Posts by cheeky

    Hallo zusammen,

    mich würden eure schönsten Reisen aus der jüngeren Vergangenheit interessieren und warum - oder Ziele, die ihr noch offen habt und unbedingt noch erleben wollt. Im Idealfall sind es Destinationen, die auch jetzt noch so schön sind und insgesamt eure Erwartungen übertroffen haben.

    Für mich zählt dazu beispielsweise:

    - Sri Lanka im Tuktuk (2024): abwechslungsreich, exotisch, günstig
    - Kreta in den Oster- und Herbstferien (2023/24): schön wie im Sommer, ruhig wie in der Nebensaison
    - Camper Roadtrip nach Normandie/Bretagne oder Norwegen (2022/23): Freiheit und Natur, Erinnerungen an Neuseeland erwachen wieder
    - Trekking in Nepal (offen)
    - Antarktis (offen)

    lg, cheeky

    Wie habt ihr das bei Besichtigungen mit dem Gepäck gemacht? Im Tuk-Tuk gelassen oder alles mitgenommen?

    Wir waren mit zwei Backpacks unterwegs und hatten dafür Netze, die wir direkt am Tuk Tuk befestigen konnten. So haben wir sie auf ruhigeren Parkplätzen außerhalb von Städten wenn wir nicht ewig lange weg waren auch mal im Tuk Tuk gelassen - Wertgegenstände aber natürlich immer mitgenommen.

    Hallo zusammen,

    wir düsen heuer am 24. spätabends Richtung Neapel. Unterwegs wollen wir auch Stopps in Bologna/San Marino/Ravenna machen und nach ein paar Anreisetagen dann intensiver den Golf von Neapel.

    Habt ihr dafür Tipps? War zufällig schon mal jemand von euch im Dezember/Jänner in der Gegend? Am Golf von Neapel wollen wir hauptsächlich mit Öffis unterwegs sein und neben Amalfiküste auch die ein oder andere Insel wie Procida und Capri erkunden. Unterkunft ist bei Pompei nahe dem Bahnhof. Wanderwege, die gut erreichbar sind, wären da interessant.

    Würde mich über ein paar Ideen freuen. Wir können auch gar nicht einschätzen, wieviel nach Weihnachten los ist.

    lg, cheeky

    Hallo zusammen,

    ich "wärme" jetzt den Thread auf, da ich ihn damals übersehen habe. Geht es euch noch immer so oder war das nur eine "Phase"?

    Ich bin sonst auch recht reisefreudig, sehe es als Hobby, verbringe viel Zeit davor und danach mit den Reisen. In letzter Zeit bin ich aber auch immer öfter planlos und kann mich nicht entscheiden. Auch finde ich lohnt sich vieles nicht mehr so wie "früher".

    Es ist zu voll, zu teuer, zu überbewertet, zu mühsam... irgendwie waren die Reisen während Corona so toll, dass diese wohl nicht mehr kommen werden. Vieles hat man schon gesehen. Es ist aber auch schwer eine "Alternative" zu finden für den Kick des Entdeckens beim Reisen.

    Im Umfeld wird auch immer weniger gereist, weil oft auch die Ideen für "leistbares" Reisen fehlt. Ich erzähle dann auch immer weniger, weil irgendwie sollte es doch ein Geben und Nehmen sein - einige sind dann auch neidisch warum wir so oft unterwegs sein können.

    Ein Luxusproblem zugegeben. Aber vielleicht geht es auch anderen hier so.

    lg, cheeky

    Geht es euch auch so oder was verhindert die Lust, dieses Land zu bereisen?

    Das Essen ist einfach wirklich schlecht für asiatische Verhältnisse... wir waren drei Wochen dort, sind dann aber oft bei Fast Food gelandet, weil wir kulinarisch einfach nichts mit den Philippinen anfangen konnten. Aber die traumhaften Strände und Erlebnisse bei Tauchen und Schnorcheln (u.a. mit Walhaien 3h alleine im Wasser) waren einzigartig. Das ist aber alles schon gut 10 Jahre her... aber nochmal zieht es mich auch nicht hin.

    lg cheeky

    Hallo,

    nachdem Sri Lanka so toll war (mit Tuktuk genial und sehr empfehlenswert), wollen wir wieder auf eine Insel im indischen Ozean. Die Flüge nach Mauritius für Juli/August sind gebucht. Zwar wird es diesmal sicher anders, aber Fokus sind schöne Strände, tauchen, mal länger an einem Ort verweilen und trotzdem die Möglichkeit für Wanderungen und Natur gepaart mit einer neuen Kultur.

    Irgendwann müssen wir aber noch einmal im Winter nach Sri Lanka - der Süden/Westen wartet noch darauf erkundet zu werden und selten hat ein Reiseziel so positiv überrascht.

    lg cheekyx

    cheeky Das ist ja eine tolle Idee mit dem TukTuk, da habt ihr euer Vorhaben ja umgesetzt. :thumbsup: Schreibst du hinterher auch einen kurzen Bericht? Ich würde das ja auch gerne mal machen. Macht ihr eine ähnliche Tour wie Andrea sie gemacht hat?

