Haben Internet-Foren eine Zukunft?

  • Hey zusammen,


    ich frage mich in letzter Zeit ob Internetforen (wie z.b. diese) langfristig bestehen können. Ich bin jetzt selbst nicht wirklich der Community-Held, hier oder anderswo. Aufgrund beruflicher, sehr zeitintensiver, Weiterbildung habe ich so ziemlich alles vernachlässigt die letzten Jahre. Nun ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen und ich wollte in "alte Gefilde" zurückkehren.


    Musste leider festestellen das ein sehr schönes und frequentiertes Fotografie-Forum quasi ausgestorben ist die letzten 2 Jahre über. Finde ich traurig.


    Bevor ich mich hier angemeldet habe, war ich sehr aktiv bei Holidaycheck. Viele der "alten Hasen" dort sind nicht mehr aktiv oder beantworten die üblichen Fragen welche zyklisch wieder auftauchen (und tragen den Status "verwarnt", was mich auf die Atmosphäre dort zurückschließen lässt).


    Klar es gibt sehr spezifische Foren für USA / Nordamerika, Autoforen etc. Diese werden mehr oder minder "weiterlaufen", einfach dadurch das sich wieder jemand einen Golf gekauft hat und jetzt irgendwo LEDs verbauen möchte, oder irgendjemand wissen will welche SIM Karte er jetzt in LasVegas kaufen soll bevor er mit dem Camper losfährt. Das hat aber nichts mit einem Forum wie diesem zu tun. Wo man auch mal durch Beiträge blättert und es nicht primär um Informationsgewinnung, zu einem aktuell bestehenden persönlichem Problem, geht.


    Wenn ich mir hier bei uns umschaue gibt es einen eingeschworenen Kern, alle Weile mal jemanden der sich neu anmeldet um nen Werbelink zu platzieren oder eine Info abzugrasen ohne sich jemals wieder zu melden, und das wars dann auch schon.


    Bin ich mit Mitte 30 abgehängt, weil ich nicht bei Facebook angemeldet bin? Geht dort alles von statten, ? in Gruppen?. Wenn ja, wie? Herrscht dort "Community-Gefühl" oder Checkt man seine Fragen ab und vergiss danach wieder das man irgendwo etwas gepostet hat.


    Was meint ihr?


    -> Ich weis das jede Community so gut wie Ihre Mitglieder ist,...


    Schönen Abend allen und hoffentlich noch lange bis bald,

  • Das hat aber nichts mit einem Forum wie diesem zu tun. Wo man auch mal durch Beiträge blättert und es nicht primär um Informationsgewinnung, zu einem aktuell bestehenden persönlichem Problem, geht.

    Du kannst Dich auch in einer Facebook-Gruppe anmelden und dort blättern und stöbern. Es ist nicht so, dass ein Beitrag am nächsten Tag untergeht. Es gibt auch eine Suchfunktion.


    (Reise-)foren haben - aus meiner Sicht - ein wenig Nachwuchsprobleme. Jüngere Menschen melden sich eher in einer Facebook-Gruppe an, meist kurz vor Reiseantritt. Stellen Sie eine Frage, erhalten sie relativ unmittelbar Antworten. Für sie ersetzt Facebook den Reiseführer. Nach Ende ihrer Reise hat sich die Gruppe für sie allerdings erledigt. Die Frage ist, ob Du als Forenbetreiber solche Leute haben willst.


    HC ist ein eigenes Thema. Ich war ja auch so ein "alter Hase".

  • Es wird immer die geben die mehr Fragen als Beantworten, welche die nie zu einem Treffen gehen, welche die vielleicht Jahrelang mitlesen ohne sich anzumelden und eben die, die man nicht will:-D


    Genau das meine ich ja, ich unterstelle den "jungen" mal eine Gewisse "Wegwerfmentalität" was Informationsbeschaffung angeht. Diese Leute will man in einem Forum nicht, das ist richtig.


