Posts by Flicka

    Ach und noch was, und das passt jetzt zu dem eigentlichen Thema meiner "Vorbereitungs-Freds": ich habe ein Gebot auf die Business-Klasse für den Rückflug abgegeben.

    Kennt sich damit jemand aus? Ich glaube nicht, das mein Gebot eine Chance hat. Es ist noch im roten Bereich und wird gerade so als "angemessen" bezeichnet. Merkwürdig finde ich, dass der momentane Upgrade-Price auch nur gerade so im mittleren, gelben, "angemessenen" Bereich beim Bieten rangiert.

    Ich habe zwar schon ein paar mal überlegt, ob ich biete, habe es dann aber doch nicht gemacht. Von daher habe ich keine Erfahrung und bin auch nicht sicher, wie das System überhaupt funktioniert. Bietet man nur gegen andere Fluggäste oder auch gegen die Airline? Will heißen: Bekommt man einen Platz in der Business, wenn man als einziger darauf geboten hat, auch wenn es nur ein geringer Betrag war? Oder hängt das auch oder vor allem von betriebswirtschaftlichen Erwägungen der Airline ab? Angesichts der Preise scheint der Flug ja gut gebucht zu sein, vielleicht sogar in der Eco überbucht? In diesem Fall könnte es so sein, dass die Airline lieber einen Platz in der Business für ein geringes Gebot vergibt bevor sie jemanden aus der Eco oder Premium Eco kostenlos upgraded. Andererseits erhöht eine vollbesetzte Econ natürlich auch die Zahl der möglichen Bieter. Wie gesagt, das sind meine ganz theoretischen Überlegungen.

    Mir wäre es auch lieber, wenn wir noch auf dem Stand meiner ersten Reise 2014 wären. Das ist zwar erst 11 Jahre her, aber damals war die Sprachbarriere noch höher, hiesige Smartphones nicht ohne weiteres in Japan nutzbar, insgesamt mehr Vorbereitung für die Reise nötig. Wer die Zeit investiert hat, ist auch damals gut zurechtgekommen, aber viele hat das sicher abgeschreckt.

    Heute fällt vieles dieser Organisation weg. Wenn ich manche Frage hier im Forum lese, denke ich mir, dass derjenige vor 10 Jahren nicht mal vom Flughafen zum Hotel gefunden hätte.

    Wie gesagt, keine Ahnung, wie die Preisentwicklung bei anderen Fernreisen ist. Aber geht das so weiter, mutiert Japan in 2 bis 3 Jahren zum unbezahlbaren Luxusurlaub? Das wollte ich eigentlich zum Ausdruck bringen.

    Ich hoffe eigentlich, dass Japan im Moment einfach in Mode ist und dass das mit der Zeit wieder nachlässt. Ansonsten sehe ich aber auch noch ein deutliches Preisgefälle zwischen der Golden Route und anderen Zielen, und ich vermute, dass das auch so bleiben wird, weil die anderen Zielen bei Erst- /Einmalbesuchern nicht so gefragt sind.

    Der Flugpreis gründet sich ja nur auf die Nachfrage nach relativ wenigen Sitzplätzen in Direktflügen zwischen Deutschland und Japan. Davon würde ich mich nicht runterziehen lassen.

    Sieh es doch lieber so: Deine Reise ist in trockenen Tüchern, du kannst dich entspannt zurücklehnen. Und vor Ort kannst du mit deiner Japanerfahrung und deinen Sprachkenntnissen die Reise sicher so gestalten, dass du den Menschenmengen falls erforderlich aus dem Weg gehst.

    Bei den meisten Reisenden dürften eher die ungewissenen Zukunftsprognosen eine Rolle spielen. Wer beispielsweise eine Mietwagenrundreise plant, hat meist eine Vorlaufzeit von mehreren Monaten bis zu einem Jahr. Die Entscheidung für oder gegen eine solche Reise kann deshalb nicht nur darauf beruhen, wie sich die Situation im Moment darstellt, sondern erfordert eine Einschätzung, wie sie sich beispielsweise bis zum Oktober entwickeln wird. Möglicherweise werden die Nationalparks bis dahin geschlossen, weil sie nicht mehr finanziert werden. Vielleicht gelten bis dahin neue Länder als Schurkenstaaten, weil sie sich Trumps Plänen widersetzen, und entsprechende Stempel in den Pässen verhindern die Einreise, und und und...

    Wir haben einmal Flüge nach bkk über trip gebucht. Nach einer Flügänderung der Airline ging der Ärger los. Der angebotene Flüge war mit 20 stunden Aufenthalt keine Option für uns. Der Kundenservice konnte noch sehr vielen Emails und Telefonaten meinen Mann und mich auf einen anderen Flug umbuchen. Bei unserem Sohn ging dies nicht... Am Schluss haben wir mit der Airline selber eine Lösung gefunden. Wir buchen daher nicht miehr über trip. Hat uns sehr viele Nerven gekostet....

