Posts by Angelika
-
-
Ich habe abgebrochen, da alle Antwortmöglichkeiten für mich nicht zutreffend sind.
-
Hallo Ulrich,
da kann ich nur sehr wenig beitragen, denn wir hatten die Camps vorab gebucht, dort war alles inkludiert.
Nur In Libreville und Lambarene waren wir in einem Hotel, Essen/Getränke zwar nobel, aber ca. 5x teurer als unterwegs.
Nette Buden mit diversen Grillsachen gibt es für wenig Geld in jedem größeren Ort, große Mahlzeit (Fleisch/Fisch, Pommes, Reis, Gemüse) + großes Getränk (0,6 Limo oder Bier) ca. 4€.
Und auch genügend B&Bs, wo die Lastwagenfahrer übernachten.
Langstreckenbusse habe ich Richtung Norden keine gesehen, die "Straße" ist zu schlecht dazu, der Zug fährt in ca. 16h von Libreville nach Lope, aber nicht zuverlässig, sondern wenn die Waggons alle beladen sind.
Für die Strecke Libreville - Lambarene könnte es einen Bus geben.
Gorillatouren sind ungefähr so teuer wie in Uganda, aber ohne eine Lodge im Loango kommst Du gar nicht hin und die Fahrt dauert fast einen ganzen Tag.
-
Ich muss feststellen, dass ich von der Stadt außer dem Tower und einem Amphibienbootsausflug kaum noch Eindrücke habe:
An den Market und die Church-Street kann ich mich gar nicht erinnern = danke!
Aber an die Fälle
-
Danke für diese tolle Ergänzung, das passt ja super zu meiner Planung!
Und unbedenkliches Kokoswasser statt 2x 1,5l Wasserflasche schleppen:)
(Nur Herrn Pfeffer werden wir höchstens am letzten Tag für dem Rückflug besuchen, vorher sollen es schon local brews sein.)
Stirnlampe und Powerbank werde ich bei jeder Möglichkeit aufladen, die Stoffbeutel sind gesetzt und mein Mann kauft sich noch eine Handyhülle zum Umhängen.
-
Wir sind auch ungewollt mehrfach versichert.
Rücktransport:
Ich bin seit Jahrzehnten Mitglied in einer Rettungsorganisation, da bekommen wir den SINNVOLLEN Transport für 1€ + 23 Spende pro Jahr.
Dazu haben wir eine Reisejahresversicherung bei der Ergo, die alles abdeckt. Und 2 Kreditkarten.
Hoffentlich brauchen wir das alles nicht!
Ein Freund hatte sich bei den Vic-Falls einen komplizierten Knöchelbruch zugezogen und musste tagelang auf einen freien Platz in einer Linienmaschine zur OP nach D warten. Die Frau ist zum gebuchten Rückreisedatum nachgeflogen. Passiert vielleicht 1:5Mio, aber besser versichert.
-
Hallo Sabine,
ich hoffe, die 3 Wochen waren sowohl erlebnisreich als auch erholsam - Kalifornien ist nun doch etwas anders strukturiert als Argentinien
Wir waren zwar alleine in der Kirche, aber das Läuten haben wir mal besser bleiben lassen.
Ja, es macht auch für mich DEN Unterschied, ob man Filme anschaut oder tatsächlich vor Ort ist und somit alle Sinne angesprochen werden.
Viele Personen im Bekannten-/Verwandtenkreis können diesen Reiz zum Glück nicht verstehen, sonst wären diese Ziele überfüllt!
LG
-
Gut zu wissen, also nur wenig Bargeld für die Städte.
Wie sieht es denn mit Tipps aus für z.B. Housekeeping pro Tag (Währung?) oder Snacks am Strand (aufrunden oder 10%)?
Zwischen dem, was im Internet steht und den tatsächlichen Erwartungen liegen ja oftmals Welten.
Dann habe ich auch gleich noch zusätzliche Fragen zur Weiterreise:
Bei zwei der Pousadas im Pantanal steht extra dabei, dass nur Bargeld genommen wird, keine Karten; allerdings ohne Währungsangabe.
Vollpension ist enthalten, es geht nur um Getränke. Wasser und Tee werden sicher billig sein, aber womit müssen wir für ein Bier oder eine Flasche Wein am Abend rechnen?