    Muss diese teilweise bei mir auch festestellen, leider. Kurz gucken, aha, Fall erledigt.


    Ich war gefühlt in Foren immer einer der jüngeren / -sten. Und frage mich ob die Zeit kommt in der ich (mein alter) zum ältesten und letzte werde langsam aber sicher. Wobei Facebook und Co. auch in meinem und höheren Alter den ein oder anderen "Forenuser" abgegriffen hat sicherlich.

  • Ich bin seit mittlerweile 15 Jahren in Foren unterwegs, überwiegend in Reiseforen. Ich schätze, nach wie vor liege ich im oder knapp unter dem Altersdurchschnitt der jeweiligen User :D


    Im Grunde finde ich, dass der Unterschied zu FB-Gruppen nicht soooo riesig ist.


    Die Zurechtweisungen von "alten Hasen" gegenüber Neulingen gibt es auf FB ebenso wie die verschiedenen Typen, die du beschrieben hast. Allerdings ist es schon deutlich schnelllebiger in Bezug auf das MHD einer Mitgliedschaft, Aktualität eines Threads (bzw. Aktualisierung über die Zeit) und Wortreichtum und sprachliche Qualität der Beiträge.


    In Bezug auf sehr spezielle Fragen, beispielsweise zu Ländern, findet man auf FB oft schneller und mehr Antworten, muss aber auch genauer schauen, was man brauchen kann. Auch das sorgfältige Lesen scheint nicht unbedingt selbstverständlich zu sein. Echte Dialoge oder Unterhaltungen zwischen mehreren Personen entspinnen sich seltener...


    Ich selbst versuche in beiden Arten der Communities ich selbst zu bleiben. Wo ich nicht mehr mitmachen will, ist in Communities, die noch kurzlebiger sind als FB-Gruppen und Communities, in denen man sich nicht mehr wortreich oder vorwiegend über Bilder austauscht (Twitter, Instagram und die noch kurzlebigeren Kandidaten wie Snapchat, Tiktok etc.)


    Was ich dabei echt schade finde, ist, dass schön geschriebene Reiseberichte dabei immer seltener werden zugunsten ermüdender Blogs mit "den 12 ultimativen Tipps für..." usw.

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Was ich dabei echt schade finde, ist, dass schön geschriebene Reiseberichte dabei immer seltener werden zugunsten ermüdender Blogs mit "den 12 ultimativen Tipps für..."

    ... und das vielleicht noch von einem, der gerade mal auf 12 Tipps kommt, weil in seinen 5 Tagen Bali oder Ko Schießmichtot gar nicht mehr Zeit für mehr war. Und die 12 Tipps sind mit Affiliate Links gespickt, weil man will ja vom Bloggen leben.


    Ist bei den Kochblogs auch so. Jeder BWL-Student, der unfallfrei ein Rührei zustande bringt, macht einen Kochblog. :P

  • Wobei man ja schon froh sein kann, wenn jener BWL-Student die Rechtschreibung und Zeichensetzung einigermaßen beherrscht und dann noch in der Lage ist mehr als einfache Hauptsätze mit bis zu 5 Worten ebenso unfallfrei im Netz zu platzieren wie das Rührei auf dem Teller.

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Okay, kann mir Facebook wie gesagt gar nix anfangen. Bisher konnte ich mich dem ganzen entziehen, ob ich dadurch was verpasse? Ich weiß es nicht.


    @ND die nachwusprobleme sind nicht nur im Reisebereich.


    Ich bin gespannt ob langfristig der Weg zur "haltbaren" Kommunikation und langfristigem Gedankenaustausch zurück geht. Denke es aber fast nicht. Bei der Gelegenheit könnte man auch fragen ob reale Beziehungen bei millenials ebenso kurzlebig sind wie der digitale Rest:-/


    Wenn ich mir jeden vlog etc angucken würde den Google ausspuckt, hätte ich keine Zeit mehr für mein eigenes Leben. Wobei mir eine Selektion relativ einfach fällt, zuerst fliegt alles was ND genannt hat raus :)

  • Bevor ich mich hier angemeldet habe, war ich sehr aktiv bei Holidaycheck. Viele der "alten Hasen" dort sind nicht mehr aktiv oder beantworten die üblichen Fragen welche zyklisch wieder auftauchen (und tragen den Status "verwarnt", was mich auf die Atmosphäre dort zurückschließen lässt).

