Posts by Flicka

    Hat sich der Flug in der Premium Econemy für irgendjemand gelohnt...

    Die Frage verstehe ich nicht ganz. Du suchst ja gezielt nach Flugverbindungen in der JAL Premium Economy, dafür hast du doch sicher einen Grund?

    Ich bin vor ein paar Jahren eine Strecke von FRA nach Tokyo in deren Premium Economy geflogen. Mehr Sitzabstand und breitere Sitze, nach meiner Erinnerung auch Essens- und Getränkeauswahl besser. Aber ob sich das lohnt muss man für sich selbst entscheiden.

    Ich habe gerade mal geschaut was EDS ist, und da du schreibst dass deine Freundin starke Symptome hat, wäre es vermutlich erforderlich, vorab genau zu prüfen und auch nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt mit dem Anbieter in Indien abzuklären, ob eine Behandlung dort überhaupt gemacht wird und gefahrlos gemacht werden kann. Davon dürften dann auch die Auswahl der Klinik und die zu erwartenden Kosten abhängen.

    Bei mir geht im März für 10 Tage nach London.

    Im Juni / Juli ist dann ein zweiwöchiger Wanderurlaub in der Schweiz geplant, so eine Art Alpenüberquerung "light". Die Zimmerpreise sind natürlich alles andere als "light". ^^

    Für den Herbst habe ich im Moment noch keine Idee, außer dass mir seit Jahren Madeira im Kopf herumspukt.

    Hallo zusammen,

    ich "wärme" jetzt den Thread auf, da ich ihn damals übersehen habe. Geht es euch noch immer so oder war das nur eine "Phase"?

    Aus dem Abstand von fast einem Jahr zu meinem Beitrag im Thread kann ich jedenfalls sagen, dass ich mich mittlerweile wieder in einer anderen Phase befinde. Bei der Planung des Japanurlaubs im Herbst 2024 hat es dann doch irgendwann "click" gemacht, und die Dinge haben sich ineinander gefügt. Für nächstes Jahr sind jetzt zwei Urlaube im Frühjahr und Sommer fest geplant und schon größtenteils durchgebucht. Zumindest derzeit habe ich die Planungsfreude wiedergefunden.

    Ich kann noch nicht sagen, ob das das alte / neue "Normal" ist, ich hoffe es jedenfalls.

    Schau mal hier, da sind einige Seiten verlinkt, die dir helfen könnten:

    Flicka
    October 6, 2024 at 11:32 AM

    Grundsätzlich kannst du an den JR Bahnhöfen Tickets aller JR Gesellschaften buchen. Der Ticketpreis setzt sich aus einem Grundtarif und ggfs einem Zuschlag für die Nutzung von Schnellzügen zusammen.

    Ich habe meine Tickets bisher immer in Japan gekauft, mit Buchungen vorab habe ich keine Erfahrung.

    Ich weiss nicht, wie es im Januar ist, aber ich bin im Oktober den Weg der Götter von Bomerano nach Positano gelaufen. Super toll, sehr zu empfehlen. Du kannst mit dem Bus nach Bomerano fahren und dann mit dem Bus von Positano nach Sorrent, von dort mit dem Zug nach Pompei.

    Dann natürlich Pompei selbst.

    Auf den Vesuv wandern. Dazu brauchst du aber Tickets, die du dir ca. 3 bis 4 Wochen vorher buchen musst.

    Pompeii ist sehr beeindruckend. Viieeel Zeit mitbringen! Ich wusste vorher, dasss das Gelände sehr weitläufig st, die Ausmaße haben mich aber doch überrascht. Auf jeden Fall die Villa dei Misteri besuchen, tolle Fresken.

    Auf dem Vesuv war ich letztes Jahr im Herbst spontan gebucht mit ekner organisierten Tour, weil mir die Tucketbuchung und separate Anreise per Bus zu mühselig war und ich den Besuch vom Wetter abhängig machen wollte. Hat gut geklappt, der Vesuv ist ebenfalls beeindruckend.

