Posts by Angelika

    Hallo liebe Sabine,

    wie schön, von Dir zu lesen!
    Ich freue mich für euch, dass ihr endlich wieder nicht nur die Zeit, sondern auch die Möglichkeit für so einen tollen Urlaub hattet!

    (Nachdem unsere Freunde und wir inzwischen alle Polarsteps nutzen, habe ich die Pinguine vernachlässig - ich hole das bald nach.)

    Diese Frage kann wohl nur Annette als Langzeitreisende beantworten!
    Sie hat auf den beiden unterschiedlichen Wetterseiten im Osten und im Westen gewohnt und die ganze Insel erkunden dürfen.

    Und die Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters :)

    Ich frage aus echtem Interesse:
    Was war denn für dich schön auf La Gomera = wie lange warst du dort und was hat dich beeindruckt?

    Hm, günstig wofür?

    = Was wollt ihr denn machen?

    Beim ersten Aufenthalt war für uns eine Unterkunft in der Orchard Road nahe Little India günstig, bei den nächsten nahe Marina Bay, weil dort unsere Freunde wohnen.

    Und Ende 2023 war das Dorsett, Chinatown in Laufweite + MRT-Anbindung, sehr preiswert und ideal gelegen.

    Hallo Annette, das ist eine gute Frage!

    Ich mache es ja im Urlaub wie Serenity und wir haben jetzt auf den Kanaren erstmals die Debitkarte unserer Hausbanken verwendet.
    Auf die Idee, zwischendurch den Zahlungsverkehr abzufragen, bin ich gar nicht gekommen, allerdings waren wir auch nur 4 Wochen unterwegs.

    Alle 180 Tage ist hier ebenso eine starke Authentifizierung nötig, aber es besteht eine Wahlmöglichkeit = entweder über die Secure-App oder über die Beantwortung einer von drei im Vorfeld festgelegten persönlichen Fragen.
    Vielleicht gibt es diese Möglichkeit auch bei der Sparda - für den Fall, dass die App nicht funktioniert- wird aber nicht gerne bekannt gegeben?

    Ich würde dazu nicht die Hotline, sondern am Montag eine Filiale in Karlsruhe anrufen und danach fragen, bzw. darum bitten, ausnahmsweise die Kontobewegungen von Datum x bis y als eMail-Anhang geschickt zu bekommen. Bei der Sparkasse ist so etwas problemlos möglich.

    Ach schön, die Hafeneinfahrt mal von einer anderen Perspektive aus zu sehen - ich mag Lissabon auch sehr!

    In Sintra und Umgebung wollen wir den nächsten Stopover mit der TAP verbringen.
    Ich freu mich schon auf deine Bilder von Fuerteventura, Porto del Rosario haben wir uns am Montag angeschaut, da lagen 2 Schiffe von MeinSchiff im Hafen.

    Nachtrag: Ich sehe gerade, das hat sich überschnitten und es sind schon Bilder da :)

    Hallo Annette,

    das ist mir irgendwie entgangen, wir hätten wenigstens einen Barraquito zusammen trinken können!

    Wir waren vom 20. - 26. 12. in Santa Cruz und einige eurer Bilder haben wir auch gemacht :)

    Gewohnt haben wir gleich am Castillo (rechts oben bei dem Ortsausgang Richtung Norden), hatten ein Auto gemietet und waren u.a. auch euren genannten Orten.

    Das Observatorium konnten wir wegen aktueller Schnee-/Eisglätte nicht erreichen, Charco Azul war gesperrt und ein paar andere geplante Ziele noch immer geschlossen.

    -----

    Ich hoffe, es ist für Dich in Ordnung, dass ich hier auch auf die Frage von Jofina antworte:

    Ja, wir hatten sogar intensive Kontakte sowohl zu Einheimischen (unser Häuschen war das einzige vermietete in einer kleinen engen Straße, die nicht einmal bei google maps zu finden war) als auch zu anderen Langzeitgästen und haben von etlichen wertvolle Tipps erhalten, z.B. 2 Kanadier kommen seit 6 Jahren immer 6 Wochen über Weihnachten und kennen alle Wanderwege auf der Insel inkl. kleinen Bars/Cafes.

