Posts by Senugeru

    Flüge von IGU nach GRU zum Schiff

    das kling ein wenig komisch, von wo startet eure Schiff? GRU ist nämlich der Hauptflughafen in SP. Zwar gibt's einen Hafen in Santos, etwa 80km entfernt, ist mir aber nicht klar on auch Passagierschiffe dort abgefertigt werden. Normalerweise hätte ich erwartet, dass das Schiff aus Rio de Janeiro losfährt und dann die Küste Richtung Süden abfährt. Ab Santos, würdet ihr erst Richtung Norden segeln und dann wieder nach Süden...

    Zusätzlich zu Oxford, dass durchaus einen Besuch Wert ist, empfehle ich auch Cambridge. Wir waren letzten Sommer auf beide Städte jeweils für ein paar Tage und es gibt durchaus einiges dort zu besichtigen, insbesondere wenn man sich ein wenig für die Colleges und die Architektur interessiert.

    Für Harry-Potter Fans gibt's ein paar Sachen in Oxford (Film-Locations, Inspiration) zu sehen, aber dann für absolute/begeisterte Fans, da man in der Regel alles weit in Voraus reservieren muss, und damit relativ aufwändig. Wir haben beispielsweise, 2 der Locations besucht, war interessant, gerade weil meine "Kinder" damals die Filme geliebt haben, mittlerweile schon Erwachsen sind und zwar neugierig aber nicht wirklich "heiß" darauf waren.

    Ich war noch nie in März in England, daher weiß ich nicht wie das Wetter dann mitspielt, viele der Sehenswürdigkeiten in den beiden Städten sind ja draußen, auch wenn man in die Colleges reingeht (sie haben viele Grünflächen und so).

    Schon mal die Karibik in Betracht gezogen? Manche der größeren Inseln bieten schöne Städte mit Architektur aus der Colonial-Zeit, die Strände sind defnitiv paradiesisch und, obwohl die Hurricane Saison zwar in Juni schon anfängt, sind die meisten eher Richtung Herbst dran, insbesondere die stärksten. Hinzu kommt, umso südlicher man ist, desto kleiner die Wahrscheinlichkeit von Hurricanes.

    Apropos USA bzw. Hawaii, ist zwar einen langen Weg dahin, wohl aber die Reise Wert. Ist eins der wenige Ziele weltweit, die ich wieder besuchen möchte. Ein großer Vorteil wäre, das egal was man sich als Traumstrand vorstellt, gibt's die bestimmt auch auf Hawaii, sogar Hausmeisterstrände! :o

    Auch wenn das Thema bestimmt schon genug ausdiskutiert wurde, habe ich noch nie eine Studie gesehen, wo der wirtschaftlichen Vorteil für die Zeitumstellung "gemessen" wird, es wurde damals für die Einführung als Begründung angegeben, aber ich gehe davon aus, dass auf die lange Zeit nicht richtig klar ist wie viel es tatsächlich gebracht hat, oder kennt jemand so eine Studie?

    Als jemand, das schon ca 20 Jahre Schilddrüsentabletten täglich einnimmt und ziemlich überall hinreist, kann ich bestätigen, dass ich nie danach gefragt wurde, auch ohne Beipackzettel oder Bescheinigung vom Arzt.

    Ich kann mir vorstellen, dass wenn man mehrere geschlossene Medikament-Packungen mitnehmen, dass eventuell Fragen kommen könnten, aber mit Ausnahme von Antidepressiva o.ä., kann ich mir kaum vorstellen, dass da große Probleme aufkommen.

    Ist natürlich auch eine persönliche Erwägung, keine Empfehlung.

    Aber da unterscheiden sich die Airlines nicht sehr, wenn es bei RyanAir gelungen wäre, einen Betriebsrat so zu vermeiden, hätten andere es genauso gehandhabt. Ich kenne kein Unternehmen, das sich gerne mit deren Betriebsrat auseinandersetzt um Entscheidungen der Belegschaft betreffend zu diskutieren, es ist viel einfacherer ohne...

    Die Airlines werden immer dreister mit deren Cost Savings und verlangen immer mehr Geld für jede Kleinigkeit

    Diese "Kleinigkeiten" waren noch nie gratis. Sie verursachen Aufwände und die fließen in die Kalkulation ein. Ich will vielleicht lediglich von A nach B befördert werden. Wenn Du einen Koffer mitnehmen, neben dem Reisepartner sitzen, mehr Beinfreiheit haben, ein Getränk serviert bekommen... möchtest, dann zahl dafür! Ich bin froh, dass ich nicht mitzahlen muss.

    Mir ist wichtig, dass es das alles gibt. Dann kann ich mich entscheiden, ob mir die "Kleinigkeit" ein paar Euro Wert ist oder nicht.

