Posts by horas

    Hallo Mike

    Wir waren im vergangenen Juli und August auf Safari in Tansania und zum Entspannen auf Sansibar.

    Wenn du einen deutschen, einen EU roten oder us blauen Pass hast, brauchst du keinen Nachweis bezüglich Gelbfieber Impfung.

    Solltest du 10 Tage oder weniger vor der Einreise in Tansania bzw. Sansibar in einem Land, wo es noch Gelbfieber gibt, gewesen sein, müsstest du - theoretisch- eine entsprechende Impfung vorweisen. Da einige aus unserer Gruppe kurz vorher au Guinea zurück kamen (und entsprechende Visa im Pass hatten, hatte ich genau beobachtet, ob es eine diesbezügliche Nachfrage bei der Kontrolle gab. Njet, gab es nicht.

    Du brauchst keine Gelbfieber Impfung!

    Viele Grüße

    horas

    Die Bratwürste auf dem Bild oben sehen aber wirklich lecker aus; da muss ich ND zustimmen: da gehört Senf dazu und natürlich ein Gezapftes!

    Ich freue mich auf die Fortsetzung des Berichts!

    Gute Reise

    horas

    kurze Rückmeldung zu dieser Sache:


    ich hatte vor einigen Wochen das Problem mit dem Rückflug meiner Tochter von Chicago via Dublin nach Frankfurt der betroffenen Fluggesellschaft Aer Lingus geschildert. Ich habe bis jetzt keine Rückmeldung dazu bekommen.

    Ich hatte dafür die schriftliche Einladung von Aer Lingus an meine Tochter benutzt. Diese beschränkte sich allerdings nur auf die Teilstrecke von Dublin nach Frankfurt, so, als wäre sie nur diese Strecke geflogen. Ich habe den Kommentar so formuliert, dass die komplette Rückreise von mir rekapituliert und beurteilt wurde.

    Wie gesagt, ich habe seit dem nichts mehr von EI gelesen.


    Viele Grüße

    horas

    Ich hatte 1979 in einem ähnlich primitiv eingerichteten Batakhaus auf einem Reisfeld in der Nähe des Danau Toba gewohnt. Ich weiß noch genau: die Toilette war das Reisfeld. Das war kompliziert, vor allem, wenn ich vergaß, beim Morgengrauen schon raus zu gehen. Den Rest fand ich wild-romantisch.


    mein Schlafzimmer, "Ein Bett im Kornfeld, das ist immer frei, Denn es ist Sommer und was ist schon dabei?" (Lied von Jürgen Drews)



    So und dort wollte ich damals leben; aber es blieb nur ein Jugendtraum.

    Ich habe mit einigen Bekannten von damals noch Kontakt. Die aus meiner Generation haben es alle irgendwie geschaft, leben meist in Jakarta oder Medan, in "kleinbürgerlichen" Verhältnissen. Es ist eigentlich wie in Afrika: dort, wo die ländlichen Regionen vom Staat vernachlässig werden, was sich durch mangelhafte Gesundheitsversorgung, schlechte bzw. fehlende Bildungseinrichtungen (Berufsschulen!), unzureichende Infrastrukturen ausdrückt, treibt es die Jugend in die Städten oder in die weitere Ferne.

    So verpuffte auch die Idee, den Tobasee touristisch so zu entwickeln, dass er wie Bali, ein weltbekanntes Traumziel werden würde. Die Gegend war für Hippies in den 60ern und 70ern ein beliebter Zwischenstopp auf der Reise von Kathmandu über Krabi nach Kuta. Zurück blieben zahlreiche Hotelruinen, ärmliche Dörfer und die Landflucht.


    Viele Grüße

    horas

    Kannst du uns mitteilen, wie hoch in etwa die Schulkosten für die beiden unterschiedlichen Schulformen pro Kind und pro Jahr waren.

