Ein vollwertiger Campervan kommt für uns schon alleine aus Kostengründen nicht infrage. Die Preise sind in den letzten Jahren ins astronomische gestiegen. Freunde von uns haben 2017 einen um 40.000 gekauft, der kostet jetzt 75.000. Die Idee wäre ein VW Transporter (Opel Movano, Ford Transit...) mit einem fertigen Campingeinschub. Da gibt es Lösungen, die von der Außenküche mit Kühlschrank und Spüle, Außendusche (kalt), über Sitzgelegenheiten bis zum Bett in Fahrzeugbreite ein Komplettpaket bieten. Was fehlt ist eine Toilette und eine warme Dusche. Leute, die so reisen, haben dafür die unterschiedlichsten Lösungsansätze: Körperpflege im Freibad, am Strand oder See, oder die Duschen auf Autobahnraststätten verwenden,... Trockentrenntoilette mitführen, mit dem Spaten hinterm Busch verschwinden... Ich sehe einerseits die Freiheit, andererseits die Unsicherheit, ob wir so reisen wollen. Also, nicht bei mir. Ich bin mir sehr sicher, dass das genau meins wäre. Die Mädels sind meist diejenigen, die diesbezüglich anspruchsvoller sind, so auch bei uns. Auf jeden Fall wollen wir mal für mindestens eine Woche einen VW California o.ä. mieten, um das auszuprobieren.
Oh ja, das konnten wir auch beobachten. Wir fahren ca. zweimal im Jahr im Münchner Nordosten zum Träumen in den "Freistatt" nach Sulzemoos, da findet man einiges was das Herz begehrt 
2018 waren wir mit dem WoMo meiner Eltern in Norwegen und das war schon toll. Allerdings ist "Karl" (so haben wir ihn getauft) knappe 7 m lang, also für den Alltag eher weniger zu gebrauchen.
Als wir nach den 3 Wochen im Karl wieder unmittelbar danach in den Freistaat sind zum guggen, sieht man erst richtig was praktisch ist und was nicht und auf was man keinen oder weniger Wert legt.
Insofern ist bevor man eine große Investition tätigt, erst mal ausleihen eine gute Idee.
Freunde von uns haben sich vor zwei Jahren einen Beach (abgespeckter California) mit Aufstelldach geliehen.
Dann haben sie die Bank ausgebaut, weil sie meinten sie brauchen Stauraum
und wollten beide oben schlafen.
Uns war klar, das war eine One-Night-Nummer
denn hier schlafen sie in getrennten Schlafzimmern
und beide sind keine Camper. Für uns ist das ja Luxus, wir waren jahrelang mit einem Motorrad und dem Zelt unterwegs.
Unser Traum als Interimslösung und für den kleinen Lottogewinn:
der Ford Nugget mit den langen Radstand. Vom Raumkonzept finde ich den 1000mal besser als den VW.
Der hat hinten auch eine Toilette drin, was unterwegs definitiv praktisch ist. Damit man nicht direkt in der Küche sein Geschäft macht, kann man diese schön mit einer Wand trennen.
Für später und den großen Lottogewinn: der Hymer Venture S 
Der Absolute Traum für uns - allerdings wird er das auch bleiben, ausser die Lottofee .... 
@noDurian
Ich weiß ja nicht wie groß die Messe in Wels ist, aber im Februar ist hier wieder die free.
Letztes Jahr war allein eine Messehalle voll mit Bullis und verschiedenen Anbietern von Modulausbauern.
Die Bullipreise übrigens astronomisch, fast nichts unter 100k - bin gespannt wie es im Februar ist.
Ich denke auch, dass der Markt wieder rückläufig wird, viele haben sich ein WoMo wegen Corona gekauft.
Jetzt gibts wieder mehr Möglichkeiten, noch dazu sind die Zinsen immens gestiegen und vielleicht wird der fällige Hauskredit dann doch teurer als vorher, usw.