    Diese Meldungen, wer "verwarnt" oder "gesperrt" ist, noch dazu so prominent, finde ich auch absolut neben der Spur. Auch wenn ich mir manchmal vorstellen kann, dass der eine oder die andere provoziert hat um sein oder ihr Mütchen zu kühlen, so ist das doch ein offenbar sehr bewusst gewählter Pranger, an den die Betreffenden gestellt werden.

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • RL2018: Ich glaube, wenn Du bis jetzt ohne Facebook das Auslangen gefunden hast, schaffst Du das auch weiterhin. Ich bin damals zu Facebook, weil ich dadurch unmittelbaren Kontakt zu Freunden und Bekannten in Vietnam, Thailand und anderen Ländern aufrecht erhalten konnte. Wenn man denen ein Mail geschrieben hat, hat es oft eine Woche gedauert, bis man Antwort erhalten hat.


    Der für mich zweite Nutzen ist, dass ich gezielt Seiten abonnieren kann, also zum Beispiel Tageszeitungen, Magazine, Restaurants, Fluglinien, Hotels, ein Weingut, die Lieblingsband und einzelne interessante Personen, in meinem Fall z.B. Helge Timmerberg, Jürgen Todenhöfer, Micky Beisenherz u.v.m.


    Ich kann unmöglich die FAZ, die Süddeutsche, die NZZ, den Spiegel, die Zeit, den Standard, den Kurier, die Presse, den Falter, die Herald Tribune, die New York Times... lesen. Ich kann sie aber auf Facebook abonnieren und bekomme laufend Artikel aus diesen Publikationen vorgeschlagen. Facebook ist für mich dadurch sozusagen zu einer Art One-Stop-Shop geworden, wenn es um Informationen geht.



    Zu den Bloggern möchte ich der Fairness halber noch anmerken, dass es zwei Arten von Blogs gibt, die ich mag. Zum einen gibt es Leute, die wirklich spannende Reisen machen, mit dem Motorrad von Berlin nach Vietnam, zu Fuß durch die Türkei, mit dem Tuk-Tuk von Thailand nach Europa... Menschen, die einfach wirklich was zu erzählen haben, und die das auch können. Und zum anderen sind das Blogs von Leuten, die ganz einfach und unaufgeregt (und auch unkommerziell) von ihren Reisen berichten und das für sich und für ihre Freunde und Bekannten tun. Deren Berichte sind für mich ein Quell der Freude und eine Inspiration für eigene Reisen.

  • Quote from NoDurians

    Zu den Bloggern möchte ich der Fairness halber noch anmerken, dass es zwei Arten von Blogs gibt, die ich mag. Zum einen gibt es Leute, die wirklich spannende Reisen machen, mit dem Motorrad von Berlin nach Vietnam, zu Fuß durch die Türkei, mit dem Tuk-Tuk von Thailand nach Europa... Menschen, die einfach wirklich was zu erzählen haben, und die das auch können. Und zum anderen sind das Blogs von Leuten, die ganz einfach und unaufgeregt (und auch unkommerziell) von ihren Reisen berichten und das für sich und für ihre Freunde und Bekannten tun. Deren Berichte sind für mich ein Quell der Freude und eine Inspiration für eigene Reisen.

    Das unterschreibe ich so auch sehr gerne!

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Das Leben geht halt weiter.......


    ....und bleibt nicht stehen!


