Posts by Claudi

    Naja, auch wenn man "nur" Eco fliegt, hast ja auch Geld bezahlt und das ja auch nicht zu knapp.

    Wenn wir Alternativen haben, selbst wenn diese etwas mehr kostet vermeiden wir inzwischen auch den Kranich.


    Wir haben ähnlich Erfahrung wie DokBua, wir kennen nur äußerst arrogante Crews bestehend aus verschnepften Weibern, die nur das Nötigste machen, und wenn man es wagt bei einem Langstreckenflug mal um ein Glas Wasser zu bitten und sie beim ratschen stört – oh je.

    Klar kann man mit der Crew immer mal Pech haben, aber hier haben wir das Gefühl, man muss eher Glück haben :roll:


    Noch dazu kommt, dass man einfach nichts mehr bekommt: letzter Langstreckenflug (über 12 Stunden nach Kapstadt):

    erste Mahlzeit bestand aus einem Keks, bei der zweiten (die Hauptmahlzeit) war noch nicht mal der Boden des Schälchens bedeckt. Das angebliche Gulasch bestand aus drei Whiskas Stückchen Fleisch, drei 5cm Stangenbohnen und einem Esslöffel Kartoffelpüree.

    Rückflug dann mit Edelweiß, der Billigairline von Swiss, holla da gabs richtig Service und super leckeres Essen, mit frischem Baguette.


    Letzte Kurzstrecke MUC - Hamburg, sollte um 9:30 Uhr morgens gehen, zufällig check ich um 5:00 Uhr in der früh bevor wir los müssen, meine Mail und siehe da der Flug wurde um 2:00 Uhr in der früh ersatzlos gestrichen. Keine Alternative, sondern ein Bahnticket. Das war nur zu einem Zeitpunkt, als die Bahn nicht fuhr wegen Sturmschäden noch dazu war Weihnachten.


    Hotline: mein letzter Anruf bei denen: 5 Stunden in der Warteschleife

    Gegenvergleich: aktuell zweimal mit AirChina telefoniert, da Flugzeitenänderung, jedes Mal nach 5 Minuten einen Menschen dran. Auf einem 9 Stunden Flug gibts zweimal komplettes Essen, und es schmeckte sogar ;)


    Also darum würde ich ANA fliegen, hier passt der Service, wir hatten schon supernette Mädels beim Einchecken, im Flieger gings dann weiter, absolut bemühte und nette Crew, die immer geschaut hat, dass es einem gut geht. Und wir saßen in einem schönen neuen Dreamliner mit ausreichend Platz.


    Lieben Gruß

    Claudi

    Genauso solche Packtaschen in unterschiedlichen Größen nutzen wir auch. Da ist alles schön ordentlich beisammen und falls man sich nicht merken kann, wo was drin ist, sieht man es durch die Netze.

    Mit in Schrank räumen wird zum Beispiel in Japan und Korea schwer - weiß ich gaaanz aktuell :*

    Super, dann ist ja der erste Schritt gemacht :thumbsup:


    Zum Vermieter kann ich leider nichts beitragen, aber wir hatten den Hillux mal in Thailand und viele fahren ihn in Nambia.

    Dort ist fast immer die Ladefläche offen, und falls nicht, solltest du dann vielleicht Expander mitnehmen, ansonsten schüttelt es unter Umständen dein Gepäck ganz schön durcheinander.


    Falls ihr in Addo fahrt oder sonstige Selbst-Drive-Safaris macht, ist der hohe Radstand natürlich super!


    Ich finde die 2,5 Wochen für die Gardenroute auch sehr gut, wobei für mich die Gardenroute auch aus den bekannten Abstechern wie Hermanus besteht.

    Und: allein in Kapstadt kann man schon 4 Tage verbringen ohne dass einem langweilig wird.


    Beim nächsten Mal würde ich defitiv IM Addo übernachten, wir fanden es total doof, dass wir um 17:00 Uhr raus mussten.

    Das Licht war so schön, die Tiere kamen alle aus den Büschen raus, und Elefanten sind sowieso einfach nur toll. Zu unserer Zeit waren die Kleinen Halbstarken da, und diesen zuzuschauen war einfach nür süß :love:


    Zu Scotia bin ich ehrlich gesagt zwiegespalten, einerseits toll, auch die Stimmung nach der Safari um das große Feuer hat schon was. Löwen in Greifweite, Nashörner ..... aber halt durch ein Gatter von den anderen Tieren jeweils separiert.

    Ist halt dann doch irgendwie wie ein großer erweiterter Zoo .... wie gesagt, zwiegespalten. Wenn man mal im Krüger war, und Löwen hautnah erlebt hat, wie sie gerade beim Jagen waren, und die Luft förmlich noch brennt, ist das einfach was anderes, als wenn man weiß, dass das nächste hinkende Zebra ein Gatter weiter darf ....