    Weg der Götter: Ganz okay, aber wenn es bei euch an der Küste so voll ist wie bei mir dann wird das nicht entspannt. Der Weg selbst ist nicht das Problem. Aber die Busse an der Küste waren bei meinem Besuch überlastet, auch der Bus hoch nach Bomerano. Ich hatte dort übernachtet, und war froh, dass ich in den Bus von Amalfi nach Bomerano überhaupt reingekommen bin. Zurück ins Tal habe ich auf Rat meiner Unterkunft einen Bus in aller Frühe genommen, Alternative wäre gewesen, dass sie mich zur Bushaltestelle vor dem Ort fahre, damit ich dort einsteigen kann, bevor der Bus die Haltestelle im Ort anfährt.

    Ich habe aus Interesse mal gegoogelt, und anscheinend können Gastgeber die Bewertungen tatsächlich sehen und lehnen auch mal Gäste deswegen ab, wobei es dafür auch durchaus nachvollziehbare Gründe geben kann, zB weil der Gast etwas kritisiert hat was bei der eigenen Unterkunft auch so ist.

    Anscheinend klnnen Gastgeber zu Bewertungen der Gäste aber auch Antworten veröffentlichen. Schlag das doch deinem schlecht bewerteten Gastgeber vor. Dann kann er ja erklären, warum die Kritik aus seiner Sicht nicht berechtigt ist.

    Danke für die Einschätzung!

    Oxford kenne ich bisher nur von einem sehr kurzen Besuch im Rahmen einer organisierten Tagestour nach Windsor, Stonehenge und halt Oxford. Das schaue ich mir noch mal an. Es wird der dritte Besuch in London, die anderen Besuche liegen aber schon etwa 30 Jahre und 15 Jahre zurück.

    Vielleicht buche ich das Theater und lasse mir die Studios wirklich einfach offen und schaue, ob ich spontan noch Tickets und Transfers zu passenden Zeiten kriege. Im März kann ja von sonnigwarmem Frühling bis zu eklig kaltem Spätwinterwetter alles kommen.

    Vielen Dank für den schönen Bericht!

    Der Yellowstone NP ist ja für mich eines der absoluten Highlights weltweit, und ich liebäugele seit Jahren mit einer Winterreise dorthin.

    Aber ich teile deine Einschätzung was die Kosten angeht. Man zahlt im Park halt für die Location, der Standard ist eher billiges Motel - oder wenn man z.B. eine der Cabins direkt am Old Faithful hat, eher drunter. Dafür schläft man halt direkt am Old Faithful. Und die Fahrtzeiten im Park, evtl. noch Warten auf Parkplätze usw. haben es auch in sich.

    Ich finde es schön, dass man sich nach deinem Unfall so um dich gekümmert hat, gerade in so einer Situation, wenn man Angst hat und nicht weiß, was jetzt kommt, ist das wirklich Gold wert. Und dass es dann auch im Krankenhaus so unproblematisch würde, hätte ich nicht gedacht. Eher wie du schreibst erst mal Kreditkarten zücken, Limit ausreizen, mit der KK-Bank telefonieren usw.

    Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung!

    Hallo ihr Lieben, wie der Thread-Titel verrät geht es um eine Londonreise und da speziell und Harry Potter.

    Vorweg: Ich plane einen Aufenthalt im März mit 10 Übernachtungen, hätte also durchaus auch etwas Zeit für Ausflüge nach außerhalb oder wiederholte Theaterbesuche. Die Harry-Potter-Bücher habe ich gelesen und die Filme gesehen, würde mich aber nicht als Fan bezeichnen. In Musicals oder ähnliches gehe ich gerne.

    In London selbst kann man das Stück "Harry Potter and the cursed child" sehen. Die (Kurz-) Version, die in Hamburg läuft, wurde mir schon von mehreren Leuten empfohlen, die in der Hinsicht auch einen ähnlichen Geschmack haben wie ich.

