Du bringst uns nach Kappadokien schon wieder auf Ideen
Wirklich sehr schöne Bilder und wieder ganz was anderes.
Aber Bavaria-Bier aus der 2,5 Liter Plastikflasche grenzt schon fast an Frevel Ne, ne, ne
Das Restaurant sieht super aus.
Du bringst uns nach Kappadokien schon wieder auf Ideen
Wirklich sehr schöne Bilder und wieder ganz was anderes.
Aber Bavaria-Bier aus der 2,5 Liter Plastikflasche grenzt schon fast an Frevel Ne, ne, ne
Das Restaurant sieht super aus.
Jaaaa, ein superschönes Hobby! Aber ich glaube, ich wäre kreuz(fahrt)unglücklich, wenn ich realisiere, dass es mehr zu sehen gibt als Zeit da ist und ich nicht einfach eine Nacht dranhängen kann...
Ja, das kenn ich auch, dass man sich dann vorstellt, wie es am Abend ist wenn die Horde wieder weg ist, auch wenn ich selbst Teil der Horde bin
Aber wie Jofina schon sagte, man kann ja wieder nochmal zurück kommen.
Im Gegensatz dazu hatten wir auch schon Örtlichkeiten, die wir für eine Städtereise ins Auge gefasst hatten, und als wir im Rahmen einer Kreuzfahrt dort waren, hat uns der eine Tag gereicht, weil einfach der Funke nicht übergesprungen ist.
Wirklich tolle Eindrücke und Bilder die du da zeigst, vor allem von einem Land das wir so gar nicht auf unserer Bucket List haben.
Ich glaub das ändert sich gerade
Hallo ihr zwei, wirklich tolle Bilder.
Vieles kam mir bekannt vor - ich glaub ich werde am Wochenende auch mal durch unsere Bilder swipen
Wir hatten ja leider nur eineinhalb Tage dort, schreit also nach einer Wiederholung.
Aber die Hotelpreise schrecken auch uns ab, falls es euch tröstet, Freunde waren im Mai dort, in einem AirBNB mitten in Brooklyn und die zahlten auch so um die 300 pro Nacht. Ist wohl Standard.
Das Summit sieht sehr spannend aus, da kann man sich bestimmt vor lauter Staunen verlieren.
Und die Bilder von dort sind mega, Schön-Wetter-Bilder kann und hat ja schließlich jeder
Jetzt erst mal gute Besserung, dass ihr den letzten Tag noch geniessen könnt.
Gestern einen Gabelflug gebucht: München >> Seoul, Taipei >> München
Der Plan erst 4-5 Tage Seoul und dann gute zwei Wochen Taiwan erkunden.
Der Flug geht mit Air China jeweils über Peking. Leider sind die Rückflugzeiten nicht soooo gut mit 8 Stunden Zwischenstopp.
Aber wir kennen in der Innenstadt ein Lokal mit einer hervorragenden Pekingente
Der Flug wurde innerhalb von 5 Tagen pro Person 100 Euro teurer, ist aber immer noch im absolut grünen Bereich.
Und: man konnte im hinteren Bereich des Fliegers umsonst Sitzplätze reservieren.
Die Preise für weiter vorne waren pro Person mit 15 Euro auch sehr moderat.
Sehr cool, da hat sich mal jemand was einfallen lassen
.... und ich hab nen Ohrwurm ...eine neue Liebe ist wie ein neues Leben ....lalalal
Servus Ralf,
erstmal willkommen ...
Wir hatten unseren Wagen auf Madeira ausnahmsweise über den ADAC und als Vermieter Hertz.
Als Upgrade – weil wir so lang warten mussten (vor uns war ein! Problemfall) – gabs einen X1.
Wir sind überall gut rauf- und auch durchgekommen, einmal haben wir zur Sicherheit die Spiegel eingeklappt.
Ansonsten haben wir unsere Urlaubswägen immer über billier-mietwagen gebucht, und hier dann alles an Parametern angeklickt was wir brauchen, wie Rundum-Sorglos, den 2. Fahrer inklusive, etc. HIer kannst du auch die Bewertungen sehen.
Dann schauen wir noch, dass die Vermietstation im Terminal ist.
Lieben Gruß
Claudi
Hast du denn die E-Ticket-Nummer? Oben rechts steht davon was. Laut der China Eastern sollte diese mit 781 oder 774 beginnen. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht bei dir das Fenster zu "Meine Buchungen" >> Buchung verwalten >> Sitzplatzreservierung nicht auf, oder ? Hast du es mal mit einem anderen Browser probiert?
