Posts by Veto

    Vielleicht noch erwähnenswert , das auch die bösen Landbewohner das 49 € Ticket für die ach so umweltbewussten Stadtbewohner mitfinanzieren müssen, obwohl es für sie, in seltensten Fällen nutzbar

    In die CO2 Berechnung sollte dann natürlich auch die Bewirtschaftung von Gärten etc durch die Besitzer der " unsanierten" Häuser der Landbevölkerung mit einbezogen werden.

    Aber das wird sicher durch drei Grünpflanzen auf dem Balkon in der Stadt ausgeglichen.


    Grüße

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich in den letzten 2 Monaten 600000 Menschen spontan entschlossen haben eine Fernreise zu machen.

    Sicher haben viele während der Pandemie ihre Pässe auslaufen lassen und brauchen jetzt einen Neuen.

    Das sind aber Bedarfe die ermittelbar sind.

    Nachbarländer haben diese Problem nicht.

    LG Lutz

    Bedenken sollte man, daß ein Antrag auf Ausstellung eines Reisepasses nicht storniert werden kann!

    Das heißt, hat man einen Pass beantragt und braucht ihn dann doch früher , muss man neu beantragen.

    So bezahlt man dann 70€ für den alten Antrag und 102 € für den Expresspass also zusammen 170 €.

    Mich verwundert es schon , wer wenn nicht die Behörde, weiß denn am Besten wie viel Pässe mit welchen Laufzeiten im Umlauf sind.

    Also könnte man schon den Bedarf planen.

    In vielen Ländern geht das online innerhalb von 5 bis 7 Tagen, dort gab es auch Corona.

    LG Lutz

    Wie gesagt,die Hotels am Souk halte ich für am besten geeignet. Ein U Bahn Kreuz ist dort auch.

    Aktuelle Reiseführer gibt es nur auf Englisch.

    Eine Alternative ist der Führer " arabische Halbinsel" vom Dumont welcher ein Kapitel zu Doha beinhaltet.

    LG Lutz

    Wir waren im Februar erst dort , auch im Stoppover, darum meinen Senf dazu.

    Einen Mietwagen halte ich für absolut hinderlich.

    Man erreicht jeden Punkt mit dem MRT in kürzester Zeit zu einem symbolischen Fahrpreis ( Eine Tageskarte kostet 3 Euro!) Die Metro ist sauber, schnell und effizient., dazu noch komplett automatisiert ( es macht Spaß auf der eigentlichen Zugführer Position zu sitzen). Trotzdem haben wir am zweiten Tag darauf verzichtet weil auch Uber extrem günstig ist ( wir hatten zu viert keine Fahrt über 8 €)

    Ein Hotel würde ich immer in der Nähe des Souq Whakif nehmen , da hier das Leben stattfindet und sich die meisten Restaurants befinden .

    LG Lutz

    Mische mich hier auch mal ein. Ich war im Mai über eine Pharmafirma zu so einer Art Werbefahrt in Bukarest. Da blickt man dann wie so ein all inklusive Urlauber auf die Stadt. Ich fühlte mich an Ostberlin 1994 erinnert.

    Überall entstand etwas, vieles wird scheitern. So ein bisschen wie ein Gebiß das schon ein paar Transplantate hat, aber noch nicht fertig ist.

    Die lokale Gastronomie fand ich durchaus spannend. Das einzig leere Restaurant das ich gesehen habe war ein veganenes,

    Ansonsten war die Küche typisch osteuropäisch.

    Ob man hinfliegt ist sehr vom persönlichen Geschmack abhängig. Bukarest mit einem Besuch der Region zu verbinden halte ich aber für sinnvoll.

    Zwischen Flughafen und Hard Rock Cafe befindet sich ein großes Einkaufszentrum. Dort habe ich für unsere drei Enkeltöchter einiges an Klamotten gekauft, war auch in Ordnung , meine Frau und unsere Töchter haben zumindest nicht gemeckert.

    LG Lutz

    Liebes Forum,

    Wir sind in einem Reiseforum, über die Masse der Mitglieder, haben wir unzählige Länder bereist, sind mit den unterschiedlichsten Kulturen zusammen getroffen.

    Uns sollte doch klar sein ,das viele der Menschen die wir auf unseren Reisen getroffen haben, sich infizieren und an diesem Virus sterben werden, ohne jemals die Chance auf eine Impfung zu haben!

    Und wir diskutieren ob für Impfverweigerer extra eine Todvakzine entwickelt wird, obwohl wir es uns leisten auf Vektorimpfstoffe zu verzichten?