    Mein Mann wurde spontan bei den Salinen im Süden von einem Fischer zu einem Glas seines Rotweins eingeladen, 2 junge Frauen aus Los LLanos haben uns mit in "das beste Fischlokal vor Ort" genommen. Wir sprechen nur wenige Brocken spanisch, aber das hat schon gereicht.

    Ich kann nur zu einer Frage und da auch bedingt etwas beitragen:

    Die Strecke Kandy-Ella sind wir nicht gefahren, aber Kandy-Nuwara Eliya, das ist ja rein streckenmäßig in der Nähe.

    Diese Fahrt war ein fantastisches Erlebnis entlang der Teeplantagen, die Strecke war (und wird jetzt auch nicht anders sein) sehr anspruchsvoll, die zahlreichen abgestürzten Fahrzeugruinen haben das deutlich gemacht.

    Zwischendurch gab es nach Erdrutschen schwer gängiges Gelände: Niemals würde ich das ohne Fahrer machen wollen! --> RL2018!

    Bei uns ist es auch schon länger her und ich schließe mich wegen der ähnlichen Strecke myumbrella an:

    Im Mulu NP würde ich wahrscheinlich die Höhlenwanderungen mit den großen Fledermauskolonien nicht mehr machen, der Besuch der Long Houses war sehr interessant.
    Damals wurde vor dem Frühstück im Resort noch zum Fahnenappell gerufen, alle Bediensteten und auch wir Gäste haben daran teilgenommen.

    Sepilok als nächste Station hatte ich gewählt, weil ich nicht wusste, ob wir im weiteren Reiseverlauf freilebende Orang Utans sehen würden und den Ausflug zum Labuk Bay Proboscis Monkey Santurary aus dem gleichen Grund. Das Sepilok-Resort mit seiner Blütenpracht ist wunderschön.

    Auf wildlebende Orang Utans und Nasenaffen sind wir aber auch bei den Bootstouren/Kinabatangan mehrfach gestoßen, haben die Affen beim spektakulären Queren des Flusses erleben dürfen.
    Die Sukau Rainforest Lodge ist wohl inzwischen umgebaut worden, damals war das die schlechteste Unterkunft, die wir jemals hatten.

    Der Sandakan Central Market hat uns nachhaltig beeindruckt: Unten in der riesigen Halle die vielfältigen Angebote, oben die Fressmeile und davor am Hafen die Fischerboote mit dem frischen Fang.
    Es war ein Blutbad! Hunderte von Rochen und Haien wurden geschlachtet, nur die besten Stücke kamen in die Markthalle und der Rest wurde entsorgt.
    Hoffentlich hat sich da inzwischen etwas geändert!

    Zum Schnorcheln waren wir auf Lankayan und Mataking Island.

    Ich wünsche euch viel Vorfreude und Spannung bei der Feinplanung :)

    Wie wäre es mit Mauritius?

    Trockenzeit, schöne Strände, sehr gute Resorts und tolles Essen, im Inselinneren gibt es etliches zu sehen und die Straßen sind gut.

    Flugzeit ca. 11h, kein Jetlag, keine Impfungen erforderlich, seit fast 25 Jahren gibt es keine Malariaerkrankung mehr.

    (Nur so nebenbei: Sansibar fordert immer wieder mal Gelbfieberimpfnachweise bei Einreise aus Tansania.)

    Fantastische Bilder!

    Einige Motive von Orten, wo wir im Dezember waren, konnte ich jetzt bei dir im Sommer sehen.
    Eine Norwegenfahrt mit Ziel Nordkap, allerdings im PKW, habe ich erfolgreich hier im Forum schon vor Monaten angefragt.
    Jetzt habe ich noch ein paar Alternativen mehr und plane dafür noch ein paar Tage länger:)

    Herzlichen Dank für diesen schönen Bericht!