Probier es mal mit diesem LinK:
https://de.ceair.com/de/select-seat.html
Wir fliegen nur ein paar Tage nach euch nach Japan Wie lange bleibt ihr denn und wie sieht eure Route aus?
Gruß
Claudi
Es läuft alles gut, und wir stehen genau um 17 Uhr vor unserem Hotel - also die perfekte Zeit, um langsam ans Abend essen zu denken.
Aber erstmal erkunden wir noch kurz das Hotel, der erste Eindruck ist schon mal sehr gut
Auf der Dachterrasse
Unser Hotel ist eher am Rand der Stadt, wir sind aber in 10 Minuten direkt im Geschehen. Dort wandern wir auch erst mal hin auf der Suche nach Essen. Da es uns dort für den ersten Abend zu trubelig ist, gehen wir wieder in Stückchen zurück und landen in einem - bei uns würde man sagen Gut-Bürgerlichen-Restaurant in dem Mama kocht, Und da lassen wir es uns auch schmecken.
Bei einem Bierchen und Raki lassen wir den Abend in einer Rooftop-Bar mit Blick auf Göreme ausklingen, die Fahrt sitzt dann doch noch in den Knochen.
Tag 3
Heute stellen wir uns sicherheitshalber den Wecker, denn wir haben einen langen Transfertag und da wollen wir nicht zu spät los. Googlemaps sagt was von über 550 km und 7 Stunden reine Fahrtzeit. Meine ganzen „Halt-mal-an-ich-will-n-Foto-machen-stopps“ nicht nicht eingerechnet. Und so erscheinen wir pünktlichst zum Frühstück, und danach gehts mit dem Taxi Richtung Flughafen zur Mietwagenstation.
Die Übernahme klappt ohne Probleme, auch wenn der gute Mann gerne hätte etwas freundlicher sein können. Wir bekommen einen Fiat mit über 150.000 km, was uns in diesem Fall egal ist, Hauptsache er hält durch.
Vor der Fahrt hatte ich ehrlich gesagt etwas Bammel, wir wussten ja nicht wie die Straßen sind und wie wir vorwärts kommen. Aber meine Bedenken waren völlig unbegründet. Sobald man mal aus dem Speckgürtel Antalya raus ist - hier wird echt fies gefahren - ist es super entspannt. Die Straßen sind wirklich toll ausgebaut, meistens dreispurig, die Mittelspur als Überholspur für beide Richtungen und manchmal ist es für jede Richtung zweispurig. Generell ist sehr wenig Verkehr, was das Fahren nochmal angenehmer macht. Auch die Landschaft überraschte uns positiv. Wir hatten keine konkreten Vorstellungen, vor allem nicht, dass es unterwegs so grün und so gebirgig ist und so freuen wir uns über Wildpferde, Mohnblumenfelder und traumhafte Passstraßen unterwegs nach Göreme.
Kurz vor Konya machen wir an einem Aussichtspunkt Halt und blicken über die tolle Landschaft und die Stadt.
Erst nach Konya wird das Landschaftsbild deutlich flacher und es geht über Getreidefelder Richtig Göreme.
Hast du es mal bei AirBnB probiert?
Eine schöne interessante Route und die Liegezeiten jeweils sind ja auch ok
Habt ihr den Ausflug selbst organisiert oder habt ihr ihn übder die Reederei gemacht?
Wir lieben das Cruisen auch sehr, und können somit deine Begeisterung zu hundert Prozent nachvollziehen
So, ich hab jetzt zur Sicherheit nochmal nachgefragt, bevor ich hier Schmarrn erzähl
Und tatsächlich - wenn Mama und Papa gleichzeitig erzählen, und jeder von ner anderen Fähre spricht.
Es ging bei diesem Preis nicht um eine kleine Norwegenfähre sondern um die von Puttgarden nach Schweden und da dann auch noch irgendein Kombiticket.
Entschuldigt die Verwirrung und danke, dass ihr sooo aufmerksam sein
Das mit dem Autopass ist ein super guter Tipp, und ist gleich abgespeichert
Jetzt rutscht Norwegen wieder gaaanz nach oben, wobei es bei mir eigentlich nie nach unten gerutscht ist.
Ich will ja schon lange auf die Lofoten und zum Nordkap.
Bzgl. Kosten noch ein aktuelles Beispiel meiner Eltern:
Fähre ca. 15 Minuten Fahrzeit, meine Eltern zahlen mit Karl der 6,80 lang ist 270 Euro, mein Onkel mit seinem WoMo 5,90 lang "nur" 110.