    Im Prinzip finde ich es auch gut, aber wenn mir die Airline sagt, der Ticket kostet nur ein paar Euro, dann aber einen Sitzplatzreservierung kostet 20€ extra und ein 2tes Handgepäckstück sogar doppelt soviel, da hört der Spaß auf...

    Ich fliege eh nicht mit Ryanair

    Ich wieder! Lange Zeit hab ich gesagt "RyanAir ist unter meiner Würde!" Jetzt geb ich meine Würde einfach am CheckIn-Schalter ab oder lade sie in die RyanAir-App hoch und hol sie mir nach dem Flug am Gepäckband wieder. Das Streckennetz von RyanAir ist einfach zu verlockend.

    Ich finde es immer schlimmer zu fliegen, heutzutage. Die Airlines werden immer dreister mit deren Cost Savings und verlangen immer mehr Geld für jede Kleinigkeit, und RyanAir probiert an extremsten (gibt's das Wort?) was da geht, und was die Menschen bereit sind zu zahlen (oder darauf zu verzichten).

    Ob das real ist, oder nicht, aber es kursierte immer wieder die Geschichte, dass O'Leary eigentlich Sitzplätze ganz abschaffen wollte um mehr Menschen zu transportieren und somit profitabler fliegen, wurde aber nicht von den Behörden akzeptiert. Auch wenn die Geschichte wahrscheinlich nicht wahr ist, reflektiert genau seinen Gedanken, und ich habe dann Bedenken, woran RyanAir alles spart, was man nicht sieht...

    Daher fliege ich nicht RyanAir, auch wenn sie so ein "verlockendes" Streckennetz haben und, eventuell günstig sind...

    Wenn man der Bild-Zeitung glauben kann, wird es bei Ryanair ab Mai nächstes Jahr gar keine Möglichkeit mehr geben, am Flughafen einzuchecken und die Bordkarte zu erhalten. Einchecken kann man dann nur noch über die App.

    Was jemand dann macht, der/die kein Smartphone hat ....?

    Quelle: Bild

    Gibt es noch Menschen, die allein fliegen, und kein Smartphone haben?

    Ich gehe davon aus, dass manche ältere Menschen sich nicht mit Smartphones abfinden möchten. Ich glaube aber auch, dass diese nicht das Zielpublikum von RyanAir sind, daher kümmern sie sich nicht um diesen Personenkreis.

    Donnerwetter, ein stolzer Preis! Und die bieten nur organisierte Ausflüge an und nicht einfach Hinweise auf die beste Möglichkeit, Seoul selbstständig zu erreichen als Service, dass man sich selbst organisieren kann?

    Naja, sie bieten den Ausflug und den Shuttle Service, und hoffen, dass die Mehrheit der Passagiere sich keine große Überlegungen machen und auf diese "Schnäppchen" greifen, wohlwissend, dass natürlich andere, teils bessere Alternativen gibt. Kreuzfahrten sind nun auch nur "Geldmelkmaschinen" und die Reedereien haben mittlerweile auch viel Druck möglichst viel Geld aus den Kunden herzuziehen...

    Ich hatte als Vergleich nach Shuttle vom Flughafen zum Hotel gesucht, fand aber die Preise relativ hoch (ab 80€) und die Fahrtzeit war auch nicht besser: ca 1h30min. Wenn es mit Zug und Bus ca 2h30min dauert, tippe ich auf etwa 2h minimum mit dem Shuttle, was auch nicht viel schneller ist und verglichen mit den ÖPNV-Preisen, würde ich eher zu letzterem tendieren, auch weil es dann nicht viel Zeitvorteil mit sich bringt.

    Das haben wir gebucht:

    Ausflug "Wanderung und Natureindrücke" - ca. 3,5 Std.


    Ein Ausflug für sportliche Gäste. Mit einem kleinen Bus fahren Sie etwa 30 Min. zum Nationalpark, in dem der Atlantische Regenwald zu finden ist. Sie unternehmen eine mehr als 2-stündige Wanderung durch den Regenwald, gewinnen Einblicke in die typische Flora und Fauna, sehen Naturpools und genießen schöne Natureindrücke. Danach erfolgt dann wieder die Rückfahrt zum Schiff.


    Quelle: https://www.phoenixreisen.com/von-rio-de-jan…iseDate=3081213


    heißt es bleibt noch ein wenig Zeit für einen Spaziergang oder sonstige Aktivitäten ...

    Das klingt gut, ich bin noch nie in den Regenwald bei Ilhabela drin gewesen, ist aber sehr üppig und sicherlich schön.

    Ich empfehle euch, reichlich Mückenschutz zu nutzen, Ilhabela ist bekannt für die 2Borrachudos", es sind winzig kleine Mücken mit einen richtg dicken Rüssel. Wenn man gestochen wurde, sollte man möglichst die Stechwunde ein wenig auspressen um soviel wie möglich vom Gft zu extrahieren, sonst juckt es manchmal tagelang...

