Posts by kiki

    Bzgl. eines Abstechers nach Litauen kann ich dir einen kleinen Vorschlag machen. Der Bericht ist zwar alt, aber so viel ändert sich dort auch nicht.

    kiki
    August 1, 2013 at 5:00 PM

    Das Visum an sich ist ja nicht das Problem, aber wenn am Formular nicht drastisch was geändert wird, werden viele Touristen Namibia meiden. Denn neben der Vorlage eines Reiseplans mit den Adressen aller Unterkünfte und Nachweis eines Rückflugs werden auch Einkommensnachweise bzw Kontoauszüge der letzten 6 Monate und beglaubigte Passkopien gefordert.

    Das macht kein Mensch!

    Ich habs schon mal gemacht. Der Chinese wollte für ein Visum diese Daten von mir haben. Ist halt nerviger Papierkram, aber wenn man unbedingt ein Land besuchen möchte, schluckt man auch diese Kröte. Nun hat es mich beim Chinesen auch nicht überrascht, daß solche Daten abgefragt werden, aber bei einem Land wie Namibia frag ich mich wirklich, wozu das gut sein soll.

    Wenn ich dieses Jahr auf den Färöern bin, kommt jeden Tag ein Kreuzfahrtschiff an. Die einzige Hoffnung die mir bleibt, ist , daß ich als Mietwagenfahrer das Rudel zeitlich vielleicht etwas austricksen kann. Die Tage sind ja sehr lang. Es gibt 1-2 geführte Wanderungen, die mich interessieren, ab März sind die buchbar. Also muß ich mich auf die Lauer legen. Man muß es nehmen wie es kommt.

    Die Art der Reise ist immer die Voraussetzung welches Gepäckstück den Vorzug bekommt. Ältere Herrschaften, die mit Mietwagen unterwegs sind und bei den Unterkünften bis vor die Haustür fahren können, sind mit 4 Rollen am Koffer sehr gut bedient. Da ist es auch kein Problem wenn es eine stabile Hartschale ist. Der von mir empfohlene Ortlieb ist eigentlich etwas zu groß für mich. Da ich aber oft mit der Bahn reise, hat er sich bestens bewährt. Nur halbvoll gepackt passt er im ICE schön zwischen 2 Rückenlehnen, oder ich kann ihn auch gut unter den Sitzen verstauen. Wenn ich dann sehe wie die Kofferleute verzeifelt versuchen ihr schweren Hartschalen in die wenigen Gepäckfächer zu pressen oder vergebens versuchen die Dinger in die oberen Ablagen zu hiefen, weiß ich, daß meine Entscheidung für den Ortlieb die Richtige war.

    Ausnahme sind Länder wo man vorher weiß, es wird oft etwas dreckig und/oder unkomfortabel. Da bewährt sich nach wie vor der Rucksack.

    Wir haben seit 3 Jahren diese Taschen von Ortlieb und sind total begeistert, weil sie für unsere Art des reisens perfekt sind, große und vor allem stabile Rollen die auch über ziemlich rumpelige Strecken gezogen werden können, außerdem wasserdichtes und reißfestes Material.


    https://de.ortlieb.com/products/duffle-rs

    Oh ja! Genau der wäre mein Favorit, bräuchte ich nun wieder mal eine robuste größere Tasche

    Ich bin vor einigen Jahren auch bei Ortlieb gelandet und rundum zufrieden. Besitze zwar nicht das hier empfohlene Modell, sondern eine kleinere Variante mit 60l. Die schöne gelbe Farbe leuchtet einem auf jedem Gepäckband entgegen, das hilflose Schauen von Besitzern schwarzer Gepäckstücke im Gewühl bleibt mir erspart. Wasserdicht und auch das buckeligste Kopfsteinpflaster meistert das gute Stück klaglos. Ortlieb scheint auch einen Reparaturservice anzubieten, den brauchte ich bei dem robusten Ding bisher nicht.