    Kann man schlussfolgern, dass die Übernahme der Schulkosten durch die Pateneltern eine sichere berufliche Zukunft den betroffenen Patenkindern ermöglicht und dass die betroffenen Eltern diese Kosten nicht hätten stemmen können?. Ich hoffe, meine Fragen sind nicht zu direkt und zu persönlich. Aber es interessiert mich, was eine solche Patenschaft in Indonesien wirklich kostet.

    Viele Grüße

    horas

    Deine Frage kann ich leider nicht beantworten. Aber deine Vorliebe für eine Pause zwischen zwei Flügen und zwei Flughäfen finde ich gut und teile sie. Wir haben das gleiche getan und sind vor unserem Flug nach FRA in der Nähe des Suvarnabhumi Flughafens (10 Minuten Fahrzeit), in dem sehr netten und schön (ruhig) an einem See gelegenen Hotel Ploen Pirom abgestiegen.

    Auch die kleine grüne Schlange, die in dem abendlichen Regen vor mir auf den Weg zum Restaurant gefallen war, konnte uns den Aufenthalt nicht vermiesen.




    Viele Grüße

    horas

    Meine Tochter (14) flog in Begleitung ihrer beiden Cousinen (13 und 16) am 17. August mit Aer Lingus (EI) von Frankfurt über Dublin nach Chicago O’Hare. Für die Cousinen war es der Rückflug in die Heimat, für meine Tochter Rosel der Hinflug in die Ferne. Ihr Rückflug war für den 1. September gebucht.

    Die Tickets der Cousinen wurden in einem Reisebüro Guinea von deren Vater gekauft, das Ticket meiner Tochter habe ich online auf der Webseite von Air Lingus gebucht.


    Der Buchungsvorgang war einfach, auch nach Eingabe der Altersgruppe (12 – 15-Jährige, „Young adults“) meiner Tochter gab es keinen Hinweis auf irgendwelche Bedingungen.

    Buchung auf Aer Lingus Webseite



    Einen Tag vor dem geplanten Flug der 3 Mädchen nach Chicago habe ich online versucht, den Flugstatus für jede Passagierin zu erfahren. Für meine Tochter war der Status „confirmed“, für die US girls gab es nur eine Fehlermeldung.


    Dies veranlasste mich, die Hotline von Aer Lingus anzurufen und zu fragen, wieso ich nur eine Fehlermeldung bei der Suche nach dem Flugstatus der beiden bekomme. Die überraschende Antwort war, dass das Reisebüro in Conakry den Rückflug storniert habe.


    Wir haben sofort telefonisch mit dem Reisebüroleiter Kontakt aufgenommen und das Problem geschildert. Dieser wusste nicht, wie das passieren konnte, schickte mir aber nach kurzer Zeit eine neue Buchungsnummer für die Cousinen. Mit dieser Nummer gelang es dann, auf der Webseite von EI den Buchungsstatus einzusehen. Alles war bestätigt.


    Die Reise nach Chicago erfolgte dann wie geplant. Die US girls checkten zuerst ein, danach kam unsere Tochter Rosel an die Reihe. Keine Fragen, keine Bedingungen, alles war easy.


    Bei der Rückreise von Rosel war dies nicht der Fall. Sie war in Begleitung meiner Schwägerin aus Iowa an den Flughafen Chicago O'Hare gefahren. Rosels Tante wurde beim Eincheckversuch mitgeteilt, dass das Mädchen nicht von einem Erwachsenen begleitet wird und somit nicht die Reise antreten darf. Auch der Einspruch, dass das Mädchen doch alleine von Frankfurt nach Chicago mit Aer Lingus gereist sei, konnte die Position des Schalterpersonals nicht beeinflussen. Große Verwirrung, Ratlosigkeit, Unverständniss erfasste uns, die nach einem 11,5-stündigen Flug gerade aus BKK in Frankfurt angekommen waren und telefonisch an den Ereignissen in Chicago teilnehmen konnten. Wir versuchten über mehrere Hotlines mit der Fluggesellschaft Kontakt aufzunehmen, was leider nicht gelang, und parallel dazu, einen anderen Direktflug bei LH zu buchen.