Dort haben wir jetzt kurzfristig noch individuelle Guides für 2 Bootsfahrten pro Tag mit je 3 Stunden und einer Nachtsafari mit dem Jeep nachgebucht.
Üblich sind mit 8 Personen 1 Bootsfahrt morgens, ein Ausritt am Nachmittag und 1 Jeepsafari samt entsprechender Trinkgelder.
Ich kenne die "Tarife" in Afrika und in SOA, aber habe keine Ahnung, was in Brasilien erwartet wird: Knausrig bin ich sicherlich nicht, aber ich will auch keine
neuen Maßstäbe einführen.
-
Im Januar geht es nach Uganda, alles gebucht und in trockenen Tüchern.
West-Kanada ist dann für den Sommer gerade in Planung.
Ich bin neugierig: Inkl. Gorillas?
-
Das ist eine sehr gute Frage!
Ich hoffe, das funktioniert noch ein letztes Mal, bevor wir uns von solchen langen Strecken verabschieden müssen.
Und nein, es gibt keine solchen Erholungszeiten.
Wir werden uns mit dem Fahren abwechseln; eigentlich war diese Reise ja schon für 2020 gebucht, da waren wir noch um einiges fitter.
Aber ein gemütliches mehrstündiges Autofahren war für uns bisher immer entspannender, als an einem Hotelpool zu liegen.
Nach der Reise haben wir dann genügend Zeit, uns von dieser zu erholen
-
Im Juni 3 Wochen Simbabwe (Natur und Kultur) und danach 1 Woche Strandurlaub in Mosambik.
Rahmenprogramm davor und danach?
Evtl. Südafrika, selbst wenn das Wetter dazu nicht einlädt.
Kommt auch darauf an, ob ich in diesem Zeitraum endlich mal Meilenflüge nach Kapstadt oder Joburg bei der LH bekommen kann!
-
@ Senugeru,
ich habe einen ganzen Tag dafür mit Pausen eingeplant, das passt schon
Die Spiegelreflex bleibt an dem Tag im Hotel, aber ich habe mir eine Bridge Kamera gekauft, die in meine Umhängetasche passt.
Ich denk drüber nach...
-
Gudi, wir haben einen Fahrer für 8h gebucht. Der fährt uns, wohin wir wollen.
Deshalb freue ich mich über solche wertvollen Tipps!
Zuckerhut am Abend klingt auch verlockend
Dann werden wir nicht auf den Promenaden laufen, sondern am Strand und eine Passkopie mitnehmen, vielleicht klappts ja.
Den Bus vom Hotel und zurück sollten wir auch schaffen...
Bohnen sind nicht so meins, aber eine Maniok-Fabrik habe ich schon mal besichtigt und allerlei schmackhafte Produkte probiert.
Umtausch also lieber nicht am Flughafen?
-
Wir sind vom 1.6. - 4.6. in Rio, werden im Stadtteil Santa Teresa wohnen und haben bisher nur einen vagen Plan:
1.6. Santa Teresa zu Fuß erkunden: Treppe, Kloster...
Wo gibt es gutes lokales Essen?
Unbedenklich bei Tageslicht?
Kameras bleiben im Hotel.
2.6. Guided Daytour Rio individuell, Kombi Auto und Seilbahn um zu fotografieren, Kameras sind dabei.
3.6. Mit einem Taxi zu den Stränden fahren, ein paar Stunden laufen, zwischendurch ein paar Snacks essen und ein Bierchen oder einen Caipirinha trinken, mit einem Taxi noch im Tageslicht wieder zum Hotel.
Wo beginnen, wo aufhören? Besser von Ost nach West oder umgekehrt?
Die Strände sind videoüberwacht und es gibt Polizeipräsenz, ist es hier unbedenklich, eine Kamera mitzunehmen oder besser doch nur ein Handy?
4.6. Spätes Frühstück, abhängen und am Nachmittag zum Flughafen fahren: 17 Tage Pantanal. Dort haben wir bereits einen Guide.
Ich danke Euch!
