Wir waren 1998 und 2003 auf La Palma, es wäre wirklich ein drittes Mal interessant zu sehen wie es sich verändert hat.
Los Llanos wäre dann für uns auch erste Wahl.
Annette vielen Dank für den Bericht und die tollen Bilder.
Wir waren 1998 und 2003 auf La Palma, es wäre wirklich ein drittes Mal interessant zu sehen wie es sich verändert hat.
Los Llanos wäre dann für uns auch erste Wahl.
Annette vielen Dank für den Bericht und die tollen Bilder.
Geht ca. 3 Wochen vorher online, was ich auch empfehlen würde, denn das Prozedere am Airport in Kathmandu an den Terminals ist echt nervig.
Hier steht es gut beschrieben:
Auf Seite 5 ganz nach unten scrollen, da sind Bilder von der Halong Bucht.
Uns hat das eine Mal Halong Bucht gereicht, nochmal müssten wir nicht dahin. Es waren wohl auch mehr die tollen Bilder die wir vorher im Kopf hatten, die uns zu diesem Besuch bewogen hatten.
...und ja, es ist seeehr touristisch!
Die richtig guten Landschaftsfotografien werden immer zum richtigen Zeitpunkt (Tages- und Jahreszeit) und bei optimalen Lichtverhältnissen gemacht.
Erwarte dir also nicht allzu viel. So schön wie auf den Fotos ist die Halong Bucht nicht.
Das stimmt allerdings, wir hatten Ende Januar grottenschlechte Lichtverhältnisse.
Jetzt sind es nur noch 11 Tage bis wir zu unserer 10-wöchigen Tour durch Südafrika und Namibia aufbrechen. Dank den täglichen Bildern von serenity wächst die Vorfreude stetig , fahren wir doch eine fast identische Route.
Es hat uns aber noch ein weiteres Ziel für 2025 gejuckt, wir möchten nochmal eine Trekkingtour in Nepal machen und haben deswegen schon Flüge für Oktober gebucht. Die Route ist schon ausgesucht und unser Freund Nanda auch bereits informiert. So lange wir noch fit sind, müssen wir das ausnutzen, denn es kann schon recht anstrengend werden bis auf fast 4.600m hoch zu wandern.
Vielen Dank für die schönen Fotos vom Yellowstone NP, unsere gibt's nur auf Dias.
Obwohl es fast 30 Jahre her ist, dass wir dort waren, kann ich mich noch sehr gut an alles erinnern. Wir waren damals mit einem Wohnmobil unterwegs.
Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung.
Es gab auf unserer Tour nicht nur tolle Landschaften zu sehen, sondern auch noch die sehr schöne Stadt Ålesund. Die Stadt liegt an der Westküste von Norwegen am Eingang zum Geiranger Fjord. Ein Großteil der Stadt wurde 1904 bei einem Brand zerstört und anschließend im Jugendstil wieder aufgebaut. Einen schönen Blick hat man auf die Architektur von Ålesund und die umliegenden Inseln vom Berg Aksla.
Außerdem waren hier auch noch schön dekorierte Waden unterwegs
Ja, der Nebel war heute so dick, da habe ich mich mal aufgerafft, auf einen Spaziergang hatten wir nämlich keine Lust
Fazit
Norwegen ist und bleibt für uns das perfekte Land für Wohnmobilreisen und es gibt noch sooo viel zu entdecken
Die Fahrt zum Austerdalsbreen ist mit dem Wohnmobil schon eine echte Herausforderung, die Straße ist fast durchgängig einspurig und führt noch dazu durch enge unbeleuchtete Tunnel die zum Teil über 2 Kilometer lang sind und ständig betet man, dass einem bitte kein Wohnmobil entgegen kommt. Aber die Fahrt lohnt sich, denn der Blick ist einfach nur toll und wir machen am nächsten Morgen eine Wanderung bis zu Gletscherfuß.
Heute übernachten wir auf dem Parkplatz direkt an der Anlegestelle des Shuttleboots, morgen früh wollen wir gleich mit dem ersten Boot zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zum Svartisengletscher fahren. Er ist mit seinen 370 km² der zweitgrößte Gletscher Norwegens und liegt knapp oberhalb des Polarkreises.
Über die FV17 fahren wir weiter nach Süden und setzten mit der Fähre über auf die Insel Vega, hier wollen wir die 1.500 Stufen der Vegatreppe auf den Aussichtspunkt Ravnfloget hochsteigen.
Von hier sieht man den wunderschön gelegenen Campingplatz wo wir 2 Tage gestanden haben.
Lucki ist natürlich auch total begeistert
Unterwegs immer wieder kleine Kunstwerke am Wegesrand.
Besucht auch mal unsere Reise-Seiten: Reiseerinnerungen
oder unsere Kochseite: Kochen