    Nachdem es der Tante nicht gelang, bei AA / LH ein Ticket für unsere Tochter zu bekommen, begab sie sich wieder an den EI – Schalter im Terminal 5 und versuchte, Rosel an dem zweiten Schalter einzuchecken. Dieses Mal hatte sie Erfolg. Die Dame sah wohl kein Problem, unsere Tochter auf die Reise zu schicken. Ohne Wenn und Aber erhielt die Kleine ihre Bordkarten für die 2 Flugetappen und kam pünktlich am 2. September mit Aer Lingus in Frankfurt an.


    Ich muss gestehen, ich hatte erst über den Hinweis von Senugeru erfahren, dass bei Aer Lingus das Reisen von Minderjährigen der Altersgruppe 12 – 15 an besondere Bedingungen geknüpft ist. Die Bedingungen sind einsehbar, wenn man sich die Mühe macht, sie zu suchen. Leider erscheinen diese Bedingungen nicht beim Buchungsvorgang, auch gibt es beim Buchen keinen Hinweis, dass der Flug eines Passagiers dieser Altersgruppe an Bedingungen geknüpft ist, die man auf der Webseite suchen sollte. Schade, denn diese Aufregung hätte vermieden werden können. Da sollte die Fluggesellschaft ihre Webseite kundenfreundlicher gestalten.


    Viele Grüße

    horas

    Noch eine Information zu der Abreise von Pulau Bintan, wenn man wie wir, am gleichen Tag seinen Flug in Singapur bekommen will.

    Die früheste Fähre verlässt den Bintan / Lagoi Terminal um 11:35. Die Warteschlange der Passagiere war sehr lange (Sonntags reisen fast alle Besucher wieder ab), da der Ausreiseschalter erst 1 Stunde vor Abfahrt öffnet. Aber das spielt eigentlich keine Rolle. Gepäckabgabe und Passkontrolle sind schnell erledigt.






    Die Überfahrt dauerte wieder 1 Stunde. Die Einreise in Singapur mit der elektronischen „Arrival Card“ ist easy und schnell. Noch schneller ist die Gepäckausgabe.

    Wenn die Zeit bis Abflug knapp ist, sollte man nicht versuchen, ein Taxi zu rufen, denn da wird man wahrscheinlich lange warten müssen (ein Taxi von der Stadt zum Ferry Terminal zu bestellen für eine 10 -minütige Fahrt zum Flughafen ist nicht einfach!)

    Mit “Grab” via entsprechender App klappt das. Wir mussten 5 Minuten warten und waren 10 Minuten später am Flughafen.

    Im neuen Terminal 4 (Budget Flieger) geht alles ohne Kontakt mit Personen: Bordkarte ausdrucken ( man braucht nur die Buchungsnummer und seinen Pass). Gepäcksticker ausdrucken erfolgt mit Bordkarte und Pass.




    Wenn man sich nicht sicher ist, ob man das erlaubte Gepäckgewicht überschritten hat, kann man die elektronische Waage benutzen. Gepäckstücke auf das Laufband stellen - fertig.

    Die Passkontrolle bei der Ausreise ist wieder elektronisch.

    Alles ist einfach, ohne Hektik und Stress. Wenn man 2 Stunden vor Abflug ankommt, hat man noch gut Zeit etwas leckeres im Food Court nach der Passkontrolle essen zu gehen!




    So ist Flughafen 😍



    Viele Grüße aus Bangkok

    horas

    Wir sind ca 450 km gefahren. Auf diesen neuen, z. T. frisch geteerten Straßen macht das Spaß. Und es gibt bis auf die wenigen Städte kaum dichten Verkehr.














    Ich würde auf keinen Fall in dieser hermetisch abgeschlossenen „Lagoi“-Hotelzone im Norden der Insel, wohnen wollen. Das ist das „System Singapur“im. Steril , grün, teuer, Minizoo, Mini-Safari, Dino-Park, treasure island ….


