Posts by DokBua

    Die Hotels scheinen aber schon (zumindest teilweise) 3% Gebühren zu berechnen.

    Das ist mir in all den Jahren in Thailand noch nie passiert.

    Lediglich in einer Handvoll Restaurants wird bei Kreditkartenzahlung eine zusätzliche Gebühr erhoben (3 bzw. 5 % habe ich bislang erlebt).

    Hallo, die Nummer bekommst du nicht für ein bestimmtes Taxi, sondern für deinen Platz in der Warteschlange.

    Je nachdem, wann du reisen willst und wie das Wetter ist, kann die Warterei schon mal ziemlich stressen. Da wäre es vielleicht besser, einen Fahrer vorab zu bestellen, allerdings kenne ich keinen und wenn ich mir die Preise anschaue, die die empfohlenen Fahrer in den Facebook-Gruppen aufrufen, wird mir schwindlig: Das ist gut und gerne das dreifache von den normalen Taxipreisen!


    Der Zuschlag für das Taxi am Flughafen hat sich übrigens mittlerweile auf von 50 Baht auf 70 Baht erhöht. Allerdings wird keine Gebühr für Gepäck erhoben, das war angekündigt, konnte sich aber wohl nicht durchsetzen.

    Klar kannst du dir einen privaten Fahrer auch in Thailand organisieren, frag - wie oben erwähnt - einfach an der Hotelrezeption. Preislich ist es auf Bali (da bin ich gerade) ähnlich wie auf Koh Lanta, wo ich lebe. Für Koh Lanta und Umgebung (Krabi, Trang) könnte ich dir auch eine Empfehlung geben, aber nicht für Bangkok, Chiang Mai oder Phuket. ;)


    Auf Phuket ist übrigens die "Taxi-Mafia" berüchtigt, da prügeln sich die Taxifahrer schon mal mit privaten Fahrern, weil die wohl die Preise kaputt machen.


    Ansonsten macht ein privater Fahrer in Thailand nur Sinn, wenn du längere Strecken zurücklegen bzw. einen Tagesausflug machen willst. Öffentliche Verkehrsmittel, Taxis und Tuk Tuks sind in Thailand allgegenwärtig.


    Anders als auf Bali oder Java kannst du aber in Thailand auch Tagesausflüge als Teil einer Gruppe bei Touranbietern buchen, was dann deutlich günstiger wird.

    Falls ich zu Galungan in Ostbali bin, versuche ich es mit .. : " Rahajeng nyanggra rahina Galungan, dumogi Ida Sang Hyang Widhi Wasa suaeca asung kertha wara nugraha ring semeton sareng sami" ..

    Das übersteigt bei Weitem meine Fähigkeiten ;) aber ich versuche immer ein paar Brocken der jeweiligen Landessprache mir zu merken.

    Egal, schon die Bemühung eines Touristen, die balinesische Sprache zu sprechen, wird von den Balinesen sehr positiv entgegengenommen.

    Das ist doch (fast) überall auf der Welt so, gerade bei exotischen Sprachen. Auf Koh Lanta arbeiten viele Burmesen und wenn ich die mit "Mingalabar" begrüße oder mich mit "tschesu timbade" bedanke, ist die Freude auch groß.


    Auf Koh Lanta bin ich kein Tourist, sondern Ex-Pat, und trotzdem freuen sich die Thais so sehr, dass ich ihre Sprache einigermaßen beherrsche.

    Sie ist sehr traurig, keinen "Penjor" aufstellen zu können.


    Wir sind gerade in Sanur und viele Geschäfte und Restaurants hatten gestern geschlossen, weil alle Balinesen versuchen, Galungan mit der Familie im Dorf zu feiern. Bei "unserer" Massage gab es auch nur Notbesetzung. Ich habe allen Balinesen, die ich heute traf "Rahajeng galungan" gewünscht - und alle strahlten über das ganze Gesicht.


    Penjors stehen hier - grob geschätzt - vielleicht vor jedem 10. Haus.



    Das Bild entstand auf dem Weg zum Abendessen.

    im angeblich so gefährlichen Süden (in Hat Yai) auf die Straße getraut.

    Du veräppelst uns doch? Hat Yai ist überhaupt nicht gefährlich! Da musst du dann schon noch ein Stück weiter nach Osten ... Hat Yai liegt zwar in der Provinz Songkhla, aber die Reisewarnung des AA für diese Provinz betrifft NICHT die Stadt Hat Yai.

    Allerdings soll es laut Aussagen eines bekannten thailändischen Mediums im August in Thailand zu anarchischen Zuständen kommen. =O
    Quelle: TheThaiger


    Wir kommen am 11. August zurück (Bangkok). Wir werden - wie immer - in der Nähe der Asok wohnen. Ich bin gespannt, wie sich die Situation weiter entwickelt. Der Ombudsrat empfiehlt derzeit, einen neuerlichen Anlauf für die Wahl des MP zu verschieben.
    Quelle: Bangkok Post

    Genau, der Door Man antwortete mir sogar ganz trocken : "Sorry, no international departures from Singapore."

