Posts by Asien2018

    Ein kurzes freies Zeitfenster ergibt die Möglichkeit zu einem Ausflug in den Schloßpark Lichtenwalde.

    Zwar sind vom 6. November 2023 bis 27. März 2024 das Schloss und die Museen geschlossen.

    Aber der Park ist öffentlich auf eigene Gefahr begehbar. Dazu spart man den Eintritt.


    Die jetzt beendete Ausstellung Sterntaler eröffnet zusätzliche Ausblicke.

    Nicht mehr alle Märchenmotive sind zu sehen, sie werden gerade abgebaut. Aber sie machen Lust auf mehr, und ich werde im Blick behalten, wo sie demnächst zu sehen ist. Scheint eine gute Option für einen Ausflug mit den Enkeln zu sein.


    Die „Laubsammler“ sind im ganzen Park unterwegs und haben viel zu tun.


    Beeindruckt hat mich der sehr gute Zustand des Parkes, alle Hecken sind akkurat geschnitten, die vielen Sichtachsen eröffnen tolle Blicke.


    Noch viel schöner ist es ganz sicher zur Sommerzeit, wenn alles bepflanzt ist und die Springbrunnen springen oder wenn das jährliche Sängertreffen stattfindet.


    Das Mittagessen im Schloßgasthaus Lichtenwalde rundet den freien Vormittag gut ab.


    Nun ein paar Bilder, alle nicht so super, da nur mit dem Handy, aber vielleicht machen sie Lust, den Park auch einmal zu besuchen.











    ...

    Unseren Aufenthalt in Kathmandu halten wir inzwischen so knapp wie möglich, die Stadt mit ihrem Lärm, Gewusel und Abgasen macht uns kirre. Die bekannten Sehenswürdigkeiten haben wir mehrfach gesehen, von daher gibt es für uns keinen Anlass viel Besichtungsprogramm zu machen.

    Ob ich mir die Arbeit mache einen Bericht hier im Forum einzustellen weiß ich noch nicht, das Interesse an Nepal und vor allem an Trekking ist doch recht gering.

    Nicht nur ich würde mich über Photos sehr freuen...

    Wir haben immer im VAJRA geschlafen, ich liebe es mit seiner Ruhe und den vielen kleinen guten Dingen. es liegt zwar nicht direkt im Zentrum, aber per Fuß ist man schnell dort.

    Das letzte Mal war ich 2017 da und war schon erschrocken, wie "wenig" nach dem Erdbeben wieder aufgebaut wurde. Am Königspalast z.B. war außer der Sicherung noch nichts passiert, Bodnath war wieder aufgebaut, in Swaynambuh war ebenfalls noch viel kaputt.

    Ich habe zwar Bilder vom "neuen" Bimsentower gesehen, aber viel mehr nicht.

    Vielleicht könnt Ihr deshalb ein paar aktuelle Bilder zeigen.


    Jetzt wünsche ich erst einmal einen weiteren guten Trek und genießt die Berge!

    Ich grüße euch alle aktuell aus Nepal vom Langtang Trek. Wir haben seit Tagen bestes Wetter.

    Allen deren Reisen in diesem Jahr noch bevorstehen wünsche ich viele schöne Erlebnisse und alles Gute.

    Dann grüße Nepal ganz lieb von mir, ich schaffe es in diesem Jahr leider nicht!

    Wünsche eine gute Zeit und freue mich auf Bilder und einen Bericht.

    Bin ganz gespannt, wie es in KTM jetzt aussieht.

    Ich freue mich jetzt schon riesig auf eure Berichte!

    Und wünsche allen, die in den nächsten Tagen aufbrechen, eine gute Reise, keinen Stress, keine verlorenen Koffer oder abgesagten Flüge, gutes Wetter und viele tolle Eindrücke!

    Dem kann ich mich nur anschließen..., bleibt gesund und habt eine gute Zeit!

    Fahrradträger ist etwas, was uns auch gerade umtreibt...

    Hier fand ich seinerzeit Hilfe.

    Wir haben uns für den Atera Strada DL 3 entschieden. Ist ein 3er Träger, wo wir die hinterste Schiene freilassen und damit gehen die Heckklappen beide auf. Ob er für e-bikes geht, kann ich nicht sagen, läßt sich ja aber leicht herausfinden.

    ...


    Ich finde es sehr interessant, wie viele hier einen Camper haben, oder mit einem Kauf liebäugeln. Und spannend ist auch, dass die Ansprüche so unterschiedlich sind. Von "Bad ist Pflicht" bis "haben wir nicht einmal bei den Mietcampern genutzt" ist z.B. alles dabei. Da hilft nur ausprobieren.

    Bei unserem gemieteten war die Dusche im Gang, und damit hätten wir das Wasser ja gefühlt überall gehabt.

    Die Dusche im Adria haben wir bereits mehrfach genutzt und finden wir ganz praktisch.

    In elf Tagen ist es soweit. Ich mache mit meiner Freundin eine Fotoexpedition. Was wollen wir fotografieren? Pinguine, Pinguine und Pinguine auch Walrosse (See-Elefanten), Seevögel und was sich da sonst so noch aufhält wie zum Beispiel die Antarktisseeschwalbe, nur keine Menschen, vielleicht Selfies. :-O

    Unsere Route Hamburg-Santiago de Chile - Falkland -Südgeorgien v.v. Langsam bin ich doch aufgeregt.