    Abschiedsfoto vom Roka Resort



    Viele Grüße

    horas

    Es ist so schön, wenn man was kleines Essbares in einer Garküche im Freien zu sich nehmen kann und dazu ein kaltes Bier trinkt. Das haben wir gestern Abend gemacht, in Bangkok.


    Auf Bintan ist dies nicht möglich. Bier oder andere alkoholische Getränke in gekühlter Form haben wir nur in Hotels gefunden. Und dort kosten so viel wie in Singapur. Wenn man genau sucht, kann man warme Bierdosen „beim Chinesen“ kaufen, aber dort stehen sie nicht mit anderen Getränken im Kühlschrank, sondern in einer unscheinbaren Ecke, in einem Sack oder halboffenen Karton. Eine 330 cl Dose Bintang oder Heineken kostet ca 1,20€.



    Sie weiß, wo was ist und fand auch ein paar Bierbüchsen für uns


    Diese Situation ist natürlich dem hier vorherrschenden Islam zu verdanken.



    Bintan ist trotzdem einer der wenigen Orte in Indonesien, wo alle Bewohner friedlich miteinander auskommen, egal, welcher Religion sie angehören, versichert mit Iwan, der Eigentümer des Roka Resorts. Er ist Indonesier, lebte 24 Jahre lang in Thailand und ist Moslem. Alle religiösen Feste werden von allen gefeiert. Bei Todesfällen, Hochzeiten, Taufen kommen alle in den Gottesstätten bzw. Tempeln zusammen, die aufgrund der Religionszugehörigkeit der Betroffenen vorgegeben sind, sagt Iwan. Hier auf Bintan stehen respektvolles, menschliches, soziales Miteinander im Vordergrund, egal zu wem man betet.


    Wir, die Besucher, sehen davon nur, dass es tatsächlich fast in jedem Dorf neben der Moschee auch eine kleine Kirche gibt und des öfteren auch einen buddhistischen Tempel.


    Mir persönlich gefällt das laut-fröhliche, ungezwungene Beisammensein von Männern und Frauen, das man in Bangkok so häufig sieht, besser.

    Frauen in traditioneller islamischer Kleidung, wie sie in Bintan zu sehen sind, können den Tag nicht in dieser Art ausklingen lassen.




    Wir waren 6 Tage auf dieser Insel. In unserem Hotel sind wir die ersten, die so lange da waren. Ich gestehe, hätten wir keine Motorräder gehabt, wäre es wahrscheinlich der langweiligste Urlaub meines Lebens geworden. Aber dieses Los wurde abgewendet.




    Wir haben allerdings auf unseren Touren kreuz und quer über die Insel bis auf 2 Fahrradfahrer keine europäisch aussehende Besucher gesehen. Und es gibt so viel zu sehen und zu entdecken.










    Es hilft, wenn man etwas indonesisch spricht, da wir bis auf einen sehr netten indischen Koch in der Stadt Tanjung Uban und in vereinzelten chinesischen Geschäftchen niemanden getroffen haben, der ein Wort Englisch versteht.





    horas







    Die im vorherigen Beitrag gezeigten floßähnliche Gebilden sind schwimmende Häuser, die lange Zeit draußen im Meer sind; wir sehen sie anhand der leuchtenden Lampen vom Roka Hotel aus.

    In Nibum kommen sie an Land, werden repariert und dann wieder rausgezogen.


    Neue breitspurige Straßen durchziehen die Insel, wohl nicht nur der Touristen wegen.


    Ölpalmplantage


    Bauxitabbau?


    Gestern Abend waren wir in Trikora in dem großflächig angelegten Resort „Madu 2“ essen gegangen. Es gab frisches Seafood, das man sich aus den großen wassergekühlten Becken aussuchen kann. Wir waren zunächst die einzigen Gäste, später kam eine Französin mit Sohn aus Singapur dazu.



    If we don’t have it you don’t need it 🤠


    Chinesisches Geschäft in Trikora


    Viele Grüße

    horas

    Gestern sind wir von unserem Hotel aus an die Ostküste gefahren, zunächst ganz nach Norden in den Bezirk Berakit, und dann dem Küsten-Highway folgend über Trikora Beach und Kawall bis an die im Südosten der Insel gelegene Küstenstadt Nibum.


    Dorf in Berakit


    Ich habe dort in der Bäckerei „Mak Ludes“ einen feinen Kuchen und einen Americano zu mir genommen.


        



    Nibum ist eine quirlige Stadt, deren Name seltsamerweise hier oben im Norden der Insel nicht bekannt ist.



    Was uns auffällt auf unserem Tagestrip, sind die leeren Hotels, unvollendeten Gebäudekomplexe, Bauwerke, in denen sich Vegetation ausbreitet, massenhaft leere Holzhütten entlang der Strände. Vielleicht sind dies Zeugnisse der Covidpandemie.



    Eine deutsche Familie, die seit langem in Singapur lebt, erklärt uns, dass dies schon immer so war; nur wochenends füllen sich die Hotels mit Kurzzeiturlaubern aus SIN.

    Außerdem habe ich von dem Deutschen erfahren, dass eine chinesisch-indonesische Firma eine Alumiumherstellungsanlage ganz in der Nähe von Trikora Beach errichtet hat und diese kurz vor der Eröffnung steht. Ich sehe das ein wenig skeptisch für die weitere touristische Entwicklung der Insel.

    Dass es dennoch touristisches Potential gibt, kann man leicht anhand der Fotos erkennen.




    Viele Grüße

    horas

    Ich muss zunächst eine Information meines ersten Beitrags korrigieren, was den Ankunftsort auf Bintan betrifft. Wir sind nicht, wie von mir angenommen, in Tanjunguban Kota angekommen, sondern auf der Nordseite der Insel an einem Anlegepier, welcher „Bantar Bentan Telani“ heißt und vorwiegend Touristen empfängt, die in den anliegenden Resorts untergebracht werden.



    Wir bekamen gestern unsere Motorräder; meines ist mit 89 gefahrenen km quasi neu. Gegen 11 Uhr sind wir nach Tanjung Bintan gefahren, das sind gut 50 km. Die Fahrt hat Spaß gemacht, da die geteerte Straße in einem sehr guten Zustand und bis zum städtischen Großraum wenig befahren ist!

    Da es im Hotel keine Karten gibt, benutzte ich Go..le Maps. Die Fahrt ist etwas monoton, da das inselinnere fast nicht besiedelt ist.



    So gesehen war die Fahrt nicht das Ziel, in unserem Fall war es das „Toko Batik Gonggong“. Ein kleines aber feines Spezialgeschäft für Batikstoffe und Hemden. Gonggong ist eine Meeresschnecke, die es angeblich nur in den Gewässern im Bintan gibt. Wir haben sie gestern Abend in einem kleinen Warung in der Nähe unseres Hotels verköstigt. Sie schmeckt schon gut, das Herauspuhlen des Schneckenfleischs ist allerdings mühselig.


           


    Wir waren eine gute Stunde in dem Geschäft, um genügend Stoffe zu zusammen zubringen, um diese in Guinea zu schönen Boubous schneidern zu lassen. Ich habe mir ein paar Gonggong T-Shirts geleistet und ein batikhemd für besondere Anlässe.

    Meine Frau hat wieder Geld gewechselt, dieses Mal zu einem sehr guten Kurs. Ich habe mir ein paar Kopfhörer für mein Handy gegönnt, um einfacher die Maps-Anweisungen zu bekommen. Außerdem haben wir klassisches indonesische Essen genossen, in einem kleinen Padang Restaurant. Alle Speisen kommen auf den Tisch, nur das, was man davon gegessen hat, wird bezahlt.





