Posts by AndreasT.

    Moin

    Ich bekam den goldenen Hinweis, dass ich vor der Einreise in Japan doch eine Resistrierung " Visit Japan Web" vornehmen könnte. Die. vorzeitige Registrierung soll mir lange Warteschlangen im Flughafen bei der Einreise ersparen.


    Hat jemand Erfahrungen damit???


    Ich habe versucht mich einzuloggen und bin irgendwo im Nirvana der gefühlt 1000 englischen Nachfragen stecken geblieben. Teilweis lag es an mangelnden Englisch-Kenntnissen (OK...man kann sich ja einiges übersetzen lassen), aber oftmals wusste ich schon garnicht mehr, was die Betreiber der Seite jetzt alles genau von mir wissen wollen.


    Hat sich einer von euch bereits einige vorzeitige Registrierung zwecks Einreise geholt? Wie hat das bei euch geklappt? Irgendwann bin ich auf der "VISA-Seite" des "Ministry of foreign Affairs" gelangt. Dort kann ich aber auch nirgends einen Eintrag für die Bundesrepublik finden.


    Vielleicht habt ihr ja mehr Ahnung und Erfahrung und könnte berichten....

    Bezüglich des Transports habe ich bisher immer "Fahrer" einfach angesprochen, die mir irgendwie seriös erschienen. Hatte die Fahrer meist zuvor bei Kurzstrecken. . Hab die Strecke benannt und gefragt ob die solche Touren fahren, bzw., was die dafür haben wollen.

    Hat bisher immer gut geklappt. Selbst bei 300 km Strecken. Kann jetzt natürlich reine Glückssache gewesen sein, andererseits hat man ja einen Instinkt. Fand das bisher immer unproblematisch.

    Ich hab mir jetzt eine Suica Karte auf meinem Iphone hinterlegt und mal 1000 Yen eingegeben. Bei Wallet und ÖVPN gehen und im suchfeld die suica eingeben.


    Hoffe, dass diese virtuelle Karte (auf dem Handy) nutzbar ist. "Wanderweib" hat auf Youtube ein diesbezügliches Video eingestellt.

    Ja, die Technik. Ich habe einnwenig Angst, dass ich im Ausland ohne verfügbare Karte dar stehe. Ist mir einmal passiert: eine Karte wurde augrund mehrere Ausland-Aktivitäten sicherheitshalber von der Bank in Deutschland gesperrt. Die andere funktionierte am Automaten nicht. Bis ich das alles aus dem Ausland mit Zeitverschiebung und telefonischen Warteschleifen geregelt bekam war für mich (als Technik-Laien) schon sehr schwer.

    Moin!

    Ich bringe mal das Thema "Bekleidung", insbesondere "Regenjacken" ins Spiel.

    Habt ihr Erfahrung mit Regenjacken? Im Urlaub kann es ja passieren, dass es hin und wieder schonmal regnet. Jetzt will man nicht die wenigen Urlaubstage im hotel vor der Glotze sitzen, sondern outdoor aktiv sein.

    Ich hatte mir überlegt, ob ich mir nochmal eine Regenjacke zulege. Für die Jacken von Marken-Ausrüstern a la Arcteryx, Mamut, etc. kann man ja schon locker 400 bis 600 Euro hinlegen.

    Es wird mit "Belüftung geworben", Atmungsaktiv etc.

    Aber wie praktisch sind die Jacken? Ich hatte mal ein Model, das war wenig atmungsaktiv: ich war regengeschützt, dafür schweissgebadet, weil ich mir wie in einem Gummianzug vorkam.

    Hatte ich nur die falsche Jacke? Hätte ich doch ein paar Euro mehr ausgeben müssen? Jetzt möchte ich für eine Regenjacke jedoch keine 500 Euro ausgeben.

    Habt ihr Erfahrungen mit Regenjacken oder Regenbekleidung. Oder in "normaler Kleidung" und Regenschirm weiter auf Tour?


    Wie handhabt ihr das bei regnerischen Tagen. Natürlich kann man einzelne Tage auch anders verbringen, u.a. in die Sauna gehen etc. Aber wenn man z.B. in Tokio, Oslo oder wo auch immer nur 3, 4 oder 5 Tage zur Verfügung hat will man ja auch etwas von der Stadt sehen. Habt ihr für diese Tage gesonderte BEkleidung mit?

    So wie ich es sehe, gehen ja die meisten Flüge über Tokio (u.a. Premium Eco) von München nach Tokio.

    Mit dem Zug kommt man sicherlich relativ gut von Tokio nach Osaka/Kyoto, da die STädte ja auch nicht wesentlich weit voneinander liegen.

    Jetzt wolltest Du ja nicht von Deutschland fliegen, bzw. direkt nach Osaka. Ich (als Laie) frage mich nur, ob die anderen Kompromisse (Kosten des Flugs, Umstieg) letztendlich günstiger und komfortabler sind.