    Wenn ich den Artikel richtig verstehe, sollen die Kreuzfahrer aber nicht mehr durch den Giudecca - Kanal fahren, sondern gewissermaßen "von hinten" an die Altstadt heran geführt werden. Damit entfiele die bei den Passagieren so beliebte Fahrt direkt am Markusplatz vorbei.

    Das ist richtig, nur haben diese Riesenpötte eigentlich überhaupt nichts in der Lagune verloren. Es war ja mal im Gespräch, daß sie außerhalb ankern sollten, was aber leider nicht durchgesetzt wurde. Auch wenn man nur einen kleinen Restanstand von Umweltbewußtsein hat, sollte man diese Variante eigentlich bevorzugen.

    Aber da Amerikaner in den Schutzzonen der Lagune sogar seltene Rostenten schießen dürfen, wundert mich da gar nicht mehr!:thumbdown:

    Sehr schön, endlich kam dann auch mal der restliche Teil der Reise;) Fühlte mich ein wenig verloren, ähnlich als wenn man eine spannende Serie schaut und dann ungeduldig auf die Fortsetzung wartet…

    Jetzt wurde ich mit schönen Bildern belohnt, durfte im Gewühl ganz nah wieder mitreisen. Bin immer wieder sehr angetan, wie gut ihr die eher knappe Zeit mit reichlich Programm gefüllt habt.
    Da staunt die unstrukturierte kiki jedes Mal auf Neue. ;)
    Danke für die Fortsetzung, jetzt bin ich endlich beruhigt.
    Schönen Sonntag und LG

    Kiki

    Kann man sich das WePay schon vorab zuhause einrichten, zumindest die Verifizierung mit dem Reisepass oder geht das nur in China mit einer chinesischen esim oder gar einer chinesischen Telefonnummer?

    Jetzt also doch, ich kann vorab das WePay wallet mit einer bestimmten Geldsumme (z.B. 500¥) von der Kreditkarte füttern und dann so nach und nach von der Summe Kleinbeträge bezahlen, richtig?

    Für mich wäre das einfacher, bevor ich für jeden 5¥ Gemüsespieß in der Strassenküche jedes Mal extra von der Kreditkarte diese Minisummen vorher ins wallet schieben müßte.

    Damit wird eine Chinareise langsam wieder interessant, zumal man jetzt auch 30Tage visumfrei einreisen darf.

    Witzig, genau das "Problem" wollte ich auch vorab bei den Färöern wissen.

    Ich hab die Seite hafeninfo.de gefunden, da kann man weltweit gucken. Ob das tatsächlich so zuverlässig ist, kann ich natürlich noch nicht sagen.

    Wenn ich auf den Färöern bin, soll laut Plan jeden Tag ein Kreuzfahrtschiff anlegen. Ich hoffe, der Plan irrt sich...

    Ihr habt ja viel Zeit ;)

    Da würde ich die Inseln in Kombi mit Island machen und mit dem eigenen Wagen anreisen. Als erfahrene Norwegenreisende werden euch die Preise wohl keinen so großen Schreck einjagen wie gestern der kiki :o

    Bei der kiki werden es dieses Jahr die Färöer. Endlich mal wieder in den hohen Norden. Gestern alles schnell zusammengesucht.

    Für An- und Abreise nach Dänemark wurde der Zug gebucht. Anreise auf die Färöer mit dem Schiff und mit Atlantic Airways geht es dann zurück nach Kopenhagen. Für den Flug gab es sogar einen kleinen Rabatt.

    Nach der unangenehmen Erfahrung auf Island, wurde auch schon der Leihwagen gebucht. :ops:

    Unterkunft ist eine Ferienwohnung in der Hauptstadt.

    Allein reisen hat auf viele Betrachter oft etwas bedauernswertes. Dabei kann und ist es meist eher befreiend. Man muß keine Kompromisse machen, kann sich voll und ganz auf die Erlebnisse vor Ort einlassen. Natürlich fällt es Paaren oder Reisepartnern nicht auf, weil man sich auf einen gemeinsamen Nenner eingependelt hat und sich nichts anderes vorstellen kann.

