Posts by serenity

    Unbedingt einmal im LauPaSat https://www.laupasat.sg/ essen! Auch sehr lecker ist der Foodcourt ganz unten in dem riesigen Shopping Center beim Marina Bay Sands. Ideal, wenn's mal regnet, weil man da direkt von der Metro aus hin kommt.

    Was Hotels angeht, waren wir schon zweimal im Carlton, nur ein paar Meter vom Raffles entfernt. Die Zimmer sind zwar steril, aber sehr groß und es gibt öfter mal Specials.

    Direkt gegenüber ist das Chijmes, ein riesen Areal mit unzähligen Restaurants in einem ehemaligen Kloster

    Ja, ich würde tatsächlich die Cotswolds um eine Nacht verkürzen, weil sie zwar traumhaft schön sind, aber für Kinder letztlich nicht soo viel bieten.

    Stattdessen in der Mitte von Wales noch einen Stopp einplanen, also eher 3x3. Im Norden Llandudno oder Bangor, da könnt ihr Anglesey, Caernarfon (tolle Burg!) mitnehmen.

    In der Mitte Aberystwyth und und Umgebung, im Süden Tenby.

    Falls ihr viele Burgen und Schlösser besuchen wollt, solltet ihr überlegen, dem CADW (gesprochen Kadu) beizutreten, dem walisischen Pendant zum National Trust. Für eine Familie mit zwei Kindern kostet das 90£. Damit habt ihr überall freien Eintritt. Da der normale Eintritt schon mal bis zu 10£ pro Person kosten kann, lohnt sich das u.U. durchaus.

    Es gibt etliche Burgen, die spezielle Angebote für Kinder haben, hier der Link https://cadw.gov.wales/visit/days-out/10-top-castles-kids

    Das ist ne Menge Fahrerei am Anfang. Überlegt euch mal, ob ihr nicht lieber von Rotterdam mit der Fähre bis Hull anreist, wenn ihr nach York wollt. Da kommt ihr morgens um 9 an, seid ausgeschlafen und habt einen ganzen Tag für York und Umgebung.

    Generell würde ich mir allerdings für Wales mehr Zeit lassen, 6 Tage sind wirklich zu wenig! Wir waren 2017 12 Tage dort unterwegs und fanden selbst das noch zu kurz.

    Überlegt euch, ob ihr nicht entweder nur den Norden, inklusive z.B. Hadrianwall, Yorkshire Dales, Lake District und evtl Northumberland macht oder euch das für später aufhebt und Wales z.B. in Kombination mit den Cotswolds bereist.

    Die Cotswolds sind traumhaft schön, Bilderbuch-England, und liegen quasi auf dem Weg nach Wales.

    Wenn du Lust hast, kannst du gerne mal in meinem Reisebericht über Wales https://fernwehheilen.com/2017/06/23/21-juni-klster-burgen-drachen-wales reinlesen, es gibt auch diverse Berichte über andere Ecken Großbritanniens, denn wir sind praktisch jedes zweite Jahr dort.

    Das läuft bei uns alles mehr oder weniger automatisch per Lastschrift. Wird da was unberechtigt abgebucht, sehe ich das ja auf dem Konto und kann ggf. widersprechen.

    Wo Rechnungen zu erwarten sind, regeln wir im Vorfeld, dass sie entweder noch vor der Abreise eintreffen oder erst nach Rückkehr bezahlt werden. Bei Handwerkern etc. geht es oft auch per Email.

    Ich möchte unserer Nachbarin nicht zumuten, zu entscheiden, was sie öffnen soll oder nicht. Und Freunden in der Nähe ebensowenig.

    Wir sind ja seit fast 20 Jahren im Winter regelmäßig 2-3 Monate unterwegs, im Sommer ebenfalls oft wochenlang, da hat sich das alles gut eingespielt.

    Nochmal - bevor du weiter planst, solltest du dich über die Auswirkungen des schweren Erdbebens in Tibet am 7. Januar mal genauer informieren!

    Die Auswirkungen waren bis nach Kathmandu spürbar, es gibt immer noch Nachbeben und soweit ich das verfolgt habe, ist die Grenze zwischen Nepal und Tibet erstmal gesperrt.

    Da ich mein gesamtes Banking bei der DKB übers Handy mache, inkl. Kartensperre für alle Länder, die ich momentan NICHT bereise, kenne ich diese Probleme nicht.

    Allerdings ist die DKB auch eine reine Online Bank.

    Aber auch für andere Banken muss es doch eine Möglichkeit geben, sowas online zu lösen, da würde ich nochmal heftig nachhaken und ggf. mit dem Wechsel zu einer anderen Bank drohen.

    Edelweiß, eine Lufthansa Tochter, stellt ab Ende Februar ihre Flüge nach Kuba ein. Auch Condor fliegt nicht mehr ...

