Posts by DokBua

    Hallo, Yasmin,

    wir haben 2018 im Sommer eine Rundreise durch die Neuenglandstaaten gemacht und alle Zimmer entlang der Strecke bereits im Voraus gebucht. Gott sei Dank, denn je näher der Sommer kam, desto teurer wurden die Unterkünfte. Und es war überall sehr voll.

    Ihr seid ja mitten im Indian Summer unterwegs, also würde ich die Sache mit der Flexibilität nicht so sehr in den Vordergrund stellen.

    Leider kann ich dir keine Tipps zu amerikanischen Buchungsseiten geben, aber zu den Motelketten schon. Wenn es das Budget hergibt, vergiss die günstigen Ketten wie Motel 6, Red Roof, Quality Inn etc. La Quinta Inn dagegen ist ganz okay, aber auch etwas teurer.

    Wir hatten auch einige Airbnb-Unterkünfte in den Städten (z.B. Boston), allerdings ist es dort mit den Parkplätzen schwierig. Bei den Motels stehen die ja kostenlos zur Verfügung, in den Innenstädten buchst du dir am besten einen Parkplatz vorab, und die kosten! Wir haben, als wir Philadelphia anschauen wollten, deshalb bewusst etwas außerhalb gewohnt, weil die Parkplätze in der Stadt lächerlich teuer waren.

    Übrigens waren 25% Trinkgeld bei unserem letzten Aufenthalt in Kalifornien (Oktober 2024, San Francisco und Santa Rosa) normal (auch bei Starbucks oder in der Bäckerei). Aber das ist eine andere Geschichte ...

    Ich hab eine Reisetasche mit Rollen von The North Face. Ein eingebautes Rückentrage-System mit Hüftgurt hat sie auch, das hab ich aber nur am Anfang ein paar Mal verwendet. Und ein Daypack, das man anzippen kann. Die ist seit 15 Jahren mein ständiger Reisebegleiter und musste noch nie repariert werden.

    Ich hatte so eine Reisetasche von Victorinox, das eingebaute Rückentrage-System habe ich nie genutzt, deshalb bei der Anschaffung der neuen Reisetasche auch darauf verzichtet, auch um Gewicht zu sparen. Das angezippte Daypack war unpraktisch, weil es sich ständig in anderen Gepäckstücken verfing. Aber es gab ein separates Fach für Schuhe! Genial!

    Bis zum Sommer habe ich Zeit, mich zu entscheiden. Wie gesagt, fasziniert mich die Beweglichkeit der 4rädrigen Hartschalenkoffer ...

    Hallo,
    wir haben seit vielen Jahren Gepäck von Eagle Creek, erst Rucksack und Daypack, jetzt Duffle Bag und Daypack. In all den Jahren haben wir von der "no matter what lifetime warranty" profitiert. Allerdings haben wir mittlerweile das Gefühl, wir sollten auch mal wieder etwas zahlen ;)

    Wir brauchen beide neues Reisegepäck. Ich tendiere dazu, mir einen "richtigen" Koffer zuzulegen, und zwar einen mit 4 Rädern. Allerdings habe ich gehört, dass diese sich gerne mal verselbständigen ...

    Wie auch immer: Hat jemand eine Empfehlung für Koffer oder Duffle bag? Oder sollten wir einfach nicht so empfindlich sein und uns wieder bei Eagle Creek kostenlosen Ersatz beschaffen?

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Rabbit Card für Bangkoks öffentliche? Bringt die was oder eher nicht?

    Ich habe eine und möchte sie nicht missen. Du vermeidest damit das lange Anstehen an den Automaten oder am Schalter. Außerdem kannst du damit in einigen Food Courts zahlen (z.B. im MBK oder bei McDonalds, dort kann man die Karten auch aufladen). Ich mag ea nicht, mir eine Karte für einen bestimmten Food Court zu besorgen, zu essen und dann evtl. Guthaben wieder einfordern zu müssen. Da kommt die Rabbit Card gerade gelegen.

