Posts by Asien2018
-
-
...
In den Pousadas kam es öfters auch mal zu Stromausfällen. Wir hatten immer Stirn- oder Taschenlampen mitgenommen, vielleicht als kleine Anregung auch für euch.
LG
gudi
Unbedingt kann ich auch dies bestätigen! Und eine powerbank war auch im Gepäck.
Für ganz Brasilien bekamen wir noch den Tip, nicht mit Rucksack od.ä. herum zu laufen, sondern u.a. auch die Kamera in einen einfachen Stoffbeutel zu stecken und diesen umzuhängen (gibt es ja auch mit langen Henkeln...). So war auch die große Spiegelreflexkamera nie ein Problem.
Und in die Hosentasche eine einfache Geldbörse mit etwas Kleingeld stecken, um diese bei Problemen einfach "abgeben" zu können. Wir haben dies zum Glück nie gebraucht, aber das machen wir schon lange so.
-
Komme leider erst heute zu einer Antwort, aber vielleicht erreicht es Dich noch.
Wir waren 2018 in Brasilien, u.a. auch in Rio und im Pantanal.
In Rio wohnten wir auch in Santa Teresa, im Guesthaus Bianca.
Wir sind viel im Viertel gelaufen und hatten an einem Tag einen Guide/Fahrer. U. a. kehrten wir bei Herrn Pfeffer ein.
In guter Erinnerung ist uns der Vista Chinesa – von hier hatten wir einen guten Blick auf die Stadt inkl. der beiden bekannten „Hügel“.
Mit dem Auto ging es danach hinab zum Ende von Ipanema, wo zahlreiche Gleitschirmflieger landeten (selber wollten wir nicht fliegen).
Zu Fuß liefen wir am Strand entlang bis zur Cobacabana. Unterwegs genossen wir Kokoswasser, was an vielen Ständen angeboten wurde.
In der Stadt hat mich besonders die Nationalbibo mit dem alten Lesesaal beeindruckt
Im Cafe Colombo genossen wir einen leckeren Eisbecher.
Leider erst nach dem Urlaub las ich vom Grab Selarons auf dem cemiterio-sao-joao-batista
Diesen Friedhof würde ich beim nächsten Besuch unbedingt besuchen.
Im Pantanal wohnten wir in der UeSo Pantanal, und waren super zufrieden.
Auf der Seite gibt es auch ein prima Fauna- und Floralexikon.
Überall in Brasilien haben wir sehr gern und gut in den sogenannten "Kilorestaurants" gegessen. Dabei lernten wir viele einheimische Speisen kennen. Es ist ein großes Bufett aufgebaut, beim Eintritt bekommt man einen Zettel und einen Teller. Man nimmt sich, was man möchte, am Ende wird der Teller gewogen und das Gewicht auf dem Zettel vermerkt. Am Ausgang wird nach Gewicht bezahlt. Leider fällt mir der "Originalname" gerade nicht ein, aber das finder Ihr bestimmt vor Ort...
Wir wünschen eine gute Reise mit vielen tollen Erlebnissen. Grüße Brasilien von uns!
-
Es scheint kein Aprilscherz gewesen zu sein
Man darf nur noch mit lokalem Bergführer trecken
Und ganz sicher profitieren wieder die großen Agenturen, ob bei den örtlichen Guides usw. etwas ankommt, bleibt fraglich.
Leider schaffe ich es in diesem Jahr nicht nach Asien und wer weiß, wielange die Regelung hält.
Den Versuch gab es ja vor Jahren schon einmal.
-
Wusste ich garnicht, dass das keine Pflicht ist, ich habe immer einen gehabt. Letztendlich wäre es mir aber zu unbequem, den Reisepass mitzunehmen.
Nicht nur unbequem. Der Reisepass enthält keine Adresse. Ohne Personalausweis musst du also an jeder Stelle, wo der Identitätsnachweis mit Adresse gefordert wird, eine aktuelle Meldebescheinigung vorlegen.
Wir haben schon lange Zeit nur einen Reisepass. Und in Deutschland brauchten wir eine aktuelle Meldebescheinigung bisher nur beim Auto anmelden. War wohl bis zu Corona auch auf dem Arbeitsamt notwendig, seidem geht das wohl elektronisch auch mit Reisepass (wie mir eine Freundin erzählte).
Bei Banken (Konto an-/abmelden) reichte bisher auch der Reisepass. Auch bei der Post zum Paket abholen...
-
Ich würde schon empfehlen beide Seiten zu besuchen.
Wenn man die tollen Regenbogen im „Wasserschleier“ entdecken will, bietet sich an, die argentinische Seite bis zum Nachmittag und die brasilianische auch schon am Vormittag zu besuchen.
Unter # 11 habe ich einen Plan der argentinischen Seite eingestellt.
Und auch hier ist alles gut beschrieben.