    Lieben gruß

    Claudi

    Von meiner Seite auch nochmal vielen Dank für den tollen Bericht und die tollen Bilder.


    Vieles kommt mir sooooo bekannt vor – Franschoek Samstag nachmittag, Addo, die tollen Küstenlandschaften an denen man sich nicht satt sehen kann, die netten und herzlichen Gastgeber, das Marylins Diner (hier waren wir dreimal), und und und und .....

    Südafrika ist ein tolles Urlaubsland, mit grandiosen Landschaften, netten Menschen und vor allem leckerem Essen und das alles zu einem Preis, bei dem es auch Spaß macht.


    Wenn wir jetzt für Dezember noch nicht verplant und verbucht wären, würden wir auch sofort nach SA.

    Dann könnten wir wirklich ein größeres Forentreffen machen. Aber wer weiß, was dann 2025 ist ..... :love:


    Lieben Gruß

    Claudi

    Ein sehr schöner Bericht und tolle Eindrücke.
    Bei der Fehlbuchung wäre mir auch heiß und kalt gleichzeitig geworden.


    Polarlichter sehen steht auch noch auf meiner Bucketlist, auch wenn ich dafür ins Kalte muss ;)
    Aber eine mal dumme Frage: wie ist das, wenn man sie mit bloßem Auge nicht sieht, hält man sein Handy dann einfach auf gut Glück gen Himmel und hofft, dass die Richtung stimmt und gerade was leuchtet?

    Ich bin auch auf die Fortsetzung gespannt.

    Mal ein anderer Ansatz, die drei Wochen eher als Städtereise-Schwerpunkt zu machen.

    Das kleine B&B sieht auch sehr gemütlich aus, inzwischen ist mir sowas individuellen 1000mal lieber als große Hotels.

    Ein sehr schöner Reisebericht. Und dass ihr keine Katzen gesehen habt, wundert mich nicht.
    Bei dem hohen Gras könnten sie 10 m neben euch gewesen sein ;)


    Mit den nervigen Fliegen kann ich nachvollziehen, dass man irgendwann das Schöne drumrum nicht mehr genießen kann. Uns ging es in Australien so, als wir die Great Ocean Road gefahren sind, die letzen Stopps stieg mein Mann gar nicht mehr aus dem Wagen aus. Das letzte Mal hatten wir dann so Hüte mit Fliegeschutz dabei, haben sie aber nicht gebraucht. :*


    ich freu mich auf die Fortsetzung :thumbsup:

    Lieben gruß

    Claudi

    Soeben habe ich aus aktuellem Anlass unsere Route umgebucht :(


    In gut zwei Wochen wären wir in Hualien gewesen. Die Ostküste lassen wir jetzt sein. Den Mietwagen behalten wir, und fahren von Taipei dann erst zum Sun Moon Lake. Von dort nach Kenting runter, dann südliche Ostküste Zhiben für eine Nacht bevor es nach Khaosiung geht, wo wir den Wagen wieder abgeben.

    Hallo Benni,

    erstmal willkommen hier im Forum.


    Ich kann dich gut verstehen, ich neige auch dazu alles sehen zu wollen und zu oft die Unterkunft zur wechseln.

    Was wir auch als Stress empfinden, da der Tag einfach zerrissen ist.

    Wir waren im Herbst drei Wochen in Japan und haben es auch so gehandelt, dass wir vieles durch Tagesausflüge gemacht haben. Für uns deutlich entspannter. Natürlich sagt man, da hätte man eine Nacht bleiben können, aber man kann ja zurückkommen und die Route dann anders gestalten :*


    Da wir in Tokyo starteten und hier über 1 Woche waren, haben wir von hier als Tagesausflug jeweils Nikko, Kamakura und den Fuji (Kawaguchiko) gemacht.


    Tja, Kyoto. Jeder schwärmt davon, wir sind zwiegespalten. Hier war gefühlt mehr los als in Tokyo auf der Shibuya Kreuzung :S Wir waren hier immer leicht gestresst, allerdings die Tempel hier sehr schön, obwohl völlig überlaufen, und wir wie die Lemminge durch geschoben worden sind.

    Trotzdem würde ich hier vielleicht doch einen Tag dran hängen, wenn man schon mal dort ist ;)

    Von Kyoto aus haben wir auch einen Tagesausflug nach Nara gemacht.


    In Osaka waren wir 4 Nächte. Von dort als Halbtagesausflug Himeji.

    Und als separaten Ganztagesausflug nach Hiroshima und Miyajima. Von Hiroshima kann man am Friedensmuseum mit dem Boot nach Miyajima rüber. Zurück sind wir dann mit der Fähre und von Miyajimaguchi zurück mit dem Zug nach Osaka.

    Bei den Universal Studios waren wir auch, allerdings nur, weil dort das Hard Rock Cafe ist.

    Wir saßen aber mindestens eine Stunde vor dem Eingang zu den Studios und haben uns die Leute angeschaut.