    Ich weiß nicht, ob das an trip lag (ich kenne die Seite bisher selbst gar nicht) oder generell daran, dass ein Vermittler in die Buchung eingebunden war. Vielleicht könntest du ja näher erläutern, wie es kam, dass eine Lösung mit der Airline gefunden werden konnte, über trip aber nicht, damit man den Kundenservice bzw. das Fehlen des Kundenservices besser einordnen kann.

    Flugbuchungen versuche ich wenn möglich direkt bei der Airline zu machen, dann kann man Probleme direkt dort regeln und hat keinen Vermittler zwischengeschaltet. Ich habe zwar schon ein paar mal gehört, dass Leute ihre Flüge gezielt übers Reisebüro buchen, damit sich dort jemand bei Problemen um die Angelegenheit kümmern kann, aber ich weiß nicht, ob das wirklich realistisch ist.

    Flicka , ich bin echt geplättet, was alles für tolle Erlebnisse Du in Deine Londonreise integriert hast :thumbsup: Hut ab!

    Mal abgesehn davon, wieviel Planung da auch dahintersteckt, so richtig mal die Seele baumeln lassen ist nicht so Dein Ding;), oder? Aber dafür hab ich voller Begeisterung gesehen, was alles man anstellen kann. Da ist noch massig Luft nach oben, wenn ich an unsere 2 1/2 Schnuppertage denke. Besonders Deine Ausflüge in's Umland fand ich toll, Oxford sowieso. Und die ABBA-Show hätte mich sicher auch begeistert, ich war schon im ABBA-Museum in Stockholm total im Mitsing-Modus. Wie kann man da denn nur hingehen - kostet ja vermutlich auch nicht wenig - und dann stocksteif alles über sich ergehn lassen. Unfassbar.

    Ich glaub, ich muss doch unbedingt nochmal nach London, vielleicht mal mit der Mädelsgruppe.

    Vielen Dank für den tollen Bericht & liebe Grüße

    Gusti

    Ihr hattet doch selbst eine Menge in eurer Zeit unternommen, da habe ich echt gestaunt. Aber ja, ich liebe es zu planen, und dann will ich es natürlich auch machen. Für meine Verhältnisse war es aber fast ein entspannter Urlaub. 10 Tage im selben Hotel, ich weiß gar nicht mehr, wann ich das zuletzt hatte. :-O

    Oxford war auch eins der Highlights der Tour, aber ich fand es auch toll, was London selbst alles zu bieten hat. Für einen Folgebesuch würde mich z.B. ein Ausflug nach Canterbury reizen, vielleicht auch nach Cambridge, um mir mal die Konkurrenz von Oxford anzuschauen. Oder evtl. auch wieder nach Oxford, vielleicht sogar mit einer oder zwei Übernachtungen dort und Ausflug in die Umgebung. Und leider ist mir erst kurz vor der Reise klar geworden, dass auch Highclere Castle ("Downton Abbey") als Tagesausflug von London aus erreichbar ist, das stünde auch noch auf meiner Liste.

    Fachfrage: wo bist Du denn untergekommen? Hatte ich das überlesen? Sind die Hotels immer noch so teuer und antiquiert mit gefühlt drei Lagen Teppichboden und Übergardinen, die das letzte mal nach dem WKII gewechselt wurden?

    Sowas gibts bestimmt noch, da wollte ich aber nicht hin. ;)

    Ich war im The Gate London City. Liegt ca. 100 m von der U-Bahn-Station Aldgate East, also östlich des Zentrums. Vorteil: Die Zimmer haben kleine Küchenzeilen, und direkt gegenüber sind insgesamt drei Supermärkte. Ich habe mir dort öfter was fürs Frühstück oder ein kleines Abendessen gekauft bzw. hatte Sachen für Sandwichs, Joghurt usw. im Kühlschrank. Die Geschäfte sind allerdings ziemlich teuer. Von Aldgate East kommt man mit der District Line eigentlich ganz gut mit höchstens einem Umstieg zu den meisten Zielen in der Stadt.

    Ganz vorbehaltlos kann ich das Hotel aber nicht empfehlen: Die Reinigung wird nur alle paar Tage gemacht (beschränkt sich auf eine kleine Reinigung mit Handtuchtausch), erst nach einer Woche wird das Zimmer richtig gereinigt. Eigentlich ist mir das sogar lieber als wenn täglich ein Zimmermädchen kommt, und ich wusste es auch vorher. Aber ich musste beispielsweise nach drei Tagen selbst nach neuem Toilettenpapier fragen gehen, und nach der großen Reinigung hat das Reinigungspersonal die Zimmertür nicht zugemacht, so dass jeder hätte reingehen können. Ich bin erst mal erschrocken, als ich abends ins Zimmer gekommen bin, aber zum Glück hat nichts gefehlt. An der Rezeption hat man auf meine Beschwerde mitfühlend aber insgesamt nicht wahnsinnig interessiert reagiert.

