Posts by serenity

    Ich sehe es so, dass es ein Ticket ist, mit einer Umsteigeverbindung bei derselben Fluggesellschaft und einer Umsteigezeit von 1:50 h. Damit dürfte der Koffer durchgescheckt werden.

    Sehe ich genauso, denn rechts oben steht ganz offensichtlich für sämtliche Flüge nur eine Ticketnummer.

    Damit werden die Koffer durchgecheckt und man bleibt im Transitbereich, d.h. keine Einreise nach China

    Nur am Rande: Buchungscode und Ticket Nummer sollte man NIE UND NIMMER!!! irgendwie und irgendwo im Netz preisgeben!!!

    Auch nicht in einem noch so netten und hilfsbereiten Reiseforum!

    Und man sollte auch niemanden dazu direkt oder indirekt auffordern!

    Und die Flugnummern spielen bei der Frage, ob ein oder zwei Tickets, keinerlei Rolle.

    Gemeint ist dieses Mal nicht das Gepäck, sondern die Passagiere!


    Bei Bangkok Airways muss man derzeit mitsamt Handgepäck auf die Waage, ermittelt wird dann das Gesamtgewicht. Ziel soll sein, die Gesamtlast für das Flugzeug zu berechnen, damit das Startgewicht und damit das benötigte Kerosin genauer berechnet werden kann.

    Allerdings sind die Thais nicht die ersten, die das machen - auch Air New Zealand wiegt seit Juni Passagiere, ebenso Korean Air. Und vermutlich werden noch einige andere folgen.


    Man kann gespannt sein, ob das Körpergewicht demnächst auch beim Ticketpreis eine Rolle spielen wird ....

    Mehr dazu in der Süddeutschen Zeitung

    Wichtig zu wissen wäre, wie lange du überhaupt in NZ bleiben willst und ob du überwiegend auf der Nord- oder Südinsel unterwegs sein wirst.


    Und auch, was für eine Art Work&Travel du machen wirst - denn wenn du Obst erntest in einer Obstplantage oder auf einer Farm arbeitest, brauchst du andere Sachen, als wenn du in einem Restaurant kellnerst oder in einem Hotel die Betten machst.

    Genauso wichtig ist, wie du dich vor Ort fortbewegen wirst - willst du einen Camper oder ein Auto mieten? Oder hoffst du auf Bus und Bahn (wobei Bahn praktisch nicht vorhanden ist)? Denn wenn du dein gesamtes Gepäck immer auf dem Rücken oder in der Hand durch's Land schleppen willst, solltest du kräftig reduzieren.


    Dinge wie Lederjacke (schwer und eher unbrauchbar im Sommer) würde ich daheim lassen, ebenfalls nicht 4 lange Hosen mitnehmen. Und definitiv keinen wertvollen Schmuck mitnehmen!


    Da es in jedem Hostel, auf jedem Campingplatz und in jedem Motel Waschmaschinen und Trockner gibt, brauchst du höchstens für eine Woche Bekleidung. Hygieneartikel, Waschmittel, alles für die Körperpflege höchstens in kleinen Mengen mitnehmen, da das Zeug eine Menge wiegt und es alles vor Ort gibt, in etwa zu Preisen wie bei uns (zumindest war es bei unserer letzten Reise in diesem Jahr und auch bei den 4 anderen in den letzten Jahren so). Auch rezeptfreie Medikamente (Schmerzmittel, Halstabletten, Nasenspray etc.) gibt es in jedem Supermarkt!

    Insektenspray brauchst du allenfalls auf der Südinsel (Sandflies), ansonsten gibt es in Neuseeland kaum etwas, das sticht. Sonnenschutz gibt es überall für wenig Geld, weil man dort extrem viel Wert auf Sonnenschutz legt.


    Neuseeland ist NICHT Südostasien oder die Tropen, es kann auch im Sommer kalt und regnerisch sein, darauf solltest du dich einstellen. Wir hatten in diesem Jahr im Januar/Februar fast 4 Wochen lang sehr viel Regen und Temperaturen um die 15 -17 Grad auf der Nordinsel! Wenn es regnet, ist es meistens auch windig - also eher Regenjacke als Schirm.


    Wir sind meistens 2-3 Monate am Stück unterwegs und unsere Koffer wiegen nie mehr als 18-20kg für Gegenden mit unterschiedlichen Klimazonen, wenn es irgendwo dauerhaft eher warm/heiß ist, kommen wir pro Person mit ca. 15kg aus.

    Ist zwar schon ein paar Jahre her, dass wir zuletzt in Luang Prabang waren, aber da waren deutlich mehr chinesische Touristen da als westliche. Insofern dürfte der Schwerpunkt wohl nicht unbedingt auf unserem Silvester/Neujahr liegen, sondern eher auf dem chinesischen Neujahrsfest und später auf dem laotischen - und beide sind deutlich später.