    Soviele Spidermans, Marios und sonstige "Verkleidungen" sieht man glaub ich sonst nirgendwo :*


    Viel Spaß bei der weiteren Planung

    Claudi

    So, die Route steht und es ist auch alles gebucht.


    Von Taipei werden wir einen organisierten Tagesausflug nach Pingxi und Juifen machen.

    Dann haben wir für die Ostküste einen Wagen. Diesen jetzt direkt in Taiwan gebucht, absolut unkompliziert, als One-Way und deutlich billiger als über ein Portal hier.

    Wir werden jetzt 3 Nächte in Hualien bleiben, ich denke da kann man genug anstellen, von wandern in der Taroko Schlucht, Whalewatching oder Räder leihen.

    Richtung Süden machen wir einen Zwischenstop in Zhiben (>Erholung im Hot Spring).

    Und dann gehts doch für eine Nacht nach Kenting - wir wollen es uns einfach anschauen.

    Den Wagen geben wir dann in Kaohsiung wieder ab. Ab hier können wir alles mit dem Zug oder dem Touribus machen.


    zu Seoul:

    Eigentlich wollte ich hier die DMZ Tour machen. Wichtig wäre mir hier gewesen, dass es die JSA Panmunjeom Tour ist. Offensichtlich wird diese seit letzten September nicht mehr angeboten.
    Und dann nur da hinfahren um mit dem Fernglas nach Nordkorea zu schauen? Ich weiß nicht.

    Denn was ich definitiv nicht machen werde, was immer angeboten wird, ist durch den 3. Tunnel zu kriechen, max. 2 m breit und 70 m unter der Erde.


    Hat jemand noch andere Ideen für einen Tagesausflug? Einen der uns etwas aus der Stadt raus aufs Land bringt?

    Ich habe noch was vom Nami Island und Garten der Morgenstille gelesen.

    Hat den schon jemand zufällig gemacht?


    Lieben Gruß

    Claudi

    Oh, wie schön, ich fahre auch gerne mit.

    Da habt ihr wirklich Glück gehabt, dass ihr noch durch konntet :thumbsup:

    Schade, dass Haifa und Jordanien gecancelt wurden.


    In Malta waren wir auch im Rahmen mit einer Kreuzfahrt, und die ist wirklich nicht zu unrecht eine der schönsten Hafeneinfahrten. Mir hat auch das Städtchen sehr gut gefallen.


    Ich freue mich auf die nächsten Ziele - aber auch auf die Seetage zur Erholung :love:


    Lieben Gruß

    Claudi

    Danke euch.


    Claudi: Von wann (morgens) bis wie viel Uhr (abends) wart ihr dann insgesamt unterwegs, wenn ihr es als Tagesausflug gemacht habt?

    Nachdem ich mal wieder keine Reisetagebuch geschrieben habe, kann ich mich nur an der Uhrzeit der Bilder orientieren.

    Wir sind in Tokio so gegen 8:15 Uhr am Hauptbahnhof gestartet.

    Um ca. 10:15 waren wir in Yoshida. Man geht dann so eine knappe halbe Stunde hoch zur Pagode. Dort waren wir auch fast eine Stunde, dann wieder runter. So gegen 13 Uhr waren wir dann in Kawaguchiko. Hier die erste Bootsfahrt, dann ein kleines Süppchen zu mittag (übrigens mit die Beste!), Spaziergang am See, zweite Bootsfahrt.

    Wir nahmen den Bus um 17:30 zurück und waren dann ca. 20:45 Uhr wieder am Bahnhof Tokio.


    Also ein ausgefüllter Tag :thumbsup:

    Wir waren im Herbst in Japan und haben den Tagesausflug auch von Tokyo aus gemacht.


    Wir sind mit dem Zug nach Kawaguchiko. In Shimoyoshida Station muss man umsteigen und hier lohnt sich ein kleine Wanderung zur Chureito Pagode. Wenn man Glück hat sieht man von hier schon den Fuji. Wir hatten leider keins. :(



    Hinter den Wolken kann man ihn mit viel Fantasie erahnen :thumbsup:


    In Kawaguchiko könnte man sich Räder leihen, was wahrscheinlich Sinn macht. Wir haben eine Bootsfahrt über den See gemacht, beim ersten Mal auch kein Glück. So sind wir etwas spazieren gegangen und haben am frühen nachmittag nochmal unser Glück mit der Bootsfahrt versucht. Hier hat uns vor der Fahrt sogar der Ticketverkäufer noch die aktuellen Aufnahmen der Webcam gezeigt.



    Und hier nochmal in voller Pracht als wir wieder zurückfuhren, die Rückfahrt haben wir übrigens spontan dann mit dem Bus gemacht. Allerdings dank Mega-Stau zog sich diese dann doch fast 3 Stunden.




    Von Tokyo aus sind wir ebenfalls als Tagesausflug nach Nikko und nach Kamakura. :thumbsup:


    Lieben Gruß

    Claudi