Posts by Yanbian

    Japan war schon immer ein wichtiger Arbeitsmarkt für Chinesen, da der Verdienst dort viel höher ist als in Mainland.

    Genauso wie Südkorea.

    Viele Chinesen aus Yanbian arbeiten dort, die in Korea ein Vielfaches von dem verdienen können als zu Hause.

    Sie bekommen problemlos mit einem Yanbian hukou ein 6monatiges Arbeitsvisum.

    Vorteil ist auch, daß koreanisch ihre Muttersprache ist und somit keine großen Verständigungsprobleme bestehen.

    Ich habe Barclay und Hanseatic.

    Beide keine Auslandsgebühren und auch keine Jahresgebühren.

    Besonders die Hanseatic funktioniert überall in Asien, während Barcley manchmal zickt bei Bezahlungen.

    Geld abheben funktioniert mit beiden Karten problemlos.

    Mit ING habe ich keine Erfahrung, aber ich würde dir raten, eine 2te Kreditkarte mitzunehmen.

    Es gibt ja einige, mit denen du kostenlos in Nicht-EU Staaten Geld abheben kannst.

    Da brauchst du dir keine Sorgen machen, es dauert bei ctrip mit der Bestätigung nur manchmal etwas länger als z.B. bei booking.com

    Und was Flugbuchungen betrifft, da ich oft in China bin, buche ich viele Flüge dort.

    Fern-und Inlandsflüge.

    Probleme hatten wir noch nie.

    Aber da wird wahrscheinlich jeder andere Erfahrungen haben.

    Zur Ergänzung...lad dir die App runter, da bekommst du günstigere Angebote.

    Und außerdem sammelst du noch Punkte für Buchungen und Bewertungen, dir du dann bei der nächsten Buchung einlösen kannst.

    @ serenity


    Klar habe ich immer Kreditkarten dabei und setzte sie auch, soweit es möglich ist, auch ein.

    Aber ich übernachte viel in Homestays und die verlangen fast immer Cash für die Bezahlung.

    Bin im Moment in Nordvietnam unterwegs, fernab der Städte und da kommst du mit Kartenzahlung fast gar nicht weiter.

    Und in China kommst du mit Cash oder Kredikarte kaum noch weiter, da läuft nur noch alles über Weixin - oder Alipay.

    trip.com (in der Welt) oder ctrip (in China) ist das größte Reiseunternehmen in China.

    Absolut seriös, ich buche dort schon seit vielen, vielen Jahren.

    Kundenservice ist okay und ich hatte noch nie Probleme.

    Für Chinareisen die beste Option, für andere Ziele lohnt sich ein Vergleich mit booking.com, da die Preise manchmal unterschiedlich sind (aber oft nur 2-3€.).

    Wenn du bei booking.com buchst, kannst du auch ohne Bedenken bei trip.com buchen

    Vorteil für mich bei ctrip ist, ich kann die Hotels direkt über die App bezahlen, während ich bei booking.com oftmals im Hotel zahlen muss.

    ich schleppe nicht gerne Bargeld mit mir ein, deswegen ist das Bezahlen über die App für mich die bessere Option, aber das muß jeder selber selbst entscheiden.

    Hier am MUC haben wir erfahren dass unsere Plätze storniert wurden weil sie uns nicht erreichen konnten???

    Lustige Ausrede (für euch natürlich nicht).

    Sowas war ja vor 30 Jahren gang und gäbe, das man seinen Flug telefonisch ein paar Tage vorher bestätigen mußte, aber nicht im Jahre 2025.

    Auf e-mails reagieren Airlines ja eher verhalten, wenn es um Entschädigungen geht und man rennt ja teilweise monatelang hinter seiner Entschädigung hinterher.

    Vielleicht war es ein Bug bei Lufthansa oder sie haben für eine Zeitlang Sitzplätze kostenlos vergeben.

    Erlebt habe ich so etwas noch nie, aber ich muß sagen, ich habe auch noch nie nachgeschaut, ob man sich zwischendurch einen kostenlosen Sitzplatz aussuchen kann oder nicht.

    Sollte ich vielleicht einmal machen. =)

    Normal sind die Reservierungsgebühren nicht, aber nach Corona gehen mehr und mehr Fluglinien dazu über, keine kostenlose Sitzplatzauswahl mehr anzubieten.


    Ist genauso blödsinning, wie, das jetzt bei vielen günstigen Flügen kein Aufgabegebäck mehr enthalten ist.

    Ich frage mich nur, was sich die Regierung davon verspricht.

    Es soll eine politische Maßnahme sein, um Gleichbehandlung und Fairness auf intern. Ebene wieder herzustellen. https://mhaiss.gov.na/documents/2927…t=1741020997482

    die Touristen werden dadurch doch eher abgehalten.

    Kenia, Uganda, Tansania haben bereits Visa Bestimmungen und die Touris besuchen trotzdem die Länder.

    Würde(n) Dich Visabeschaffung bzw. -kosten abhalten ein Reiseland zu besuchen?

    2. Es kommt auf den Umfang der Visabestimmungen an.

    Letztes Jahr in Laos habe ich ein Visum direkt bei der Botschaft in Berlin beantragt.

    Antrag ausgefühlt und gut war.

    Wenn ich aber jetzt noch anfangen soll, einen Reiseplan zu erstellen, Hotelbuchungen vorweisen, meinen Vermögensstand angeben.... da würde ich es mir 2mal überlegen.

    In den 80ern, 90ern war das ja normal, aber heutzutage hat das für mich einen faden Beigeschmack.... wir wollen hier nur reiche Urlauber.

    Aber das ist meine persönliche Einstellung.


    Aber ich denke mal, daß das mit dem detaillierten Reiseplan wie in anderen Ländern ist, keinen interessiert es wirklich.

    Hauptsache man hat etwas aufgeschrieben und kann 1,2 Hotelbuchungen vorweisen.

    Vielleicht will man sich den einen oder anderen Touristen vom Leib halten oder im Rahmen der allgemeinen Digitalisierung schon im Vorfeld wissen, wer an der Grenze auftauchen könnte.

    Das mit der Digitalisierung wird ja mittlerweile nei mehr und mehr Staaten zum Standard.

    Und ich habe auch den Eindruck, daß man damit die low budget Reisenden "abschrecken" möchte und mehr auf Premium A Kunden setzt.