    In London läuft das Stück in der Originalversion, d.h. es sind zwei Aufführungen zu je 2 Akten, insgesamt also 4 Akte, die man z.B. mittags ab 14 Uhr und abends ab 19 Uhr besuchen kann. Tickets findet man für meine Reisezeit im März eigentlich nur für den Besuch der beiden Stücke am selben Tag.

    Dann gibt es noch die Studios außerhalb, die man von London aus besuchen kann, wobei man mit An- und Rückseise mit ca. 7 - 8 Stunden rechnen muss, das wäre also ein voller Tag. Darüber lese ich eigentlich auch nur gutes, aber wenn ich mir die Bilder so anschaue, springt bisher kein Funke über.

    Kennt jemand beides oder zumindest eins davon - die Studios auch von einem aktuellen Besuch? Ich würde im Moment eher dazu tendieren, nur eins von beiden zu machen, und im Momet eher den Theaterbesuch.

    Ein Bekannter, dessen zwei Söhne in Japan leben (einer davon in der Präfektur Nagano) hatte mir 2022 Bilder aus der Kiso-Tal Region gesendet. Deswegen war ich an Tsumago/Magome sehr interessiert. Aber unterm Strich hatte er ganz andere Möglichkeiten, zumal der "Nagano-Sohn" für den Fremdenverkehr seiner Gemeinde arbeitet. Dann waren sie halt in Gegenden, wo es keine Touristen hin verschlägt und schliefen in Ryokans, in denen man sich um 300 Jahre zurückversetzt fühlt. Jetzt im Herbst waren sie u.a. kreuz und quer auf Kyushu unterwegs. Was da wieder für Bilder kamen...

    Beneidenswert. Als normaler Tourist - auch wenn man jetzt nicht nur auf der "Golden Route" unterwegs ist, kratzt man ja immer nur an der Oberfläche.

    Aber kannst du vielleicht auf seine Erfahrungen zurückgreifen und dir etwas ähnliches zusammenstellen?

    Besten Dank! Ja, einen stornier- und umbuchbaren Tarif käme bei mir auch nur in Frage.

    Ich habe spaßeshalber mal mögliche Fahrten in den Vergleichsrechner für den JR-Pass eingegeben. Es ist schon heftig, dass sich der Pass trotz gefühlt vieler Fahrten nicht ansatzweise lohnt. Da sich der Rechner auf Bahnverbindungen bezieht ist es bemerkenswert, dass ein Inlandsflug mit ANA Tokyo-Kagoshima-Tokio derzeit für meine Planung ca. 160 EUR kostet. Es gibt noch günstigere Anbieter, nur muss man dann auf Zusatzkosten bei Gepäck und ähnlichen achten.

    Ich gehe entsprechend Deines Berichts davon aus, dass Du auch keine Regionalpässe benutzt hattest, sondern ganz konkret nur Deine notwendigen Verbindungen gekauft hast? Oder waren Teilstücke auch mit der Suica möglich? War die Mitnahme Deines Gepäcks in den Regios immer problemlos?

    Von den verschiedenen Regionalpässen hätte sich auch keiner gelohnt, so dass ich die Zugtickets einzeln gekauft habe. MIt der Suica-Card war ich in Tokyo, in den Bahnen in Nagoya und im Bus in Ise unterwegs. Mit dem Gepäck gab es in den Limited Express Zügen keine Probleme, einmal gab es einen Gepäckbereich, einmal konnte ich den Koffer hinter die letzte Reihe stellen. In zwei Lokalzügen hatte ich allerdings mit dem Koffer einen Sitzplatzbereich blockiert, das ging, war mir aber ziemlich peinlich.

    Ich überlege im Moment, ob ich mir für eine Folgereise einen erweiterbaren Koffer in Handgepäckgröße zulege, den ich im Fieger als Gepäckstück aufgebe (und zusätzliches Handgepäck als Rucksack mitnehme), aber im Zug auf die Ablagen über den Sitzen legen kann. Das ging mit meinem mittelgroßen Koffer nicht. Vielleicht mache ich dazu mal ein gesondertes Thema auf.