    Dann wünsche ich eine erlebnisreiche, streßfreie Reise und freue mich schon auf den Bericht!

    Leider komme ich erst heute zum Antworten und erzählen unserer Geschichte:


    Und viele (auch aus meiner Sicht) wichtige Dinge sind ja bereits geschrieben.


    Wir haben auch erst ausgeliehen, war 2019 recht spontan und so wurde es ein KW Pössel.

    Nach ein paar Tagen wußten wir bereits, zumindest in groben Zügen, was es werden soll, was wir dringend wollen/brauchen und was nicht sein sollte.

    Z.B. war der Gemietete ein „Querschläfer“ und wir waren uns sofort einig, es muß ein „Längsschläfer“ sein.

    Aber auch nicht zu groß & lang - einmal wegen der Kosten für Maut, Fähren usw., zum anderen wollen wir ja auch mal durch kleine Orte, idyllische Gegenden und Berge fahren. Letzteres ist entscheidend für die Motorisierung.


    Ein „Raumbad“ wie er (in der Mitte des Ganges) hatte, fällt auch aus, haben wir nie genutzt. Eine Toilette sollte unbedingt dabei sein…


    Noch spontaner sind wir dann mit dem „Mietteil“ zur Messe nach Düsseldorf gefahren …


    Der große Parkplatz schockt erst einmal (und das ist nicht das was wir uns für die Zukunft vorstellten),


    aber es gibt tausende Modelle und wir haben sehr viele nette Gespräche geführt, haben viele wertvolle Tips bekommen und sind in viele Schlafautos gekrabbelt. (Campingerfahrungen aus früheren Zeiten haben wir genug, jetzt geht es um die neuen speziellen Dinge).


    Auf der Messe selbst gingen wir sehr gezielt zu den verschiedenen KW-Anbietern… und am Abend rauchten uns die Köpfe. Am nächsten Tag wurde gehandelt und wieder verglichen


    …und wir entschlossen uns für eine Bestellung.


    Es wurde ein Ducato von ADRIA ausgebaut, Liefertermin März/April 2020.


    Die Freude und Erwartungen waren groß, die Pläne für den Sommer ebenfalls…, und dann kam Corona… :cry: :cry: :cry:


    Als ich Mitte März beim Händler anrief, meinte er, keine Chance – alle Bänder bei Fiat und in Slowenien stehen still…, er erwarte nur noch eine Lieferung und wisse nicht, was noch kommt.


    Es kam die Überraschung, unser neuer Schatz war dabei. Er baut jetzt noch unsere gewünschten Extras ein (auch wir haben uns Solar und Sat-Anlage gegönnt), dann können wir ihn holen. :)


    Das geschah mit rotem Kennzeichen, und der Erlaubnis, sich mehr als 15 km vom Wohnort zu entfernen,

    angemeldet bekamen wir ihn nicht. Es begann der Kampf um einen Termin in der Zulassungsstelle, die erst im Juni wieder langsam öffnete.


    So stand er bei einem Bauern in der Scheune und wartete auf bessere Zeiten.


    Irgendwann konnten wir endlich losfahren…, dies aber (aus sich neuen privaten Problemen ergebend) immer nur spontan, nicht so weit und lange, wie ursprünglich geplant.


    Trotzdem haben wir es nicht bereut und hoffen auf bessere Zeiten.


    Wir haben schon über eine Woche am Stück ohne „LandStrom“ bei großer Hitze gestanden und der Kühlschrank lief noch immer, für Kaffee/Tee usw. nutzen wir Gas. Wir haben eine 2. Wohnraumbatterie (100 AH) und eine Solaranlage 100 Watt.


    Auf der Hängerkupplung ist ein abklappbarer Fahrradträger, damit die Türen auch aufgehen, wenn die Räder mal montiert sind.


    Was mir noch einfällt. Wir würden darauf achten, dass wir ein Auto mit max. 3,5 t Gesamtgewicht nehmen. Unsere Bekannten, mit denen wir unterwegs sind, haben ein schwereres WoMo. Das sind Dinge wie Maut kompliziert (in Bulgarien musst du das immer für 1 Tag kaufen und daher wissen, wo du schläfst, das gilt immer nur 24 h) und teilweise extrem teuer (z.B. in Österreich).

    Das mit den 3,5 t ist auch wegen dem Führerschein wichtig (zumindest in D darf nicht jeder mit dem PKW-FS über 3,5 t fahren, keine Ahnung wie das in Ö ist).

    Weiter ist die mögliche Zulandung zu beachten, wir stellten fest, das bei vielen ausgebauten KW da nicht mehr viel übrig bleibt...

    Und wenn Du auch oft frei stehen möchtest, ergeben Wasser/Treibstoff/volle Gasflaschen (sollten schon aus Alu sein), diverse geistige Getränke und Nahrungsmittel schnell ein paar hundert Kilo. Dazu wird gern der Fahrer und die "Begleitmanschaft" vergessen...

    Durch den Coronaboom gibt es wohl auch hier mehr Gewichtskontrollen und wir kennen Einige, die damit schon Probleme hatten.


    Laut unserm Händler hat er sehr viele, die in Corona-Zeiten gekauft haben und jetzt merken, es ist doch nicht ihr Ding.

    Vielleicht hast Du ja Glück und kannst so einem Menschen helfen und ihm sein Schlafauto wieder preiswert abnehmen :thumbsup: