Posts by Riverside

    Wir waren sehr zeitig am floating markt, aber es gibt nur noch wenige Boote dort, bei unserem Besuch in 2008 war daa wesentlich anders!

    Ich nehme an, dass es abhängig von den Erntezeiten mal mehr und mal weniger Boote sind.
    Wir waren vor einigen Jahren Mitte März dort und da waren doch ausreichend Boote vor Ort.
    Aber unser Guide erzählte, dass es in den letzten Jahren weniger wurde, da die Leute immer mobiler werden und sich Märkte am Mekong Ufer ansiedeln.

    Nehme an, dass es primär um eine Devisenbeschaffung geht.
    Also wozu der ganze Papierkram?
    Namibia ist allemal eine Reise wert, aber da würde ich derzeit verzichten.
    In Sambia/Simbabwe gibt es das KAZA-Visum um 50$ mit dem man dann multipel an bestimmten Übergängen einreisen kann.
    Und man kauft es ganz einfach beispielsweise am Victoria Airport bei der Einreise.
    Damit konnte man das Vierländereck problemlos bereisen. Botswana ist noch immer möglich, aber Namibias Caprivi Strip wohl nicht mehr.

    "Visa on Arrival" scheinen aber in Planung zu sein.

    Das würde ich mir sicher nicht antun. Teurer, zusätzliche Wartezeiten bei der Einreise und erfolgreiche Einreise fraglich.
    Dazu gibt es auch hier noch einige Informationen (sicherlich auch anderswo)
    Wenn es nur um Devisenbeschaffung geht, könnte man auf den vielen Papierkram verzichten. Der schreckt wohl manchen Interessanten ab.
    Allerdings wird es auch mit Visum weiterhin ein gerne besuchtes Reiseziel bleiben.

    Keine Ahnung welche Orte bei der geplanten Kreuzfahrt angelaufen werden, aber beispielsweise benötigt man in Trondheim sicher keine gebuchte Tour. Keine 15 Minuten Fußweg und man ist im interessanten Zentrum. Auch genug Zeit um etliche Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und am Fluss entlang zu gehen. Selbst die Festung Kristiansten ist machbar. Man sollte sich aber vorab einen Plan zurechtlegen ;)
    Kreuzfahrtschiffe liegen dort etliche Stunden und die Zeit reicht um auch wieder zeitgerecht an Bord zu gehen.

    Frag mal nach der Anzahl der Schiffe oder einer Liste der Schiffe. Für die Anzahl der Passagiere müsste Chat-GPT die Buchungslage jedes Schiffes kennen.

    • Frage: Wie viele Kreuzfahrtschiffe werden am 27.2.2025 in Barcelona anlanden?
    • Antwort: Leider habe ich keine spezifischen Informationen über die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe, die am 27. Februar 2025 in Barcelona anlanden werden. Diese Informationen können sich ändern und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Routenplanung der Kreuzfahrtgesellschaften und der aktuellen Buchungssituation. Für die genauesten und aktuellsten Informationen wäre es am besten, die Hafenbehörde von Barcelona oder die Websites der Kreuzfahrtgesellschaften zu konsultieren.

    Auch nicht besser und eigentlich enttäuschend. Andererseits auch nicht schlecht, wenn die KI nicht alles beantworten kann.;)

    Schaue mal nach Flügen am Mittwoch...meist waren die über die Japan Airlines billiger.

    Allerdings fernab von 500 Euro. Zumindest wenn man die nächsten 2 Monate in betrachtet.
    Da muss man wohl schon ein Jahr im Vorhinein buchen und das interessiert uns nicht.
    Und wie ich sehe, fliegt die JAL auch ab LHR mit 31 Pitch Bestuhlung. Das ist mir für 1.88 und die lange Flugzeit zu wenig.
    Aber leider bei vielen Airlines inzwischen der Standard.

    Mich wundert, dass Chat-GPT bezüglich Kreuzfahrtschiffe in Häfen noch keine verbindliche Antwort liefert.
    Wo es doch etliche Seiten wie Cruisemapper gibt.

    Frage: Wie viele Kreuzfahrtpassagiere werden am 27.2.2025 in Barcelona anlanden?

    Antwort: Leider habe ich keine spezifischen Informationen über die Anzahl der Kreuzfahrtpassagiere, die am 27. Februar 2025 in Barcelona anlanden werden. Diese Daten können von verschiedenen Faktoren abhängen, wie der Anzahl der ankommenden Schiffe, der Kapazität der Schiffe und den Buchungen. Für die genauesten Informationen wäre es am besten, sich an die Hafenbehörde von Barcelona oder an Kreuzfahrtgesellschaften zu wenden, die Routen für diesen Zeitraum planen.

    ich bin jetzt das erste Mal mit Japan Airlines für 500 Euro Hin geflogen.

    Interessanter Preis. Nehme an es war ein Flug via HEL. Im November 2024 auch mal diese Möglichkeit gecheckt, allerdings für die "Kirschblütenzeit". Da waren die Preise sichtlich mit "Kirschblütenzuschlag":|
    Die Flüge der JAL ab HEL sind Kooperationsflüge mit der Finnair und meistens deren Flieger.
    War das ein JAL Flieger und welcher Typ war das?
    Ich frage deshalb, weil für mich der wichtigste Service ein Sitzplatz mit ausreichend Beinfreiheit ist.
    Und die ist leider bei Finnair im A350 in Eco nur 31 Pitch. Bei JAL gibt es aber Beinfreiheit in Eco mit 33 Pitch (das reicht dann für mich).
    Aber die finde ich nicht via HEL sondern nur via LHR.

    https://www.seatguru.com/airlines/Japan…s_787-800_B.php

    Ich würde die Postkarte direkt beim Postamt abgeben und nicht an der Hotellobby, was ja, zumindest früher, sehr beliebt war.