    Bei unserer Abreise aus Singapur bestellten wir beim Door Man ein Taxi. Auf seine Frage, wohin wir denn wollten, antwortete ich: "Changi Airport, International Departures". 8o

    Auch ich grüße aus Bali. Wo seid ihr denn? Wir sind seit drei Tagen in Sanur.


    Zu deiner Frage: Du kannst in Thailand immer und überall einen privaten Transport buchen und ansonsten gibt es auch shared minivans, die dich bei den von dir beschriebenen Strecken transportieren. Sowohl beim privaten Transport als auch bei den Minivans wirst du vor der Hoteltür abgeholt. Phuket - Krabi geht auch per Fähre oder Speedboot.


    Es stellt sich aber immer die Frage, ob es sich rechnet gegenüber dem Mietwagen. Bei mehr als 2 Personen rechnet sich vielleicht noch der private Transport. Auf Koh Lanta sind die Mietwagen seit Corona allerdings Mangelware (die Autos wurden von den Banken "abgeholt"), ich weiß nicht, wie es auf Phuket aussieht, könnte mir aber vorstellen, dass es dort nicht viel besser ist, zumal Phuket ganzjährig ziemlich überlaufen ist. Februar/März sind noch absolute Hochsaison, ab April wird es besser, aber auch heißer!


    Der Verkehr in Phuket, Krabi und Khao Lak ist bei weitem nicht so schlimm wie auf Bali. Die Strecke von Nai Harn nach Khao Lak mit dem Bus kostet unter 20 Euro, der private Transport um die 100 Euro. Mietwagen Phuket weiß ich nicht. Aber auf Lanta zahlt man zwischen 40 und 50 Euro pro Tag.

    Seit vorgestern sind wir auf Bali.


    Im Vorfeld hatten wir versucht, sowohl ein e-Visum zu bekommen als auch eine elektronische Zollerklärung abzugeben. Das e-Visum war uns zu kompliziert, weshalb wir mittendrin abbrachen, und die Seite für die elektronische Zollerklärung funktionierte nicht. Alles halb so wild, wir wussten, dass beides auch vor Ort, sprich am Flughafen in Denpasar, erledigt werden konnte.


    Das Visum hatten wir in wenigen Minuten, kaum jemand stand in der Schlange vor den für die Ausgabe vorgesehenen Schaltern. Wir waren angenehm überrascht. Das Impfzertifikat wollte auch niemand mehr sehen, (Horas hat ja berichtet, dass es ab dem 10. Juni nicht mehr nötig ist - ich hatte zuletzt am 9. Juni auf der Seite des AA nachgeschaut, weil wir am 10. Juni unsere diesjährige Sommerreise angetreten haben ;) ) Aber dann kam die Ernüchterung: An der Passkontrolle war die Hölle los.


    Nach 1 Stunde und 10 Minuten hatten wir es geschafft. Immerhin war nach der Warterei unser Gepäck schon da. Kurz vor der Zollkontrolle gab es dann einige Terminals, an denen man die Zollerklärung ausfüllen konnte. Danach druckten wir uns einen Zettel mit einem QR-Code aus (Drucker sind an den Terminals angeschlossen) und passierten die Zollkontrolle.


    Mittlerweile gibt es auch Neuigkeiten zur geplanten Touristensteuer: Sie soll ab Januar 2024 eingeführt werden und 10 Dollar betragen.


    Update zur Einreise:

    Wie im vergangenen Jahr hatten wir auf dem Weg von Istanbul nach Bali einen dreitägigen Zwischenstopp in Singapur eingelegt.


    Wir hatten vor der Einreise online unsere Gesundheitserklärung ausgefüllt (Singapore Arrival Card), das ist nach wie vor für alle Einreisenden verpflichtend und kann ab drei Tagen vor der Einreise erledigt werden. Allerdings braucht man keinen Ausdruck mehr oder eine Kopie auf dem Handy, alles ist bei der Immigration bereits im Computer hinterlegt.

    Und noch ein paar weitere Informationen:

    Auf der Seite des Auswärtigen Amtes steht derzeit noch, dass in öffentlichen Verkehrsmitteln Maskenpflicht herrsche, das ist nicht korrekt. Seit April 2023 sind Masken nur noch in Gesundheitseinrichtungen vorgeschrieben. Allerdings haben zwei von den drei Taxifahrern, deren Dienste wir in Anspruch nahmen, Maske getragen und wir haben selbstverständlich unsere Masken ebenfalls aufgesetzt. In der MRT, mit der wir auch gefahren sind, trugen etwa ein Drittel der Passagiere Masken.