-
An vielen Tankstellen gibt es kein Personal mehr - das war zumindest vor ein paar Wochen in Westaustralien und in Neuseeland so. Tanken geht dann nur mit Kreditkarte, wobei es manchmal Probleme mit der Akzeptanz gab. Sinnvoll sind deshalb unbedingt mehrere Kreditkarten! Wichtig: Du kannst am Display entweder einen bestimmten Betrag eingeben, für den du tanken willst - dann musst du in etwa wissen, wieviel du brauchst. Oder du tankst einfach drauf los - dann wird allerdings ein bestimmter Betrag, in der Regel 200$, auf der Karte geblockt und teilweise erst nach vielen Tagen wieder frei gegeben. Da kann man auch mal ans Kartenlimit kommen - auch deshalb unbedingt mehrere Kreditkarten dabei haben.
So, nach längerer Recherche der online-Angebote habe ich mich doch gegen eine kostenlose Karte und für den bequemen Weg = eine Visa-Card bei der hiesigen Sparkasse entschieden.
Die kostet zwar 30€ pa, aber im Vergleich zum Reisepreis ist das lächerlich, ich habe eine persönliche 24h Betreuung, wenn was schief gehen sollte
und das Limit kann jederzeit geändert werden.
Die Abbuchung erfolgt vom bestehenden Girokonto und außer meiner Unterschrift waren keine weiteren Auskünfte mehr nötig.
Die Miles & More ist die Ergänzung.
-
Auf der brasilianischen Seite gibt es einen Hauptweg, den alle gehen und der auch bei ständigen Fotostopps - falls möglich, der Trubel ist groß - in ca. 2h gelaufen ist.
Argentinien ist viel weitläufiger, es gibt etliche Wege und man kann dort gut auch mehr als 6h zubringen und außer der Landschaft Tiere (Waschbären, Kondore, Tukane, Affen, Warane, Schildkröten und Schmetterlinge) beobachten.
Der eigentliche Grund, nicht auch in Brasilien zu übernachten, war Corona geschuldet: Wenn der Grenzübertritt problematisch gewesen wäre, hätte ich darauf verzichtet; die Reise hatte ich gleich nach der Öffnung Argentiniens für Touristen gebucht.
Im Nachhinein eine gute Entscheidung!
-
Für mich wäre 1 Woche Iguazu zuviel, die 3 Nächte (Oktober 2022) waren ausreichend.
Es gibt zwar abgesehen von den Fällen noch schöne Wandermöglichkeiten, aber ich würde lieber mehr Zeit in Buenos Aires (kannst meinen Bericht ja mal überfliegen, das tolle + sehr günstige Hotel dort lag genial, ich kann es nur empfehlen) verbringen wollen.
Wir waren in den Loi Suites etwas außerhalb und das Hotel hat für uns die Transfers gebucht, zuerst einen Tag auf der argentinischen Seite, dann einen auf der brasilianischen, die Reihenfolge war gut gewählt und die Touren günstig.
Bitte achtet darauf, dass ihr bei der Ankunft in Argentinien einen Stempel in den Pass bekommt, sonst gibt es Schwierigkeiten bei der Ausreise nach Brasilien.
Und stellt euch auch darauf ein, dass bei den gebuchten Inlandsflügen dorthin auch kurzfristig = am Flugtag noch mehrfach Zeitenänderungen bis zu mehr als 12 Stunden vorkommen können.
1 Woche Urlaub zwischen 2 Kreuzfahrten ist eine prima Idee
Iguazu hat mich sehr viel stärker beeindruckt als Niagara und Victoria!
-
Kein Urlaub zum Ausschlafen...
vivien-und-erhard.de/forum/wcf/index.php?attachment/75808/
Steiniger Rückweg zum Schiff
Seeleoparden sind selten zu sehen!
Zurück an Bord werden alle Schotten dicht gemacht: Es geht weiter Richtung Antarctica!
Den Bericht dazu habe ich bereits eingestellt.
Danke fürs Begleiten und Euer Interesse an der Tierwelt von Südgeorgien!
-
-
Ein wenig unwohl habe ich mich schon gefühlt zwischen den rivalisierenden Bullen und den säugenden Müttern, die ja ihre Babies besonders gut schützen wollen - auch gegen Väter, die ohne Rücksicht über die jämmerlich schreienden Kleinen walzen.
Paarung
Gold Harbour
Die neugierigen Baby-Pelzrobben versuchen an unsere abgelegten Rücksäcke zu kommen.