Hört sich grundsätzlich gut an , aber Digitalisierung und Datenverarbeitung ist nicht gerade eine "deutsche" Stärke.
Man hat es bei uns in der Nähe gesehen, als die Ahrtalkatastrophe war. Da ging NICHTS
Hört sich grundsätzlich gut an , aber Digitalisierung und Datenverarbeitung ist nicht gerade eine "deutsche" Stärke.
Man hat es bei uns in der Nähe gesehen, als die Ahrtalkatastrophe war. Da ging NICHTS
Dein Hund macht "Schnitzel" Du solltest die Ernährung Deines Hundes überdenken
Mit den Begriffen habe ich kein Problem. Die suggerieren mir in dem Fall eher die "Form" .
Interessanterweise verzeichnet die vegane Nachfrage in 2023 einen Rückschritt, während die Fleischproduktion ebenfalls rückläufig ist.
Zum Thema "vegane Ernährung" gab es aktuell in dieser Woche von Medizinern auch Warnhinweise bzw. Studien, dass man Kinder von der veganen "Welle" verschonen sollte.
Die Gäste/Bettensteuer wird nun 2024 erhöht, welches helfen soll die diesjährigen Katastrophenschäden zu beheben.
Da kommt zukünftig einiges an Mehrkosten auf die Gäste zu und ich könnte mir vorstellen, dass es bei einige Touristen ein Gegenargument für einen Griechenlandurlaub ist.
....... Ab dem kommenden Jahr wird sie für Hotels mit ein bis zwei Sternen 1,50 Euro (zuvor 0,50 Euro) betragen. Für Drei-Sterne-Hotels fällt dann eine Abgabe von 3 Euro (zuvor 1,50 Euro) an, Vier-Sterne-Hotels müssen 7 Euro (zuvor 3 Euro) aufschlagen und bei Fünf-Sterne-Hotels werden es sogar 10 Euro (zuvor 4 Euro) mehr pro Nacht sein ......
Da würde sich ggf der Südosten anbieten. Die Gegend Ierapetra gilt als die wärmste Gegend auf Kreta.
Schaut mal den Ort Koutsounari oder der Ort Myrthos.
Im Nordosten käme Agios Nikolaos in Frage. Ein größerer und ganz hübscher Ort.
Der ausgerufene Notstand auf Rhodos gilt bis Januar 2024 (!)
Urlaub würde ich jetzt eh nicht mehr im Sommer in Südeuropa machen.
Ist mir dann doch zu unangenehm heiss.
Wobei 40 Grad trockene Hitze mit ein wenig Wind (das hat man auf den griechischen Inseln eigentlich immer) erträglicher sind, als 35 Grad schwüle Hitze bei uns im Rheinland.
Ich hoffe auch, dass sich die Brände nicht weiter ausdehnen und vor allem hoffe ich, dass man die Brandstifter (da sind einige dabei) in VOLLSTER Härte bestrafen kann.
Und was interessiert es die Politiker ?
Wasser predigen und Wein trinken .....
Sanomaru immerhin weht im Sommer der Meltemi und es kann sehr windig werden
Ja Erhard, das ist allerdings nicht nur auf Naxos der Fall, sondern wohl ein allgemeines Problem, geschuldet von "Buchungsrekorden".
Auf Kreta gibt es Bauvorhaben jenseits von gut und Böse wie z.B. eine komplette Luxusstadt mit über 800 Häusern
https://radio-kreta.de/endlich…-dorf-entsteht-auf-kreta/
und der Um/Neubau der kretischen "Nationalstraße" mit etlichen Tunneln und zig Brücken.
Zu den letztgenannten Kylkadeninseln kann ich ebenfalls voll zustimmen.
Allerdings habe ich gelesen, dass Naxos mittlerweile total überlaufen ist und der schöne Plakastrand nicht mehr das ist, was er mal war. Paros ist angeblich das "neue" Mykonos. Teuer ohne Ende - Habe ich aber wie gesagt nur gelesen und unsere Urlaube sind schon 14 Jahre her
Griechenland hat schon was, deshalb hat es uns immer wieder hin gezogen.
Und nicht zu vergessen, die griechische Küche,
Ja, definitiv ! Wir sind gerade aus Karpathos zurück
schön dsss es geklappt hat serenity . Rein theoretisch (!) könntest Du den Rest auch einklagen !
Das man mehrere Anläufe benötigt ist fast schon normal.
Durch permanentes Ignorieren des Schriftverkehres werden viele Passagiere zermürbt und die geben irgendwann auf und zum Schluß kommen nur die Harten in den Garten
Schöne Bilder !
Wir waren 2 x auf Kos und uns hat es nicht gepackt. Die Ausflüge, die Du beschreibst haben wir auch unternommen und waren natürlich auch in Zia und auch bei den heißen Thermalquellen.
Ich drücke auch die Daumen !!!
Heute zahlt man bei einigen Airlines teilweise für Gepäck extra (oder darf weniger mit nehmen), kostenloses Essen/Trinken fällt weg, es gibt diverse Zusatzgebühren für Dinge die früher kostenlos waren usw ....
Auch wenn dich das vermutlich überrascht, es war NIE irgendwas kostenlos. Alles, was du bekommst, ist in den Endpreis einkalkuliert.
Jetzt überraschst Du mich tatsächlich mit Deinem Fachwissen.
Ich dachte tatsächlich es wäre kostenlos.
Irgendwann fing es an mit den abgespeckten Billigflieger wie Ryanair und wie sie nicht alle hießen. Da gab es plötzlich "nackte" Flugpreise ohne großen Service. Der Billig-Flieger-Kunde akzeptierte das Angebot. Die großen "alten" Fluglinien mussten mit ihren Preisen runtegehen, wenn sie nicht Passagiere verlieren oder wieder zurückgewinnen wollten.
Jetzt kann man spekulieren ob die "alten Fluglinien" ihre Kunden vor Ryan Air Jahrelang überteuert abkassierten haben.
Als alter Aegean Airlines Fan kann ich sagen, dass es hin- und wieder günstiger ist den Spartarif ohne Gepäck zu buchen und erst anschließend das Gepäck nachbuchten sollte.
Wenn ich mir dem Flugpreis München nach Bangkok vom März 1996 mit 650 Euro anschaue und den vom November 2021, 25 Jahre später mit 660 Euro vergleiche, so kann ich sagen, dass das Fliegen nicht teurer geworden ist.
Viele Lebensmittel kosten ebenfalls das gleiche wie vor ein paar Jahren - heute ist nur weniger in der Verpackung
Heute zahlt man bei einigen Airlines teilweise für Gepäck extra (oder darf weniger mit nehmen), kostenloses Essen/Trinken fällt weg, es gibt diverse Zusatzgebühren für Dinge die früher kostenlos waren usw ....
Ich denke auch, dass es mit diversen Optimierungen (= weniger Personal ) bei den Airlines zu tun hat.
Schau mal in der kostenlosen App "Flugärger"
https://www.verbraucherzentral…haedigung-berechnen-40119
Vielleicht hilft das.
Bevor Du zu Flightright gehst schau auch ob Du das jetzt noch kannst (weil Du es auf eigene Faust versucht hast)
Besucht auch mal unsere Reise-Seiten: Reiseerinnerungen
oder unsere Kochseite: Kochen