    Zurück in Adelaide, wir haben die erste Fähre genommen, haben wir noch einen Nachmittag lang Zeit und besuchen die Fußgängerzone.



    Am nächsten Tag geht es weiter via Melbourne nach Hobart. Wie schön, noch nicht nach Hause zu müssen!

    Den Bericht über Tasmanien habe ich schon im Sommer hier eingestellt.

    Vielen lieben Dank fürs Mitlesen!

    The Dunes

    Das Gelände ist in Privatbesitz und verleiht hauptsächlich Mountainbikes, Motorräder oder Jeeps, als Fußgänger dürfen wir uns kostenlos umsehen. Ich gebe auf der Hälfte der Strecke bis zur Kante = Meerblick auf, der starke Wind bläst den feinen Sand ins Gesicht und in die Kleidung.



    Der Seal Bay Conservation Park kostet Eintritt (wie auch der Flinders Chase NP) und hier sind erstmal auch ein paar Leute unterwegs. Wenn man bis zum Strand will, kostet es extra, wir sind auf den Wegen geblieben.




    Zurück in der Emu Bay freue ich mich, dass der Koala (?wieder) in dieser Astgabel seine 22 von den 24 Stunden schläft. Gegen Abend fängt er an, sich in Zeitlupentempo zu bewegen und mit einem Proviantblättchen im Mund steigt er höher.



    Die dunklen Flecken auf den Steinen sind Seehunde. Sie mühen sich sehr, vom Wasser wieder hoch auf die Felsen zu kommen.



    Remarkable Rocks



    Auf dem Weg vom Parkplatz zu den Felsen sind nach dem letzten Großfeuer 2019/2020 Schutzgebiete entstanden.

    An der Ostküste hat ein Großteil der Bäume wieder ausgetrieben, hier ist das nicht der Fall.


    Das ist das Haustier von "Shalom". Es lebt seit Jahren im Baum neben der Veranda.

    Um die ganze Insel sehen zu können, packen wir am nächsten Morgen einen Koffer. Die nächste Nacht werden wir im Südwesten verbringen.

    Wir fahren nicht die schnelle Route über die gut ausgebaute Straße durch das Inselinnere, sondern entlang der Nordküste mit ein paar Abstechern.

    Den Secret Beach hätten wir ohne unsere Vermieterin nicht gefunden, hinter einem recht großen Strand ist das unscheinbare Schild.

    Es geht ganz schön eng zu und aufrecht gehen ist nicht immer möglich. In der Bildmitte beginnt der Einstieg rückwärts.

    Nächster Stopp

    Wie so oft schon gesehen, es gibt auch hier eine BBQ-Möglichkeit. Kein Abfall liegt herum, alles ist blitzsauber und Toiletten sind ein paar Meter weiter.

    Der KI-Discovery Park ist eine recht große Anlage für Camper, hat aber auch ein paar Bungalows sowie eine Tankstelle und einen Shop.
    Und Scharen von Vögeln bevölkern die Grünflächen, neben Papageien und Kakadus auch Gänse.

    Unser Bungalow

    Am nächsten Morgen geht es entlang der Südküste zurück nach Emu Bay, erster Halt ist Admirals Arch im NP Flinders Chase.

    Sehr vorbildlich, der Defi. Aber es gibt keinen Ort in der Nähe, also auch keinen Krankenwagen.

    Vorne am Meer wachsen nur noch Sukkulenten.

    Danke für diesen Bericht bisher!

    Von der Hauptstadt habe ich nur noch in Erinnerung, dass viele junge Haustiere (Hundewelpen, Kaninchen, Vögelchen) in verdreckten, winzigen Käfigen und in der prallen Sonne angeboten wurden.

    In und um Vang Vieng war die Luftverschmutzung so hoch, dass man nicht mal die Berge sehen konnte, geschweige denn einen Ausflug machen. Aber jetzt sehe ich ja, wie es bei besseren Witterungsbedingungen aussieht :)

    Die Bilder mit den Stufen + Geländer: :D