    Was den Norden von Laos angeht - um diese Jahreszeit ist es dort (wie auch im Isaan direkt gegenüber) ziemlich kühl, vor allem nachts. Wir haben sogar im Februar noch ziemlich gefroren, als wir von Luang Prabang nach Nong Khiaw gefahren sind - siehe. Eigentlich wollten wir damals auch weiter nach Muang Ngoi, aber das Wetter war so fürchterlich und der Wind so extrem, dass wir zurück nach Luang Prabang gefahren sind. Damals gab es nur eine Bootsverbindung und das war einfach nicht machbar.

    Das heißt natürlich nicht, dass es bei euch genauso sein muss - aber plant vielleicht besser ein, die Strecke mit dem Bus statt mit dem Boot zu fahren!

    Naja, Hallstatt ist schon seeeehr speziell!

    Ich war da einmal - siehe, das hat mir gereicht!

    Während Corona hätte es noch eine Chance gegeben, ohne Touri Massen das Dorf zu erleben, das haben wir leider verpasst.

    Die Chinesen haben das ja alles 1:1 im Land der Mitte nachgebaut, müssten also eigentlich gar nicht mehr hin ...

    Auf allen Reisen ins außereuropäische Ausland nehmen wir immer einen internationalen Führerschein mit!

    Kostet 15€, gilt 3 Jahre und erspart dir u.U. eine Menge Ärger und Diskussionen.

    Mietwagen bekommst du in den meisten Ländern ausschließlich gegen Vorlage von sowohl dem deutschen (Scheckkarten-) Führerschein und dem internationalen.

    Einiges hängt davon ab, ob du während deiner Reise deinen Wohnsitz in Deutschland beibehältst oder nicht.

    Falls du weiter in D gemeldet bleibst und während des Jahres gelegentlich wieder nach Hause kommst, wird deine KV argumentieren, dass dein "gewöhnlicher Aufenthalt" weiterhin in Deutschland ist und du deshalb versicherungspflichtig bist. Das kann teuer werden, denn dann musst du dich evtl. "freiwillig" versichern, d.h. ca. 175€ monatlich als Mindestbeitrag bezahlen, außerdem Beiträge zur Pflegeversicherung.


    Falls du ausschließlich in Europa unterwegs bist, könnte es für dich sehr schwer werden, nachzuweisen, dass du ein Jahr lang nicht in Deutschland gelebt hast. Andererseits bist du ja in vielen europäischen Ländern im Rahmen diverser Sozialversicherungsabkommen auch mit deiner deutschen KV versichert, dass solltest du dir mal genauer überlegen. Hier ein paar Infos der Verbraucherzentrale zu diesem Thema -


    Falls du dich abmelden wirst, kommt für dich evtl. eine AuslandsKV in Betracht, die auch "Heimaturlaube" versichert. Sowas gibt es z.B. bei der Hanse Merkur.

    Wenn euer Hotel nur "in der Nähe" des Flughafens Don Mueang ist, würde ich eher ein Taxi vom Suvarnabhumi aus zum Hotel nehmen. Denn ihr wollt doch sicher nicht mit eurem Gepäck aus dem Flughafen raus zum Hotel wandern.

    Und bevor das in Stress ausartet, weil der Bus im Don Mueang nicht direkt bei den Taxis hält und ihr dort erst mal die Taxis suchen müsst (und u.U. ewig warten müsst, weil gerade mal wieder keine da sind), würde ich wirklich die paar Euro mehr ausgeben und den direkten Transfer mit dem Taxi nehmen.

    Ist garantiert weniger Stress, vor allem nach dem Langstreckenflug.

    Also ... ich habe sogar 3 Vornamen und habe in den letzten 30 Jahren und bei Reisen in unzählige Länder (u.a. auch mehrfach nach Indonesien!) weder bei Flugbuchungen noch bei der Einreise irgendwo mehr als den ersten angegeben!

    Da ich zusätzlich auch noch einen Doppelnamen als Familienname habe, wäre auf den meisten Formularen gar kein Platz für alle Namen.


    Schwieriger ist es bei meinem Mann - der hat 2 Vornamen, benutzt aber nicht den 1., sondern den 2. seit seiner Kindheit als Rufnamen. Da hat es tatsächlich schon gelegentlich mal Probleme gegeben (die aber nie gravierend waren!), wenn er nur den 2. Vornamen benutzt hat. Seit ein paar Jahren gibt er deshalb immer beide Vornamen an.

    Das einzige Land, das da wirklich pingelig zu sein scheint, sind die USA - und da war ich zuletzt vor ca. 20 Jahren.

    Günstig geht wieder (ein bisschen!

    - z.B. Premium Economy von Wien aus nach Nigeria und Senegal mit Brussels Air für knapp 800€ in den Monaten Oktober 23 - Juni 24 (Quelle: Travel Dealz)

    - oder Businessclass von Frankfurt nach Bangkok mit Gulf Air für 1.517€ von September 23 - Februar 24

    jeweils inkl. Gepäck!

    So langsam kommen die Schnäppchen (bzw. akzeptable Preise) wieder!