Einfach anschreiben, gehen tut alles, du bist in Indien.
Man kann auch auf deusch schreiben, kein Problem.
Bahadur spricht sehr gut deutsch
Posts by Erhard
-
-
Hallo Petra,
wir könen dir Bahadur Singh Rajawat.emfehlen von
https://www.rajasthan-indien-reise.de/
Wir sind schon 3 mal mit Bahadur durch Indien gereist und können ihn dir nur empfehlen.
-
Auch von uns danke für Eindrücke, Bilder und das Fazit. Auch wenn es nicht einem gängigem Städtetrip entsprochen hat, so war es doch eine neue Erfahrung abseits, der European hotspots. Getreu dem Motto, same, same but diffrent, so bleibt es immer interessant und spannend andere Städte und Regionen, die zunächst als wenig touristische Destiations gelten, zu besuchen.
-
In Thailand gibt es 2 Inseln mit dem Namen Koh Chang.
Die grössere und bekanntere ist die Insel im Golf von Thailand und die andere in der Andamanen Sea.Wir waren 2006 auf Koh Chang, also vor 19 Jahren. Uns hat es shr gut gefallen, aber es wird sich sicher viel geändert haben wie in gesamt Thailand.
-
Covid übertrifft Grippe — Risiko steigt
Die Corona-Pandemie ist zurück — mit voller Wucht! Das thailändische Gesundheitsministerium meldet 374.505 Infektionen und 84 Tote seit Jahresbeginn. Allein am Donnerstag wurden 23.352 neue Fälle registriert, davon mussten 953 Patienten ins Krankenhaus. Bangkok ist der größte Hotspot mit 9.193 Neuinfektionen, gefolgt von Rayong (1.088) und Nonthaburi (729
mehr hier >>> -
Die Regionalregierung Siziliens erstattet den Bewohnern der Insel einen Anteil ihrer Reisekosten. Das hat einen jungen Mann auf eine Geschäftsidee gebracht.
https://www.sueddeutsche.de/reise/flug-spe…lien-li.3258014
-
Zum Schluss geht es ja wie die letzten Jahre für 34 Tage nach Thailand. Hua Hin, Krabi und Ko Lanta.
Wie? Dieses Mal NICHT nach Phuket???
Nein, diesmal nicht. Phuket ist uns zu überlaufen und zuviele Russen. Selbst Kamala ist nicht mehr dass, was es einmal war.
-
Unsere nächste Reise/Urlaub kommt näher und das ist auch gut so.
Mitte Juni geht es nach Montpellier für 2 ein halb Wochen, wir fliegen diesmal mit Air France.
Für September haben wir Bologna und Triest für 8 Tage mit dem Auto in Planung. Unterkünfte sind schon reserviert.
Zum Schluss geht es ja wie die letzten Jahre für 34 Tage nach Thailand. Hua Hin, Krabi und Ko Lanta.
Ihr seht, es wird uns nicht langweilig. Aber trotzdem hoffen wir auf einen schönen Sommer in Bayern.
-
Danke, dass wir mitreisen durften. So ein Kurztrip ist immer eine tolle Sache und der Wettergott meinte es auch gut mit Euch. Am liebsten würde man gleich in das nächste Flugzeug steigen und runter fliegen.
-
Ist es noch aktuell, dass bei Einreise nach Thailand auf dem Luft-/Landweg ein Aufenthalt von maximal 60 Tagen ohne Visa möglich ist?
Das sollte ja angeblich geändert werden.
-
-
-
Heute Morgen landeten wir überpünktlich mit dem A380 von LH in MUC. Dort erwarteten uns kühle 4 Grad und Regen, also leider kein frühlingshaftes Lüfterl. Wir waren aber trotzdem froh, nach den gut 3 Wochen wieder daheim zu sein. Wir hatten viele schöne, Bauwerke und Tempel auf unserer Tour besucht, viel Spiritualität und hingebungsvolle Glaubensritualen erlebt aber auch viel, viel Müll über zig Kilometer entlang der Highways und in den Dörfern und Städten gesehen. Wir hatten den Eindruck, dass sich das Müllproblem seit unserem letzten Besuch 2019 noch vervielfacht hat, genauso wie der Verkehr, der immer noch chaotisch und eine ständige Herausforderung ist.
Hier ein paar Anmerkungen zu unserer Reise
Die Flüge mit IndiGO waren im Gegensatz zu Air India von 2019, pünktlich mit gutem Fluggerät und nettem Service.
Das Internet funktioniert inzwischen auch sehr gut, zumindest in den Hotels wo wir übernachteten, so dass wir unser GlocalMe nicht wirklich brauchten.
An die indische Küche konnten wir uns auch diesmal nicht gewöhnen, auch wenn es geschmeckt hat, aber alleine die breiige Konsistenz der Speisen und Optik lachte uns nicht an.
Unsere bisherigen Reisen durch Rajasthan und Südindien sind mit der jetzigen nicht zu vergleichen. Hier gibt es viel weniger ausländischen Tourismus, dafür viele Inder die die heiligen Flüsse, Tempel und Städte besuchen. Dadurch bekommt man einen ganz anderen Blick für Land und Leute. Es ist sicher kein Teil Indiens den ein Erstreisender besuchen sollte, aber wer wie wir, schon 3 mal in diesem faszinierenden Land war, den interessiert dann auch ein weniger bekannter Teil des Kontinents.