    Eine Überprüfung vor Ort durch Edelweiss hat gezeigt, dass eine langfristige stabile und zuverlässige Langstrecken- Operation schwierig zu gewährleisten ist.

    Medienmitteilung von Edelweiss

    Quelle: Reisetopia

    Ist vielleicht momentan kein so wirklich gutes Ziel ...

    Vielleicht ist es besser, zuerst mal eine Reise irgendwo hin zu machen, wo ihr nicht schon zu zweit wart oder die du für euch beide geplant hast.

    Ob alleine oder in der Gruppe ist dann letztlich nicht so entscheidend, wichtig ist, dass du wieder in den Reisemodus kommst und dich auf was Neues einlässt. Vielleicht erstmal was kürzeres und nicht gleich 6-10 Wochen...

    Ich wünsche dir viel Kraft, denn leicht wird der erste Schritt alleine sicher nicht. Aber du weißt ja, dass jede Reise mit dem ersten Schritt beginnt. Danach wird's hoffentlich leichter.

    Ein bisschen erinnern mich die diversen Empfehlungen hier an unsere Reisen nach Myanmar. Wir waren 8 mal dort, jede Reise war traumhaft schön, Land und Leute einfach nur toll!

    Aaaaber - die letzte Reise war 2020 und seither hat sich dort alles total geändert. Niemals würde ich Empfehlungen abgeben aufgrund von Erfahrungen, die lange zurück liegen oder zu Zeiten gemacht wurden, die mit der aktuellen Situation nicht vergleichbar sind.

    Auf Kuba gab es in den letzten Monaten Erdbeben und Hurricane, zuletzt Ende November. Die Infrastruktur ist weitestgehend am Boden und was nach Trumps Regierungsantritt an neuen Sanktionen hinzu kommt, weiß keiner. Immerhin hatte Trump ja bereits 2017 alle Lockerungen Obamas rückgängig gemacht.

    Sich dann duschen, wenn gerade mal Wasser aus der Leitung kommt, ist das eine. Wenn aber auch Toiletten stunden- oder tagelang nicht funktionieren, wenn es keinen Strom und kein Benzin gibt, kann man das als Abenteuer betrachten oder auch einfach zugeben, dass man das lieber nicht erleben möchte.

    Im Februar 2024 hatten wir in Südafrika nicht nur meist 2mal täglich für mehrere Stunden Stromausfall (Loadshedding) - darauf konnte man sich einstellen und dank der Generatoren und Solarpaneele ging doch ein bisschen was.

    Richtig heftig war allerdings das Watershedding am Eastern Cape, wo von 14 - 7 Uhr tagtäglich das Wasser abgestellt wurde. Auch damit konnte man umgehen, weil es berechenbar war und man eben Mülleimer und andere Gefäße füllte, um z.B. die Toilette zu spülen.

    Wenn das aber völlig unberechenbar und tagelang passiert, geht es echt an die Substanz. Müsste ich nicht unbedingt haben...

    Henderson Wave wäre auch einer meiner Vorschläge gewesen, zumal man da auf dem Weg einen wirklich tollen ca. 2km langen Treetop Walk über erhöhte Stege mit toller Aussicht hat. Ist einfach zu finden - zuerst mit der U-Bahn bis zur Harbourfront, dann mit dem Bus 100 zum Alexandra Arch. Und dann einfach loslaufen und genießen. Hier ein kleiner Bericht aus dem Januar 2020.

    Der Zoo ist auch ein sehr lohnendes Ziel, weil die Tiere dort auf sehr großzügigen Flächen gehalten werden ! Gardens by the Bay ist fast schon ein Muss und ansonsten die ethnischen Viertel erkunden - Little India, arabisches Viertel mit der wirklich imposanten Masjid Sultan Moschee und natürlich auch Chinatown.

    Die schönsten Reisen - das kann man nicht so einfach definieren.

    Unglaublich schön waren z.B. unsere Reisen nach Myanmar, wirklich "ein Land wie kein anderes", wie Kipling zu recht festgestellt hat. Irgendwann wird man wieder hin reisen können, auch wenn es vermutlich zu spät für uns kommen wird.

    Aber dieses Land kann ich euch allen nur ans Herz legen.

    Auch fantastisch die Sommerreisen in den Norden, z.B. Schottland, genauer, die äußeren Hebriden.Aber da braucht man Glück mit dem Wetter.

    Und Norwegen, immer wieder wunderschön, wenn auch furchtbar teuer.

    Seit neuestem sind wir fasziniert von Afrika, gerade waren wir in Namibia und es war traumhaft. Momentan sind wir in Südafrika, für mich eines der entspanntesten Reiseländer überhaupt. Kurze Anreise ohne Jetlag, angenehme Temperaturen, prima Essen und tolle Weine und ein extrem günstiges Preis/Leistungsniveau. Und voller landschaftlicher Highlights.