    Für 1500 Euro gab es zuletzt einen Direktflug in Premium Eco für 1500 von frankfurt nach Tokio. Die Reise von Tokio nach Osaka schätze ich mal auf 3-4 Stunden (?).

    Vielleicht macht es Sinn 1-2 Nächte noch in Tokio zu verweilen und dann runterzufahren, da es sich ja mit dem Shinkansen nicht um eine Weltreise handelt. Soll jetzt nur mal so eine Anregung sein, um ggf. schlechtere Alternativen zu umgehen.

    PS: von München gehen doch einige Flüge nach Bangkok, bzw. dort Umstieg nach Kansai. Vielleicht wäre das was.

    Vielen Dank für die Info!!!

    Ich hätte noch eine letzte Frage: ich komme am Flughafen Narita an. Wahrscheinlich brauche ich auf der "grünen Linie" Den Narita Express.

    Wisst ihr, ob ich diesen auch mit der Suica Karte bezahlen kann, oder muss ich da irgendwo zum Schalter. Wahrscheinlich ist es vor Ort alles einfacher. Aber ich muss sehen, dass ich im Flughafen irgendwie an Bargeld, eine Handykarte, eine suica karte und an eine fahrkarte komme. Fühlt sich irgendwie nach Stress an :)

    Moin!

    Wie bereits geschrieben, bin ich ca. 6 Tage in Tokyo vor Ort. Dort will ich einige Sehenswürigkeiten und Stadtteile abklappern.

    Am besten sind dafür meist die Züge und U-Bahnen geeignet. Bezahle ich diese am besten mit der Suica Card, oder benötige ich besser eine Art Wochenkarte für die Bahnen?

    Ich hab jetzt keinen genauen Ablaufplan, wann ich wo etwas besichtigen oder essen gehen will. Aber vielleicht hat ja jemand ein paar gute Tipps.

    So......Flug ist gebucht.


    Erstmal "Danke" für die vorangegangenen Ausführungen


    Am 23.05. geht es von Frankfurt aus mit der Fluggesellschaft Japan Airlines nach Narita. Hab einen Direktflug in der Premium Economy für 1490 inclusive Bahn/Railtickets von Köln aus bekommen. Ob das nun gut, günstig oder teuer ist sollen andere beurteilen. DA fehlt mir die Erfahrung.Eigentlich wollte ich Eco-Klasse fliegen, aber mit Sitztplatzreservierung, Bahnticket etc. war der Unterschied nicht mehr riesig.

    Ich hab ein Hotel in Shinjuku für den Zeitraum vom 24.05 bis zum 31.05. 2025 gebucht. Von dort möchte ich nach Möglichkeit einen Tag zum Fuji und zudem auch mal nach Yokohama neben den div. Sehenswürdigkeiten in Tokio

    Die generelle Rückreise erfolgt am 10.06.

    Ich weiss nur noch nicht, wie ich es vom 31.05.2025 angehen soll: gerne würde ich noch Kyoto, Kobe und Osaka ansteuern. Vielleicht 5 tage davon in kyoto und nochmals 4 in Osaka. Von dort soll es am Vortag der Abreise zurück nach Tokio gehen. Vielleicht ein Hotel in Flughafennähe.

    Würdet ihr nach dem ersten Teil der Reise (Aufenthalt Tokio) zuerst nach Osaka oder doch lieber zuerst nach Kyoto gehen? Oder ist das schnuppe? Mein Flug geht erst am 10.06 spätnachmittags. Aber am Abreisetag/Flug hab. ich jetzt nicht noch große Lust auf ewig lange Zubringer oder Vorflüge. Bin ja dann auf der Langstrecke genug unterwegs. Ich hatte mir überlegt die Strecke von Tokio nach Osaka/Kyoto mit dem Zug zu absolvieren.


    Ein paar Tips und Erfahrungen von Euch nehme ich gerne mit. IN Kyoto und Osaka möchte ich mir die Stadt angucken, u.a. auch mal Sagano. Schauen wir mal

    Danke Riverside!

    Ich bin mal gespannt, ob mir das buchen eines/oder mehrer Tickets in dem Informationsgewirr gelingt. Regionalpässe, Zugticktes für längere Fahren, Wochenkarten.

    Ich seh vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Vielleicht ist letztendlich alles ganz einfach und umkompliziert. Ich wll doch nur ein Ticket vom Flughafen in die Innenstadt und ein 2 Wochen tiket für tokio. dann bin ich doch schonmal zufrieden. Aber wo bekomme ich nach 13 Std Flug am Flughafen so schnell eine Suica karte her, wie aktiviere ich sie, wo steige ich ein und vor allem wieder aus....fragen über Fragen.