    Viele Grüße
    Petra

    Geplant sind ähnliche Gegenden, passend zur Monsumzeit - Ostküste und Hochland. Unterkünfte (und Zug) sind fixiert, können aber bis auf 1-2 noch bis am Abend des Anreisetags geändert werden:
    Negombo - Sigiriya - Trincomalee - Kalkudah - Arugam Bay - Udawalawa NP - Ella - mit Zug zur Esala Perahera in Kandy - Negombo.

    Hallo zusammen,

    wir haben noch nichts fixiert, aber schon einige Ideen:

    - Weihnachten bis Hl. 3 Könige: Roadtrip bis Neapel/Capri/Amalfitana

    - Semesterferien: Schifahren in Österreich

    - Osterferien: Fischerweg in Portugal

    - Sommerferien: mal schauen... vielleicht Lofoten und Nordkap. Wenn es wärmer sein soll, vielleicht Richtung Albanien/Griechenland mit Camper.

    Aber in zwei Wochen geht es erst mal durch Sri Lanka im Tuktuk - darauf freuen wir uns schon sehr. Erstes Mal Backpacking mit Kind und danach hoffentlich wieder öfter nach Asien.

    lg cheeky

    Wie seid ihr mit dem Tuktuk zufrieden gewesen? Wieviele Stunden wart ihr unterwegs? Gab es längere Strecken, wo ihr lieber mit Bus/Zug unterwegs gewesen wärt? Was hattet ihr an Gepäck dabei?

    Empfiehlst du Negombo zum Akklimatisieren am Beginn? Reicht eine Nacht wahrscheinlich, oder gibts da etwas zu sehen bzw. als Base für Colombo?

    Wir (2 Erw. und 1 Kind bald 10) stehen gerade am Beginn der Reiseplanung und sind unsicher, ob wir uns für die gesamte Reisezeit ein Tuktuk nehmen sollen - oder lieber mit Zügen, Bussen und Tuktuks bei Bedarf durchschlagen sollen. Freue mich über Tipps, auch ob 2 (größere) Erwachsene und 1 Kind im Tuktuk halbwegs Platz finden. Gepäck wollen wir minimalistisch halten - ich schaue schon wegen Handgepäck-Rucksack, was reichen sollte.

    Freu mich schon auf die weiteren Berichte :)

    lg cheeky

    Hallo zusammen,

    danke für eure Tipps - inzwischen war ich im Osten und am Samstag geht es in den westlichen Teil der Insel. Wiederholungstäter war ich eigentlich noch nie - jetzt aber selbe Insel innerhalb von 6 Monaten 2x 8).

    Habt ihr auch Tipps für den "Westen" d.h. Rethymnon westlich für März/April?

    lg cheeky

    Ob und was nun eigentlich aus der geplanten Reise von cheeky wurde haben wir ja nie erfahren.

    Wir hatten das Glück und die Grenzen haben noch geöffnet. Insofern wurde es dann statt Deutschland-Roadtrip ein traumhafter Trip ins menschenleere Venedig (Gondolieri boten uns 50% Rabatt und liefen uns nach) und danach auf Korsika (ebenfalls sehr leer, Stellplätze am Meer problemlos spontan zu haben).

    Letztes Jahr haben wir auf Hin- und Rückreise nach Norwegen einige Zwischenstopps gemacht: Dresden - Berlin - Hamburg - Leipzig, davor auch Dresden und Umgebung klassisch zur Weihnachtsmarktzeit. Ein längerer Roadtrip nach Deutschland ist aktuell nicht geplant, aber über Tipps vom nahegelegenen Bayern würde ich mich auch freuen...

    lg, cheeky

    Nach einer Woche in Mali Losinj bei 15 Grad über Silvester haben wir nun die nächste Reise fixiert: nach Kreta's Osten in den Herbstferien geht es in Kreta's Westen in den Osterferien. Schifahren wird uns auch immer wieder beschäftigen im Jänner/Februar.

    Langsam bekomme ich aber auch Lust Sri Lanka vorzubereiten, auch wenn es bis August noch einige Monate dauert leider.

    Hello,

    wenn noch jemand last minute Tipps für Unternehmungen in Kreta hat, bitte nur her damit: ab Sonntag sind wir da.

    Was müssen wir im Oktober machen, da sonst vielleicht geschlossen? (z.B. Spinalonga)

    Da ich diesmal beruflich so eingespannt war, ist die Vorbereitung fast ausgefallen. Mietauto ist vorhanden, Hotel ist in der Gegend Malia.

    lg cheeky

    Katharina1310 Wir sind dann wohl auch die Zigeuner mit Sackmarkise - hat aber auch den Grund: entweder bleiben wir lange stehen und nutzen die Sackmarkise dann einige Tage permanent. Oder wir brauchen sie erst gar nicht, weil wir uns so hinstellen, dass es mit der Sonne passt (bzw. bin ich sowieso ein Sonnenmensch). Es bot sich auch die Gelegenheit eine Sackmarkise um 150eur gebraucht (aber de facto neu) zu kaufen - da ich sowieso gezweifelt hatte diese oft zu brauchen, haben wir zugeschlagen. Einer ordentlichen Markise trauere ich auch nicht nach bisher - wir sind aber auch mehr in den Bergen oder im Norden unterwegs. Und wenn im Süden, dann länger an einem Ort bzw. an Stellplätzen mit Schatten.

