe auf die Inseln, allerdings nicht in der engen Taktung wie von Neapel. Capri wird dagegen häufiger von Sorrent aus angefahren. Sicherllich aber nicht so häufig wie in der Saison. In eurer Reisezeit werden die Fahrzeiten bestimmt ziemlich reduziert. Aber da findet ihr bestimmt Infos dazu im Net.

    Ab Pompeij ( habt ihr alle Möglichkeiten mit der Circumvesuviana ( einfach mal googeln, man findet sämtliche Infos dazu, mit Fahrplänen und Streckennetz) z.B. nach Sorrent ect. zu kommen. Ab Sorrent z.B. mit dem Bus über die wunderschöne Amalfitana nach Positano und Amalfi. Ich kenne die Gegend nur in der wärmeren Jahreszeit, vielleicht berichtest du mal wie es im Winter dort ist. Es wird sicherlich im Januar recht ruhig und verschlafen sein, was natürlich auch seinen Reiz hat. Bestimmt haben einige Restaurants und Geschäft geschlossen.

    Ja ich freu mich auch schon wahnsinnig. Obwohl ich mich auf massive Veränderungen auf der ganzen Insel einstellen werde. So verschlafen wie vor Jahren werden wir die Insel sicherlich nicht mehr erleben. Aber ich denke, im März, also in der Nebensaison werden wir hoffentlich noch etwas weniger Touristenmassen erleben.

    So, ein kurzes Update.

    Der Urlaub hat geklappt. Aber leider sind die Flüge die uns interessieren, einfach zu teuer geworden. Wir hatten keine Lust mit den Chinesen zu fliegen, oder ätzend lange "Stop Overs" am Airport zu verbringen. Also musste Plan B her.

    Wir fliegen jetzt nach Bali, da eine der Töchter sich den Besuch schon längere Zeit wünscht. Flüge sind mit der SIA gebucht, der Stop Over in Singapur eingeplant.

    Vietnam darf dann bis 2026 warten. Hoffentlich gelingt es uns früh genug die Flügen zu buchen.

    Danke, ja drück feste.

    Ist ja lustig .... wir erkennen uns bestimmt. Ich ü 60 mit meinen Twins ü 30 . Wir suchen im Zeitraum die Flüge vom 09.03. bis 29.03. wenns mit dem Urlaub klappt. Habt ihr schon die Hotels gebucht ? Ihr braucht 1 oder 2 Zimmer ? Wir brauchen meist 2 DZ . Welche Flüge habt ihr gebucht?