    Ich empfehle dazu noch was gegen den Juckreiz mitzunehmen (manche bevorzugen Fenistil, andere nutzen auch diese Heiz- oder Kühlstäbe).

    Was mich bei diesen Riesenpötte auch stark stört, auch wenn ich diese selbst nie betretten würde, ist was sie auch umweltmäßig bedeuten...

    Diese Menschenmasse kommt erst am Land, wird eventuell in irgendwelche Busse verfrachtet um Landausflüge zu machen, während das Schiff erst am Hafen weiter ihre Maschinen laufen lässt (soweit ich weiß, sind längst nicht alle Schiffe auf Landstrom aufgerüstet oder gar dafür gebaut worden) und somit die Ortschaft mit dem Schweröl-Abgas belastet.

    Die Ortschaft selbst bekommt etwas Geld über irgendwelche Steuern, die vom den Hafenbetreiber bezahlt und etwas von den Souvenir-Läden, die noch was verdienen, aber das wars.

    Also, vergleichbar mit einer Heuschrecken-Plague, die den Ortschaften die "heimgesucht" werden hauptsächlich nur schädigen.

    Zwar mag ich Kreuzfahrten, bin aber im Prinzip sehr hin- und hergerissen von all den Schaden, den sie verursachen...

    Da ich hin und wieder mal Besuch aus Brasilien bei uns hatte, kenne ich das Thema ein wenig.

    Es gibt sogenannte Incoming-Versicherungen (z.B., Hanse-Merkur oder auch ADAC), die für die Übernahme von krankheitsbedingte Kosten abdeckt. Eine Haftpflichtversicherung ist je nach dem auch sinnvoll.

    Es muss aber beachtet werden, dass viele dieser Versicherungen Vorerkrankungen ausschließen und da sollte man schauen ob es passt.

    Ziemlich unflätige Wortwahl, zudem kann ich dieses Verhalten seitens Airbnb in keinster Weise nachvollziehen.

    Ich hab schon x-mal bei Airbnb gebucht, wenn es irgendwelche Probleme gab, war der Chat immer sofort erreichbar und es gab auch immer einen Menschen am anderen Ende, nicht nur einen Bot. Und es wurde immer eine kundenfreundliche Lösung gesucht und auch bisher immer gefunden.

    Egal, wo man bucht, es kann immer mal was schief gehen. Und da ist der Support bei Airbnb erheblich besser als z.B. bei booking.com.

    Kann ich dir nur zustimmen, habe deren Support sowohl als Gast, wie auch als Gastgeber schon genutzt (separate Accounts, somit weißt AirBnB nicht, dass ich beides bin) und wurde immer schnell und höflich geholfen.

    Manchmal ist es auch eine Sache der Haltung, und auch einen Support-Agenten ist eine Person, und wird auch sich dementsprechend verhalten...

    Und hier ist es: das positive Ergebnis von Flightright. :thumbup:
    Ich bekam die Mail schon am 26.6., hatte sie aber zunächst übersehen und dann das Problem, dass ich mich bei flightright nie einloggen konnte. Also musste ich per Mail kommunizieren. Und heute ist das Geld auf meinem Konto eingetroffen.

    "wir haben eine großartige Neuigkeit für Sie: Flightright war für Sie erfolgreich. Ihr Geld ist da!
    Die Airline hat Ihren Anspruch gezahlt, nun möchten wir Ihnen gern Ihren Anteil i.H.v. 400,16 EUR überweisen. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre IBAN und BIC mit – bequem und sicher über unser Portal unter folgendem Link: Mein Flightright. Wenn Sie uns Ihre Bankdaten über unser Portal zusenden, werden wir Ihre Auszahlung schneller vornehmen können...."

    Hat sich der Anteil dadurch geändert, dass FlightRight ins Gericht gehen musste, oder ist es schon von Anfang an berücksichtigt gewesen?

    Wäre interessant zu sehen, was die aktuellen ChatBots zu diesen Prompts ausspucken...

    Mir geht es um meine Bankdaten und meinen Personalausweis, welche gleichzeitig in einer Hand liegen würden.

    Die Infos deines Personalausweises werden in der Regel nicht aufbewahrt sonder nur zu Identifikationszwecke überprüft. Da die Bank mit der Info in nachhinein nichts anfangen kann, werden sie sicherlich es nicht lange behalten und möglichst schnell löschen, um das Risiko des Datenverlustes zu minimieren.

    Mich verwundert es schon , wer wenn nicht die Behörde, weiß denn am Besten wie viel Pässe mit welchen Laufzeiten im Umlauf sind.

    Also könnte man schon den Bedarf planen.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es darum, dass es viele Anträge auf neue Pässe, also vermutlich Menschen die bis jetzt noch nie eins hatten, nun aber scheinbar Lust bekommen haben ins außereuropäischen Ausland zu reisen...