    Insbesondere bei den "Foren" und Internetseiten haben wir doch derzeit den absoluten Boom. Seiten wie Facebook und Instagram erfreuen sich größter Beliebtheit. Andere Techniken/Medien wie WhatsApp etc. werden fast von allen Menschen benutzt! Wenn man (unter normalen Umständen) in der Bahn sitzt oder durch die Stadt läuft sieht man doch kaum jemanden ohne ein Handy in der Hand. Entweder wird gelesen, telefoniert....auf alle Fälle kommuniziert.


    Die Frage der Qualität und des Themengebiets ist natürlich eine andere!!! Wer tiefgreifende lyrische, sachliche, fachbezogene Themen, Antworten und Beiträge erwartet wird wahrscheinlich enttäuscht werden. Oft gibt es nur kurze Antworten, die einen ggf. wenig weiterhelfen. Bei technischen Themen (Kamera, Autoreparatur) kann man meines Erachtens noch Insider in Foren finden. Eigentlich geht es in jedoch oftmals(wie bei WhatsApp) nur noch darum ein Bildchen zuzusenden, anstatt einige Zeilen mit Inhalt zu füllen.


    Bei vielen Foren ist es aber oft so, dass die Ursprungsfrage/Thema/Thread noch spannend ist. Danach gibt es dann einen Anhang von 14 Antworten, abschweifenden Gefasel nach dem Motto "da haste aber ein Komma vergessen, blöde Kommentare, Gegenfragen, oder eine direkte Ablenkung in ein ganz anderes Themengebiet. Von 20 Einträge des Ursprungsthemas kann man ca. 18 Antworten diesbezüglich vergessen.


    In jedem Forum (auch hier!) muss man aber auch fragen, wie auf Einträge reagiert wird. Würde hier jemand eine Frage nach einer Sehenswürdigkeit in einer Stadt stellen, käme als erste Antwort die Gegenfrage "haste mal nen Stadtführer gelesen, oder google bemüht". Daher muss man nicht nur die Themenersteller in Frage stellen, sondern auch mal die Antwortenden.


    Aber nicht alles nachgelassen? :früher gab es bei WDR 2 (Radio) gute Reportagen. Heutzutage moderieren meist 2 Leute um sich gegenseitig einen Stuss an den Kopf zu werfen, unterlegt mit "Lachern", damit man erkennen soll, dass da irgendwo eine Pointe enthalten sein soll.


    Früher war Dalli Dalli und "Der große Preis" ein Hit.....heute hat man 150 TV Kanäle samt Sky, Netflix, Amazon....wer soll sich da noch auf ein Forum konzentrieren?

    "Entschuldigung - darf ich Sie kurz stören?" Na klar, was gibt s? Nix...ich wollte Sie nur kurz stören

  • Würde hier jemand eine Frage nach einer Sehenswürdigkeit in einer Stadt stellen, käme als erste Antwort die Gegenfrage "haste mal nen Stadtführer gelesen, oder google bemüht".

    Die Frage lautet ja meistens "Was muss man gesehen haben?" oder so ähnlich. Und diese Frage ist der Beweis, dass es sehr wohl dumme Fragen gibt. Vor allem ist sie ein Zeichen der Respektlosigkeit gegenüber den Usern einer Community. Hier im Forum halte ich mich dann meist zurück, oder versuche es zumindest, ich bin ja nur User. In meiner eigenen Facebook-Gruppe zu Vietnam gibt's zuerst ein wenig Hilfe zur Selbsthilfe (Nutz doch die SuFu, lies doch mal einen Reiseführer und entscheide, was DU sehen willst...). Wenn der Fragesteller dann pampig wird, fliegt er hochkant raus, kommentarlos und ohne ihn vorzuführen. Das ist bisher so ca. 10 bis 15 mal passiert. Eine Gruppe mit 1.300 Nutzern hält das aus.


    Ansonsten erhältst Du von mir viel Zustimmung! Was Du über Radio schreibst, könnte von mir sein. Diese Berufslustigen mit ihrem Gute-Laune-Gewäsch gehen mir auch auf die Nerven. Sendungen zu Themen gibt's fast gar nicht mehr.

  • Die ewig allergleichen Fragen gibts in jedem Forum,.. sei es nun die Bucket-List im Urlaub oder aber Pauschalfragen wie etwa "Welches Objektiv soll ich kaufen"?


    Klar denkt da ein Profi: Objektiv für was? Als Briefbeschwerer oder möglicherweise Türkeil weil man zu viel Geld hat, und zu viel Zeit um anderer Leute Lebenszeit mit der Beantwortung dieser Fragen beauftragen zu wollen.


    Ich muss zugeben das mein Dasein als Forenteilnehmer genau so begonnen hat, und freue mich das mir damals Hilfe zur Selbsthilfe geboten wurde. Jedoch auf "vernünftige" Art und Weise. Vielleicht hat der ein oder andere alt eingesesssene dann mal 2 Minuten seines Lebens damit verschwendet einen oben angepinnten Thread, oder einen Thread von Seite 2 in welchem alle meine mehr oder minder blöden Fragen genauestens beantwortet wurden, zu verlinken. Wer weis was aus mir geworden wäre, hätte man mich 3 bis 4 mal mit nichtmal einem Zweizeiler "abgespeist" (so wie von @AndreasT angedeutet).


    m.M.n. reicht das nicht für Langfristigen Erfolg von dem jeder etwas hat (unabhängig ob das jetzt auf dieses Forum bezogen war oder auf irgend einen anderen Ort zum Erfahrungsaustausch)


    Was glaube ich auch vielen Foren helfen würde, wenn solche "Threadleichen" einfach nach X-Tagen rausfliegen, nachdem Hilfe zur Selbsthilfe dazu geführt hat das derjeniege sich einfach nie mehr meldet. Ebenso bei dem von dir erwähnten "pampig werden".


    Ich glaube es sind die durchhaltefähigsten aller Teilnehmer die ein Forum am Leben halten. Die, die auch beim 1001sten Neu-User die ruhe weg haben und "es versuchen". Ich glaube vielen "neuen" kann man "helfen" herauszufinden das es besseres gibt, als Reise-X nachzubauen oder nur die Orte zu besuchen, die in den ersten 3 Antworten auf Ihre Frage enthalten waren (um mal wieder aufs Reisethema zu kommen).


    @AndreasT: Welche Anlaufstelle empfiehlst du für das Thema Fotografie? Oder war das nur ein herausgepicktes Beispiel aus dem "technischen" Bereich?


    Zum Radio: Seit mein Arbeitsweg und die meisten der sonstigen Wege eine gute Netzabdeckung haben läuft im Auto nur noch Spotify. Wenn sich da Handy dann mal nicht koppelt und "aus versehen" der 0815 Einheitsbrei läuft merk ich umso mehr, das Radio (für mich) "überflüssig" ist.

  • Aber auch Antworten auf Fragen wie "was muss man gesehen haben" sind oft nicht verwertbar. Da wird ein Stichwort mit Ausrufungszeichen dahinter hingeworfen. Aber kein Mensch weiß, wer (mit seinem individuellen Hintergrund) das geschrieben hat. Der Frager teilt nicht mit, was ihn genau interessiert, der Antwortende auch nicht.


    Dass es in Paris den Eiffelturm gibt, weiß ohnehin jeder, aber nicht jeden interessiert eine kleine Galerie, ein Spaßbad, ein Sternerestaurant oder ein Skaterpark.


    Das ist genau so irrsinnig wie die Frage nach einem Hotel oder Restaurant. Was, bitte, ist ein "gut gelegenes, ordentliches, günstiges Hotel"? Und was besagen die Antworten auf eine solche Frage? Der eine freut sich, wenn eine Haltestelle vor der Tür ist und es nur eine halbe Stunde Fahrt ins Zentrum ist und wenn die Bettwäsche einigermaßen sauber ist und das gemeinsam zu nutzende Bad, der andere versteht darunter 4 Sterne im Nobelviertel, 5 Minuten mit dem Taxi zur Ausgehmeile.