    Ganz ehrlich, Leute die auf eine Todvakzine warten, sollten sich in Zukunft , dann konsequenter Weise, auch mit Aderlass, Blutegeln und Trepanationen behandeln lassen. Na ja , und bei Narkosen kommt dann eigentlich nur Lachgas in Frage.

    LG Lutz

    Wirklich? Welche Ängste hat Mamita denn geäußert? Sie hat gefordert das die AUA für angebliche " Langzeitschäden " einer für Millionen lebensrettenden Impfung aufkommen soll ! Das ist wissenschaftlich, rechtlich und auch etisch in keinster Weise zu entschuldigen!

    Warum lässt du die Ängste die z.B Redfloyd geäußert hat, und die mittlerweile bittere Realität werden unerwähnt?

    Na ja, du setzt ja auch das Wort IMPFUNG in Anführungszeichen.

    Und natürlich ist ein laienhafter Artikel in der Berliner Zeitung ernster zu nehmen als die Meinung der Wissenschaftler weltweit!

    Langsam reicht es!

    Lutz

    PS ich beziehe mich hier auf den Post von Molodjetzka.

    Wo habe ich behauptet das alle über 80 jährigen geimpft sind?

    Du hast hingegen behauptet das es keine Termine gibt weil kein Impfstoff da ist!

    Das ist nachweisbar falsch!

    Auch hast du behauptet, das das System " offensichtlich Lücken für Impfschleicher lässt"

    Auch das hast du in keiner Weise belegt!

    Nein, der Chef hat die Leute wohl irgendwie in die offizielle Impfung bekommen. Ich weiss nichts Näheres, will ich auch nicht. Und wenn, würde ich es hier auch nicht weiter kundtun wollen.

    Flicka: Auf den Impfstofferschleicher bin ich auch sauer, aber auch auf das System, das offensichtlich Lücken lässt.

    Auch ich wollte mich hier nicht äußern, aber irgendwann platzt einem der Kragen! Was sollen diese haltlosen Behauptungen? Entweder du belegst deine Aussagen oder du unterlässt sie! Am Tag als du behauptest hast , das es in Brandenburg keine Impftermine gibt ,weil kein Impfstoff da ist ,wurden 3000 Menschen geimpft! Das sind alle 20 sek. Einer! Natürlich noch zu wenig,.

    Ich lebe auch in Brandenburg, meine Schwiegereltern haben am 16. Februar ihre ZWEITE Impfung erhalten, meine Nichte und ihr Partner, beide Mitte 20 in Pflegeberufen arbeitend ,sind auch geimpft. Auch haben beide Schwiegereltern , seit Beginn der Pandemie zahlreiche Arztbesuche angstfrei absolviert!

    ich muss hier Masi vollkommen Recht geben. Keine sachliche Diskussion.
    Nehmen wir mal den zugrunde liegenden Artikel aus dem Wurstblatt BZ, (erschienen in verschieden Medien) BER zu klein, aber einen A380 kann man nicht füllen? Der Autor könnte besser informiert sein!
    Hier wird ein Grundproblem der sich selbst so bezeichnenden Qualitätsmedien sichtbar, keine Recherche nur noch Meinung.
    Wenn ich dann noch Stimmen höre, wie toll das doch in Düsseldorf gelaufen ist , bin ich schon sehr verwundert. Das höchst verschuldete Bundesland NRW verbrennt an vollkommen überflüssigen Flughäfen
    Wie Weeze, Dortmund etc tgl unmengen an Geld!
    Ja, und die lustigen Stimmen aus Wien? Bei der AUA lief und läuft ja auch nicht so rund.
    Eine bayrische Regioalpartei hat über ihre Verkehrsminister natürlich keinen Einfluss genommen um München zu schützen.
    Die Lufthansa hat jahrelang über ihre Lobyisten gegen das Codshare von AB und Etihat geklagt, ohne eine Alternative zu liefen! Emirates bekommt , politisch gewollt keine Landerechte. Die würden locker A380 in zwei Umläufen voll kriegen!
    Es geht mir , genau wie Masi , nicht darum etwas zu beschönigen, sachlich bleiben sollte man dann aber doch.

    Ich habe fertig

    LG Lutz

    Wir sind mit dem Mietwagen zum Taman Negara , allerdings von der Ostküste, gefahren.
    Von meiner Schwiegertochter weiß ich, sie sind mit dem Boot angereist , das die Boote mit der Zeit recht unbequem werden können. Auch gab es keine Toiletten an Bord.


    LG Lutz

    wir kennen uns ja schon länger. Du hast in der "alten Heimat" schon angekündigt dich hier anzumelden, schön das du.auch hier bist.
    LG Lutz