    Ach und noch was. Die Nakasendo, Tsumago/Magome. Ich spinne mir meine Tour zusammen, und wenn ich dann mal auf den Kalender schaue denke ich, ha - du hast nur die paar Tage aber zig Ideen.

    Du hattest Pech mit dem Wetter, beide Orte beschreibst Du als nett, und so echte Begeisterung habe ich nicht gespürt. Da ich das auch auf meiner Liste habe: machen, oder eher sein lassen?

    Schwierig. Vielleicht beschreibe ich es so: Es war mir unterwegs insgesamt zu wenig typisch japanisch. Die Wegpassagen über Steine, wie man sie auf zwei Fotos gegen Ende der Wanderung sieht, haben nur einen kleinen Teil ausgemacht, und ansonsten ist mir während der Wanderung in Anlehnung an Loriot ein paar mal durch den Kopf gegangen "Früher war mehr Zedernwald". ;) Für mich hats insgesamt gepasst, weil ich die Wanderung schon seit 10 Jahren auf meiner Liste hatte und nicht entscheiden musste, dafür etwas anderes wegzulassen. So richtig zu- oder abraten kann ich dir nicht. Vielleicht nennst du in deinem Planungs-Thread mal mögliche Alternativen, vielleicht kann ich dazu was sagen.

    Oder ich sags mal anders: Ich hatte in meinem Reisebericht vom Herbst 2019 ja auch eine Wanderung rund um Takachiho beschreiben, mit Schreinbesuch, Bootsfahrt und Wanderung durch eine verwurzelte Allee im Wald, vorbei an Steinlaternen. Die hat mir deutlich besser gefallen, und ich würde sie empfehlen, falls du Takachiho zufällig auf deiner Liste hast. Aber das ist natürlich keine historische Route. Und extra dafür hinfahren würde ich auch nicht.

    Aufladen geht an vielen Automaten, da steht auch meist "IC Charge" groß oben dran. Die Automaten kann man per Touch-Screen bedienen, erst mal als Sprache englisch auswählen und dann weiter den angebotenen Auswahlmöglichkeiten folgen.

    Ich weiß nicht, ob ich als Erstbesucher die Keisei-Bahn nach Haneda genommen hätte. Das ist eigentlich ein ganz normaler Vorort- / U-Bahn-Zug mit vielen Stopps, und wenn man Pech hat, ist der zur Rush-Hour auch richtig voll. Keisei-Skyliner und Narita-Express sind deutlich bequemer, ähnlich wie im Shinkansen, und mit einem Extra-Bereich fürs Gepäck. Aber natürlich muss man dann umsteigen, wenn man nach Shimbashi will, wobei man nach Shimbashi von Ueno bzw. Tokyo aus die Yamanote-Linie nehmen kann (=Zug der JR).

    Ob sich Tagestickets für die U-Bahn lohnen weiß ich nicht. Es gibt ja unterschiedliche Betreiber, da müsste man mal schauen, ob die Tickets überhaupt für alle U-Bahnen verwendbar sind. An einem "typischen" Tokyo-Tag habe ich bisher meist U-Bahn und Yamanote-Linie genutzt.

    Aber es wäre eigentlich sinnvoll, wenn du für deine Fragen ein eigenes Thema aufmachst.

    Vielen Dank fürs Minehmen auf eure Tour, die schönen Bilder und die informative und lebendige Beschreibung! Die Sache mit dem Hotel war ja echt ärgerlich, auch die Reaktion dort. Ein Glück dass ihr noch eine akzeptable Alternative gefunden habt!

    In Laos war ich bisher nicht, gerade Luang Prabang und Umgebung würden mich aber schon reizen. Ansonsten scheint ja die Umgestaltung der Orte nach chinesischem Geschmack in vollem Gang zu sein, sehr schade!

    Weiter eine schöne Reise!