    Das Fahren mit der MRT ist mittlerweile noch einfacher geworden: Es genügt an der Schranke die Kreditkarte aufzulegen, man muss also nicht mehr am Automaten für eine Fahrkarte anstehen (mit ausländischen Kreditkarten wird der Fahrpreis um 50 Cent teurer).



    Auch in der Türkei hatten wir grosse Mühe mit der Karte.

    Ich war gerade (bis gestern) in der Türkei. Weder in Istanbul noch in Side gab es irgendwelche Probleme, Bargeld mit der Karte am Automaten zu holen (sowohl Debit-Card als auch Kreditkarte). Bei welcher Bank bist du denn, bzw. von welcher Bank hast du denn deine Karte?

    Da habe ich mit meinem "harmlosen" Beitrag ja eine sehr interessante Diskussion losgetreten. Mein Posting war eher als Hinweis gedacht, dass es mir bei einem TK-Flug zum ersten Mal passierte, dass das Handgepäck gewogen wurde.


    Bei anderen Fluglinien (Ryan Air, Wizz) ist das wohl normal.


    Ansonsten würde ich mir bei manchen Airlines (Air Asia!!) wünschen, die würden überprüfen, ob der ein oder andere Passagier die erlaubten 7 kg Handgepäck nicht überschreitet. Manche hieven richtig schwere und große Rucksäcke in die Overhead-Kompartments, sodass ich oft Probleme habe, mein Daybag und die Kameratasche noch verstaut zu kriegen.

    Zur Info:


    Wir sind gestern von Antalya nach Istanbul geflogen und beim Check-In wurde das Handgepäck gewogen. Das ist - zumindest für mich - ganz neu. In Economy sind 8 kg erlaubt.

    Flüge im Internet buchen, genau wie bereits gesagt.


    Ansonsten ist es schade, dass du die Hotels schon gebucht hast, denn 7 Tage Bangkok ist schon recht viel, während 2 Tage Chiang Mai recht wenig ist - wie bereits gesagt.

    In Bangkok kann ich dir für thailändische Küche das Sabai Jai Gai Yang empfehlen (Entspanntes Herz Gegrilltes Huhn, nomen est omen, es gibt aber noch andere Gerichte ;) ) oder das Cabbages & Condoms (etwas teurer).


    In Chiang Mai solltest du auf alle Fälle eine Khao Soi essen (Curry-Kokosnuss-Nudelsuppe mit Hühnchen oder Tofu).


    Hoffentlich wohnt ihr in Chiang Mai innerhalb der alten Stadtmauern. Dort gibt es nämlich auf Schritt und Tritt einen Tempel zu bestaunen.


    In Chiang Rai könnt ihr den Weißen Tempel (kein wirklicher Tempel, eher ein Kunstwerk) und den blauen Tempel besuchen oder eine Fahrt zum Golden Triangle machen.


    Aber wenn ihr für die beiden Städte nur jeweils 2 Tage habt, wird es schon knapp.

    Wir waren 2019 auf Hawaii (Oahu, Kauai und Maui).


    Wenn ich es richtig lese, seid ihr mit Ausnahme von Honolulu immer nur für ein paar Stunden vor den Inseln von Hawaii vor Anker. Da habt ihr nicht sooo viele Möglichkeiten, etwas auf eigene Faust zu machen, zumal man gerne mal in einen Verkehrsstau geraten kann und ihr wollt ja nicht riskieren, das Schiff zu verpassen. ;) Die Road to Hana würde ich deshalb auf gar keinen Fall individuell planen (Maui), genauso wenig wie ein Ausflug nach Hanalai (Kauai).


    Falls ihr Pearl Harbor (Oahu) besichtigen wollt: Rechtzeitig die Tickets buchen! Das ist bis zu 60 Tagen im Voraus möglich.


    Wir hatten den Heli-Rundflug für Kauai geplant, aber hatten durchweg schlechtes Wetter während unseres Aufenthaltes dort, Gott sei Dank kann / konnte man die Flüge bis 48 Stunden vor Abflug kostenlos canceln. Wir haben ihn dann auf Maui gemacht und waren alles andere als enttäuscht.


    Ich wünsche euch eine tolle Reise!

    Wenn du die Tickets online bei 12Go.Asia buchst (dahin führt der Link bei dem Link), fällt eine Gebühr an. Und aus welchen Gründen auch immer gibt es dort den 1. Klasse Sleeper nicht im Angebot. Wenn du danach suchst, ist diese Seite besser. (Die Seite von der Bahn selber funktioniert meistens nicht.) Wir haben uns bislang die Tickets immer direkt am Bahnhof gekauft, aber die 1. Klasse ist meistens schon lange im Voraus ausgebucht.


    Achtung: Auch bei 1. Klasse hast du Etagenbetten und in der Kabine ist keine Toilette.