Hier findest du einen zur brasilianischen Seite.
Hier noch eine Beschreibung.
2009 landeten wir Mittags auf der argentinischen Seite, ließen uns am Flughafen abholen und fuhren direkt zu den Fällen. Bis zur Schließung des Parkes blieben wir. Danach fuhren wir mit Guide über die Grenze (was sehr praktisch war, der Guide managte alles und so ging es sehr flott) und schliefen zwei Tage auf brasilianischer Seite. Hier besuchten wir einen Tag die Wasserfälle inkl. Bootsfahrt und am nächsten Tag fuhren wir nach Itaipu, was auch sehr interessant war.
2018 hatten wir einen Mietwagen in Argentinien und verbrachten einen ganzen Tag auf dieser Seite an den Fällen.
Vom gleichen Guide ließen wir uns im Hostel in Argentinien abholen, somit klappte auch der Grenzübertritt wieder schnell und reibungslos. Da wir dann im Hotel im Park mehrere Tage eincheckten, konnten wir zu jeder beliebigen Zeit die verschiedenen Wege erkunden.
Zu Deiner Frage: "fussläufig" oder ne Stunde Taxifahrt?
Kann ich nur sagen, fußläufig sicher nicht. Wie das mit Taxis ist, weiß ich nicht, da der Grenzübertritt zwingend notwendig ist.
Und weil wir oft von Problemen dabei gehört hatten, wählten wir die Guide inkl. Fahrer Variante.
In Montevideo war ich noch nicht, das paßte zeitlich bisher nicht.
Ich hoffe, ich konnte wenigstens ein bissel helfen.
-
-
-
-
Da ich gerade in Brasilienerinnerungen schwelge, hier noch ein paar Bilder von unserem „Badeausflug in der Wüste“.
Wir hatten lange überlegt, ob sich der Abstecher nach Barreirinhas - Lencois Marahenses lohnt.
Aber heute können wir sagen, wir würden es wieder so machen!
Wir wurden im Hotel abgeholt und nach ca. einer Stunde Fahrt über spannende Wege inklusive Fähre sind wir in der Wüste.
Zuerst wurde uns etwas mulmig, als wir die vielen Autos sahen. Das verflog jedoch ganz schnell, jeder konnte sich frei bewegen und fand genug einsame Wege.
Vom Parkplatz aus sahen wir nur einen „Sandberg“ vor uns. Als wir diesen erklommen haben, eröffnet uns jedoch ein grandioser Blick.
Hinter jedem Hügel wartet eine kleine Badewanne – jede schimmert in einer anderen Farbe. Wir brauchten nicht lange, bis wir ins angenehm kühle Wasser sprangen.
Lange spazieren wir einsam durch die Dünenlandschaft – einsame Stille und wir genießen einen tollen Sonnenuntergang.
-
Superschöne Fotos!!! Vielen Dank!!!
Das sind ja sehr gute Eindrücke!!! Ich überlege nächstes Jahr auch einmal hinzufliegen. Muss mir aber erstmal in Ruhe alles durchlesen (Anreise/Hotels etc...das übliche halt).
Aber die Bilder machen schon eine Menge Vorfreude!!!!
Da habe ich ja noch mehr tolle Gegenden in Brasilien kennen gelernt...
Vielleicht schaffe ich es ja demnächst ein paar Bilder zu suchen.
-
Nachdem weder ein bestimmtes Ziel noch ein Budget genannt wurde, habe ich einen sich-um-nichts-kümmern-müssen-Reisetipp:
Bhutan!
Ab der Einreise wird für alles gesorgt.
Guide und Driver warten am Flughafen, organisieren alle Touren, holen nach dem Frühstück ab und bringen zum Abendessen zurück.
Es gibt auch nur eine ganz kleine Hotelauswahl, gestaffelt nach Preiskategorien.
Im Preis ist dieser gesamte Service inbegriffen, denn anders darf man als Besucher (Ausnahme: Inder) auch nicht in diesem Land reisen.
In Nordkorea wird es wohl ähnlich sein.
Da war ich nicht, aber andere hier.
Trotzdem bereuen wir die Bhutanreise nicht, und ich würde es wieder empfehlen oder bereisen.
Aber ich gebe zu, wir hatten eine TOP-Ansprechpartnerin aus Österreich - die lange im Land lebt und vieles auch "abseits" der Pauschalangebote ermöglicht hat! Wir hatten mehrere home-stays und waren sehr zufrieden.
Ich kann aber nichts zu den aktuellen Preisen sagen.
-
Hab das mit der Galerie nicht hinbekommen
Aber im Brasilienbereich Bilder eingestellt.
und nun noch um ein paar Bilder von 2009 ergänzt...
-
-
-
-
-
Hab das mit der Galerie nicht hinbekommen
Aber im Brasilienbereich Bilder eingestellt.
-
-