    Alleine unterwegs zu sein, hat erst einmal nichts mit Einsamkeit zu tun. Letzteres ist ein innerer Zustand und kann in manchen Situationen belastend sein, das hat allerdings nichts mit der Reise an sich zu tun, sondern kann auch jederzeit im heimischen Alltag die Seele quälen. Wenn einen das Schicksal so hart trifft, sollte man nach einer gewissen Zeit der Trauer vielleicht doch einen Neuanfang wagen. So wie man zuhause seinen Alltag evtl. neu strukturiert, kann man es auch auf Reisen tun.
    Ich kann Brigitte nur ermutigen einen Versuch zu wagen. Sie hat eine lange Reiseerfahrung und kann gut abschätzen was sie auf einigen ihrer Ziele erwartet. Ich drücke die Daumen:thumbup:

    Thailand mit seiner touristischen Infrastruktur ist dir ja bekannt und du weißt bei einigen Gegenden auch genau was dich erwartet.
    Such etwas bekanntes, wo du vorab nicht viel planen mußt und schau, wie es sich dann vor Ort „ anfühlt“ alleine zu sein. Meist ist die Unsicherheit schnell vorbei wenn man seine Unterkunft erreicht hat und abends in einer netten Strassenbar den ersten Absacker genießen kann. Wenn man dann vor Ort ein paar Ausflüge bucht und dadurch auch automatisch zusammen mit anderen Reisenden unterwegs ist, findet meist immer etwas Smalltalk statt. Vielleicht gibt es da eine nette Begegnung, vielleicht ist man auch froh, wenn man nach dem Ausflug einige Nasen nicht mehr sehen muß;). Ortswechsel sind meist auch in vielen Gegenden reine Touristenbusse. Alleine im klassischen Sinne wirst du auf den Touristenrouten nicht sein und ich glaube das weißt du auch. ;)Vielleicht suchst du dir eher kleinere Unterkünfte anstelle von anonymen Riesenbunkern, wo man im Rudel schnell untergehen kann.
    Übrigens bin auch ich nicht mehr so taufrisch, uns trennen einige Jährchen, aber wenn man fit ist, ist das Alter nebensächlich. Ich hab noch nie über Social Media nach Reisebegleitung gesucht, ich nutze solche Platformen auch überhaupt nicht, das ist nicht mein Ding.
    Du hast nichts zu verlieren. Was wäre das Schlimmste? Das du vor lauter Einsamkeit den Urlaub vorzeitig beendest? Ich glaube nicht, daß dies passieren wird. :thumbup:

    Brigitte, das tut mir sehr leid für dich, daß du so hart vom Schicksal getroffen wurdest.

    Du hast die Gegend um Trang erwähnt, wo du dich anscheinend auch gut auskennst. Warum versuchst du es dort nicht mal als Alleinreisende. Ich bin oft alleine unterwegs und empfindes es als äußerst angenehm. Tagsüber ist man generell von den Eindrücken abgelenkt, abends chillt man mit Lesestoff, schreibt Reisetagebuch, sortiert Bilder oder was auch immer. In‘s Restaurant gehen ist natürlich etwas blöde, da bevorzuge ich Strassenküchen, das ist dann „lebendiger“.
    Vorab eine Reisebegleitung zu suchen, kann auch in die Hose gehen, wenn man dann an eine Zweckgemeinschaft gebunden ist. Wenn die Chemie nicht stimmt, kann es unangenehm werden.
    Oft trifft man andere Alleinreisende unterwegs ( das ist keine Seltenheit ;)) und kann dann vor Ort entscheiden, ob sich ein paar gemeinsame Tage realisieren lassen.

    Der Wehmut über den Verlust eines geliebten Reisepartners wird allerdings bleiben. Du mußt selber entscheiden, ob Du die ersten Schritte auf Reisen alleine wagen willst, oder unbedingt in Gesellschaft mit einer ( fast) fremden Person verbringen möchtest.