Posts by Riverside

    Costa Rica fiel mir ins Auge. Vielleicht mit ein paar Tagen Panama?

    Die Frage ist wie und wo und wann??? Ich werde allein verreisen.

    Ich würde gerne einiges sehen, aber auch mal gerne einen Tag (oder ein paar Tage) am Strand relaxen. Alleine traue ich mir eine Rundreise auf der Insel nicht zu. Einen PKW möchte ich allein nicht anmieten ...nachher bleibe ich irgendwo im Matsch noch stecken... :)

    Und wir haben Japan im Fokus und dein Reisebericht wird hilfreich sein. :thumbup:

    Die Kombi Panama und CR lohnt auf alle Fälle. Alleine schon eine Bootstour am Kanal und den Locks. KLM bietet einen interessanten Flug ab AMS.

    Mit dem Mietauto von Panama nach Costa Rica ist nicht möglich. Besser einen Flug und ab San Jose ein Mietauro mieten.

    Wir waren im Februar unterwegs und das Wetter optimal. In 3 Wochen 3 Stunden Regenschauer ohne Beeinträchtigungen. Also kein Matsch, die Straßen teils gut, auch Navi kein Problem und ausreichend Infrastruktur und somit ideal mit einem SUV durchs Land zu reisen (meines Erachtens auch alleine).

    Sternfahrten ab San Jose sind zwar möglich, aber die Fahrzeiten sind doch länger als man von den Entfernungen annehmen würde.

    Also besser eine stressfreie Rundfahrt mit Pazifik und Atlantik mit schönen Stränden, die imposanten Vulkane und einige sehenswerte Nationalparks.

    Schau mal hier rein ...

    https://costarica.org/de/costa-ricas-inseln/

    Viel Spaß beim Planen!

    Da der Hafen von Costa Maya (Mexiko) wegen Sturm nicht angelaufen werden konnte, waren wir 2 Tage im Hafen von Puerto Limón. Wir hatten hier am 1. Tag den Ausflug: Tortuguero-Kanäle und Kakao gebucht.

    Und in Puerto Limón war die See sichtlich ruhig.

    An diesem Tag hatten wir keinen Ausflug gebucht sondern sind in Hafennähe geblieben

    Einen Tag in Puerto Limón? Dieses Städtchen kann man in einer Stunde erkunden, wobei man eh nur das Zentrum besichtigen sollte.
    Da hätte sich ein Ausflug in den Nationalpark Cahuita angeboten, der uns persönlich besonders gut gefiel. Weniger Touristen und viele Tiere.

    Colón selbst hat nichts Interessantes zu bieten. Deshalb kann ich jedem nur empfehlen, einen Ausflug zu unternehmen.

    Colón hat auch Interessantes zu bieten, allerdings am besten eine guided Tour mit Security :o :)
    Hat die Reederei auch die Bahnfahrt mit der Panama Canal Railway angeboten?

    Lang ist´s her, wir waren im Juni 1996 auf den Kapverden und zwar auf den Inseln Sal, Sao Vicente und Santiago.

    Da waren die Kapverden sicher noch ein Geheimtipp. Inzwischen hat sich aber viel geändert, wie mir Freunde von ihrer Reise berichtetet,
    Aber was den Flugverkehr auf den Inseln betrifft sichtlich keine wesentliche Fortschritte.
    Mit einer ATR72 kann man da keine großen Sprünge machen.

    Welche Inseln wollt ihr denn besuchen?

    Wir planen für November, Flug nach Praia /Santiago und von dort Fogo und Brava und dann Sao Vicente oder Santo Antonio.
    Derzeit scheint es auch noch keinen Flugplan für November zu geben.
    Zu viel kann man sich eh nicht vornehmen, weil man auch immer mit 1 - 2 Tagen Ausfällen von Flieger und Fähren rechnen muss.
    Einfach ist es aber nach SAL und BOA VISTA zu kommen. Allerdings interessieren und diese beiden All-Inklusive-Badeinseln gar nicht.

    Aber es gibt einige günstige Fährverbindungen, falls euch das zusagen würde.

    Danke für das Feedback, aber leider sind die Fähren sehr unzuverlässig.
    Insbesondere auch der Katamaran von Praia nach Fogo, der nur bei optimalen Bedingungen möglich ist.
    Und diese Fähre fährt dann weiter von Fogo nach Brava, Da kann man dann einige Tage festsitzen. So Freunden vor einiger Zeit passiert.
    Die schafften es dann mit einem Transportschiff zumindest von Brava nach Fogo zu kommen.
    Siehe auch hier die Hinweise ... https://www.kapverden.de/reisetipps/faehren

    Ich werde mich nun an eine lokale Reiseagentur in Praia wenden um die Situation mit den Flügen abzuklären.
    Man hat im Prinzip eh nur via lokalen Reisebüros eine Chance Flugtickets zu bekommen. War schon bei unserer ersten Reise so.
    Nur die beiden Badeinseln kann man einigermaßen gut aus Europa per Flug ansteuern. Aber das ist nicht unser Ding, wir wollen Bergwandern.
    Die Kapverden sind wohl hier nicht so sehr ein Thema. Fernab von SOA =)

    Meine Feststellung ist nur, dass die Vulkanseen in der Trockenzeit austrocknen (wie man uns erläuterte);)

    Seit Deinem damaligen Besuch gab es einen weiteren größeren Ausbruch und damit eine etwas andere Firm des Kraters

    Auf den Fähren von Mallaig nach Armadale gibt es schon immer freie Plätze und trotz der starken Gezeiten oft unterwegs.

    Besonders teuer zum Übernachen sind u.a. auch Mallaig und Kyle of Lochalsh.

    Wir haben bei unserer Schottland Rundreise mit Bahnen und Bussen vorzugsweise B&B gebucht und die waren immer bestens und die Preise erschwinglicher. Nur mit den Öffis sind die Möglichkeiten des Übernachtens eher eingeschränkt.;)

    Bei einer Costa Rica Rundreise dürfen die Vulkane nicht fehlen.
    3 davon werden gerne besucht, so waren die im Februar 2025 auch auf unserer Route.
    Arenal 
    Irazú
    Poás

    Gut erreichbar (wenn auch enge kurvige Straßen) und beindruckende Ausblicke.
    Und jetzt ist der Poás gewaltig ausgebrochen. Vulkanausbruch
    Jetzt verstehe ich auch, warum es vor der Besichtigung am Eingang Unterweisungen gab und Schutzhelme verteilt wurden.
    Aber ob die bei dem Ausbruch geholfen hätten?

    Gerade sehe ich mit Erschütterung in den Nachrichten die ersten Bilder aus der Region. Schlimm. Obwohl das Epizentrum bei Mandalay lag, konzentriert sich die Berichterstattung überwiegend auf Thailand.

    https://erdbebennews.de/2025/03/schwer…ettert-myanmar/

    Vielen Dank für den Link, zumindest dort kann man mehr über Mandalay nachlesen. Wie schrecklich. Wahrscheinlich viele Tote und auch so manche Kultstätte in der Region verloren.:cry:

    Das Problem bei Vietnam Airlines sind bei den A350 und B787 die wenigen BC und Eco Premium Sitzplätze.
    Da wird es dann sicher eng mit einem Upgrade in BC:
    Bei einem Nachtflug mag eine 3er Reihe ganz brauchbar zu sein, für mich aber nicht bei Tagflügen. Da will ich den Monitor betrachten und die Füße normal ausstrecken können und auch noch die Rückenlehne in eine angenehme Position bringen. =)
    Also so wie es im letzten Jahrtausend in der ECO Standard war.