    Beim Ausstellen (Pass nicht vergessen) werden 200 Baht fällig, 100 davon sind die Ausstellungsgebühr, die restlichen 100 kannst du verfahren. Es gibt einen minimalen Nachlass auf die einzelne Fahrt. Damit ist es also ein Rechenexempel,ob sie sich lohnt.

    Der Haken: Wenn du sie 2 Jahre nicht benutzt, verfällt dein Guthaben und nach 7 Jahren wird die Karte automatisch ungültig.

    Außerdem soll im Sommer eine neue Karte eingeführt werden, die nicht nur für die BTS sondern auch für die MRT und die Wassertaxis gelten soll. Aber da muss man wohl erst mal abwarten ...

    Ayutthaya kannst du durchaus von Bangkok aus als Tagesausflug machen, vom Khao Sok würde ich während der Regenzeit abraten, zumal An- und Abreise viel Zeit beanspruchen würden.

    Derzeit ist auf Koh Samui ganzjährig viel los, also buche besser vor.

    Stell dich schon mal darauf ein, dass du ziemlich enttäuscht sein wirst, denn seit 2008 hat sich viel verändert.

    Wir haben eine Kreditkarte, mit der wir kostenlos im Ausland Geld abheben können, deshalb gehen wir zum ATM. Wir haben auch schon Dollar und Euro gewechselt (direkt beim Hotel) und einen sehr fairen Kurs bekommen. Zu Wise am Bankomat kann ich dir nichts sagen.

    Laleli ist eigentlich gar kein richtiger Stadtteil, ich zähle das mit zu Sultanahmet ^^

    Wenn du magst, kannst du dir ja mal das Pera Palas anschauen, dort hat schon Agatha Christie übernachtet und der alte Aufzug ist super. Allerdings wissen das mittlerweile ziemlich viele Touristen ... Ganz in der Nähe gibt es auch ein Radisson Blu als Alternative.

    Nach Sultanahmet kommst du von dort aus ganz gut und ohne Stau mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Metro und Tramway).

    Lediglich der weitere Weg zur MRT stört mich etwas.

    Wir haben letztes Jahr im März vom M Social aus die Gegend um Marina Bay und die Gardens by the Bay zu Fuß aus gemacht ... Kein Problem!
    Und wenn ihr euch ein Uber teilt (könnt ihr an der Rezeption und in jedem Restaurant buchen, falls ihr keine entsprechende App habt), ist das wirklich günstig. Unsere "Ersttäter" haben sich nicht mehr eingekriegt über das Mustafa-Kaufhaus in Little India =)

    Mal eine Frage, sind Köfte immer mit Fleisch?

    Ja, Köfte sind aus Fleisch.


    Traditionell ja. Aber heutzutage, wer weiß... Bulgur, Couscous...

    Das gilt nur für cig köfte (rohe Köfte), die werden nur noch in Ausnahmefällen mit Fleisch zubereitet, weil beim Verzehr von rohem Hackfleisch strenge Hygienevorschriften gelten, die sich kaum ein Restaurant (oder Essensstand) zumuten will.


    Ich hoffe, in Istanbul ist es etwas Vegetarier-freundlicher geworden,

    Du warst einfach in den falschen Restaurants. Die Auswahl an Gerichten aus Gemüse ist gerade bei den Vorspeisen immer schon überwältigend gewesen. Gerade mit Auberginen wird sehr viel "gezaubert". Eine der Vorzeige-Speisen der türkischen Küche ist Imam bagildi (der Priester fiel in Ohnmacht), das sind Auberginen, die mit allerlei Gemüsewürfeln gefüllt in Olivenöl gedünstet werden.

    Gebackenes Gemüse, Sigara Börek, eigentlich die komplette Vorspeisenpalette, Schafkäsesalat, Falafel, Pide (türk. Pizza),...

    Sorry, Pide ist mit Hackfleisch "gesprenkelt", also nicht vegetarisch. Probier Pide mal in der südtürkischen Variante: mit Zitronensaft beträufeln, zusammenrollen und dann reinbeißen.