Wirklich traumhafte Bilder, und findet ihr auch, dass das Licht im Norden einfach ganz speziell ist?
Traumhafte Bilder, und toll, dass ihr so viel Glück mit dem Wetter habt.
Meine Eltern kamen auch vor zwei Wochen wieder zurück - sie waren auch mit dem WoMo am Nordkap.
Und sie hatten während der Reise (fast 5 Wochen) keinen einzigen Regentag.
Als wir 2019 mit ihrem WoMo in Norwegen waren, allerdings nur im Süden, Bergen war unser nördlichster Punkt sind wir nach 2 Wochen frustiert umgedreht weil wir nach 2 Wochen fast Dauerregen in trocknere Gefilde wollten.
Sankt Peter Ording wurde es dann für die letzte Woche, das war der erste Ort vom Norden kommen mit schönem Wetter
Und: wie beneiden euch Slow-Traveller (positiv natürlich) - und WoMo wird auch unser Ziel sein, wenn wir mal den Status erreichen
Tag 2, Freitag, Antalya
Heute haben wir nichts besonders vor. Erst mal gibts lecker Frühstück im Innenhof.
Danach lassen wir uns durch die Altstadt treiben, gehen einmal auf die andere Seite der Bucht, zum alten Hafen, trinken hier da mal einen Kaffee oder ein Cola, genießen den Blick aufs Meer.
vivien-und-erhard.de/forum/wcf/index.php?attachment/76810/
Wir lassen uns das Abendessen schmecken, bummeln danach durch die Stadt ans Meer in die Sunset Bar. HIer lassen den Abend bei einer gemütlichen Sisha oder wie es hier auch heißt Nargile ausklingen. Den ganzen Tag hatten wir sehr nette und sehr herzliche Begegnungen mit den Menschen dort. Auch in den Einkaufsstraßen nicht der üblich Spießrutenlauf den wir von früher kennen, sondern echt alle sehr nett.
Tag 1, Donnerstag, Abreisetag
Abflug ist diesmal ganz entspannt mit der Mittagsmaschine.
Das heißt Wecker um 7 Uhr, Abfahrt mit der S-Bahn 9:30 Uhr.
Ich war am Abend davor noch im Olympiastadion auf einem Konzert. Was bedeutete, dass für mich die Nacht sehr kurz war, da ich erst um halb 2 todmüde aber dennoch aufgekratzt daheim war. Aber egal, ich hab ja jetzt Urlaub,
Zum Kaffee in der früh noch schnell die Mails gecheckt, und siehe da eine Abbuchung von knapp 200 Euro auf meiner Reisekreditkarte, die definitiv nicht von mir war. Also noch schnell die Karte gesperrt … yes .. läuft. Wobei schnell immer relativ ist, da die Hotlines alles sind, aber nicht hot. Eine Stunde hats gedauert, bis ich einen Menschen dran hatte. Die Empfehlung es über die App zu probieren klappte nicht, auch nicht die zentrale Nummer für VISA Sperrung (da war übrigens schnell einer dran).
Aber auch egal, hab ja noch zwei andere Karten und Jochen ist ja auch dabei….
Jetzt kann es aber wirklich losgehen.
Nachdem daheim keine Zeit mehr war für ein Frühstück, wir mit Sicherheit im Flieger nichts bekommen, gehts am Flughafen erst mal zum Frühstücken ins Airbräu.
Der Flug war relativ ereignislos, auch wenn er uns ewig vor kam - aber das ist ja immer subjektiv.
In Antalya erst mal Lira gezogen und erstaunt, dass doch an jedem Automaten, egal mit welcher Karte die Abhebungsbühren doch recht hoch sind.
Vielleicht wäre hier die Option Bargeld tauschen besser gewesen. Generell hatten wir öfter die Situation, dass wir angesprochen wurden, ob wir nicht in Euro zahlen könnten, gerade beim Shoppen.
Das Taxi bringt uns zu unserem netten kleinen Hotel in einer kleinen ruhigen Seitenstraße mitten in der Altstadt von Antalya. Wir bekommen ein nettes Zimmer mit Terrasse und Blick auf den süßen Innenhof. Wir machen uns kurz frisch, und ziehen gleich los. Nur 50 Meter und wir sind mitten auf der Flaniermeile. Wir suchen uns ein nettes Restaurant, bummeln noch etwas rum und lassen den Abend gemütlich bei einem lecker Essen ausklingen.
Besucht auch mal unsere Reise-Seiten: Reiseerinnerungen
oder unsere Kochseite: Kochen