    Ist das noch immer so wie früher üblich.:confused: Bei Postämtern hat es auch früher immer geklappt. Allerdings waren wir da längst wieder daheim.
    Wir hatten aber auch immer "Europe" hinzugefügt. Wir schicken keine Postenkarten mehr sondern gelegentlich eine Whatsapp-Gruppennachricht mit einem Bild.

    Weder Regenschirm noch Knirps sondern in warmen Gegenden die dort üblichen Plastikumhänge und in kalten und stürmischen Regionen (zB Patagonien) wasserabweisende und winddichte Jacken und Hosen.
    Ich nehme an, dass es auch in Tokyo an Starkregentagen ausreichend Indoor Aktivitäten gibt.

    Ich würde gerne mit der Nordlandbahn von Trondheim nach Bodo fahren. Ich würde gerne dabei 1-2 Stopps einlegen

    Das ist eine empfehlenswerte Bahnstrecke! Wir hatten in Mo i Rana 2 Tage unterbrochen. Hat uns auch gut gefallen.
    https://www.sj.no/en/destinasjon/mo-i-rana-2/

    Bodø (Kulturhauptstadt 2024) war für uns eher nur ein Ort um mit Hurtigruten weiterzureisen.
    Aber man kann auch in Fauske aussteigen und dann mit dem Postbus nach Narvik fahren und von dort per Bus auf die Lofoten. Auch eine reizvolle Strecke entlang der Fjorde, Tunnels und Passstraße inklusive Querung eines Fjords mit der Fähre.

    Dann habe ich mich versucht im Norweger Freunde Forum anzumelden

    Gute Tipps bekommt man auch hier

    Nizza hat nun auch die Reißleine gezogen und verbietet das Anlanden großer Kreuzfahrtschiffe!

    "Im südfranzösischen Nizza sind große Kreuzfahrschiffe künftig nicht mehr willkommen. Bürgermeister Christian Estrosi unterzeichnete einen Erlass, der das Anlanden und Einschiffen von Passagieren und Passagierinnen auf Schiffen mit einer Kapazität von mehr als 900 Personen ab dem Sommer verbietet. „Tourismus ja, Übertourismus nein“, erklärte der Mitte-rechts-Bürgermeister bei der Unterzeichnung gestern."

    Ich auch nicht. Das wäre aber super.

    Allerdings! Dann könnten Airlines ihre Sitzplätze je nach Chat GPT preislich mit 20% Chat GPT Zuschlag anbieten;)

    Aber bei Bahnreisen sind die Auskünfte durchaus sinnvoll, denn da hat die Windrichtung weniger Einfluss.
    Ich verwende da nun gerne https://chat-gpt.de/. Kostenfrei und OHNE Registrierung nutzbar.
    Und der Auskunft kann ich auch voll beipflichten.

    Es gibt eine häufigste Windrichtung, auf allen Flughäfen, daher hab ich ja auch von der "möglichst großen Chance" geschrieben.
    Auf welcher Seite seid ihr gesessen beim Abflug?

    Ich glaube eigentlich nicht, dass ChatGPT derzeit schon die Wetterbedingungen bei derartigen Auskünften berücksichtigt. Schon gar nicht viele Monate im Voraus beim Buchen und Reservieren der Flüge.
    Aber es gibt auch viele Einsatzmöglichkeiten wo KI bereits sehr erfolgreich ist! KI ist aber auch nicht so neu. Wir haben bereits 1999 mit KI Neuronalen Netzen Bauwerksüberwachung begonnen. Und sicherlich wird es auch in der Meteorologie in Bälde bessere Vorhersagen geben.
    Wird man allerdings in der kostenfreien ChatGPG Version nicht angeboten bekommen.

    Also wir sind beim Flug von Victoria Falls Airport nach Gaborone auf der linken Seite gesessen.
    Wir starteten Richtung Norden und dann drehe der Flieger in Richtung Süden und somit waren die Fälle und der Sambesi recht gut sichtbar.
    Und da wir Mitte August dort waren (also vor Beginn der Trockenzeit) sahen wir mehr als nur Gischt über den Fällen und der Stadt.
    Die beste Reisezeit für einen Besuch der Victoria Falls (je nach dem was man erleben möchte) kann man aber sicher auch mit ChatGPG ermitteln. Oder eben mit den vielen informativen Websites (auch Wikipedia). :)

    Da bin ich gespannt, denn der Anflug hängt von der Windrichtung zum Zeitpunkt der Landung ab.
    Der Airport Victoria Falls ist rund 20 km von den Falls entfernt.
    Wir hatten beim Abflug nach Gaborone aber tatsächlich das Glück die Falls zu sehen. Ohne ChatGPT, aber mit Glück:)

    Daher würde ich in solch einem Fall zähneknirschend ein Visum beantragen.

    Wir haben bei einer Einreise nach China erlebt wie der Beamte einer Niederländerin den Einreisestempel mitten ins US-Visum stempelte.
    Da war dann auch das Visum wohl bei der nächsten Einreise ein Problem.
    Mein Reisepass läuft in 3 Jahren aus, also eine gute Möglichkeit nochmals Kuba zu besuchen, da wir auch in den nächsten 4 Jahren sicher keinen Besuch in den USA planen. Und Kanada ist sicher kein Problem, außer sie werden demnächst ein US-Bundestaat.=O