    Gonggong und Konsorten



    Gonggong- Schürferinnen






    Viele Grüße

    horas



    Einige werden sich noch daran erinnern, am 16. August gab es Schlechtwetterwarnung für den Westen und mittleren Westen, einschließlich der Gegend um Frankfurt.

    Die Wetterlage hatte auch unsere Autofahrt von St. Ingbert nach Frankfurt Airport am 16. früh abends zum Abenteuer gemacht. Starkregen und Aquaplaning über 170 km.

    Es hieß, mehr als 50 Flüge wurden in FRA annulliert bzw. umgeleitet.

    Betroffen waren auch Touristen, die mit Thai Airways nach und über Bangkok fliegen wollten.

    Auch am 17. gab es wieder Schlechtwetterwarnungen, allerdings für Regionen, die auf unserer ursprünglichen Flugroute lagen. Ein ungutes Gefühl kam bei mir auf, als ich mir die Flugroute unserer 777 von Thai Airways auf dem Bildschirm anschaute. Diese führte nämlich durch die Südhälfte der Ukraine.


    Bis der Pilot die neue Strecke ausgehandelt und bestätigt bekommen hatte, vergingen glatte 4 Stunden, während dieser Zeit gab es -bis auf den kleinen Willkommstrunk- keinen Service an Bord.


    Glücklicherweise flogen wir nicht über die Ukraine, aber ein bisschen schneller, so dass wir mit dreieinhalb Stunden Verspätung in Bangkok ankamen. Der gebuchte Anschlussflug nach Singapur war dann schon lange über alle Berge.


    (Ich habe Businessklasse von FRA nach BKK und Eco für die 2. Etappe gebucht. Diese habe bei flugladen.de -eigentlich mit ThaiSmile- gekauft, da dadurch der Gesamtpreis der Flugreise beträchtlich reduziert wurde😉. Wir konnten auch unser Gepäck ab FRA bis SIN durchchecken.)


    Und nun zeigte Thai Airways, wie effizient sie in einem solchen Fall größeren Missmut unter den Kunden vermeiden bzw reduzieren können: bei mehrmaligen Durchsagen im Flieger wurden die Passagiere ohne Weiterflug aufgefordert, sitzen zu bleiben, bis diejenigen mit Weiterflug ausgestiegen waren. Dieser Plan wurde mittels einer strikten Kontrolle auch umgesetzt. Nach dem Aussteigen und hinter der ersten Glastür warteten eine große Gruppe Thai-Personal mit Hinweisschildern zu den Flügen, die die Passagiere verpasst hatten.

    Wir, die nach Singapur gebucht waren, wurden ruckzuck in eine Gruppe zusammengeführt und mit 2 Damen (1 vor uns, 1 hinter der Gruppe) zum Ziel gebracht. Ist galt, in 20 Minuten den 11:20 Flieger zu erreichen, hierin eingeschlossen war ein Security Check. Es hat wunderbar geklappt 😀.


    In Singapur haben wir im One Farrer Hotel in Kleinindien gewohnt.






           




    Das One Farrer Hotel zeichnet sich vor allem durch sehr große Zimmer und Badezimmer aus und einen riesigen, sehr schönen Pool auf der sechsten Etage aus. Wir, 3 Erwachsene, waren dort sehr gut in 1 Zimmer untergebracht.


             


    Wir haben uns täglich mit unseren 6 Freunden aus Saigon getroffen (ein Abschiedstreffen, denn 4 von Ihnen wandern in Kürze in die USA aus), besuchten verschiedene Malls, waren auch einmal im Marina Bay Sands Hotel. Leider mögen Vietnamesen ganz und gar nicht indisches Essen, auch Gerichte mit viel Kokosnusscreme liegen ihn nicht. Deshalb waren unsere täglichen Gaumenfreuden auf chinesische Restaurants begrenzt, die man natürlich auch in Little India findet und wo es auch leckeres Essen gibt.


         


    Jetzt geht es gleich weiter mit einer Fortsetzung von Pulau Bintan


    Viele Grüße

    horas