    Es muss einfach für die eigenen Bedürfnisse passen :)

    Wir haben Fahrradträger (EUFAB Amber 3) aber fanden für Sprinter keinen zum komplett Wegklappen für 3 Räder (dieser ist zwar wegklappbar aber Hecktüren gehen damit nur einen Spalt auf). Mit Anhängerkupplung haben wir aber Fahrradträger gefunden, wo man ganzen Radträger runtergeben kann und so Räder dann am Stellplatz lässt, falls man ohne etwas unternehmen will. Wenn wir Räder mitnehmen, dann bleiben wir mit Camper auf Campingplatz und fahren von dort aus alles mit Fahrrad. Ständig Stellplatz wechseln mit Rädern machen wir damit aber nicht. Das Fahrzeug ist uns damit auch zu lang. Für Mobilität am Campingplatz haben wir einen Roller mit, falls die Wege zum Bäcker, Pool, etc. einmal länger sein sollten (oder Kind sowieso drauf besteht).

    Dieselstandheizung kann ich nur empfehlen. Kochen mit Gas, aber Kühlschrank zieht doch einiges von Batterie.

    Zweite Batterie auf jeden Fall, aber nach 2 Tagen in der Hitze ist bei uns dann auch Schluss mit Strom wegen Kühlschrank. Bei Schlechtwetter suchen wir meist (fahrend) das bessere Wetter oder gönnen uns Campingplatz. So kamen wir heuer mit Solar eigentlich ganz gut durch, länger haben wir noch keine.

    Hallo,

    wir sind seit 2019 im eigenen Camper (Mercedes Sprinter mit Solar, Standheizung, Portopotti und Außendusche) unterwegs. Davor haben wir ca. 10 Jahre unterschiedliche Modelle ausgeliehen - begonnen hat es in Westaustralien im HiTop, Südaustralien größerer Kastenwagen, Nordosten Australiens in ausgebautem Van, Neuseeland im HiTop, USA in ausgebautem Van, Japan in ausgebautem Van und zuletzt Portugal/Island in größerem Kastenwagen, der ungefähr das Layout hatte, was wir jetzt haben.

    Über Paulcamper kann man sich auch in Österreich einen Camper ausleihen, da hatten wir mal ein ehemaliges Rettungsauto.

    Camper haben wir ausgebaut gekauft von jemand, der schon 3-4 Camper umgebaut hat und da wirklich Erfahrung hatte. Auto war aber für 1 Kind ausgelegt und plötzlich war ein 2. da... Glück für uns. Trennwand ist bei uns noch drinnen, damit brauchen wir Standheizung viel seltener als erwartet weil gut gedämmt. Wir haben einige Jahre geschaut, aber es war nie das passende dabei - inzwischen ist der Camper fast eine Wertanlage und das 2-3fache Wert von dem was wir bezahlt haben.

    Wichtig ist aus meiner Sicht:

    - wollt ihr im Camper stehen können oder ist es euch wichtiger in Tiefgaragen zu kommen?

    - von der Länge her wäre 6m mein Maximum, so kann man eigentlich überall noch parken und Fähren sind nicht extrem teuer

    - wollt ihr autark sein? Dann wär eine Solaranlage nicht schlecht - nur wegen Strom zum Campingplatz nervt.

    - WC/Dusche: pflegeintensiv und nimmt viel Platz, selbst wenn wir sie in Mietcampern hatten, haben wir Dusche nie genutzt. Aktuell haben wir Außendusche für den Notfall, meist duschen wir aber auswärts (öffentlich, Campingplatz, etc.)

    - wenn Wechselkennzeichen ist es ideal, wenn PS Zahl ungefähr gleich ist, bei uns "nur" 130ps und damit kaum Mehrkosten für Versicherung.

    - soll das Fahrzeug auch für Alltag dienen? Dann wär kleiner vielleicht doch zu überlegen.

    Caravan Messe ist dieses Wochenende ums Eck, hoffe ihr werdet als Selbstumbauer fündig (easygoinc etc.) - ich war meist eher enttäuscht, weil großteils nur Hochpreisiges herumsteht.

    lg & viel Erfolg,

    cheeky

    Flüge nach Sri Lanka für kommenden Sommer sind gebucht - erste Rucksackreise mit Kind, endlich wieder echtes Asien.

    Lofoten müssen noch warten... Campen geht zwischendurch ja trotzdem immer wieder: morgen z.B. mal wieder in die alte Heimat Wien.

    lg cheeky