    Und es gab zwar einen Fön im Zimmer, aber keine Steckdose im Bad, sondern nur eine nutzbare am Nachttisch. Dort hatte der Fön aber regelmäßig Aussetzer.

    Vergiss es Flicka, im BM sollte man sich jeh nach Umfang nur ein oder zwei Themengebiet raussuchen. Ich hatte mir mal vorgenommen, allein die chinesische Abteilung akribisch durchzusehen, hatte nach 40% bereits Kopfschmerzen und schlechte Laune und habe nach 60 Minuten das Handtuch, ähm das Towel geschmissen. Und das, obwohl ich Museums-Nerd bin mit Schwerpunkt Ostasiatika.

    ...

    10 Tage sind schon wieder rum? Hast Du eigentlich den kurzen Abstecher in die Camden Passage nahe Angel gemacht?

    Da bin ich ja getröstet. Eigentlich ist das Museum ja der Wahnsinn, ein wilder Ritt durch die Weltgeschichte. Aber irgendwann habe ich mir nur noch gedacht, toll, römisches Zeugs, griechisches Zeugs, wen interessierts... ^^

    Nach Islington habe ich es nicht geschafft. Bleibt auch auf der Liste für den nächsten Besuch.

    Es gibt so Tage, an denen man denkt, man wird permanent aufgehalten und sieht eigentlich nichts.

    Vielleicht ist der letzte Tag dafür ganz gut, dann fällt der Abschied nicht so schwer...

    Ich wünsche dir einen guten Heimflug!

    Und abschließend: Sehr schöne Nachtaufnahmen!<3

    Der Abschied ist mir richtig schwer gefallen. Ich hatte abends einen richtigen Kloß im Hals. Und nur damit wir nicht aneinander vorbeireden: Im Museum war es nicht zu gedrängt, unübersichtlich etc, sondern einfach "nur" soooo viel! Das bleibt nur eins: Ich muss da einfach nochmal hin. ;)

    Noch danke für die guten Wünsche zum Flug! Ich bin inzwischen wieder gut zu Hause angekommen. =)

    Gestern stand zum Abschluss der Reise ein Besuch im British Museum auf dem Plan. Tickets für 10 Uhr hatte ich keine mehr bekommen, sondern erst für 10.30 Uhr, aber das sollte kein Problem sein. Dachte ich, denn ich wollte mich an der vorgeschlagenen Tour "Three hours at the museum" orientieren. Aber irgendwie blieb ich ständig anderswo hängen. Nach knapp zwei Stunden hatte ich nur einen kleinen Teil des Erdgeschosses und des Untergeschosses angeschaut und sauste dann hoch ins Restaurant zum vorgebuchten Afternoon Tea.

    Mit dem Vorsatz, jetzt aber richtig diszipliniert bei der vorgeschlagenen Tour zu bleiben gings gegen halb zwei weiter. Und obwohl ich gezielt die vorgeschlagenen Objekte ansteuerte und vieles andere komplett ausließ, kam ich erst gegen vier in der letzten Abteilung, nämlich Japan, an. Noch ein Besuch im Shop, dann stand ich um kurz vor fünf draußen und hatte das merkwürdige Gefühl, kaum etwas gesehen zu haben.

    Danach gings per Tube zu Selfridges, wo mich die im Reiseführer angepriesenen Food Hall nicht so recht begeistern konnte. Zum Abschluss des Tages unternahm ich gestern Abend einen Spaziergang entlang der Themse vom Big Ben bis zur Tower Bridge. Und dann war leider Kofferpacken angesagt.

    Jetzt sitze ich schon am Gate und warte auf den Abflug. So schnell gehen letztendlich dann auch 10 Tage London einmal zu Ende. Einiges auf meiner Liste wird auf den nächsten Besuch warten müssen. Der ist aber fest eingeplant.

    Bis bald!

    Und was für eine Leistung der Darsteller, das über so viele Stunden umzusetzen! Oder gab es einen Wechsel zwischendurch?

    Nein, außer sie hatten alle Zwillinge! ;)

    Zwischen Akt 2 und 3 waren gute 2 Stunden Pause, zwischen den anderen jeweils ca 20 Minuten. Und ich weiß nicht, ob sie auch schon den ganzen Samstag auf der Bühne standen. Aber es war bis zum Ende gut und konzentriert gespielt.

    Zurück in die Zukunft muss ich mir dann wohl auf einer zukünftigen Reise anschauen, denn leider geht der Urlaub jetzt zu Ende.