Für uns war es wieder ein interessantes und intensives Reiseerlebnis mit allen Höhen und Tiefen Indiens. Incredible India trifft es immer noch auf den Punkt
Fragen, Kommentare und Anmerkungen können ab sofort hier geschrieben werden.
Wer sich auch für unsere Reiseberichte Rajasthan und Südindien interessiert findet sie hier.
-
Burundi ist aber nicht in Indien sondern in Aftika. Wir sind in Bundi/Rajasthan/Indien
-
Es ist sehr interessant, Euren Urlaubsbericht über Indien zu lesen. Für mich eine total fremde Welt.
Du schreibst zum Beispiel: Maheswhar ist wirklich eine nette Stadt mit so gut wie keinen westlichen Touristen und einer sehr schönen Atmosphäre, wieder mal Indien pur.
Auch auf anderen Fotos sieht man vielfach keine Europäer. Wie fühlt sich das für Euch an, mal ganz ohne westliche Touristen an diversen Orten zu sein? Genießt Ihr es oder würdet Ihr Euch auch mal gerne mit Europäern auf Deutsch oder Englisch, z.B. im Hotel, unterhalten?
Ich wünsche Euch weiterhin eine schöne Reise.
Es freut uns sehr, das Dir unser Reisebericht gefällt.
Für uns fühlt es sich immer großartig an in fremden Ländern unterwegs zu sein, ohne dass viele andere westliche Touristen mit unterwegs sind. Wir sind gerne mitten im fremden Getümmel. Ein Smalltalk mit westlichen Touristen ist uns eher lästig. Viel interessanter ist es, mit den wenigen Einheimischen, in was auch immer für einem guten/schlechten Englisch, sich mit Händen und Füssen zu unterhalten.
Wie heißt es bei uns in Bayern so schön „wir sind uns selbst genug“ zumal auf Reisen und brauchen nicht unbedingt irgendwelche Kontakte zu anderen Touristen.
-
-
-
Indore selbst ist eine sehr modere und äußerst saubere Stadt, gewinnt auch immer den Award der saubersten Stadt Indiens, was wir im Großen und Ganzen auch bestätigen können. Wir hatten durch unsere späte Ankunft ja nur 1 Tag Zeit hier und so stand nur der Glaspalast und der Raj Wada Palast, das Wahrzeichen Indores sowie der Labagh Palace auf unserem Sightseeing Programm. Bei beiden ist das Fotografieren mit Kameras kostenpflichtig, je Kamera 2,50 Euro zum relativen hohen Eintritt von ca. 8 Euro. Handys for free. Wir hatte diese beim Lalbagh Palace allerdings im Auto gelassen, da uns nicht bewusst war, dass es anscheinend überall hier so ist. Also wieder mal nur Kopfbilder. Interessant sind auch immer, abgesehen vom Straßenleben an sich, die Blumenmärkte an den Tempeln und Palästen
Auf unserem Weg nach Maheswar, unserem nächsten Etappenziel, ca. 100 km (6 Std. Fahrt) von Indore entfernt machten wir eine Stop in Mandu, einer wunderbar erhaltenen alten Mogulstadt, die allerdings nur noch musealen Charakter hat. Für uns ein absolutes Must See. Die Anlage ist sehr gut erhalten und man bekommt einen sehr guten Eindruck über die baumeisterlichen Leistungen der Mogulen.
Hier unsere Eindrücke
-
Sonntag, 09.03.25, sonnig, 27 Grad
Heute geht unsere Nordindien-Reise zu Ende. Es war genau so, wie wir es uns vorgestellt hatten. Es hat alles geklappt, die Organisation durch unsere langjährige Reiseagentur war wie immer einwandfrei, die Kommunikation hervorragend. Unser Auto komfortabel und unser Fahrer unglaublich. Er hat uns souverän und sicher durch den indischen Chaos Verkehr chauffiert. Außerdem war er ein äußerst angenehmer Reisebegleiter.
Am Nachmittag geht es mit dem Flieger über Delhi nach Indore, unserer zweiten Reiseetappe ins Herz Indiens, nach Mahadra Pradesh. Auch hier sind wir wieder mit einem Fahrer unterwegs. Freuen uns schon und sind auch sehr gespannt was uns da alles erwartet.
-
Freitag, 07.03.25, sonnig, 25 Grad
Unser Fahrer holte uns heute gegen 15 Uhr zu einem weiteren Highlight ab, die Wagah- Grenzschließungszeremonie. Hier wird der Grenzübergang von Indien nach Pakistan täglich ab 16 h geschlossen. Und dann beginnt ein wahnsinns Spektakel das täglich von Tausenden Menschen aus allen Teilen beider Länder sowie von ausländischen Touristen besucht wird. Das halbrunde Stadion auf indischer Seite war proppenvoll und es war laut ohne Ende. Wir waren rechtzeitig da und hatten noch einen relativ guten Platz in der Nähe des Grenztores ergattert.
Bevor jedoch die militärischen Paraden abgehalten wurden, stachelte ein uniformierter Einpeitscher (Warm Upper) das Publikum zu Massengesängen und Tänzen auf. Überdimensionierte Beschallungsanlagen aus denen irgendwelche Schlachtgesänge dröhnten, heizten die Menschen zusätzlich an. Unglaublich was da abging, für uns irgendwie zu much, auch die Paraden der Soldaten waren in unseren Augen völlig übertrieben. Auch wenn es uns nicht begeistert hat und wir wahrscheinlich einen Gehörschaden bekommen haben, so war es doch sehr interessant da mittendrin zu sein. Für die indischen/pakistanischen Besucher ein absolutes Highlight.