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Aber auch Antworten auf Fragen wie "was muss man gesehen haben" sind oft nicht verwertbar. Da wird ein Stichwort mit Ausrufungszeichen dahinter hingeworfen. Aber kein Mensch weiß, wer (mit seinem individuellen Hintergrund) das geschrieben hat. Der Frager teilt nicht mit, was ihn genau interessiert, der Antwortende auch nicht.

    Die Antworten könnten von mir sein! Kann jemand ein gutes Hotel in Singapore empfehlen? Klar doch! Das Raffles ist gut! Was muss man in London gesehen haben? Das Fächermuseum in Greenwich ist spektakulär!


    Ist doch das Mindeste, was man erwarten darf, dass jemand eine Frage so formuliert, dass sie beantwortbar ist. Ein gutes Hotel zu welchem Preis? Ein must see, für wen? Für meine 80-jährigen, kulturell sehr interessierten Schwiegereltern oder für ein 20-jähriges Paar.



    Was glaube ich auch vielen Foren helfen würde, wenn solche "Threadleichen" einfach nach X-Tagen rausfliegen, nachdem Hilfe zur Selbsthilfe dazu geführt hat das derjeniege sich einfach nie mehr meldet. Ebenso bei dem von dir erwähnten "pampig werden".

    Kann man machen, mach ich auch, wenn der Thread keine Substanz (also keine Informationen) hat. Aber was bringt das einem Community, wenn man den Thread löscht?



    Die, die auch beim 1001sten Neu-User die ruhe weg haben und "es versuchen". Ich glaube vielen "neuen" kann man "helfen" herauszufinden das es besseres gibt, als Reise-X nachzubauen oder nur die Orte zu besuchen, die in den ersten 3 Antworten auf Ihre Frage enthalten waren (um mal wieder aufs Reisethema zu kommen).

    Macht man auch! Natürlich fragt man nach! Im eigenen Interesse! Wäre doch schön, wenn neue User dazukommen, die sich in der Community wohlfühlen. Aber bei manchen ist das zwecklos. Und von denen muss man sich wieder trennen, wenn sie nicht reinpassen. Eine Reisecommunity ist kein Selbstbedienungsladen, wo man einfach reingeht, sich was nimmt, und grußlos ohne zu bezahlen wieder abhaut. Das ist meine Idee dahinter, meine Vision und meine Gruppe. Hier ist das anders, hier geben andere die Richtung vor. Und wenn's mir nicht passt, zieh ich weiter.

  • Sagst du mir bitte wie ich Abschnittweise zietern kann, so wie du es bei meinem Beitrag getan hast?


    Zu - Warum Thread löschen:


    Ich glaube, dass xx-Threads mit Einzeilern wie "SuFu benutzt?" eine sehr abschreckende Wirkung auf neue User hat. Auch die, die sich zu dem Zeitpunkt noch nicht im klaren darüber sind wie man ein Internetforum "richtig" benutzt und erstmal "blöde" Fragen stellen werden.
    Denke du wirst diese abschreckende Wirkung gut finden, da diese die Zahl der neuen "blöden Fragen" sicherlich auch gering hält, bis alles auf Seite 2, 3 und 4 verschwunden ist und von vorne beginnt. Trotzdem bin ich der Meinung das der ein oder andere Mehrwert dadurch verloren geht (wenn er diesen Mehrwert auch nicht von Sekunde 0 an liefern kann / will / würde).


    Im Vereinsleben (offline, physisch vor Ort) würde auch niemand auf eine pauschal unbeantwortbare Frage antworten: "Schonmal n Buch dazu gelesen?". Klar die Ausgangsituation ist eine andere, denn niemand meldet sich mal eben in einem Verein an, mit dessen Thema er 0 Berührungspunkte hatte bisher. Dennoch ist es m.M.n. vergleichbar und dort entsteht zwangsläufig ein Dialog nach dem Motto "wie meinstn das jetzt?". Im Forum eben nicht immer, da der Fragende z.T. nicht die erwünschte schnelle Info erhält die er gern hätte und sich einfach nicht mehr meldet. So ein Thread ist für mein Empfinden Müll und kann entsorgt werden.