    Ja, ich weiss, es gibt undendlich viele Seiten und Anleitungen, u.a. wie ich die Toilette zu benutzen habe ohne das Mozart erklingt und mir eine Dusche entgegenfliegt....aber ich glaube ich muss die Anleitungen noch weitere 20 mal durchlesen um ans Ziel zu kommen.

    Vielen Dank hinsichtlich deiner Anregungen!

    Ich hatte mir den Verlauf der Reise ca. so vorgestellt:

    1. Tag: Ablug

    2. Tag bis 9. Tag Tokio (mit Ausflug Yokohama und Fuji)

    10. Tag bis 14. Tag Osaka

    15 Tag bis 17 Tag Kyoto

    18 Tag bis 21 Tag Kobe


    DAs sind jetzt nur so grobe Richtwerte/Planungen. Wie Du schriebst kann man ja auch eine Basis nehmen, z.b. Kobe: aber macht es sinn dann nach Osaka mit dem Zug für einen Tagesausflug zu pendeln? Ich weiss nicht, welche Zeit man für die einzelnen STädte einplanen sollte: lohnt "ein Tagesausflug"? Wenn ich dann schon 2 oder gar dreimal pendeln müsste, dann lohnt sich ja schon eher direkt vor ORt ein Hotel zu nehmen, als dreimal die Strecken zu pendeln. Wie sieht Du das?

    Insgesamt wollte ich pi mal daumen ca. 3 Wochen bleiben. Schöne wäre noch ein Abstecher nach Shirahahma. ich weiss nicht, ob ich osaka, kyoto und kobe zeitlich anders gestalten sollte: wie du schriebst wäre kobe ja sehr schön, doch reicht ein tagesausflug nach osaka. Meist schaue ich mir ja die sehenswürdigekeiten an. Habe ich mehr zeit gehe ich auch schonmal in Museen etc. Ist halt auch immer die Frage was eine STadt so hergibt und wieviel Zeit man sich gegeben hat.

    Moin

    Im kommenden Jahr möchte ich ggf. für ca. 3 Wochen nach Japan verreisen. Voraussichtlich soll die Reise ca. im Mai erfolgen.

    Gerne würde ich

    Tokio für ca. 1 Woche besuchen und von dort nach Yokohama weiterreisen.

    Von dort soll es weiter gehen Richtung Osaka und Kyoto.

    Letztendlich könnte ich mir auch vorstellen noch ein paar Badetage in Shirahama dranzuhängen.

    Diesbezüglich hätte ich noch ein paar Fragen:


    Angefangen bei der Anreise: macht es (u.a. aufgrund der langen Flugdistanz) Sinn, den Flug zu gabeln und vielleicht zunächst noch 3 Tage in Bangkok zu verweilen um dann

    weiterzufliegen?

    Wie sieht es mit Yokohama aus?: ist es empfehlenswert sich dort ein eigenes Hotel zu nehmen oder alternativ eine Tour von Tokio aus dorthin zu machen? Wieviel Tage scheinen für Yokohama ausreichend? Natürlich ist mir klar, dass dies von den eigenen Wünschen abhängt, ob ich z.b. nur ein Eis essen gehen, oder aber 10 Museen besuchen möchte.Ich hatte für Yokohama so ca. 3 Tage eingeplant.

    Für Osaka und Kyotoe vielleicht auch nochmal ca. 4 Tage.

    Kann man im Mai schon in Shirahama schwimmen gehen. Die Badesaison müsste ja gerade anfangen.

    Es sind erstmal ein paar erste Gedanken und Anregungen die ich für mich hatte. Aber von Tipps profitiere ich natürlich gerne.


    Lieben Gruß

    Jetzt sitze ich hier und schreibe die letzten Zeilen....

    Der Urlaub war klasse!!! :) Sehr viel erlebt. Die drei Wochen kamen mir vor wie 3 Monate. Wir waren ständig auf Tour. Es ist sicherlich kein "Erholungsurlaub", bei dem man lange am Strand oder Pool liegt. Dafür haben wir viel gesehen, die Sonne genossen und schon einiges erlebt.

    Sicherlich kostet ein Urlaub auch einiges.....aber jeder Cent war es wert.

    So - Feierabend. Ich sag mal "Gute Nacht"....oder "Guten Tag"...je nachdem wann ihr das hier lest.

    Dann ging es zurück vom Flughafen Montevideo über Madrid nach Düsseldorf. Alles klappte reibungslos. Circa 12 Flug nach Spanien und nochmal 2 1/2 nach Düsseldorf. Mit Iberia waren wir so halb zufrieden. Beim Caterina hat man wohl mittlerweile arg eingespart. Es gab etwa zu Essen kurz nach dem Start und ein kleines Frühstück vor der Landung. Getränke wurden während des Fluges nicht gereicht. Vielleicht hätte man gezielt fragen können/sollen.

    Aber das war ich bisher von Langstrecke anders gewohnt. Naja, egal. Soll nur eine kleine Anmerkung sein.

    Ansonsten lief alles glatt :)