    Zu - Selbstbedienungsladen:


    Richtig, wie in jedem anderen Forum / gesellschaftlichen Zusammenschluss.


    ..und doch weis ich nicht ob ich nicht auch zu denen gehöre die nicht wirklich etwas beitragen. Ich schreibe keine Reiseberichte (habs mal versucht aber naja*,...) und bin auch nicht wirklich Zielexperte für irgend eine Region, da wir einfach zu viele unterschiedliche Präferenzen haben und nicht auf Asien, USA oder sonstetwas fokussiert sind.




    *hab mir fest vorgenommen unsere Oman Reise über den Jahreswechsel 2019/2020 hier mal etwas genauer einzustellen:-D Wann das allerdings passiert weis ich noch nicht.

  • Die Sache mit dem Selbstbedienungsladen möchte ich gerne aus dem guten Meinungsaustausch hier wieder rausnehmen. Es ist völlig klar und ok, dass nicht jeder auch Fragen beantworten oder Reiseberichte schreiben will.


    Threads ohne brauchbaren Inhalt lösche ich prinzipiell. Mir geht es da allerdings eher um die Übersichtlichkeit. Abgeschreckt werden die Benutzer bei mir bereits bei der Anmeldung. Da frage ich, ob der Neue die Gruppenrichtlinien gelesen hat und ob er sich daran halten wird.



    Wenn jemand fragt: "Ich fliege nächste Woche nach Hanoi/Saigon/..., was muss man gesehen haben?", kommt als nächstes natürlich mal eine Rückfrage: "Was interessiert Dich denn?" Das zu beantworten, bedeutet für erstaunlich viele bereits, komplett die eigene Komfortzone zu verlassen. Dann kommt, oft "Kannst Du nicht einfach die Frage beantworten!?" oder "Wenn Du nicht antworten willst, dann halt einfach die Finger still!" oder "Solche User wie Dich braucht die Gruppe nicht!" (das ist besonders lustig, weil ich bin der Einzige, den die Gruppe wirklich braucht, weil ich sie gegründet habe und der einzige Admin bin). :D


    Mit den Insta-Jungs und -Mädels ist das halt ein bisschen schwierig. Die interessiert nichts wirklich. Es geht darum, eine möglichst bunte, fotogene Umgebung als Bühne für die eigenen Eitelkeiten zu finden. Die "must sees" sind die Orte, wo möglichst viele Leute vorher bereits waren und coole Bilder geschossen haben. Da sind wir wieder ganz eng am Thema Respekt, sowas ist nämlich sehr oft auch respektlos gegenüber dem Reiseland und seinen Einwohnern.




    Sagst du mir bitte wie ich Abschnittweise zietern kann, so wie du es bei meinem Beitrag getan hast?

    Mit der Maus über einen Text fahren. Dann erscheint ein Feld "Zitat speichern / Zitat einfügen". Probier's aus.

  • Ich war auch einer der ersten Ur-HC User und war von 2003 bis ca. 2012 angemeldet (auch im damaligen HC-Chat) und fleißg dabei. Mittlerweile ist dieses Forum qualitativ komplett unterirdisch und wird durch eine Handvoll User zerstört und gefeiert. Mit einigen Ex-Usern schreibe ich hin- und wieder in einem privaten Forum.


    Ich bin kein fb-Fan, möchte aber bezüglich "Reisegruppen" eine Lanze für fb brechen.
    Es gibt nirgendwo so viele Interessen-Gruppen zu expliziten Destinationen wie bei fb.
    Allgemeine Reiseforen gibt es im Internet einige, aber wenn es jetzt speziell um die Insel "XYZ" geht wird man im allgemeinem Netzt nur schlecht fündig. Das es dort oftmals Eintagsfliegen mit einer Frage gibt, stört mich persönlich nicht.

  • An den Gruppen auf FB sind eben auch die internationalen Gruppen gut, in denen es tatsächlich Insiderinfos gibt, die es in "herkömmlichen Foren", in denen überwiegend Reisende unterwegs sind, nicht gibt.


    Auf Holidaycheck versuche ich dort, wo ich inhaltlich etwas beitragen kann, schon immer noch etwas Nützliches zu schreiben. Aber Fragen nach dem weißesten Strand in einer Region oder ob man dort mit Euro bezahlen kann oder wie die Wasserrutschen in einem AI-Resort in Mexiko sind, werde ich eben niemals beantworten können.


    Ich verstehe auch, dass einige (auf HC, FB oder in spezielleren "klassischen" Reiseforen) sich einfach mit ihren Fragen nur austauschen wollen, weil sie sich so auf ihren Urlaub freuen oder was auch immer erstmal heraussprudeln, gerne auch mit der Phrase "Fragen über Fragen". Manchmal sticht mich aber auch dort der Hafer Fragen ad absurdum zu führen, wenn ich nur noch mit dem Kopf schütteln kann darüber, dass die Frage, wie viele Eissorten im AI eingeschlossen sind, offenbar für das Urlaubsglück verantwortlich sind.

    "Your soul was born in India!"

    (Vinod zu mir in Gujarat im März 2023)

  • Mit der Maus über einen Text fahren. Dann erscheint ein Feld "Zitat speichern / Zitat einfügen". Probier's aus.

    Unfassbar einfach, danke!


    Die übrigen deiner Ausführungen würde ich so unterschreiben, die Respektlosigkeit ist wahrscheinlich so alt wie die Annahme der vollkommenen anonymität im Internet. Wobei bei FB ja wohl Klarnamenpflicht herrscht und auch praktiziert wird, das kann also mittlerweile auch nicht mehr als Grund für solches Verhalten angeführt werden.


    Mir gings aber auch mehr um die um die "Fehlgeleiteten, Überforderten, was auch immer"... Die, die abgeholt werden müssen auf Ihrem Weg ins Glück,... das sind dann halt nicht die von dir beschriebenen.


    aber wenn es jetzt speziell um die Insel "XYZ" geht wird man im allgemeinem Netzt nur schlecht fündig.

    An den Gruppen auf FB sind eben auch die internationalen Gruppen gut, in denen es tatsächlich Insiderinfos gibt, die es in "herkömmlichen Foren", in denen überwiegend Reisende unterwegs sind, nicht gibt.

    Man Ihr macht es mir aktuell schwer von meinem Prinzip, nicht bei FB zu sein, abzuweichen :-/



    wie viele Eissorten

    , für den anderen sinds die Fragen wo er was rauchen darf, ob es Schnitzel mit Fritten gibt, wo er Bundesliga gucken kann, oder oder oder.... das sind dann aber die Leute, bei denen ich mich sowieso Frage wozu man eigentlich das gewohnte Umfeld verlässt. Die Frage danach ist an solcher Stelle auch gerechtfertigt, denke aber nicht das diese in vielen Fällen zur Selbstreflexion führt.



    Zu HC:


    Bei HC kann ich eigentlich nur was zum Thailand Forum sagen, dort war ich am aktivsten (bis vielleicht 2016?). Derzeit schätz ich die Situation so ein:
    - Viele wirkliche Experten sind abgewandert.
    - Ein neuer dazugekommen der auch motiviert ist.
    - Fragen zu Samui (mit dem wahrscheinlich beliebtesten Ziel für Ersttäter) werden von einer Person dominiert.


    Wobei das Reiseforum dort wohl eher als Beratungsplatz für die auf HC verkaufen / vermittelten Pauschalreisen zu sehen ist. Das lässt sich ja an der Anzahl der Beiträge in weniger "pauschalfähigen" Regionen sehen.